Fahrersitz - was bewegt sich da? Wie beheben? Kosten?

Ford Focus Mk2

Hallo zusammen,

bei meinem Focus hab ich am Fahrersitz das Gefühl, dass sich insbesondere
in Kurven hinten links auf der Sitzfläche etwas bewegt.

Man merkt am Poppes dann einen ganz leichten Versatz und ein "klacken".

Der Wagen ist 38t gelaufen, und hat eine mechanische Sitzhöhenverstellung.

Der Sitz selbst ist fest - reproduzieren lässt sich das Problem nur beim fahren - einfaches
drücken per Hand hilft nicht.

So - was meint ihr - ist das ähnliches Problem wie in diesem Fred?:

http://www.motor-talk.de/forum/ford-focus-sitz-knackt-t2735080.html

Wie komme ich nun dem bei?

Hat jemanden Erfahrungen und was kostet mich die Reparatur, oder geht sowas
sogar auf den Schutzbrief, welcher noch zur alten Ford Flatrate des Wagens gehört?

Gruss

Eric

23 Antworten

Moinsen!

Das hört sich aber nicht gut an...

Ich werd in der nächsten Woche auch den zweiten Sitz mitchecken lassen...und sehen was passiert

Schräg dass Ford das nicht in den Griff kriegt...

Ich werde aber berichten wies weitergeht 🙂

B3NN

Mein Wagen ist heute in der Werkstatt - heute Abend soll der schon fertig sein - dann weiss ich mehr
und schreibs hier beizeiten mal rein!

So - ich hab den Wagen zurück!

Der Heimweg hat mich überzeugt - auf 25km ist mir nichts übles aufgefallen!

Allerdings rutscht man - ich meine es liegt an den Bezügen - dennoch ein wenig in Kurven - das
liegt aber nicht an der Konstruktion!

Das Knacken ist weg!

Allerdings bin ich realistisch - das wird wiederkommen.

Da ich mich an die Sitze wegen der Airbags nicht rantraue war ich in der Werkstatt - das kriegt
man als versierter Schrauber aber auch alleine hin.

Was wurde gemacht:

Fahrer + Beifahrersitz ausgebaut - Fordposition 401000
TSI mit Fordnummer 710031 - 2 mal
Verwendung von Multifunktionsspray mit der Nummer 01321554

Gelöhnt hab ich 167,99€.

Davon sind rund 100€ Lohnkosten - die TSI kostet jeweils rund 30€!

Laut Aussage des Meisters sind die Hülsen bei mir absolut in Ordnung.
Diese und der Rest vom Sitzgestell laufen allerdings konstruktionsbedingt mit der Zeit trocken.

Einzige Abhilfe bei meinem Focus 07/09 ist die TSI - in der eben alle Teile gefettet werden.

Der Wagen hat auch deutlich nach dem Zeuch gerochen.

Wie dem auch sei - scheint zu funktionieren - für mich hat sichs gelohnt!

B3NN - ist bei Dir auch gefettet worden - oder hattest Du nur den Hülsentausch?

Falls jemand die TSI im Original hier reinstellen kann - immer her damit 😁

Zitat:

Original geschrieben von ericdraven99


Falls jemand die TSI im Original hier reinstellen kann - immer her damit 😁

Das sollte man tunlichst unterlassen, da Technische Service Informationen nicht zur Veröffentlichung an x-beliebeigen Stellen wie Internetforen gedacht sind.

Da würde Ford u.U. den Forenbetreiber mehr oder weniger dezent kontaktieren 😉

Ähnliche Themen

Das war mir net klar-Danke fuer den Hinweis!

Ja bei mir wurde alles eingefettet. Der Beifahrersitz knarzt mit Mitfahrern ja in den Kurven. Das war weg, wobei ich da jetzt Wert auf das Wort war lege....

... schade

Its a feature - not a bug? 😉

Ich bin ja schon froh, dass das bei mir erstmal weg ist - die richtige
Lösung zur Behebung ist da glaub ich nur ein feiner Recaro-Sitz mit anständiger Konsole...

Mit den Sitzen hat Ford sich da nicht mit Ruhm bekleckert - aber der Rest vom Wagen ist
ja ganz anständig.....

1000km später....immer noch alles gut ! 😁

Ich krame das Thema mal wieder nach oben.
Ich hab bei meinem Sitz das Problem das scheinbar der Federkern der Rückenlehne abgebrochen ist.
Wenn ich sitze, merkt man hinten den kompletten Federkern der sich nach hinten durchdrückt.
Die Lordosenstütze hat somit auch keine Funktion mehr, als wäre alles im Sitz selbst ab.
Hatte das schonmal jemand?
Kann man das reparieren?
Oder sollte ich mich nach einem neuen Sitz umsehen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen