Fahrersitz und weitere Ersatzteile

Opel Astra G

Hallo Zusammen,

wie schon in meinem anderen Beitrag geschrieben (Rentnerwagen --> Wartungsstau) habe ich mir Ende letzten Jahres ein ein Opel Astra G als Pendlerwagen gekauft. Mitlerweile habe ich auch schon fast 5000km in 2 Monaten herunter gefahren und das Auto sehr zu schätzen gelernt. Ich investiere gerne Zeit darin das alte Stück wieder etwas auf Vordermann zu bringen, sowohl technisch, als auch äußerlich.
Es sind dabei 2-3 Baustellen aufgetaucht, zu welchen ich gerne eure Tipps und Rückmeldung bräuchte.

1. Neuer Fahrersitz: Mir ist schon nach kurzer Zeit der Klappmechanismus kaputt gegangen (ich fahre den 3 Türer BJ 1998). Ich dachte erst, dass es erst der Seilzug wäre, welcher den Geist aufgegeben hat, doch beim Öffnen der Verkleidung und näherer Untersuchung hat sich der ganze Mechanismus auf der linken Seite als Totalschaden herausgestellt. Er wurde scheinbar schon mal versucht zu reparieren, was nicht gehalten hat. Mir blieb nix anderes übrig als den Sitz zu schweißen, damit ich wieder richtig halt habe, dafür kann ich diesen nicht mehr nach vorne einklappen. Generell macht mir das keine Probleme, außer die Sorge, dass es der nächste TÜV (ist erst 2024) bemängelt. Deshalb suche ich aktuell, jedoch ohne Drang, nach einem neuen Sitz. In meinem Umkreis werden jedoch nur Beifahrersitze oder Fahrersitze von neueren BJ mit Sitzheitzung angeboten.

Hier meine Frage: Kann ich in meinem Astrag G einen Sitz von einem neueren BJ einbauen, welcher eine Sitzheitzung integriert hat obwohl das mein Auto nicht unterstützt?

2. Abdeckung Rücklicht im Kofferraum (Siehe Bild): Wahrscheinlich eine einfaches Problem, wenn man den Namen kennt. Ich würde gerne im Kofferraum diese Plastikblenden bei den Rücklichtern ersetzen. Ich finde jedoch nirgends ein passendes Ersatzteil, bzw. habe auch keine Ahnung nach was ich genau Anfragen soll. Mein Plan B wäre das mal selbst nach zu drucken, was aber doch sehr viel Aufwand beim designen wäre 😁.

3. Heckklappendämpfer: Schon direkt im Winter habe ich mir neue Heckklappendämpfer gekauft, da die alten nur noch dekorative Funktion hatten und die Heckklappe zu einer Guillotine verwandelte. Habe mir deshalb von ATP auf Ebay zwei neue gekauft. Sie halten die Heckklappe auch sicher, jedoch bei etwas kälteren Wetter wird die Klappe nur zu 1/2 und bei Temperaturen um die 10-15°C nur zu 3/4 geöffnet. Ist das bei euch auch so oder sind die Dämpfer einfach zu schwach? Die Heckklappe wiegt an sich ja doch schon eine Menge.

Über Rückmeldung würde ich mich freuen.

Grüße
Bunti

Heckleuchte-opel-astrag
44 Antworten

@Biomus der komplette Spiegel ist kaputt gewesen. Hab mir einen guten Gebrauchten gekauft und heute gewechselt.
Die elektrische Verstellung in der horizontalen ging vorher schon nicht, liegt wahrscheinlich an nem defekten Schalter. wird dann gleich mitgemacht, wenn ich die Boxen wechsel.

Eigentlich wollte ich auch gleich die Sitze wechseln, habe endlich gute gebrauchte gefunden und gekauft.
Habe dann aber festgestellt, dass die Schrauben zum festmachen an der Karosserie schon ziemlich rund sind.
Bin jetzt auf der Suche nach der passenden Ersatzteilnummer, müsste die GM 24420068 sein. Bei dem FOH in meiner Nähe ist es sonst immer ein ewiger Krampf an die Ersatzteile heran zu kommen, wenn ich die Nummer nicht ganz genau habe. In meinem Schlauenbuch haben se jede Schraube Nummeriert, jedoch habe ich keine Tabelle gefunden, was die 57 bedeutet.

