Fahrersitz - was bewegt sich da? Wie beheben? Kosten?
Hallo zusammen,
bei meinem Focus hab ich am Fahrersitz das Gefühl, dass sich insbesondere
in Kurven hinten links auf der Sitzfläche etwas bewegt.
Man merkt am Poppes dann einen ganz leichten Versatz und ein "klacken".
Der Wagen ist 38t gelaufen, und hat eine mechanische Sitzhöhenverstellung.
Der Sitz selbst ist fest - reproduzieren lässt sich das Problem nur beim fahren - einfaches
drücken per Hand hilft nicht.
So - was meint ihr - ist das ähnliches Problem wie in diesem Fred?:
http://www.motor-talk.de/forum/ford-focus-sitz-knackt-t2735080.html
Wie komme ich nun dem bei?
Hat jemanden Erfahrungen und was kostet mich die Reparatur, oder geht sowas
sogar auf den Schutzbrief, welcher noch zur alten Ford Flatrate des Wagens gehört?
Gruss
Eric
23 Antworten
Moin,
was heißt, auf der Sitzfläche bewegt sich etwas? Da sitzt in der Regel nur der Fahrer 😕
Kippt dagegen die Sitzfläche hinten etwas nach unten weg, die Sitzhöhe in die höchste, bzw. tiefste Position bringen und prüfen ob das Problem immer noch auftritt. Sollte in den Endpositionen alles gerade sein, dürfte eine Sitzwelle am Sitzgestell gebrochen sein. Sieht man auch, wenn man das Sitzgestell von unten betrachtet
Die Schweißnaht ab Werk ist da etwas "bescheiden" ausgeführt.
Kostenpunkt, hatte allerdings den Preis vorher abgeklärt 😉, waren damals 71,08€. Allerdings wurden mir nur 36€ für die Arbeitszeit berechnet. Effektiv waren die mit zwei Mann da eine gute Stunde dabei 😁
Die Sitzwelle gibt es einzeln, also nicht ein komplettes Sitzgestell andrehen lassen wenn man selbst zahlen muss.
Danke razor...
Ist halt schwer zu beschreiben wo das genau sitzt.
Die Sitzfläche an sich ist stabil.
Ausschliesslich in Kurven merk ich Bewegung auf der linken Seite zur
Höhenverstellung hin.
Dein Preis hört sich ja ganz anständig und wenig dramatisch an.
Ich werd am Mittwoch damit zu nem Händler fahren und werd dann sehen
wie wir das Ding wieder Geräuschfrei kriegen....
Stichwort Sitzwelle und Technische Information zu den Sitzen im Focus
lass ich dann aber auf jeden Fall mal fallen...
Hallo,
ich hatte das gleiche Problem nach 24TKM. Grund: die Führung der Sitzhöhenverstellung war ausgeschlagen. Das Problem ist wohl bei Ford bekannt, laut Werkstatt ist die Führung zu schwach dimensioniert (ungünstige Hebelverhältnisse). Bei mir wurde es auf Garantie repariert: neues Sitzuntergestell (Kosten wären ca. 600 EUR gewesen). Jetzt ist es wieder ok, mal sehen wie lange es hält.
Hallo,
ja, ich hatte das vor Jahren auch.
Insbes. beim Rechtsabbiegen merkte man am Popo eine Bewegung der Sitzfläche.
Leider weiß ich nicht was die Werkstatt damals gemacht hat, auf der Rechnung taucht es jedenfalls nicht auf. Ich kann mich dunkel an die Aussage "Sitzgestell gefettet" erinnern.
Seitdem ist es aber weg.
Grüße
stemmerter
Ähnliche Themen
Meiner ist genau deswegen gerade in der Werkstatt. Da wird eine Hülse getauscht. Welche genau kann ich dann heute Abend schreiben.
Moin zusammen,
erstmal Danke für die vielen Antworten und eins vorweg:
Ich mag meinen Focus - super Auto - wenn der Service in vielen Werkstätten nicht
so unterirdisch bescheiden wäre!
2 Werkstätten in Köln sagen mir, da könne man nichts machen - aber is klar, ich bild mir
die Knarzerei natürlich nur ein...man man man!
Heute Morgen berichtete mir der Freundliche, dass man dem Sitz ja ansehen würde, dass der
Vorbesitzer 100kg wog - geschenkt - ist ja auch ein Gebrauchtwagen.
Aber nach 4 Jahren mit 38t auf der Uhr sollte das Problem eigentlich in den Werkstätten bekannt sein - ich bin ja offensichtlich nicht der einzige.
Fazit des heutigen Gesprächs - im Schutzbrief ist das Thema Sitz nicht enthalten.
Ausbauen und Kontrolle kostet auf meine Kappe ca. 100€ plus Mwst.
Teile nicht mit eingerechnet.
Aalso - könnt ihr mir eine vernüftige Werkstatt in Köln/Leverkusen empfehlen, die einen nicht nach 5 Minuten
mangels Zeit wieder rausschmeisst und gewillt ist sich dem Problem ernsthaft anzunehmen?
B3NN - berichte bitte mal heut Abend...
Sorry für die späte Nachricht.
Gestern konnte ich ihn endlich wieder aus der Werkstatt holen und siehe da alles wieder im Lot. Es waren laut Werkstatt wirklich jeweils 2 von 4 Hülsen im Sitz defekt. Leider waren die alten schon im Container sonst hätte ich noch ein Foto für dich gemacht.
Im Anhang findest meine Rechnung. Da sollte ja alles drinstehen
Leckofanny
stolzer Preis dafür...aber es nützt ja nichts!
Vielen Dank!
Dann weiss ich jetzt aber genauer worums geht und werd das beim nächsten Besuch ansprechen.
190€ (20€ waren ja der Leihwagen. Übrigens ein Elektroauto (Mitsubishi I-Miev) ohne KM Begrenzung, was alleine schon die ganze Geschichte wert war.)
sind dafür das die fast 3 Stunden rumgemacht haben völlig ok. Klar ist das viel Geld aber das ist gleich ein ganz neues Fahrgefühl. Meine Sportsitze machen wieder richtig Spaß. Das wars sowas von Wert 😁
Und Du hast beide Seiten machen lassen?!
Bei mir ists halt nur ein Sitz....und jau - das ist es wert 😁
Genau war Fahrer und Beifahrer. Müsste aber auch auf der Rechnung stehen.
Über die Teilenummer auf der Rechnung von den Verstärkungen kann man diese auch so bestellen. Da ich kein Bock hatte den Sitz zu zerlegen habe ich das lieber in der Werkstatt machen lassen.
Also wenn du es selber machen willst, einfach die Hülsen bestellen und losgehts 😁
Die Teilenummern sind Gold wert - TOP!
An die Airbag Geschichte muss ich aber nun wirklich nicht selbst ran....ich werd das wohl machen lassen!
Ne wie krass!
Ich bin froh, dass ich einen Freund habe, der mir die meisten Sachen am Focus schrauben kann.
Ich war heute nochmal wegen der Sitznummer unterwegs.
Händler 3 (insgesamt) war mal wieder eine Vollkatastrophe!
Null Intresse für das Problem - Preisauskünfte äusserst dubios - und die Höhe kommt noch - mein Sitzgestell ist laut Aussage des kompetenten Technikers in den Fritten. Der hat wohlgemerkt keinen einzigen Blick auf den Sitz geworfen!
Händler 4 - Yes - endlich!
Ich nenn hier keine Namen (höhstens per PN 😉) aber folgendes:
Angenehme Bedienung - persönlicher Kontakt zum Werkstattmeister mit folgender Lösung:
Zum Sitzproblem und den Hülsen gibt es für den Focus ST bis Baujahr August 2009 in der Tat
eine TSI.
Mein Wagen mit dem Standardmotor hat dazu auch eine TSI - allerdings nur für die fachgerechte Fettung
relevanter Teile, da das Hülsenproblem ab 04/09 gelöst sein soll.
Bei mir wird nun übernächste Woche die TSI für 85 Mak durchgeführt.
Bei der Gelegenheit werden Hülsen etc. mitgecheckt.
Ohne das ich was gesagt habe, wurde sofort erklärt, dass im Falle eines gößeren Defektes
ein Kulanantrag gestellt wird, da mein Wagen noch per Schutzbrief läuft.
Wir werden sehen wo da hinführt.
Für den Moment besteht ja Hoffnung!
So das Knacken im Fahrersitz ist wieder da.
Laut Werkstatt ist die Hülse wieder die Uhrsache. Sie hat zu viel Spiel. Da Sie ein bissel Spiel brauch, kann man Sie nicht reinkleben. Für die Werkstatt ist ein Strich drunter. :/
Naja
@ Eric:
Wenn du das Problem im Griff haben solltest schreib hier einfach mal wie. Selbst ist der Mann 😁
Gerne mit Fotos oder sowas ^^