Fahrertür klemmt beim ersten Öffnen

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

Hi,

kennt dafür jemand ne Lösung? Also vor allem bei hohen Temperaturen und nach längerem Parken (1 Tag) geht die Fahrertür ziemlich schwer auf, d.h. der Türgriff läßt sich nur schwer ziehen. Bei kälteren Aussentemperaturen bzw. nach dem ersten Öffnen gehts dann leichter. Dieses Problem soll wohl bei vielen Fahrzeugen auftreten, nur ne Lösung hab ich noch nicht gefunden. Ach ja, hab nen Type S FN1 I-Shift EZ 11/2007,

blackducati

Beste Antwort im Thema

Hallo,

habe bzw. hatte auch Probleme beim Tür-öffnen, aber auf der Fahrerseite. Ich musste immer meinen Türgriff fast "vergewaltigen" damit er sich bereit erklärt hat, mir die Tür zu öffnen, d.h. ich habe mit sehr hohen Kraftaufwand am Türgriff gedrückt, mir dabei fast die Finger abgebrochen und er hat dann mit lauten Knarren und Krachen geantwortet, bevor die Tür dann endlich aufgegangen ist. Mit den Türgummis hatte ich bis jetzt keine Probleme.

Was bei mir aber auch festzustellen war ist, dass es bei hohen Temperaturen bzw. direkter Sonneneinstrahlung auf der Tür, immer schwerer gegangen ist.

War bei meinem Freundlichen und habe nach langem hin und her jetzt seit 1 1/2 Wochen einen neuen Türgriff inkl. neues Türschloß auf der Fahrerseite. Jetzt endlich funktioniert es einwandfrei. Laut Aussage vom Händler, hat Honda mittlerweile den Türgriff geändert, da sehr viele Leute die gleichen Probleme beim Betätigen des Türgriffes hatten, wie ich.

Würde einfach mal bei meinem Freundlichen vorbeischaun und ihn drauf hinweisen. Viel Glück.

29 weitere Antworten
29 Antworten

ich hab noch das (wenn man das so sagen kann) alte modell.. bj 2008... leider keine garage und parke auf meinen platz leider immer in der prallen sonne... konnte bis jetz noch nichts feststellen das die tür klemmt oder geräusche von sich gibt...😉

Bei meinem Civic (BJ 2006) gibts das Problem schon fast von Anfang an. Ich denke aber, daß es mit der Zeit schlimmer wird und in meinem Fall ist die Tür mehr betroffen, die öfters geöffnet wird, also in meinem Fall die Fahrertür, da ich meistens alleine fahre.
Ganz schlimm ist es, wenn der Wagen einige Zeit in der prallen Sonne gestanden ist. Etwas schwerer, aber immerhin ohne Knarzen und Krachen geht die Tür auf, wenn der Wagen in der Garage bzw. im Schatten gestanden ist.
Was mich stört und etwas wütend macht, ist die Tatsache, daß Honda das Problem zwar kennt, aber anscheinend selbst bei den Facelift-Modellen keine Besserung herbeigeführt hat.
Ich halte die Plastiktürgriffe optisch für eine gute Lösung, aber näher betrachtet bzw. in der Praxis wirken sie doch ziemlich billig. Ich denke, da lassen sich sogar die Türen unseres Jazz qualitativ anmutender öffnen...

Beschreibt doch bitte mal Euer Problem etwas genauer. Ist die Tür das Problem, oder der Türgriff? Habt Ihr nur vorne Probleme, oder auch hinten?

Bei mir macht eindeutig der Türgriff vorne Probleme - aber nur, wenn man die Tür so öffnet, wie man es von anderen Autos gewohnt ist. Wenn ich am Türgriff ziehe, so dass die Tür automatisch mitgezogen wird, geht der Griff extrem schwer. Bei dieser Variante greife ich den Türgriff nur an seiner Innenseite. Das Problem ist, dass Ihr durch den Zug an der Tür auch am Gestänge des Verschlussmechanismus zieht und ihn damit verkeilt.

Was aber gut funktioniert, ist erst die Tür zu entriegeln und dann zu ziehen. Das ist jetzt etwas schwierig zu beschreiben, und wahrscheinlich auch schwierig zu photographieren. Eure Finger umfassen den Türgriff ringförmig - die vorderen Fingerglieder drücken gegen die Innenseite des Türgriffs, und der Handballen drückt gegen die Außenseite des Türgriffs. Dann schließt Ihr den Ring und drückt damit den Schließmechanismus auf. Gemeint ist dabei die Bewegung, die Ihr auch macht, wenn Ihr einen Schwamm auswringt. Wichtig ist dabei, nicht an der Tür zu ziehen (sprich: versucht die Hand ruhig zu halten, die Hand darf nicht ziehen, nur die vordersten Fingerglieder). Sobald der Ring geschlossen ist, geht die Tür butterweich auf.

Trotz der umständlichen Erklärung ist es eigentlich eine ganz einfache Bewegung, nur eben halt nicht die, die man gewohnt ist.

sag ich ja...😁😁😁😁😁😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von eclipse49b


Habt Ihr nur vorne Probleme, oder auch hinten?

Ich habe nur vorne Probleme; mein Type S ist allerdings auch nur ein Zweitürer ;-)

Gruß
Dirk

--Facelift FK2 EZ 03/09--

Habe auf der Fahrerseite das gleiche Problem (schwergängiges öffnen).
Über die Beifahrerseite kann ich nichts sagen, da ich dort nicht einsteige.
Die Mitfahrer haben sich diesbezüglich noch nicht negativ geäußert.
Die hinteren Türen machen keine Probleme. Sind ja auch andere Griffe.
Außerdem finde ich, dass sich der Mechanismus recht billig anhört.
Richtig blechern beim öffnen. Das ist etwas, das mir gleich am
Anfang aufgefallen ist.

Habe mir jetzt angewöhnt beim öffnen nicht von oben in den Türgriff
zu fassen, sondern von unten. Bekomme so die Tür leichter auf.
Einfach mal ausprobieren.

Gruß
michhi

Mir ist grad noch was aufgefallen. Auch der Öffnungsmechanismus vom Kofferraum funktioniert nicht einwandfrei. Vor allem dann, wenn ich ihn eine Woche nicht mehr geöffnet habe. Wenn ich ihn dann aufmache, muss ich zwei mal den Knopf drücken (funktioniert ja elektrisch) damit er aufgeht. Das erste mal merkt man, dass sich die festgeklebten Dichtungsgummis lösen und der Kofferaumdeckel in die Verriegelungsposition fällt (er ist nicht richtig zu, geht aber auch nicht auf). Nun muss man nochmals den Öffnungsknopf drücken, damit er dann auch wirklich geöffnet wird.
Ist dieses Problem auch so verbreitet?

Probleme mit dem öffnen des Kofferaums habe ich bisher noch nicht gehabt.

Gruß
michhi

Zitat:

Original geschrieben von coco90210


Mir ist grad noch was aufgefallen. Auch der Öffnungsmechanismus vom Kofferraum funktioniert nicht einwandfrei. Vor allem dann, wenn ich ihn eine Woche nicht mehr geöffnet habe. Wenn ich ihn dann aufmache, muss ich zwei mal den Knopf drücken (funktioniert ja elektrisch) damit er aufgeht. Das erste mal merkt man, dass sich die festgeklebten Dichtungsgummis lösen und der Kofferaumdeckel in die Verriegelungsposition fällt (er ist nicht richtig zu, geht aber auch nicht auf). Nun muss man nochmals den Öffnungsknopf drücken, damit er dann auch wirklich geöffnet wird.
Ist dieses Problem auch so verbreitet?

Nö - aber Deine Dichtungen könnten vielleicht etwas Talk gebrauchen. Ist auch als Türgummipflege im Handel. Vielleicht ist das andere Problem damit gleich mit behoben.

kann ich nur zustimmen.. bisschen talk und die sache klappt.. habs auch mal beim kofferraum erlebt das dichtung klebte... nachdem ich etwas talk aufgetragen hab war das wieder weg und trat nich wieder auf

Zitat:

Original geschrieben von Speedwerkbiene


Bei meinem Type S sind die Türen butterweich zu öffnen nur bei meinem Sport geht die Fahrertür sehr schwer die Beifahrer Tür geht auch normal auf. Mein Händler sagte mir ich soll erstmal einige Woche so probieren ob es besser wird weil sich die Dichtung auch noch richtig setzen muss und so weiter. Wenn es dann nicht besser wird stellen die mir die Tür noch ein. Ich werde das jetzt wohl machen lassen wenn ich meinen ersten Ölwechsel machen lasse.(die ersten 1000 km sind rum 😉 und dann kann man mal richtig sportlich fahren😁 !!

den ersten ölwechsel nach 1000km??? FALSCH!!!Trotz vieler Meinungen die menschen von sich geben ist es unsinnig nach den ersten 1000km nen ölwechsel machen zu lassen,der grund soll ja angeblich sein,das metall reste usw sich im öl sammeln...das ist unsinn!geldschneiderei!!!nach tausend km sind niemal alle metallreste und späne von der herstellung des motors abgerieben...sinnvoller ist es erst bei der ersten inspektion öl zu wechseln...so wie es der hersteller vor gibt...oder hast du schon mal irgendwo im handbuch gelesen das es nötig ist nach 1000km das öl zu wechseln?frag mal deinen freundlichen,der wird dir sicher bestätigen was ich schreibe...vorrausgesetzt er denkt nicht nur an seinen gewinn

Zitat:

Original geschrieben von Ronnsen



Zitat:

Original geschrieben von Speedwerkbiene


Bei meinem Type S sind die Türen butterweich zu öffnen nur bei meinem Sport geht die Fahrertür sehr schwer die Beifahrer Tür geht auch normal auf. Mein Händler sagte mir ich soll erstmal einige Woche so probieren ob es besser wird weil sich die Dichtung auch noch richtig setzen muss und so weiter. Wenn es dann nicht besser wird stellen die mir die Tür noch ein. Ich werde das jetzt wohl machen lassen wenn ich meinen ersten Ölwechsel machen lasse.(die ersten 1000 km sind rum 😉 und dann kann man mal richtig sportlich fahren😁 !!
den ersten ölwechsel nach 1000km??? FALSCH!!!Trotz vieler Meinungen die menschen von sich geben ist es unsinnig nach den ersten 1000km nen ölwechsel machen zu lassen,der grund soll ja angeblich sein,das metall reste usw sich im öl sammeln...das ist unsinn!geldschneiderei!!!nach tausend km sind niemal alle metallreste und späne von der herstellung des motors abgerieben...sinnvoller ist es erst bei der ersten inspektion öl zu wechseln...so wie es der hersteller vor gibt...oder hast du schon mal irgendwo im handbuch gelesen das es nötig ist nach 1000km das öl zu wechseln?frag mal deinen freundlichen,der wird dir sicher bestätigen was ich schreibe...vorrausgesetzt er denkt nicht nur an seinen gewinn

Bei Opel heißt es, man solle nach 1500km das "Leichtlauföl" wechseln. Mein Honda Händler hat auf Nachfrage, ob ich das bei meinem FN2 auch machen soll, nur den Kopf geschüttelt und gemeint "so ein Schwachsinn"...

Zitat:

Original geschrieben von coco90210



Zitat:

Original geschrieben von Ronnsen


den ersten ölwechsel nach 1000km??? FALSCH!!!Trotz vieler Meinungen die menschen von sich geben ist es unsinnig nach den ersten 1000km nen ölwechsel machen zu lassen,der grund soll ja angeblich sein,das metall reste usw sich im öl sammeln...das ist unsinn!geldschneiderei!!!nach tausend km sind niemal alle metallreste und späne von der herstellung des motors abgerieben...sinnvoller ist es erst bei der ersten inspektion öl zu wechseln...so wie es der hersteller vor gibt...oder hast du schon mal irgendwo im handbuch gelesen das es nötig ist nach 1000km das öl zu wechseln?frag mal deinen freundlichen,der wird dir sicher bestätigen was ich schreibe...vorrausgesetzt er denkt nicht nur an seinen gewinn

Bei Opel heißt es, man solle nach 1500km das "Leichtlauföl" wechseln. Mein Honda Händler hat auf Nachfrage, ob ich das bei meinem FN2 auch machen soll, nur den Kopf geschüttelt und gemeint "so ein Schwachsinn"...

rischdisch..😉 nur abzocke...😉

Auch bei unserem FK2 Bj. 10/2008 klemmt der Türgriff der Fahrerseite seitdem das Auto etwa 5 Monate alt ist. Als wir im Urlaub in Österreich es besonders schlimm hatten (sehr warm), fuhren wir dort in eine Honda-Werkstatt und baten um Reparatur. Man sagte uns dann, daß die Tür "eingestellt" werden müsse... Und das dauere mehrere Tage. So fahren wir immer noch mit dem Problem, obwohl ich doch vermute, daß es nur am Türgriff/Türschloß liegt. Bin gespannt, ob man im Oktober zur Inspektion mir den Fehler beheben kann...

Wenn ihr das Problem mit dem klemmenden, quitschendem Türgriff habt, gibt es Abhilfe.
Den oberen Anschlaggummi herausdrehen wie eine Schraube, vorher den Überstand messen, da damit die Tür justiert wird.Dann mit Silikonfettspray und dazugehörigem Röhrchen in Richtung Türklinke sprühen.Danach Gummianschlagschraube auf das alte Maß bringen und freuen.
Für die hinteren Türklinken hatte ich eine ähnliche Lösung hier schon einmal gepostet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen