Fahrerschloss eingefroren?

Audi A6 C5/4B

Hallo,
hab mich hier schon seit Ewigkeiten nicht mehr gemeldet, sorry, bin aber familiär abgesoffen und der Dicke läuft ganz gut, bis auf jetzt:
Die Fahrertür läßt sich bei Frost weder öffnen (von innen wie von aussen) und wenn die Tür dann doch aufgesprungen ist geht´s nicht wieder zu.

... mit ein bisschen Wärme und alles ist wieder gut.
Hab letzte Woche die Mechanik mit Öl geflutet und Heute keine Effekt.

Hab Heute das Türschloss ausgebaut, dabei festgestellt, dass ein paar Wassertropfen auf der Innenseite des Bleches stehen.

Nun meine Fragen:
Kann es sein, dass das Fett verranzt ist, und ich neues Fett einbringen kann, dann der Spug vorbei ist?
Oder soll ich doch lieber ein neues Schloss kaufen (die Schalter sind ja auch nicht mehr die neuesten)?

Woher kommt die Feuchtigkeit? Ist das Normal? Wo könnte ich sinnvollerweise am besten suchen? Scheibendichtung definitiv wechseln?

Wie bekomme ich das Schloss am besten mit der Kunstoffverkleidung wieder rein?

freue mich schon auf Eure guten Beiträge

Gruß goudi

30 Antworten

Zitat:

@ReCoNtY schrieb am 31. Januar 2012 um 17:21:17 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von ReCoNtY


Ein gutes Kriechöl (z.B. das hier) kann helfen - durch die Kriechfähigkeit kommt das an alle möglichen Stellem im Schloss und unterwandert so auch die Feuchtigkeit.
(da zitier ich mich doch glatt mal selbst 😁)

Das Öl ist gut und könnte funktionieren- alternativ gibts auch Öl auf Walnussbasis- das geht auch

Nach meiner Erfahrung damals beim 4A, kommt Spray nicht an die wichtigen Teile.
Also ausbauen und alles mit weißem Fett schmieren.

Ich habe das selbe Problem, bei der Fahrertür etwas mehr, bei der Beifahrertür weniger stark. Wo genau sollte man denn hinsprühen, wenn man die Türverkleidung schon mal ab hat?
Ich habe mir jetzt das Zeug hier bestellt http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...
Mal schauen ob das was nützt. Sobald das da ist, werde ich das Schloss mal mit einem Fön richtig schön warm machen und dann alle beweglichen Teile, die irgendwie zu erreichen ist, damit einsprühen.

Ins Schloss. Das ist aber wahrscheinlich allseitig soweit geschlossen, daß das ganze nicht bringt.
Wenn man das Teil auf der Werkbank liegen hat, wird schon klar warum.
Das ganze immer unter der Voraussetzung, daß das Schloß noch so ähnlich wie beim Vorgänger gebaut ist.

Ähnliche Themen

Ausbauen wollt ichs eigentlich nicht, wenn ich mir die Bilder aber so anschaue, dann sind die mechanischen Teile relativ zugänglich außen am Gehäuse angebracht. Naja, ich werde mal schauen was sich machen lässt. Doof nur, dass es die nächsten Tage wieder wärmer werden soll, da lässt sich der Erfolg nicht prüfen.

im Türschloss selber friert nichts fest - da muss man nichts einsprühen oder separat schmieren.

Es friert einzig und allein der Schnapper ein - also das bewegliche Metallteil. Und da hilft nur ein Kriechöl, dass auch zwischen die beweglichen Teile kriecht. Fett etc. bleibt nur außen haften (man zerlegt den Mechanismus ja nicht komplett) - wenn dann noch etwas Feuchtigkeit zwischen den Metallteilen ist, friert es fest.

Meinen 4B hatte ich über 8 Jahre - eingefroren ist nur einmal das Fahrertürschloss - mit Kriechöl eingesprüht und dies alle 1-2 Jahre wiederholt - nie wieder Probleme damit gehabt.

Hat mal jemand ein Bild davon?
Wenn ich Schloß schreibe, meine ich auch das Schloß und nicht den Zylinder. Zum Schloß gehört dann auch der Riegel.

Reconty, hast du das Schloss dazu ausgebaut oder geht das auch so?

das geht auch so...

Die Schließmechanik habe ich mal gelb markiert. Links und rechts sind die Haltebolzen zu sehen, an denen sich die Teile drehen/bewegen. Dort also links und rechts auch Kriechöl reinsprühen, damit dort auch ein Ölfilm entsteht.

Da Kriechöl aber eben eine sehr gute Kriechfähigkeit hat, kann man einmal satt links und rechts auf die Mechanik sprühen und das Öl kriecht überall hin und verteilt sich.

Schloss

Welches Öl nimmst Du? Kann nicht mehr sagen, was ich vor 15 Jahren in den C4 gesprüht habe, es ist jedenfalls nicht dahin gekrochen, wo es hingehört hätte.
Versuchen würde ich natürlich trotzdem.

Ich hatte gestern das selbe Problem mit 2 Türen. Hatte zum Glück noch wd40 im Auto rum liegen, ich habe beide Schnapper eingesprüht und direkt nach dem einsprühen die Türen zu gemacht. Und auf Anhieb sind Sie zu geblieben.

keine Ahnung, was ich da hatte... könnte Caramba gewesen sein - hab immer nen kleines Sammelsorium im Regal stehen... sollte im Grunde auch gut mit WD40 gehen...

126922-engineeringflowchart-1

WD40 hilft maximal kurzfristig, zum dauerhaften schmieren ist das völlig ungeeignet.
Ich hab mir jetzt Caramba Premium Mulitöl bestellt, mal schauen ob das was nützt. Irgendwann wirds schon nochmal kalt werden in den nächsten Wochen 😁

Auch wenn ich es jetzt hier "aufwärme" aber ich hab das im Winter auch immer was ist denn mit ballistol?
Das ist doch auch ein gutes öl...
Ist das geeignet?

jedes Öl mit guter Kriechfähigkeit ist geeignet. Ballistol kannst Du also problemlos nehmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen