Fahrersitz/Sitze viel zu eng für normale Größe
Hallo,
habe seit 1 Woche den X1 und finde ihn klasse bis auf die Sitzgröße und Breite.
Ich bin zwar 1,90 m groß aber eher schlank/normal gebaut und sitze quasi auf den Sitzwangen und seitlichen Platiskteilen was unangenehm ist.
Hat einer auch solche Eindrücke und eine Idee was man machen könnte.
Anderer Sitz eines alten X1 oder anderer Baureihe geht nicht laut BMW.
Will aber auch nicht für 2000 € einen Recarositz einbauen lassen. Evtl. Polstern, bzw Sitz"kissen" /Überzieher machen lassen.
Komme aus dem Raum Mönchengladbach.
Ideen/Adressen ???
Grüße Oliver
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich fahre seit nun 22.4,2016 einen BMW X1 2.0D xd mit Automatik. Zuvor fuhr ich drei Jahre den letzten aktuellen BMW 520 D auch mit Automatik. Das im übrigen sehr zufrieden, das Auto hat nach 130 TSD KM nichts negatives gehabt, und ja der 5er hat halt echt sehr gute Sitze.
Da mir der X1 so gut gefallen hat habe ich statt wieder einen 5er zu nehmen den oben genannten Wagen bestellen dürfen ( Firmenwagen). Der Wagen hat die Sportsline Aussatttung also mit Sportsitzen.
Eine Sitzprobe im November - diese war von sehr kurzer Dauer - war an sich ok gewesen. Ich habe nun 8.800 Km auf dem Wagen. Mit jedem KM den ich fahre tut mir das Gestell mehr weh. Ich bin 186 cm groß und wiege ca 103 Kilo. Mein Problem sind nicht die seitlichen verstellbaren Wangen, sondern die Sitzfläche. Die seitlichen Hlaterungen drücken mir jedes mal auf die Beine so dass es mittlerweile unangenehm ist. Das wird mit zunehmender Fahrtdauer dann immer schlimmer. Ich habe mir jetzt so ein Sitzkissen geholt womit ich höher komme. Hoffe das hilft.
So sehr ich die Auto Hold Taste vom 5er vermisst habe, darüber komme ich nun mit der Zeit schon weg, aber die Sportsitze im X1 sind für mich einfach zu schmal. Ich habe nun mal die standardsitze angeschaut, also bequemn ist was anderes
so toll das Auto sonst vom Motor und Platz her ist, das mit den Sitzen ist für mich nix.
Gruß Robert
667 Antworten
Zitat:
@Bavariacruiser schrieb am 10. Mai 2018 um 15:23:23 Uhr:
Nein, nur beim Sportsitz.
Das ist doch quatsch. Es kommt darauf an ob man elektrisch verstellbar wählt oder nicht.
Hier ein Auszug:
"Die elektrische Sitzverstellung mit Memory-Funktion für Fahrersitz umfasst die elektrische Einstellung für Fahrer und Beifahrer für Sitzhöhe, Sitzlängsrichtung, Sitz- und Lehnenneigung. Die Memoryfunktion ermöglicht zwei individuelle Positionen für sämtliche Fahrersitz- und Außenspiegeleinstellungen (Fahrerseite) zu speichern und auf Wunsch per Knopfdruck wiederherzustellen. Diese Sonderausstattung beinhaltet auch die Bordsteinautomatik für den Beifahreraußenspiegel, die beim Einlegen des Rückwärtsganges den rechten Spiegel nach unten klappt, um ein bequemes Einparken zu ermöglichen."
Es ging um den neuen „Normalsitz“.
Wenn man einen aufpreispflichtigen Sitz (Sport oder elektrisch) bestellt, dann sieht das halt anders aus.
Also ich bin ehrlich Haltet mich für verrückt...oder sonst etwas;
Im November (Kauf) hatte ich etwas Probleme mit den Sportsitzen. Weil die doch zu eng sind. (185 bei damals 82 kg).
Heute kann ich echt sagen...
Jetzt passt der Sitz PERFEKT zu mir ob Jacke oder ohne spielt jetzt keine Rolle mehr. 🙂
Bin aber jetzt bei 76 kg-75 kg :-)🙂😁
Vielleich müssen wir doch etwas mehr sport machen damit wir in Zukunft im BMW besser (komfortabler) sitzen können. (lach)
Für mich trotz meiner noch 97kg passen die Sportsite sehr gut (1,82m). Ist halt alles immer sehr individuelll.
Aber ich bin froh nicht den Normalsitz zu haben
Ähnliche Themen
Zitat:
@ErwachsenerX1 schrieb am 16. Juni 2018 um 15:48:28 Uhr:
Sportsitzen
Der Name ist Programm 😛
Ich habe auch sehr erschrocken beim F45 auf die doch nicht für alle passenden (Sport-)Sitze reagiert.
Probefahrt mit Normalsitzen... deshalb sofort entschieden... diese halbrunden Clubhocker gehen garnicht.
Also aufpreispflichtige Sportsitze! (wie bei allen meinen Vorgängerfahrzeugen...anderer Marken.)
Nach 30 Jahren Sportsitzen bei Opel, Mercedes, und Audi und immer nur guten Erfahrungen, dachte ich BMW könnte es auch?!? leider falsch....
Für mich (86Kg 1,79) sind die Voll-Leder (helle Farbe) Sportsitze am Oberschenkel extrem Nervig. Die Seitenwangen drücken einfach an unangenehmen Stellen.
Schön ist anders.
Um ggf. zu verstehen, warum andere Forumsteilnmer die Sitze als besonders toll deklarieren, habe ich jetzt so nach und nach alle alternativen Stoff- und Leder- Varianten mal getestet. .....auch im 1er und X1
Und siehe da.... bei Stoff habe ich das Problem nicht, bei Teilleder auch nicht.... und jetzt kommt es...
bei dunkelm Leder auch nicht.?!?
Daraufhin habe ich nach längerer Suche, 3 weitere Fahrzeuge mit HELLEN Sportsitzen getestet und ja....
auch da, drücken die Sitze wie bei meinen Eigenen!
Scheint da etwa in der Produktion der hellen Dakota-Volleder-Sitze, minimal etwas anderes bei der Aufpolsterung der unteren Seitenwangen zu passieren...?!?
Zitat:
@Frank318td schrieb am 17. Juni 2018 um 22:13:02 Uhr:
Falscher Fred !
Nee, Sitze sind ähnlich...
Hallo! Habe die Dakota Volledersitze.
Ich bin 815 km mit 2 Pausen gefahren und ich muss sagen mir hat nichts gedrückt und weh getan!
Bin 1,80 / 83 kg.
Habe vorher ein A6 mit Vollleder die gleichen Strecken gefahren und keinen Unterschied,bis auf das ich im Audi immer einen nassen Rücken gehabt habe.
Im BMW nicht.
Ich bin 1.83 groß 94 kg und habe nicht gerade schmale Schultern die Stoffsportsitze von unserem neuen X1 Bj 2018 passen perfekt
Dann haben die die Sitze endlich breiter gemacht😎
Mit 1,84m und 75kg werde ich mit den 2015er Stoffsportsitzen nach nun bald 3 Jahren immer noch nicht richtig warm. Bin letztens knapp 1000km in unter 8 Stunden gefahren. Alle 2 Stunden kurze Kaffeepause, 1 Ibuprofen, kurzer Spaziergang und dann ging's weiter.
Ich ziehe meine Golf GTI Sportsitze immer noch liebend gern vor.
Meiner Meinung nach wurden die Sitze geändert.
Neulich war ich Probesitzen bei BMW. Da waren bei einem identischen Sitz die Stellen, die bei meinem auch eingesessen immer noch auffallen, nicht zu spüren. Bei mir drücken die Seitenwangen der Sitzfläche vorne, wo die Nähte in der Sitzfläche außen zusammenlaufen und hinten bei den Gesäßknochen.
Optisch erkennen kann ich den Unterschied nicht, aber es sind auch wirklich nur Millimeter, weicheres Material oder ein paar unterschiedliche Winkelgrade.
Andere Beiträge lassen hingegen den Verdacht aufkommen, dass die Sitze nicht alle gleich sind.
Grüße!
Zitat:
@Staubfuss schrieb am 24. Juni 2018 um 11:20:03 Uhr:
Meiner Meinung nach wurden die Sitze geändert.
Neulich war ich Probesitzen bei BMW. Da waren bei einem identischen Sitz die Stellen, die bei meinem auch eingesessen immer noch auffallen, nicht zu spüren. Bei mir drücken die Seitenwangen der Sitzfläche vorne, wo die Nähte in der Sitzfläche außen zusammenlaufen und hinten bei den Gesäßknochen.
Optisch erkennen kann ich den Unterschied nicht, aber es sind auch wirklich nur Millimeter, weicheres Material oder ein paar unterschiedliche Winkelgrade.
Andere Beiträge lassen hingegen den Verdacht aufkommen, dass die Sitze nicht alle gleich sind.Grüße!
Sehr treffend beschrieben.
Dem kann ich zu 100% zustimmen!
Zitat:
@DoN1003 schrieb am 24. Juni 2018 um 10:40:00 Uhr:
3 Ibus in 6 Stunden?
Hoffen wir Mal das das nicht die starken waren...
Nee insgesamt 1x 400er.
Etwas blöd formuliert.
Ich hatte über 1 Jahr lang nen sensiblen Rücken mit Probleme am Ischias. Wurde deshalb Anfang Mai operiert.
Daher sind gute Autositze, die nicht einengen, schon sehr wichtig für mich. Und da fällt halt der X1 ggü dem Golf recht deutlich ab.