Fahrertür lässt sich nicht immer Öffnen...

VW Passat B6/3C

ich habe das problem das sich meine Fahrertür nicht immer öffnen lässt von außen!
von Ihnen geht sie immer zu öffnen!! und nach ein paar tagen geht es dann auch wieder normal als wäre nichts gewesen! das Problem hatte ich bis jetzt 2 mal!

ist das ein bekanntes problem bzw. wo liegt das problem?!

19 Antworten

Tja, vielleicht läuft es bei Dir besser.

Da mei Passat trotz der erst 59000 km schon so viele Maleschen hatte, habe ich mich schnell in mein Schicksal gefügt.

Die "ersten" Bowdenzüge von VW weisen einen konstruktiven Mangel auf.... Wenn Du Deinen PKW, anders als ich schön brav regelmäßig zur Inspektion gebracht hast, hast Du vielleicht Glück auf dem Wege der Kulanz etwas zu erreichen.

Ansonsten kann ich Dir nur empfehlen eine freie Werkstatt aufzusuchen (falls sich das Problem nicht mit Deinen Mitteln lösen lässt).

Materialkosten pro Tür <20 Euro (obwohl Original-VW-Teile verbaut werden müssen).

Der große Aufwand ist das demontieren der Türinnenverkleidung. Ich habe es auch mal selbst gemacht, da ein Türlautsprecher defekt war. Das ist echt eine Schei...arbeit. Man findet aber im Internet Photos, an welchen Stellen sich die Klammern befinden..... Mit sehr viel Gefühl habe ich es hinbekommen, ohne dass etwas kaputt ging.

Solltest Du in der Nähe von VERDEN an der Aller wohnen, könnte ich Dir meine Werksatt nennen.

Schöne Grüße
Uli

Wohne nähe Aachen wird wohl etwas weit weg sein von dort wo du wohnst müsste mich dann hier in der nähe umschauen da gib es sicherlich gute alternativen, momentan bin ich ja noch zuversichtlich und glaube an das Gute in meinem Wagen ich werde es ab heute öfter übers Armaturen streichen 🙂

Hallo,

ich habe einen Passat 2.0 TDI, 140 PS PD, 8 V, B6 (3C), MKB: BMP, Bj. 08.2005, und seit einiger Zeit auch das Problem, dass sich die Fahrertüre ziemlich oft (aber nicht immer) von außen nicht mehr öffnen lässt. Obwohl ich per Funksignal eigentlich alle Türen zentral geöffnet habe.

Bei mir hilft es zum Beispiel, wenn ich alle Türen per Funksignal in schneller Abfolge wieder zentral schließe und öffne. Wenn ich dann die Fahrertüre öffne, klappt es ziemlich oft, aber halt nicht immer. Wenn es überhaupt nicht geht, muss ich die Fahrertüre dann aber immer von innen öffnen.

Ich vermute in meinem Fall schon eher ein elektronisches Problem als Ursache. Zum Beispiel irgend welche Sensoren oder ein Steuergerät im Zusammenhang mit der Fahrertüre. Und eines habe ich noch heraus gefunden. Meinen Highline (nur hier möglich?) kann man auch von innen per Schalter an der Fahrertüre komplett zentral verriegeln bzw. abschließen. So das von außen dann niemand mehr die Türen öffnen kann, während der Fahrer im Fahrzeug sitzt. Ich meine schon mal, wenn man diese Funktion nutzt, fängt die Problematik mit der nicht öffnenden Fahrertüre erst an. Und ich habe das Problem auch jetzt im Hochsommer, hängt also nicht von der Außentemperatur ab. Und den Bowdenzug als Ursache schließe ich in meinem Fall mal komplett aus.

Ich hatte hier jetzt mal einige ältere Threads zum Thema kurz überflogen. Und werde die dort genannten Tipps mal alle ausprobieren. Ich hoffe, dass einer davon das Problem dauerhaft löst. Ich muss nämlich diesen Monat noch zum TÜV, und wenn der Prüfer dort meine Kiste von außen nicht geöffnet bekommt, macht das sicherlich nicht den besten Eindruck.

Falls jemand von euch neue Erkenntnis zum Thema haben sollte, würde ich mich über weitere Tipps diesbezüglich sehr freuen.

Gruß

Ich benutze Auto-close und Auto-open seit 8 Jahren. Hatte glaub ich 1x das Problem, das sich die Tür von aussen nicht öffnen lies. Sprühöl ins Schloss war wohl die Lösung. Müsste jetzt 5 Jahre her sein.

Ähnliche Themen

Danke für die Antwort! Sprühöl werde ich dann natürlich auch mal testen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen