1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk3
  7. Fahrertüre entriegelt nicht mehr

Fahrertüre entriegelt nicht mehr

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Seit heute kann ich mit meiner Fernbedienung an der ZV alle Türen ausser der Fahrertüre öffnen. Bei dieser bleibt der Verriegelungshebel reingedrückt und lässt sich auch manuell nicht herausziehen/deaktivieren.
Was kann der Grund sein, bzw. wenn ich etwas tauschen/wechseln/reparieren muss... wie kriege ich bei geschlossener Fahrertüre die Türverkleidung ab?
Derzeit steige ich über die Beifahrerseite ein und aus.
Achja, der Schlüssel schließt schon lange das Schloss nicht mehr. Machte nix, da ich den Knopf drückte und im Zündschloss hat dann alles funktioniert.
Hat jemand einen Rat/Lösung?

Ähnliche Themen
14 Antworten

Das Schloss an der Fahrertür ist das Masterschloss und für die meisten probleme die Ursache.Evtl. ist der Stellmotor defekt.Türschloss tauschen kann helfen.

Das lese ich aber jetzt anders.
Scheinbar ist die Doppelverriegelung aktiviert und geht an der Fahrertür nicht mehr raus. Deshalb bekommt der TE die Tür auch nicht mehr von innen auf!
Jetzt kommt natürlich eins zum anderen. Die Leute warten ja auch immer, bis alles richtig im A... ist.
Warum geht das Türschloss nicht per Schlüsselbart auf???
Festgegammelt oder ausgeleiert?
Was ist mir dem Zweitschlüssel, dessen Bart müsste doch nahezu neuwertig sein!?
Ansonsten ist schon Essig mit der Türverkleidung.
Teste mal den Zweitschlüssel und beschreibe, was mit deinem Schloss in der Tür los war/ist...
MfG
panko

Zitat:

@panko schrieb am 24. August 2015 um 22:41:24 Uhr:


Das lese ich aber jetzt anders.
MfG
panko

Nö, eigentlich nicht. Schloss kaputt und Tür verriegelt.

:D

Hast ja recht. Das ist Fakt. Aber in meinem Wortjargon gibt es eigentlich, eventuell, gegebenenfalls und vielleicht nicht. Entweder gibt es einen Sachstand oder nicht.
Wichtig hier ist die aktivierte Doppelverriegelung für die weitere Vorgehensweise.
Alles andere klären und philosphieren wir bei einem Kaltgetränk ;-)
MfG
panko

@Panko: danke für die exakte Beschreibung, ja die (doppel) Verriegelung ist drin, bleibt auch drin und lässt sich auch mit der Hand von Innen nicht lösen.
Das Auto habe ich "geerbt" und das Schloss an der Fahrertüre funktionierte da schon nicht... Hab ich halt immer per Fernbedienung geöffnet. (Batterie ist neu)
Nun hatte ich das Auto letztens abgestellt, mit der FB verreigelt und bin gegangen. Kurzdrauf musste ich nochmals an Fahrzeug, wollte mit der FB entriegeln, und alles entriegelt, nur nicht die Fahrertüre, auch mit Zündung/Motor kein Öffnen der Fahrerseite möglich.

nun hast du den Supergau. Der Sinn der Doppelverriegelung ist ja das man es auch nicht von innen öffnen kann.
Es bleiben Dir nur 2 Möglichkeiten. 1. so lange probieren und hoffen das es noch einmal funktioniert oder 2. Türverkleidung oben demontieren bzw. ggf. zerstören um an die Schlossmechanik zu kommen.
Türpappen gibt es in der Bucht für kleines Geld.

Zitat:

@Kabuddschino schrieb am 26. August 2015 um 21:00:07 Uhr:


@Panko: danke für die exakte Beschreibung, ja die (doppel) Verriegelung ist drin, bleibt auch drin und lässt sich auch mit der Hand von Innen nicht lösen.
Das Auto habe ich "geerbt" und das Schloss an der Fahrertüre funktionierte da schon nicht... Hab ich halt immer per Fernbedienung geöffnet. (Batterie ist neu)
Nun hatte ich das Auto letztens abgestellt, mit der FB verreigelt und bin gegangen. Kurzdrauf musste ich nochmals an Fahrzeug, wollte mit der FB entriegeln, und alles entriegelt, nur nicht die Fahrertüre, auch mit Zündung/Motor kein Öffnen der Fahrerseite möglich.

Nachtrag: Der Status Quo ist folgender: wenn ich mich ins Auto setze (über die Beifahrerseite) und genau hinhöre kann ich beim Betätigen der FB zum Öffnen alle Türen ausser der Fahrertüre mechanisch klacken hören, optisch ändert sich die Stellung des kleinen Riegels. Beim Betätigen der FB zum Schließen ist es das Gleiche. Ist da evtl. die Stromversorgung zum Stellmotor hinüber? Nach dem Betätigen der Öffnung höre ich zwei leise Klicks aus dem Bereich der Lenksäule/ untere Armatur (evtl. Wegfahrsperre?)

da ich den "Hobel" loswerden möchte (ist eh zu schnell für mich) möchte ich die Fahrertüre gerne geöffnet haben, aber nicht gutes Geld verbrennen.

Möglicherweise besteht Interesse bei einem "Ford Mondeo affinen" Bastler?

Also bei Ford kostet das Schloss ca : 160 Euro plus Einbau (kann man aber auch selber machen).Ich habe mein Schloss von nem Schlachtauto für 30 Euro inkl. Versand bezahlt.Bei Ebay Kleinanzeigen nach Schlachtmondeos suchen und einfach mal nachfragen ob das Türschloss noch zu haben ist.

Zitat:

@Kabuddschino
Nachtrag: Der Status Quo ist folgender: wenn ich mich ins Auto setze (über die Beifahrerseite) und genau hinhöre kann ich beim Betätigen der FB zum Öffnen alle Türen ausser der Fahrertüre mechanisch klacken hören, optisch ändert sich die Stellung des kleinen Riegels. Beim Betätigen der FB zum Schließen ist es das Gleiche.

wenn die Innenverriegelung öffnet , aber das Schloss die Tür nicht öffnet ist das Schloss selbst defekt. Sonst könntest du die Tür ja von innen aufmachen

Zitat:

@Reaven145 schrieb am 5. September 2015 um 12:52:03 Uhr:



Zitat:

@Kabuddschino
Nachtrag: Der Status Quo ist folgender: wenn ich mich ins Auto setze (über die Beifahrerseite) und genau hinhöre kann ich beim Betätigen der FB zum Öffnen alle Türen ausser der Fahrertüre mechanisch klacken hören, optisch ändert sich die Stellung des kleinen Riegels. Beim Betätigen der FB zum Schließen ist es das Gleiche.

wenn die Innenverriegelung öffnet , aber das Schloss die Tür nicht öffnet ist das Schloss selbst defekt. Sonst könntest du die Tür ja von innen aufmachen

da hat sich ein Missverständnis ergeben: bei der Fahrertüre bewegt sich der nach innen gestellte Sicherungshebel nicht (in Geradestellung) und deshalb kann ich den Offnungshebel nicht betätigen, bei der Beifahrertüre funzt es ganz normal. Und es ist auch kein Geräusch einer mechanischen Bewegung in der Fahrertüre zu hören, bei allen anderen Türen höre ich den Mechanismus/ Motoren.

Und wenn ich das richtig verstehe, muss ich nun irgendwie bei verschlossener Fahrertüre die Verkleidung lösen, die Innenverriegelung öffnen und die Türe öffnen. Anschließend das Schloss wechseln oder reparieren. Ist die Innenveriegelung abhängig vom Fahrerseitigen Schloss? Oder hat diese eine eigenständige Funktion? Bessergesagt, kann es hier auch um ein elektronisches Problem handel oder ist das mehr mechanisch gekoppelt mit dem Hauptschloss?
lg
Ernst

Das hängt zusammen.
Bei aktiver Doppelverriegelung ist es unmöglich diese von innen zu lösen (was ja diese "Funktion" dann auch sinnlos machen würde). Du solltest es wie oben schon erwähnt oft mit der Fernbedienung versuchen, um nochmal nen Impuls des Schlosses auszulösen.
Evtl. mal von außen mit der Faust gegen die Türe hauen, auf Höhe des Schlosses. Kann helfen.
Ansonsten bleibt dir leider nur die Zerstörung der Verkleidung.
Gruß

du könntest den Türkabelbaum prüfen ob ein Signal ankommt. Dazu müsstest du die Verkleidung im Fussraum abbauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen