Fahrersitz knackt
Hallo,
Mit meinem 2008er v70 bin ich soweit zufrieden.
Was derzeit etwas stört ist, dass der Fahrersitz ab und zu knackt.
Und zwar bei Druck quer zur Fahrtrichtung. Kann manuell durch drücken an der Lehne hervorgerufen werden - also leicht prüfbar. Stört natürlich insofern, als dass beim rumkurven in der Stadt, beim abbiegen u.s.w. Es eben immer mal knackt - ich bilde mir sogar ein, etwas zu spüren.
Habe schn mal versucht alle sichtbaren Schrauben nachzuziehen . Tat sich fast nix da bombenfest.
Habe auch schn alle beweglichen Tiele mal mit Caramba eingesprüht - bilde mir ein, dass da kurze Zeit Ruhe war.
Hat jemand eine Idee?
Gruß und Dank
Frank
20 Antworten
Hallo Frank.
Caramba oder WD-40 nutzen da wenig bis gar nicht. Finde irgendwo ein sprühbares Drückfett, oder auf jeden Fall irgendwas dickflüssiges.
Dann gehe wie folgt vor: Rückenlehne komplett nach hinten umklappen und die Gelenke zw. Sitz und Rückenlehne saftig einschmieren.
Rückenlehne und sitz komplett hochdrehen. Sitz nach vorne schieben. Von hinten betrachtet (ganz unten), sieht man eine Querstrebe (die "Achse" von Rückenlehne). Links und rechts sind Federn verbaut (wie Unterlegscheiben). Diesen Bereich gut einschmieren. Zwischendurch die Rückenlehne hoch- und runterschrauben, damit das Schmierfett sich richtig verteilen kann.
Ist etwas schwer zu beschreiben. Ich denke trotzdem daß Du zurecht kommst.
Max.
Hallo Max,
Danke für die Tips. Hört sich logisch an mit dem Fett.
Angemerkt vielleicht, dass ich die elektrischen und belüfteten Sitze habe. Aber von der Sache ist das sicher vergleichbar.
Danke und Gruss
Frank
art. nr. 30749880 Ein anti "knackt- quitsch" mittel sozusagen.
Dieses Sprühmittel wird von Volvo dafür verwendet falls du es dir holen willst.
Preis weis ich aber nicht=)
Aber das was Leopard beschreibt stimmt. Sprühe alles was sich "bewegt" und alle gleitflächen ein. Dann solltest du das problem los sein!
Hallo,
nachdem ich irgendwie mit dem Händler nicht weiterkam - hatte wenig Zeit und immer wenn ich da war, konnte dort keiner helfen, habe ich noch mal den Sitz selbst untersucht.
Am unteren Ende der Rückenlehne gibt es ja 2 Querstangen, eine dünne und eine recht dicke.
Durch Zug und Druck oben an der Lehne, konnte ich das Knacken jederzeit hervorrufen, und habe festgestellt, dass die dicke Stange sich sogar minimal zu bewegen scheint - zumindest war es deutlich spürbar.
Damit konnte ich den Bereich den es zu ölen gibt, gut eingrenzen.
Da das normale Kriechöl nicht funktionieren soll - was könnte es denn sonst für Öle geben - habe ich heute Graphit-Sprühöl gekauft.
Habe die betreffenden Stellen eingesprüht, gewartet, wieder gewackelt ... nochmal gesprüht.
Und .. WEG!
Ich habe ein neues Auto ... ;-) Schon erstaunlich, wie dieses Knacken das ganze Auto - sagen wir mal - unsolide wirken lässt.
Mal sehen, ob das etwas von Dauer ist.
Gruß
Frank
Ähnliche Themen
Deine Geschichte erinnert mich an die ersten leidigen Monate mit meinem V70 D5, EZ 3/2008. Da hatte ich etliche Besuche in der Werkstatt meines Vertrauens, weil der Sitz wackelte oder knackte.
Es wurden nacheinander irgendwelche Schrauben getauscht, es wurde gefettet und geölt. Langfristig war das Knacken aber nur durch den Tausch der Rückenlehne abzustellen. Seitdem war – mehr oder weniger – Ruhe.
Mir sagte mein 🙂 damals, dass es Probleme mit den Vordersitzen gebe und Volvo empfohlen hat, die Lehne auf Kulanz zu tauschen. Frag doch mal Deinen Händler danach. Vielleicht ist da ja noch was bekannt, nach fast vier Jahren...
Hallo,
freut mich das du das geräusch los bist=) Hoffe das es so bleibt.
Gruss
Hat es gereicht den sitz anzuwinkeln oder musstest du den sitz losschrauben?
Gruss
Nur hochgestellt und Lehne nach vorn.
Ausbauen wär ja ne ganz schönste Aktion, bin froh, dass ich da nicht ran musste - dann hätte ich ihm dem Händler vor die Tür gestellt.
Moin Moin Gemeinde,
ich hatte das gleiche Problen mit meinem XC70 Bj.2005.Mit"Fluid Film" habe ich das knacken bzw.knarren in den Griff bekommen.
Das Zeug ist ein dickflüssiges Sprühfett 😉,mfg Schipper
Bei mir war damals ein Stabilisator unterm Sitz gebrochen, wurde getauscht und das Knarren war weg.
VGR
Zitat:
Original geschrieben von FrankyV70
Nur hochgestellt und Lehne nach vorn.
Ausbauen wär ja ne ganz schönste Aktion, bin froh, dass ich da nicht ran musste - dann hätte ich ihm dem Händler vor die Tür gestellt.
HAllo,
d.h. Du hast die Höhenverstellbarkeit ganz nach oben gemacht, die Lehne nach vorne gemacht und dann hat man die Streben gesehen oder musst der Sitzbezug noch irgendwie nach oben ?
Beim V50 habe ich das gleiche Problem, es soll wohl meist ab ca. 60k KM kommen. Ich hatte immer geschrieben, dass ich das Problem nicht habe, und zack - bei fast exakt 60k KM begann es zu knacken (bei Lastwechsel). Ich habe die Schienen auf denen sich der Sitz nach vorne / hinten schieben läßt mit WD40 eingesprüht und es wurde zumindest besser. Das mit der Lehne klingt gut. Wäre es ein Riesn-Akt davon mal Bilder zu machen ? Ich kann mir momentan nicht so viel darunter vorstellen, da ja die ganze Lehne mit SToff überzogen ist.
Immer vorausgesetzt, dass die Sitze im V50 die gleiche oder zumindest konstruktiv baugleich sind.
Danke & Gruss
E.
Hallo,
Ich denke nicht, dass die Grundkonstruktion der Sitze so unterschiedlich ist, als dass Du das nicht so erkennen könntest. Natürlich kann ich mal Fotos machen...
Aber wenn Du die Lehne ganz nach vorn kippst, wirst Du die Scharniere sehen . Die sind meist nicht mit Stoff oder Leder überzogen.
Schau Dir das selbt mal an und gebe an alle beweglichen Stellen (bei mir insbesondere die relativ dicke Qerstange) das beschriebene Mittel - etwas vor / zurück / rauf /runter ... und es könnte weg sein - vielleicht auch nach einer Nacht einwirkzeit...
Viel Erfolg
Frank
Hallo,
ich hatte das bei meinem V70 MY2008 auch mal reklamiert, nachdem ich das Geknacke nicht mehr ausgehalten habe. Habe auch mit Sitzzerlegung und einem 3-stelligen EUR-Betrag gerechnet.
Mein Händler hat dann auf der Inspektionsrechnung für die Beseitigung des Knackens einen (!) Arbeitswert = 6min abgerechnet. Habe aber keine Ahnung, was die da genau gemacht haben. Das Knacken war ziemlich laut, das war bestimmt nicht nur "was einsprühen" sondern was mechanisch locker. Bis heute ist es nicht mehr wiedergekommen 🙂
Grüße,
Eric