Fahrersitz Leder blättert ab

Mercedes C-Klasse S204

Nun hat es mich auch erwischt. (Bj: 2013 Km: 95.000) Das Leder vom Fahrersitz blättert ab. Habe meine Sitze die letzten drei Jahre immer gepflegt. Da mir beim Kauf bewusst war, dass es eine Schwachstelle bei der c klasse ist. Auf Hosen mit Nieten konnte ich nicht verzichten bzw. Wollte ich mir nicht noch unbedingt zum neuen Auto neue Hosen kaufen (-; .

Hier meine Fragen:
Eigenverschulden oder Materialfehler?
Wäre eine Kulanzanfrage möglich?
Mögliche Tipps zum reparieren?

Mfg

20160810-204756
Beste Antwort im Thema

Kulanz ist beantragt. Sehr freundlicher werksstattsmeister! Bin ich vom freundlichen gar nicht so gewohnt. Melde bei weiteren Infos. Mfg

86 weitere Antworten
86 Antworten

@Talisker90

Könntest du bitte mehr Bilder einstellen?Kopfstützen,Rückenlehnen und Rückbank, auch mit aus geklappter Lehne wären interessant.

Bei der Rückbank habe ich bis jetzt nur die Sitzfläche die Rücklehne ist etwas aufwendiger. Aber sobald ich soweit bin werde ich es einstellen

Zitat:

@audiingolsta schrieb am 24. April 2017 um 18:49:36 Uhr:


Mercedes ist eben ein Plastikbomber. Mir kommt keiner mehr ins Haus.

Also es ist mein Erster Benz bisher. Welches Noble Gefährt fahren sie jetzt wenn ich fragen darf?

Zitat:

@Talisker90 schrieb am 24. April 2017 um 22:26:41 Uhr:



Zitat:

@audiingolsta schrieb am 24. April 2017 um 18:49:36 Uhr:


Mercedes ist eben ein Plastikbomber. Mir kommt keiner mehr ins Haus.

Also es ist mein Erster Benz bisher. Welches Noble Gefährt fahren sie jetzt wenn ich fragen darf?

Ich habe den Benz immer noch als Zweitwagen. Allerdings habe ich 22 Jahre BMW gefahren und jetzt einen Audi A4 und meine Frau fährt Audi A3.
Ich muss allerdings sagen das ich in den letzten 20 Jahren an meinen anderen Fahrzeugen nicht soviel Schäden hatte wie an dem Benz in den letzten 2 Jahren.
Ader Bremsleitung. So schnell hat man nicht geschaut war die auf Kulanz repariert. Da was ihnen dann doch zuviel.

2 Mal ELV
Tacho defekt
Stoßdämpfer defekt
Querlenker ausgeschlagen
Sitz "Plastik" gebrochen.
Differenzduckschalter defekt
Bremsleitung durchgerostet.

Ähnliche Themen

Zitat:

@audiingolsta schrieb am 25. April 2017 um 06:12:38 Uhr:



Zitat:

@Talisker90 schrieb am 24. April 2017 um 22:26:41 Uhr:


Also es ist mein Erster Benz bisher. Welches Noble Gefährt fahren sie jetzt wenn ich fragen darf?

Ich habe den Benz immer noch als Zweitwagen. Allerdings habe ich 22 Jahre BMW gefahren und jetzt einen Audi A4 und meine Frau fährt Audi A3.
Ich muss allerdings sagen das ich in den letzten 20 Jahren an meinen anderen Fahrzeugen nicht soviel Schäden hatte wie an dem Benz in den letzten 2 Jahren.
Ader Bremsleitung. So schnell hat man nicht geschaut war die auf Kulanz repariert. Da was ihnen dann doch zuviel.

2 Mal ELV
Tacho defekt
Stoßdämpfer defekt
Querlenker ausgeschlagen
Sitz "Plastik" gebrochen.
Differenzduckschalter defekt
Bremsleitung durchgerostet.

Also zu Audi kann ich nur sagen Top optik, Top Komfort aber bescheidene Vertragswerkstatt. Und für meinen Geschmack zu überteuert weil Audi momentan stark gehyped wird. Ist aber ein Äpfel mit Birnen vergleich also mein Mopf macht bisher keine Zicken bei 120tkm. Ausser die risse im Artico welche wirklich Plastikschrott sind 😉.

Zitat:

@Talisker90 schrieb am 25. April 2017 um 07:06:19 Uhr:



Zitat:

@audiingolsta schrieb am 25. April 2017 um 06:12:38 Uhr:


Ich habe den Benz immer noch als Zweitwagen. Allerdings habe ich 22 Jahre BMW gefahren und jetzt einen Audi A4 und meine Frau fährt Audi A3.
Ich muss allerdings sagen das ich in den letzten 20 Jahren an meinen anderen Fahrzeugen nicht soviel Schäden hatte wie an dem Benz in den letzten 2 Jahren.
Ader Bremsleitung. So schnell hat man nicht geschaut war die auf Kulanz repariert. Da was ihnen dann doch zuviel.

2 Mal ELV
Tacho defekt
Stoßdämpfer defekt
Querlenker ausgeschlagen
Sitz "Plastik" gebrochen.
Differenzduckschalter defekt
Bremsleitung durchgerostet.

Also zu Audi kann ich nur sagen Top optik, Top Komfort aber bescheidene Vertragswerkstatt. Und für meinen Geschmack zu überteuert weil Audi momentan stark gehyped wird. Ist aber ein Äpfel mit Birnen vergleich also mein Mopf macht bisher keine Zicken bei 120tkm. Ausser die risse im Artico welche wirklich Plastikschrott sind 😉.

Mit den Werkstätten gebe ich Dir recht. Je größer um so schlechter. Bei BMW hatte ich eine damals noch kleine Werkstatt. Da konnte ich zuschauen was die machen. Das ist natürlich super. Leider sterben die kleinen weg und die Servicewüste wird immer größer.

Zitat:

@Talisker90 schrieb am 25. April 2017 um 07:06:19 Uhr:


Ist aber ein Äpfel mit Birnen vergleich also mein Mopf macht bisher keine Zicken bei 120tkm. Ausser die risse im Artico welche wirklich Plastikschrott sind 😉.

Zumal die Maßstäbe bei Audi eh vollkommen andere sind:

Zitat:

@audiingolsta schrieb am 21. März 2017 um 09:19:27 Uhr:


Ich weiß nicht, was Ihr für ein Problem mit euren Falten habt. Da ganze Problem kommt vom einsteigen weil die Wange gedrückt wird. Die TIP schafft auf Dauer keine Abhilfe. Dieses Problem zieht sich durch sämtliche Automarken. Das ist eben ein Gebrauchtgegenstand der einen gewissen Verschleiß unterliegt. Welche mit dem Problem nicht leben können, empfehle ich nicht mehr in den Wagen einzusteigen oder Stoffsitze zu ordern.

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 25. April 2017 um 13:44:19 Uhr:



Zitat:

@Talisker90 schrieb am 25. April 2017 um 07:06:19 Uhr:


Ist aber ein Äpfel mit Birnen vergleich also mein Mopf macht bisher keine Zicken bei 120tkm. Ausser die risse im Artico welche wirklich Plastikschrott sind 😉.

Zumal die Maßstäbe bei Audi eh vollkommen andere sind:

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 25. April 2017 um 13:44:19 Uhr:



Zitat:

@audiingolsta schrieb am 21. März 2017 um 09:19:27 Uhr:


Ich weiß nicht, was Ihr für ein Problem mit euren Falten habt. Da ganze Problem kommt vom einsteigen weil die Wange gedrückt wird. Die TIP schafft auf Dauer keine Abhilfe. Dieses Problem zieht sich durch sämtliche Automarken. Das ist eben ein Gebrauchtgegenstand der einen gewissen Verschleiß unterliegt. Welche mit dem Problem nicht leben können, empfehle ich nicht mehr in den Wagen einzusteigen oder Stoffsitze zu ordern.

Sehe ich nicht so.
1. Immer eine Frage wie man seine Sachen "behandelt" man kann seinen Hintern heben beim einsteigen oder auch nicht. Ich habe schon Fahrzeuge gesehen mit 40.000 tkm Laufleistung die aussahen als hätten sie 200.000 km hinter sich...
2. Kommt es auch auf das Material (Leder, Polsterung und Gerüst des Sitzes an) an. Ich habe viele BMW 3er mit Volleder und M-Sitzen gesehen die Top waren, im Vergleich zu den Audi A4 Sline Sitzen die alle durch die Bank die Falte in den Sitzen hatten.

Scheiss auf die Falten das ist normal. Aber das es reisst nicht. Es gibt hervorragende Kunstleder und dazu zählt das Artico einfach nicht.

Dann hast ja die letzten 116.000km mit "echten" 4,9 Liter Durchschnittsverbrauch wenigstens genug gespart, um dir darüber nun keine Sorgen machen zu müssen 😉

Ich habe nun ~120.000km, 4,5 Jahre alt, kein einziger Riss.
Allerdings 6.9L Durchschnittsverbrauch. Vielleicht liegt's daran.
Muss mich weniger im Sitz einspreizen um entspannter zu bleiben. 😛

Zitat:

@Feinstauben schrieb am 25. April 2017 um 18:34:41 Uhr:


Dann hast ja die letzten 116.000km mit "echten" 4,9 Liter Durchschnittsverbrauch wenigstens genug gespart, um dir darüber nun keine Sorgen machen zu müssen 😉

Ich habe nun ~120.000km, 4,5 Jahre alt, kein einziger Riss.
Allerdings 6.9L Durchschnittsverbrauch. Vielleicht liegt's daran.
Muss mich weniger im Sitz einspreizen um entspannter zu bleiben. 😛

Wenn es nichts sinnvolles zu sagen gibt, hilft es oft die schnauze zu halten.

Wo ist dein Problem?
Du prahlst wie sparsam du im Verbrauch von Diesel bist, andere prahlen wie sparsam sie im Verbrauch von Sitzen sind. Einfach mal die Schnauze halten!

Aber du hast ja gesagt, du bist ein sehr aktiver Fahrer, trotz dem Verbrauch.
Das hat natürlich schon negative Auswirkungen auf den Sitz, so ein sportliches Fahrverhalten 😰

Zitat:

@Feinstauben schrieb am 25. April 2017 um 20:03:19 Uhr:


Wo ist dein Problem?
Du prahlst wie sparsam du im Verbrauch von Diesel bist, andere prahlen wie sparsam sie im Verbrauch von Sitzen sind.

Ich habe beides hinbekommen. Trotz 214.000km waren die Sitze meines letzten Avantgardes noch einwandfrei.

Kinderkacke

Zitat:

@Talisker90 schrieb am 25. April 2017 um 14:45:09 Uhr:


Scheiss auf die Falten das ist normal. Aber das es reisst nicht. Es gibt hervorragende Kunstleder und dazu zählt das Artico einfach nicht.

Es geht doch nichts über Verallgemeinerungen....

Was bitte ist "das Artico"?

Lustiger Weise gab es mit der Avantgarde-Ausstattung im w203 keine bekannten Probleme...
@krampus10
wir passen uns in unseren Ein- und Aussteigevorgängen nicht dem Sitzmaterial an (wäre ja noch schöner!)

Seit nun über 12 Jahren und 220.000 km im harten Familienbetrieb ist "unser" Artico tipp topp, ich gehe also eher davon aus, dass zum w204 MB dort etwas "optimiert" hat... 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen