Fahrertür klappert
Hallo,
die letzten Tage bin ich, immer mal wieder, mit ausgeschalteten Radio zur Arbeit gefahren. Dabei hab ich ein sehr lästiges Geräusch in meiner Fahrertür bemerkt.
Es hört sich an wie ein Plastik-Teil, dass immer wieder auf Metall schlägt. Ein kurzes knacken oder klappern. Die Zierleiste ist es definitiv nicht. Es kommt aus dem Inneren der Tür und auch nur auf Plaster- oder "Holper"straßen.
Ist das Problem bekannt, bin ich allein damit unterwegs, war vielleicht schon mal jemand deswegen beim Freundlichen?
Besten Dank für die Hilfen!
Beste Antwort im Thema
Hallo
Schön zu hören das auch noch andere von Euch ein Knacken in der Fahrertür haben.
Bei unserem tritt es Temperaturabhängig auf. Letztens auf der Fahrt nach Berlin und zurück war es dauerhaft vorhanden. In Kurven beim Anfahren und Abbremsen. Ist einfach nervend und sollte nicht sein.
War schon beim Freundlichen und der hört nichts. Entweder ist er taub möchte es nicht hören oder es war der Vorführeffekt. Mal sehen wie es bei uns weiter geht. Ist ja nicht der Einzigste vorhandene Mangel der trotzt zwei Werkstattaufenthalten nicht beseitigt wurde.
Audi enttäuscht uns sehr mit Ihrer Verhaltensweise. Nächstes Fahrzeug wird kein Audi mehr. Das steht fest.
Hätten besser unseren A6 4F behalten und uns nicht als Tester ein neuen A 4 gekauft. Da wollte man der Marke Audi Vertrauen schenken und hat denn A4 gekauft und dann nur Ärger.
Schönes Wochenende und viele Grüße Kawaracer
64 Antworten
Ich habe das Klappern in der Fahrertür auch. Ist echt nervig. Aber was ich schon alles probiert habe. Tür anders eingestellt, Silikon-Spray, Rahmen in dem die Scheibe läuft leicht gebogen und dann noch Filz zwischen Türverkleidung und Tür geklebt aber nix hat geholfen. Ich bin langsam mit meinen Ideen am Ende.
Nervig ist das klappern allemal. Sobald ich die Seitenscheibe auch nur ein winziges Stück herunterlasse ist das Geräusch weg. Daher tippe ich auf Seitenscheibe bzw. Fenstergummi oder ähnliches. Premium ist das auf keinen Fall. Hat jemand noch gute Tipps?
Ich habe an allen 4 Türen zwischen der Türverkleidung und der Tür ein Stück Filzgleiter geschoben. Seitdem ist dieses Problem weg.
Mich nerft aber immer noch eine Resonanzschwingung aus dem hinteren Fahrzeugbereich, die bei leichter Beschleunigung im unteren Drehzahlbereich auftritt. Leider konnte ich bis heute den "Resonanzkörper" nicht lokalisieren.
@Khuber
Vielen Dank für den Tipp. Kannst du mal ein Foto (mit dem Handy reicht) machen, wo genau du die Filzstücke positioniert hast? Das wäre echt nett. Hast du schonmal probiert, das Fenster nur minimal zu öffnen? Wenn ich dies mache, dann ist das Klappern verschwunden.
Beste Grüße!
Ähnliche Themen
@xereQ
sorry, hätte Dich beinahe vergessen.
Anbei das Bild, wie gesagt. bei mir hats geholfen.
Weitere bekannte Klapperquelle ist das Brillenfach über dem Innenspiegel. Ich habe meine Sonnenbrille in eine Tuch eingewickelt, seitdem kommt von hier nichts mehr.
Besten Dank für die Mühe! Ich werde das gleiche mal versuchen. Das Brillenfach klappert zum Glück noch nicht. 😉
Grüße und nochmals Danke.
A4 3.2 Limousine Jg 2012. Erhebliches Klappern von Türen/Fenstern rechts, schon bei kleinen Unebenheiten oder Schlaglöchern. Erstmals Ende Oktober 2011 aufgetreten, nach nur 1 Monat Fahrt!
Habe praktisch alle im Forum gefundenen Tipps umgesetzt: Türgummis schmieren, Filz zwischen Verkleidung und Türe, Türen justieren lassen (resp. halber mm nach oben).
Resultat war eine Verbesserung um ca. 50% - also fast erträglich...
Seit heute ist das Problem zu 100% gelöst: Original Audi-Felgen mit Sommerbereifung montiert! Die "Winter"-Felgen haben exakt dieselben Masse (7.5J x 16"😉. Einziger Unterschied: es sind keine Original-Felgen.
Hat jemand eine Erklärung?
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von RedCowboy
Hallo,die letzten Tage bin ich, immer mal wieder, mit ausgeschalteten Radio zur Arbeit gefahren. Dabei hab ich ein sehr lästiges Geräusch in meiner Fahrertür bemerkt.
Es hört sich an wie ein Plastik-Teil, dass immer wieder auf Metall schlägt. Ein kurzes knacken oder klappern. Die Zierleiste ist es definitiv nicht. Es kommt aus dem Inneren der Tür und auch nur auf Plaster- oder "Holper"straßen.
Ist das Problem bekannt, bin ich allein damit unterwegs, war vielleicht schon mal jemand deswegen beim Freundlichen?Besten Dank für die Hilfen!
Hallo,
dieses Problem hatte ich auch bei meiner ersten 8K Limo, BJ 12/2007 und es war ein 2,0 Liter Diesel mit 143 PS!
In den ersten Tagen gab es Probleme mit der Zierleiste (Klipse) in der Fahrertür und einrastungen der Mittelarmkonsole (alle weggebrochen,....unter anderen....)!
Nach Austausch waren die Probleme weg!
Es ist erstaunlich, was in den ersten 3 Produktionsmonaten alles ausgetauscht bzw. an Verbesserungen montiert wurde!
Ich habe bei meinen neuen Avant absichtlich ohne advanced Key ausgesucht........!!!!
Aber Flecken in den Scheinwerfern und Schmutz unter der Motorhaube hat er immer noch!
Gruß,
Sunny
Zitat:
Original geschrieben von Rap_superstar
Also bei mir kam auch der größte Teil des Klappern vom Gurt. Das untere Ende (mit Kunststoff ummantelt) schlägt gegen die Kunststoffverkleidung des Sitzes. Hab dann dem Gurt jetzt ein kleines Filzplättchen spendiert und siehe da, es ist fast weg.
Genau das war es bei mir. Bin bald wahnsinning geworden. Wollte schon die ganze Tür oder Gurtverkleidung B-Säule auseinander rupfen. Filz an der Stelle verklebt - und Ruhe ist eingekehrt!
DANKE FORUM!!!!!
Habe auch ab und an ein Klappern in der Fahrertür (klack, klack, klack). Hab es aber auch wenn ich die Scheibe etwas senke. Kommt aus Richtung Tür, B-Säule.
Festgestellt habe ich, dass die Chromleiste außen klickt wenn ich drauf drücke (nur an bestimmter Stelle Stelle, ca. 20 cm nach Übergang A-Säule zum Dach ).
Was könnte es bei mir sein ? Bis dato kam nur vor wenn das Auto trocken war, bei Nässe noch nie.
An der geöffneten Tür konnte ich nichts nachstellen. Lediglich die Armauflage an der Tür knackt wenn ich sie zusammen drücken.
Ich hatte das auch. Das ist meist bei kalten Temperaturen wenn Gummi auf Gummi reibt. Das erzeugt ein knackendes Geräusch. Wie man sich helfen kann, damit Ruhe ist hatte ich HIER mal beschrieben. Seite 1 ziemlich weit unten. Ich hoffe bei euch hilft es auch.
Heut war es extrem. Ein fast dauerhaftes Knarzen. Ich denke aber es kommt bei mir von der A-Säule.
Fenster runter nützt bei mir auch nichts. Die A-Säule wurde vom Freundlichen mit Filz behandelt, ich denke aber das war zu viel des guten. Hatte das rechts auch schon, da hatten die einen zu dicken Filz verbaut. Wurde getauscht und weg war es. Ich denke jetzt die haben nur re. geprüft und li. nicht.
Mal sehen was die am Di. sagen.
Seit 2 Tagen haben wir feuchtes Wetter und Regen. Seitdem kein Mucks mehr aus der A-Säule/Tür.
Kann sich das jemand erklären ?
Zitat:
Original geschrieben von tino.strangia
Seit 2 Tagen haben wir feuchtes Wetter und Regen. Seitdem kein Mucks mehr aus der A-Säule/Tür.
Kann sich das jemand erklären ?
Ja, die Dichtungen "reiben" nicht mehr trocken aufeinander. 😉