Grüße
Bunti

Pxl-20230603
Pxl-20230603

Ach, da kannst du ein stinknormalen Torx-Bolzen nehmen. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, kauf dir M8x30 10.9 , musst halt aufpassen, dass der Kopfhöhe stimmt, sonst geht dein Sitz nicht mehr nach vorne und hinten 😁
Ich denke aber das 8.8 auch wohl geht. Das untere Teil (ohne Gewinde) brauchst du nicht wirklich. Das ist nur da, um das Loch schneller zu finden. Im Opel-werk ist jeder Sekunde wichtig, aber bei dir nicht. Trotzdem, wenn einer da ist, macht das auch nicht den Unterschied...

War vorhin Probeweise mal im Baumarkt (andere Geschäfte hatten nicht mehr auf). Hab leider nix passendes in 10.9 gefunden. Hast du zufällig eine maximale Höhe für Kopf parat? Finde da bisher leider nix dazu.

Warum besorgst du dir die Schrauben nicht auf dem Schrottplatz, wenn du die unbedingt tauschen willst?

Ähnliche Themen

Die Schrottplätze in der Nähe sind bei mir kaum zu gebrauchen. Mondpreise, kaum/keine Auswahl und meist dann noch kacken unfreundlich. Hatte einen passenden Seitenspiegel gefunden und wollte den ausbauen --> 45€ und die würde er nur paarweise verkaufen.

Hab einen Bekannten angeschrieben, von den ich schon ein paar Sachen gekauft hab. Der hat se entweder ansonsten am Montag über den FOH

oder neu: 24420068

Baumärkte haben NULL Ahnung! Die haben, wenn man Glück hat, 8.8 Bolzen. Du musst zum "Bolzen-Zentrale" gehen, z.B. Würth oder Fabory. Die haben das. Da hat Opel es auch her! Schrottplatz gehe ich fast nie mehr hin. Meistens bekommt man es billiger neu. Nur aufpassen, dass man nicht das Billigste nimmt. Da geht es schief mit Toleranzen oder Passform.

Ich habe bei meinem Zafira gemessen und der Kopfhöhe misst 5,5 mm, also alles von 4,5 bis 5,5 mm passt, höher denke eher ich nicht.

Vielen Dank euch.

Habe die Schrauben online gefunden https://www.der-ersatzteile-profi.de/artikel/schraube-rlx-a5480684

Aber der Tipp mit Würth ist auch gut. Habe sogar eine Niederlassung in der Nähe vom Arbeitsweg. Da werde ich mal vorbei schauen.

Nah ja, du hast was. Ich hoffe, der Alte geht mühelos heraus!

Torx M8x30 10.9 (Mit oder ohne Stift) Kopfhöhe 5,5 mm, Falls du es noch mal haben willst!

Oh das hoffe ich auch. Mitlerweile ist mein Bruder wieder fit, der ist Busmechaniker und dessen Werkstatt können wir solche Operationen am Wochenende machen und die Werkzeuge nutzen. Habe zwar eine Mietwerkstatt gefunden, mit gutem Werkzeug, die ist aber an den Wochenenden immer überfüllt.

Mal schauen wann ich mich dran setzten kann das zu wechseln. Sobald alles (mehr oder weniger) gut geklappt hat, schick ich wieder ein paar Bilder.

Alles Stück für Stück 😁

Muss mich auch noch um die kleinen Leerlaufschwankungen kümmern. Kann (soweit ich bisher gelesen hab) nur das AGR oder ggf. Zündspule sein. Die Kerzen sind ja neu.

Gehe nicht davon aus, dass neu auch gleich gut ist! OEN ist nicht immer gut (Auch Markenware wie BOSCH), dass kann ich dir aus Erfahrung sagen... Und das seit langem!

Leute hier, werden dir dabei sicherlich helfen.

In Bezug auf die Schrauben aus meinem Link?

Keine Ahnung was er da will, das ist ja eine originale Opel Schraube.
Hole die für 3€ beim FOH, dann sparst du das Porto.

Bitte: "Muss mich auch noch um die kleinen Leerlaufschwankungen kümmern. Kann (soweit ich bisher gelesen hab) nur das AGR oder ggf. Zündspule sein. Die Kerzen sind ja neu." 😁

Die Bolzen sind ja okay, weil Original!

Passiert häufiger, kann aber nix dafür. Weiß erst seit mein 40-sten Lebensjahr, dass mein IQ über 130 geht. Nicht nur Vorteile.... Manchmal ist man im Gedanken weiter als schreiben, somit anderen ist nicht mehr nachvollziehen können! Bitte um Entschuldigung 😁

Ahhh 😁

Beim AGR dachte ich an eins von Delphi und Zündspule muss ich noch schauen. Falls man Tipps hat (abgesehen von Original) Gerne her damit 😉.

Wollte mir wieso ein gewisses Ersatzteilarsenal zu legen, da ich bald eine gewisse Zeit beruflich in Europa unterwegs sein muss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen