Fahrertür geht nicht auf, Verkleidung ist abgebaut. HILFE!

Audi A8 D3/4E

Hallo zusammen,

ich habe eben ein akutes Problem. Habe den Türgriff getauscht. Verkleidung ist ab, die Alu-Wand bereits montiert. Ich komme nicht mehr in das Auto. Also nicht mehr bei der Fahrertüre.
Wie bekomme ich die Auf? Auf und zugesperrt habe ich bereits per Schlüssel und auch schloss, aber es passiert nichts. VCDS vorhanden, alle anderen Türen funktionieren, ZV soweit auch. Aber diese türe geht nicht mehr auf. Ging schon, habe dann aber die beiden Gummistöpsel vergessen und nochmal abgebaut. Dann türe zu aber ohne Verkleidung, da ich da was kleben musste. in der Zwischenzeit wollte ich waschen und hab den neuen griff/taster geprüft. Und der ging. Aber ich komm nicht mehr rein 🙁

40 Antworten

Du hast den UV-Schutzlack von den Scheinwerfern runterpoliert?

Die Schubstange vom Griff zum Schloss kann sich verstellen.... Diese könnte man versuchen über das runde Loch des Fensterhebers auszuhängen.....

mit was hast du die scheinwerfer poliert und mit was versiegelt???

@weissnicht23, genau daran habe ich auch gedacht. Es ist ja völlig egal nun in der aktuellen Situation, wenn sie ausgehängt ist und es liegt an der Spannung, dann muss es von innen gehen zu entriegeln. und wenn nicht, dann is es wohl auch egal ob die eingehängt ist oder nicht... und ja, diese ominöse Schutzlackierung habe ich abgeschliffen. Ist auch egal, da es so schon furchtbar war. gut versiegelt und regelmäßig nachpoliert/geschliffen... mit der zeit werden sie sowieso hässlich, ob das nun länger dauert oder nicht ändert nicht viel, das ist meine persönliche Meinung zu dieser "Schutzschicht". Gut kann sie ja nie gewesen sein.

@Flexxx ich habe trocken mit 500er papier geschliffen, danach mit 800er, dann nass mit 3000er und danach mit einem kleinen polierpad (75mm) auf dem Akkuschrauber mit feinschleifpaste von 3m poliert. anschließend mit der felx excenter erst grob, dann fein... schlussendlich mit 5 oder 6 schichten LiquidGlass versiegelt, wie das ganze Auto auch (da waren es aber nur zwei schichten).

ok danke MichaelK.

Ähnliche Themen

Wie Weberli auch schon schrieb....

Wenn die Schubstange unter Spannung ist, dann entriegelt das Schloss nicht. An der Stange ist ein Feststeller, wenn der locker war, dann schiebt sich die Stange immer weiter rein...bei jedem Öffnen per Türgriff. Und irgendwann steht die dann unter Zug.
Teilweise reicht es schon, wenn man eine Umdrehung der Stange bei Aus-/Einbau des Griffs macht.

Konstruktionsbedingt kann der Innengriff (bzw. der Seilzug) das Schloss nicht entriegeln, wenn von Aussen verriegelt (Taster oder Fernbedienung) wurde. Setz dich ins Auto auf die Beifahrerseite, Verschliesse die Tür mit Fernbedienung und versuche dann von innen zu öffnen, indem du am Türgrif ziehst... es geht nicht. (Wenn man die Schliessentaste 2mal drückt, dann geht das öffnen von innen...bei einmal drücken nicht)

Die Schubstange kann die Ursache sein, eine Garantie dafür gibt es nicht.

Habe mal geschaut...
Mit Drücken am Griff konnte ich nichts erreichen. Ich meine aber durch das Löchli sehen zu können, dass die Stange an dem besagten Plastikteil mit der runden Sicherung darüber wohl etwas höher steht als auf der anderen Seite... Dies würde mir aber eher sagen, dass ich nicht weit genug ziehen kann um zu öffnen. Dies muss ich aber fast ausschließen, da sonst wenigstens von innen zu entriegeln wäre, was nicht der Fall ist. Ausserdem habe ich bereits versucht wenn jemand aussen am Griff zieht dass ich mit dem Schraubendreher nachhelfe um so "zu wenige Weg" auszugleichen. Aber der steht oben an... Mehr kann ich mit dem Schraubendreher auch nicht drücken.
Sollte es anders sein, dass die Stange unter Spannung steht, dann müsste ich versuchen die Stange mir irgendwas langem zu entriegeln, zur Not das Plastikteil zerstören. Das kann als ET nicht viel kosten. Und es eilt mir auch nicht... Aber mir fehlt hier bei den Schwiegereltern das nötige Werkzeug das so lang und Stabil ist.
Werde das heute noch versuchen und bei Misserfolg den Wagen heute Abend in die Werkstatt bringen, in der Hoffnung dass die mir helfen können...

Habe gestern gesehen dass ich im Tür-STG per VCDS das Entriegelungssignal senden kann (bei der Stellglieddiagnose). Dies weißt aber das STG per Fehler zurück.
Also vielleicht doch das Schloss defekt? Andererseits, mit ZV hört man es sperren...
Oder aber wie bereits erwähnt, Stange unter Spannung, dass es deswegen nicht reagiert. Aber da hätte ich etwas anderes als einen "Fehler" erwartet im VCDS...

Na dann nimm mal das Salat Besteck oder den Kochlöffel aus der Küche und mach die Stange da mal weg

Ich bräuchte eine Spitzzange die 30 cm lang und SAUDÜNN ist... 🙂
Irgendwie is es wie verhext 🙂 man kommt kaum ran an das ding 🙂

Habe die runde Sicherung an dem Plastikteil mit Hilfe einer Grillgabel lösen können, hängt nun ganz unten dran. Aber ich bekomme die Stange trotzdem nicht aus der Kunststoffschiene raus.

Wenn garnichts mehr geht, zerflex halt das Innenblech. Den ganzen Kram kriegst du für kleinstes Geld bei ebay...eines der wenigen Teile am a8, die den Wert einer Schale Pommes haben 🙂

Screenshot-20161003-145544

Tür is auf 😁😁😁
Ihr seid die besten 🙂

DANKE!!!

Mit diesem Tool war es möglich den Bügel vom Griff zum Schloss auszuhängen 🙂

Dsc05923

Also doch wie ich gesagt hab....

Wenn du die Stange wieder einhängst, dann soll sie locker drin sitzen. Vergiss nicht den Sicherungsschieber ordentlich drauf zu schieben (Das äussere runde Teil an dem Plastik ist beweglich). Es gehört soweit Richtung Griff geschoben, dass dich das Gewinde der Schubstange nicht mehr auf und Ab bewegen lässt.
Das Plastikteil kostet irgendwas um die 2-3€, Das Alublech ~100€ (Neu beim Freundlichen, Fensterheber muss dann umgebaut werden).

Versuche einfach mal, was ich oben Schrieb (Im Auto sitzend per Fernbedienung einmal verriegeln... Mit den Innengriffen geht der Wagen nicht auf... Für mich war das auch ein AHA-Erlebnis, da ich dachte, das kann nicht sein)

Das mit "von innen öffnen nach schließen mit zv" ging schon bei meinem 93er passat 35i nicht.
Sogar vor Baujahr 90 gab es das schon.
Die gute alte Safe Sicherung!

Habe es probiert und von innen ist dann nicht zu entriegeln. Sperre ich jedoch von außen auf hätte ich erwartet, dass die fahrertüre von innen auf geht. Aber nicht wenn das Schloss unter Spannung steht...

Ja Weberli, du hattest recht 🙂 bin ich auch froh dass du es hattest 😉 und ich schätzte deine Kommentare bereits im 4B Forum 😉

Auto heute Nachmittag komplett zusammengebaut, nun von den Schwiegereltern 250 km heimgefahren. Tür geht immer noch 🙂 hab mir beim Zusammenbau genau die beifahrerseite angesdhaut und es bei der fahrertüre sich so eingestellt. Scheint klappt zu haben, auch der Druck/Ziehpunkt ist wieder wie auf der anderen Seite und hinten 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen