Fahrertür-Schloss manipulieren?!?
Hallo liebe Foren-Gemeinde.
Nach vielen Überlegungen in diese Richtung (schon beim letzten Fahrzeug), wollte ich mich mal bei euch erkundigen, ob jemand Erfahrungen hat, was man mit dem (unnützen?) Schloss an der Fahrertür anstellen kann.
Ich denke in die Richtung Diebstahlschutz. Eigentlich ist der Schließzylinder nach meinen Überlegungen ja überflüssig. Lediglich, wenn beide Fernbedienungen, respektive das Steuergerät (wäre dann einkalkuliertes Risiko) ausfallen, braucht man es.
Nun fehlt mir der nötige technische Einblick, ob man es einfach entfernen (lassen) und mit einer passenden Kappe (zB vom UK-Modell) abdecken kann.
Dazu sagen muss ich noch, dass meiner den Komfortzugang hat, bei welchem ja im Türgriff der Sensor sitzt - keine Ahnung, ob dadurch weitere Probleme entstehen.
Ich wäre für alle möglichen Ratschläge dankbar.
MfG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von gsus
Nur weiß ich eben nicht, ob das, ausser der Einschränkung, das Auto im Notfall nichtmehr mit dem Schlüssel öffnen zu können
Sind denn deine Scheiben nicht aus Glas??? 😁
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sambob
Wir haben zur Zeit nen Golf 6 als Ersatz - meine Frau hatte einen Unfall.....Der hat KEIN sichtbares Schloss. Nirgends.In die BA hab ich noch nicht geschaut, mach ich bei der Möhre aber auch nicht.
golf 6 kann ich grade nicht gucken (haben keinen im fuhrpark), aber nicht sichtbar heißt nicht das es nicht da ist.
bei vielen mercedes sieht man auch nix...da muss man ne kappe am griff abfummeln.
ist aber nicht relevant, mercedes fährt man eh nur angetrunken auf dem rücksitz.
als fahrgast im taxi 😁
als bei meinem 335i damals die batterieüberwachung defekt war, war ich auch froh, diesen notschlüssel da aus der fernbedienung pulen zu können. so konnte ich ihn wenigstens überbrücken 😁
Wenn vorne kein Schloss ist, kann man doch immer noch den Kofferraum mechanisch öffnen. Dann kommt man an die Batterie und kann die Rückbank umklappen und reinkrabbeln, wenn vorhanden ?
Zitat:
Original geschrieben von Johnny2000
Wenn vorne kein Schloss ist, kann man doch immer noch den Kofferraum mechanisch öffnen. Dann kommt man an die Batterie und kann die Rückbank umklappen und reinkrabbeln, wenn vorhanden ?
beim E91 geht das generell nicht, beim E90 nur mit SA umklappbare Rücksitze.
Ähnliche Themen
Hier steht was über das versteckte Schloß im Golf VI:
http://www.motor-talk.de/.../...esszylinder-aussen-serie-t3155493.html
@heltino: Es kommt immer auf den Mercedes an! 😁
Zitat:
Original geschrieben von heltino
golf 6 kann ich grade nicht gucken (haben keinen im fuhrpark), aber nicht sichtbar heißt nicht das es nicht da ist.Zitat:
Original geschrieben von sambob
Wir haben zur Zeit nen Golf 6 als Ersatz - meine Frau hatte einen Unfall.....Der hat KEIN sichtbares Schloss. Nirgends.In die BA hab ich noch nicht geschaut, mach ich bei der Möhre aber auch nicht.
bei vielen mercedes sieht man auch nix...da muss man ne kappe am griff abfummeln.
ist aber nicht relevant, mercedes fährt man eh nur angetrunken auf dem rücksitz.
als fahrgast im taxi 😁
genau,oder als Transporter ( Unimog) 😁😁
Gruß
odi
Zitat:
Original geschrieben von Johnny2000
Wenn vorne kein Schloss ist, kann man doch immer noch den Kofferraum mechanisch öffnen. Dann kommt man an die Batterie und kann die Rückbank umklappen und reinkrabbeln, wenn vorhanden ?
Nein, wie ich in o.a. Link schon schrieb, gibt es z.B. beim E92 ab Facelift kein Kofferraumschloss mehr.