Fahrertüre entsperrt nicht
Guten Abend,
habe leider mit Suchfunktion keinen passenden Beitrag gefunden. Fahrzeug: Golf 4 Variant 1,4 Bj 2001. das Problem: Seit einer Woche zickt das Schloss der Fahrertüre.
Zentralverriegelung per Schlüssel betätigt ohne Funkfernbedienung.
Auf der Beifahrerseite kann ich einwandfrei auf und zusperren, aber auf der Fahrerseite kann ich seit einer Woche nur noch zusperren und nicht mehr aufsperren.
Früher gab es beim Schlüsseldrehen nach 1/4 Umdrehung einen Widerstand und "schnapp" waren alle Türen offen. Jetzt kann ich drehen, wie ich will, nichts rührt sich. Zusperren tut er jetzt auch erst nach 3/4 Schlüsseldreh und nicht mehr nach 1/4 wie früher.
Wie gesagt, von der Beifahrertüre aus funktioniert alles einwandfrei, also die ZV an sich sollte ok sein.
Ich vermute ein mechanisches Problem an dem vermutlich am Türgriff drangebauten Schloss, wo die Drehbewegung des Schlüssels auf die Mechanik in der Türe übertragen wird. Bei meinem früheren Passat hatte man dazu mit einer einzigen Schraube den Türgriff samt Schloss schnell ausgebaut und kam an alles dran. Leider sagt die Golf-Rep.-Anleitung gar nichts zu diesem Thema. Hat jemand einen guten Rat für mich?
Ich habe Respekt vor der Sache, denn einfach drauflosbasteln ohne Hintergrundwissen und dann komme ich evtl. an den Punkt, wo ich gar nicht mehr auf- und zusperren kann, möchte ich als Laternenparker auf öffentlicher Strasse vermeiden...egal, was ich mache, der Zustand, dass ich von der Beifahrertüre aus auf- und zusperren kann, muss sichergestellt bleiben
15 Antworten
Ende gut, alles gut, Abschlussbericht:
Komme gerade von der VW-Werkstatt zurück. Der neue, auf Schliessung bestellte Schliesszylinder war angekommen und ich hatte gleich einen Mechaniker überredet, ihn gleich einzubauen. Jetzt funktioniert wieder alles, wie es soll.
Kosten: 94,82 für den Schliesszylinder zuzüglich Steuer = Endbetrag 112,84, der Einbau war gratis.
Die Firmen-Seniorchefiin ist in übertragenem Sinne seit 35 Jahren Kunde bei mir (bin Orchestermusiker und sie ist eine treue Konzertgeherin), sie meinte mit gespieltem Entsetzen "wie denn, das Auto ist mit 21 Jahren und 245 000km gerade mal eingefahren und schon ist das Schloss kaputt, na sowas..."
Den alten Schliesszylinder habe ich mitgenommen, da ist tatsächlich was abgebrochen und man kann den Schlüssel leer durchdrehen ohne dass hinten dran die "Schraubenzieherklinge" mitgeht.
Jetzt werde ich in aller Ruhe versuchen, den Reparatursatz zu kriegen und das Teil instandzusetzen. Wer weiss, wenns nochmal kaputtgehen sollte, dann habe ich das Ersatzteil schon einbaufertig vorrätig. Insofern kann ich diese Sache jetzt erstmal getrost abhaken und mich aus diesem Thema verabschieden.
Danke nochmal an alle Ideenspender, die mir mit gedanklichem Input weitergeholfen hatten.