ForumA6 4B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Fahrerschloss eingefroren?

Fahrerschloss eingefroren?

Audi A6 C5/4B
Themenstarteram 30. Januar 2012 um 12:20

Hallo,

hab mich hier schon seit Ewigkeiten nicht mehr gemeldet, sorry, bin aber familiär abgesoffen und der Dicke läuft ganz gut, bis auf jetzt:

Die Fahrertür läßt sich bei Frost weder öffnen (von innen wie von aussen) und wenn die Tür dann doch aufgesprungen ist geht´s nicht wieder zu.

... mit ein bisschen Wärme und alles ist wieder gut.

Hab letzte Woche die Mechanik mit Öl geflutet und Heute keine Effekt.

Hab Heute das Türschloss ausgebaut, dabei festgestellt, dass ein paar Wassertropfen auf der Innenseite des Bleches stehen.

Nun meine Fragen:

Kann es sein, dass das Fett verranzt ist, und ich neues Fett einbringen kann, dann der Spug vorbei ist?

Oder soll ich doch lieber ein neues Schloss kaufen (die Schalter sind ja auch nicht mehr die neuesten)?

Woher kommt die Feuchtigkeit? Ist das Normal? Wo könnte ich sinnvollerweise am besten suchen? Scheibendichtung definitiv wechseln?

Wie bekomme ich das Schloss am besten mit der Kunstoffverkleidung wieder rein?

freue mich schon auf Eure guten Beiträge

Gruß goudi

Ähnliche Themen
30 Antworten

Das ist echt mal ne gute Frage!

Habe das nun heute auch zum zweiten mal am Audi gehabt und kann das nicht verstehen. Davor hatte ich den Golf 3 und da war 4 Jahre lang NICHTS zugefroren....

Hab heute erstmal Schlossenteiser geholt und erstmal einiges reingekippt...

 

Mal gucken evtl. machts ja die Menge ;)

Ein gutes Kriechöl (z.B. das hier) kann helfen - durch die Kriechfähigkeit kommt das an alle möglichen Stellem im Schloss und unterwandert so auch die Feuchtigkeit.

 

Das hilft bei mir zumindest - gerade heute Morgen hat mein Fahrertürschloss auch etwas gezickt, weil ich gestern Auto-Waschen war und es über Nacht gefrohren hat.

 

Hier mal was zum lesen zwecks Türschlossausbau: http://audi.reconty.de/thema.php?board=5&thema=6

Ma schauen.. werde mein morgen mal aus spaß prpbieren zu öffnen, obwohl ich den morgen nicht brauch.. Hab ja wie gesagt den Schlossenteiser gekauft und nach dem Motto: "Viel Hilft viel" auch dementsprechend angewandt ;)

Themenstarteram 30. Januar 2012 um 15:02

Hallo,

Vielen Dank für die vielen guten Beiträge.

Ich habe in der Zwischenzeit das innenleben zerlegt und (im warmen) untersucht.

Das Fett ist vollständig verranzt bzw.Verharzt!

Da ich leider keine vernünftige Möglichkeit habe das alte Fett vollständig rauszuwaschen und gegen neues zu ersetzen habe ich mir nen neues Schloss gekauft. (Die Schalter sind alle auch schon ziemlich abgewetzt,bleieben aber im Ersatzteillager...)

Hatte das Schloss im ausgebauten Zustand noch mal frieren lassen, alles bewegt sich nur unter wieder willen. Liegt´s an der guten "Seeluft"?

Es tut sich ein neues Problem auf:

Der "Schlitzantrieb" vom Türschloss, dem für den Schlüssel, ist unten in die Tür gefallen *buuuuuuuuuh*

Hat jemand den Antrieb repariert? Das ist ja ein Gussteil und der Freundliche meinte, dass ich dafür ein vollständiges Schloss kaufen müßte kosten tut´s ja nur 3 Stellig, oder waren es eben noch 2 Stellen???

Könnte mich beisen!!!

das gibts nicht einzeln - angel es doch wieder aus der Tür (Klebeband an Schraubendreher oder sowas ;))

Themenstarteram 31. Januar 2012 um 12:40

Danke Reconty für den Tipp.

Hab die Einzelteile doch noch mit dem bloßen Finger angeln können :-(

Naja, aber das Schloss ist bestellt und kostet doch keine 99 Euronen mehr - welch Glück. Hatte mir das heute noch einmal angesehen, reparieren und kleben geht wohl eher nicht bzw. würde nicht so recht halten, glaube ich.

Ein Glück, dass ich alles wieder zusammenbekommen habe ohne dass die Finger bei diesen minusgeraden eingefrohren sind.

am 31. Januar 2012 um 14:45

Mein Schloß will auch morgens nicht mehr,

auf ja, zu nein, mit WD40 hatte ich bis jetzt noch nicht den gewünschten Erfolg.

WD40 kriecht auch nicht so gut - und genau dass muss das Zeug, wenn man das Schloss nicht ganz zerlegen will um alles einzusprühen.

am 31. Januar 2012 um 16:02

Zitat:

Original geschrieben von ReCoNtY

WD40 kriecht auch nicht so gut - und genau dass muss das Zeug, wenn man das Schloss nicht ganz zerlegen will um alles einzusprühen.

was kriecht besser ?

Zitat:

Original geschrieben von ReCoNtY

Ein gutes Kriechöl (z.B. das hier) kann helfen - durch die Kriechfähigkeit kommt das an alle möglichen Stellem im Schloss und unterwandert so auch die Feuchtigkeit.

(da zitier ich mich doch glatt mal selbst :D)

Habe selber dieses Problem selbst bei Temperaturen von bis zu -20 noch nie gehabt.

Nachdem ich mir beim Freundlichen nen Kostenvoranschlag für einen neuen Außenspiegel geholt habe, hat mir der gute Mann gleich nen Ausdruck der Ausstattungsmerkmale mitgegeben, und hier ist unter Anderem ein beheizter Türschließzylinder aufgelistet.

Wußte bis dato nicht das es sowas im VFL 4b gab.

Hallo,

 

da magst Du recht haben - hier ist jedoch vom Schloss selbst die Rede - nicht vom Schließzylinder.

 

Einen beheizten Schließzylinder finde ich jedoch weder beim Vorfacelift noch beim Facelift.

Ist schon etwas merkwürdig. Nichtsdestotrotz habe ich dieses Problem noch nicht gehabt. Mag sein das die Schließzylinderheizung genug Wärme generiert um das Schloß frostfrei zu halten;).

Aber die Infos vom Freundlichen entsprechen ja nicht immer den Tatsachen.

Ich hatte heute Morgen das gleiche Problem... Fahrertür ging zwar auf... aber ließ sich erst nach ein paar Kilometern Fahrt wieder vollständig schließen... Gut war die Nacht auch bitterkalt...

WD40 wäre zuhause verfügbar, soll ja aber nicht viel bringen...

Habe jetzt dieses hier gefunden:

Amazon

Das müsste ja dann auch gehen.

Frage ist, wo sprüh ich das hin? Auf der quasi an diese Türelemente, sowohl in der Tür als auch am Holm, richtig? :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Fahrerschloss eingefroren?