Sportsitze Faltenwurf

Audi A3 8V

Hi,

hat jemand von euch im neuen A3 die Sportsitze S-Line (nicht gelocht, also mit den Lederwangen und Stoffmittelbahn)?
Mich würde interessieren wie diese so nach bisherigem Gebrauch aussehen und ob die linke Sitzwange auch schon Falten wirft!!!

Möchte mir nämlich einen Audi A3 mit diesen Sitzen kaufen aber irgendwie schreckt mich teilweise die Qualität der Sitze von Audi ab. Habe einen RS Q3 gesehen im Verkaufsraum, bei dem die linke Sitzwange total faltig war.

Danke für eure Rückmeldungen!
Ciao
Sparki 08

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@sixaxis schrieb am 5. Januar 2015 um 04:35:17 Uhr:



Zitat:

@jayjay01 schrieb am 19. Dezember 2014 um 12:14:31 Uhr:


Oh Gott, nach einer Fahrt? Das kann ja nun wirklich nicht "Stand der Technik" sein.
Da bekomme ich ja angst mal etwas kräftigere Leute mitzunehmen!

Bitte berichte von deinen Erfahrungen mit deinem Händler.

Gruss

So war nun beim Händler die würden das beheben aber es würde wieder passieren da die seiten ziehmlich schwach "gefüllt" sind bzw keine Spannung haben
ich soll beim austeigen einfach vorsichtiger sein ....................

Lieber Audi-Premium-Kunde, Audi hat an der Qualität Deines Premium-Produkts gespart, jetzt sei DU bitte vorsichtig, damit der "Premium"-Eindruck erhalten bleibt!

Da braucht es keinen "Audi-Basher", das spricht wohl für sich.

Ich würde ja trotzdem noch mit Foto nach IN schreiben, eigentlich müßte denen das auch peinlich sein, eigentlich...

469 weitere Antworten
469 Antworten

Zitat:

@Audilifestyle schrieb am 20. März 2017 um 21:34:44 Uhr:


Geh zu nem anderen Händler die müssen gewechselt werden fertig ansonsten bei Audi beschweren . Nicht gleich aufgeben

Der schaut in die Historie des Wagen und stellt fest, dass das Ganze schon mal erfolglos bemängelt wurde und lehnt ebenfalls ab.

Ich weiß nicht, was Ihr für ein Problem mit euren Falten habt. Da ganze Problem kommt vom einsteigen weil die Wange gedrückt wird. Die TIP schafft auf Dauer keine Abhilfe. Dieses Problem zieht sich durch sämtliche Automarken. Das ist eben ein Gebrauchtgegenstand der einen gewissen Verschleiß unterliegt. Welche mit dem Problem nicht leben können, empfehle ich nicht mehr in den Wagen einzusteigen oder Stoffsitze zu ordern.

Zitat:

@audiingolsta schrieb am 21. März 2017 um 09:19:27 Uhr:


Ich weiß nicht, was Ihr für ein Problem mit euren Falten habt. Da ganze Problem kommt vom einsteigen weil die Wange gedrückt wird. Die TIP schafft auf Dauer keine Abhilfe. Dieses Problem zieht sich durch sämtliche Automarken. Das ist eben ein Gebrauchtgegenstand der einen gewissen Verschleiß unterliegt. Welche mit dem Problem nicht leben können, empfehle ich nicht mehr in den Wagen einzusteigen oder Stoffsitze zu ordern.

Selbst die Stoffsitze weisen solche Falten auf.

Außerdem ist es ein Unterschied ob ein Sitz nach 50.000km leichte Falten haben oder schon nach 5000km aussehen als ob sie 300000km benutz wurden.

Zitat:

@audiingolsta schrieb am 21. März 2017 um 09:19:27 Uhr:


Ich weiß nicht, was Ihr für ein Problem mit euren Falten habt. Da ganze Problem kommt vom einsteigen weil die Wange gedrückt wird. Die TIP schafft auf Dauer keine Abhilfe. Dieses Problem zieht sich durch sämtliche Automarken. Das ist eben ein Gebrauchtgegenstand der einen gewissen Verschleiß unterliegt. Welche mit dem Problem nicht leben können, empfehle ich nicht mehr in den Wagen einzusteigen oder Stoffsitze zu ordern.

Überlasse die Wertung der mangelhaften Verarbeitung der Sportsitze im A3 doch denjenigen, die betroffen sind und sieh Dich lieber bei anderen Herstellern um, die kein Problem mit der Wertigkeit und Haltbarkeit Ihrer Sitzflächen, -wangen etc. haben. Danke.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Lars389 schrieb am 21. März 2017 um 09:33:15 Uhr:



Zitat:

@audiingolsta schrieb am 21. März 2017 um 09:19:27 Uhr:


Ich weiß nicht, was Ihr für ein Problem mit euren Falten habt. Da ganze Problem kommt vom einsteigen weil die Wange gedrückt wird. Die TIP schafft auf Dauer keine Abhilfe. Dieses Problem zieht sich durch sämtliche Automarken. Das ist eben ein Gebrauchtgegenstand der einen gewissen Verschleiß unterliegt. Welche mit dem Problem nicht leben können, empfehle ich nicht mehr in den Wagen einzusteigen oder Stoffsitze zu ordern.

Selbst die Stoffsitze weisen solche Falten auf.

Außerdem ist es ein Unterschied ob ein Sitz nach 50.000km leichte Falten haben oder schon nach 5000km aussehen als ob sie 300000km benutz wurden.

Da darf man aber auch nicht unbedingt dem Sitz die Schuld geben sondern auch dem der sich drauf setzt. Ich sehe so oft Menschen die weniger einsteigen als mehr in ein Auto "rutschen" und dabei je nach Gewichtsklasse jede Wange zerdrücken. Das nach kurzer Zeit ein Sitz die ersten Zeichen zeigt ist normal.

Beim Aussteigen dann das gleiche. Anstatt die Beine zu heben drehen sich etliche 90 Grad zur Türe um dann beim Aussteigen mit den Oberschenkeln die untere Wange in Leidenschaft zu ziehen.
Es muss jeder einfach mal selbst beobachten wie er in sein Fahrzeug steigt bzw. enge Parklücken meiden dann hat man schon die Ursache gefunden 🙂

Zitat:

@nixfuerungut schrieb am 21. März 2017 um 11:05:46 Uhr:



Zitat:

@audiingolsta schrieb am 21. März 2017 um 09:19:27 Uhr:


Ich weiß nicht, was Ihr für ein Problem mit euren Falten habt. Da ganze Problem kommt vom einsteigen weil die Wange gedrückt wird. Die TIP schafft auf Dauer keine Abhilfe. Dieses Problem zieht sich durch sämtliche Automarken. Das ist eben ein Gebrauchtgegenstand der einen gewissen Verschleiß unterliegt. Welche mit dem Problem nicht leben können, empfehle ich nicht mehr in den Wagen einzusteigen oder Stoffsitze zu ordern.

Überlasse die Wertung der mangelhaften Verarbeitung der Sportsitze im A3 doch denjenigen, die betroffen sind und sieh Dich lieber bei anderen Herstellern um, die kein Problem mit der Wertigkeit und Haltbarkeit Ihrer Sitzflächen, -wangen etc. haben. Danke.

Kleiner Tipp von mir. einfach nicht lesen, wenn Du mit meiner Meinung nicht klarkommst. Ich habe mich z.B. bei BMW umgesehen und selbst 22 Jahre BMW mit Ledersitzen gefahren. Die sahen nicht viel besser aus, als die AUDI Sitze, eher noch schlechter.

Zitat:

@hsgipsy schrieb am 31. Januar 2017 um 09:11:33 Uhr:


Beide Sitze waren (wie auf der TPI) nur außen auf der Sitzfläche wellig.
Die Lehnen waren in Ordnung, aber evtl. könnten Farbunterschiede auftreten.
Deshalb hat mein Audi-Händler die kompletten Sitze neu bezogen, ohne bei Audi auf Genehmigung zu warten.
Er sagte, eine TPI ist ein MUSS und er braucht deshalb KEINE Genehmigung von Audi einholen.

Keine Ahnung und davon jede Menge.
Lies mal meinen obigen Beitrag.

Außerdem:
Ich fahre ein 15 Jahren altes BMW E46 Cabrio und die Sitze sehen fast noch besser aus, als die ca. 3 Jahre alten vom A3 8V Cabrio.

Habe das Problem mit den Sitzen bei meinem S3 Cabrio (Leder/Alcantara, EZ 2/2016 mit 7500KM) noch nicht. Auch nicht bei meinem Geschäftswagen (A6 Avant EZ 09/2016 20000KM) mit Leder/Alcantara nicht!
Diesbezüglich auch nicht bei meinen Vorgängern (A4 Avant EZ 10/2012 125TKM, Golf GTI EZ 05/2010 75TKM Laufleistung)
Trage 1-2mal im Jahr eine Lederpflege (von Polytop) auf, Fahrersitz alle 2-3 Monate, Leder sieht optisch noch wie bei Übergabe aus, keine Falten! Denke es liegt auch daran, wie meine Vorredner es mitteilten, an der Ein/Aussteigetechnik!

Mein Problem mit den Sitzen waren immer dünne, aufgeriebene Stellen bei Stoff nach 1-2 Jahren, darum bin ich auf zuerst auf Volleder, und seit dem A4 auf Leder/Alcantara umgestiegen. Alcantara ist im Winter gefühlt wärmer bis Sitzheizung Wärme 🙂

Meine sehen nach Tausch vor einigen Monaten immer noch wesentlich besser aus als am Ende des Tages bei Werksabholung! 🙂

... bei mir wurde auch der Leder-Sitzbezug des Fahrersitzes getauscht (Naht aufgerissen an der Lehne) und dabei aufgrund Falten auch die Sitzfläche. Leider hat die Sitzfläche jetzt in der Ecke zur Armauflage eine Art "Loch" bzw. "Kuhle", fühlt sich so an, als würde darunter Schaumstoff/Material fehlen. Das gefällt mir gar nicht ... muss man damit leben ? Oder wieder bemängeln ?

20170405-113642-large
20170405-113648-large
20170405-113650-large
+1

Das seht garnicht gut aus, würde auf jeden Fall reklamieren.

Zitat:

Na super meiner ist prod. 2013 und die Garantie ist schon vorbei.... dann darf ich wohl dick zahlen...?

Warst du schon beim Freundlichen?
Ich wollte die Tage eh wegen ner Dämmmatte hin und mal nachfragen.
Wobei das schon sehr geil wäre wenn ich mit 123tkm und BJ 2013 neue Sitzbezüge bekäme 😁

Gruß
Frank

Zitat:

@tiger55 schrieb am 5. April 2017 um 12:11:49 Uhr:


... bei mir wurde auch der Leder-Sitzbezug des Fahrersitzes getauscht (Naht aufgerissen an der Lehne) und dabei aufgrund Falten auch die Sitzfläche. Leider hat die Sitzfläche jetzt in der Ecke zur Armauflage eine Art "Loch" bzw. "Kuhle", fühlt sich so an, als würde darunter Schaumstoff/Material fehlen. Das gefällt mir gar nicht ... muss man damit leben ? Oder wieder bemängeln ?

Das würde ich in jedem Fall bemängeln, das sieht mir eher nach einem Einbaufehler aus.

Hab heute morgen mein Auto (S3, 05/2016, 18.000km) beim Freundlichem zum Ölwechsel abgegeben und ihm mal meine Sitze gezeigt. Sehen so ähnlich aus wie in der TPI 2040589/2. Er meinte erst, könnte schwierig werden, weil Natrurprodukt usw. Hab ihm dann die TPI gezeigt und die Fotos mit meinem Sitz verglichen. Darauf hat er nochmal im System geschaut. Es gibt jetzt die TPI 2040589/3 und ich habe einen Termin für Mitte Mai bekommen mit dem Kommentar "Gute Vorarbeit". Der Sitzbezug wird ausgetauscht und ich bekomme für die drei veranschlagtenTage einen kostenlosen Leihwagen. Bei erfüllter TPI gibt es keine Diskussionen...

Jetzt schon das 3. Update der TPI...? Wie peinlich für Audi.

Deine Antwort
Ähnliche Themen