Fahrerkarte auslesen
Hallo zusammen,
ich habe am Mittwoch einen neuen Scania bekommen. Natürlich mit Digi-Tacho. Früher habe ich meine Tachoscheiben eingescannt und so auf meinem Computer archiviert. Dies würde ich gerne auch mit den Daten auf meiner Fahrerkarte machen.
Dazu ein paar Fragen:
Kann ich die Fahrerkarte mit einem handelsüblichen Kartenlesegerät (via USB) auslesen?
Brauche ich spezielle Software zum Anzeigen der Daten?
In welchem Format liegen die Dateien auf der Fahrerkarte?
Vielen Dank
Gruß Christian
Beste Antwort im Thema
billige Lösung
ein Hallo an alle,
für diejenigen, die nur eine billige Lösung zum Archivieren suchen:
Habe bei www.chipdrive.de mir einen Card-Reader gekauft und gleich die Software zum Fahrerkartenauslesen. Funktioniert einwandfrei und das für 100,00 €.
Es muss ja nicht immer Siemens sein ;-)
Charly
89 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hiverider
Mit den GloboFleet Sachen kann man offenbar aber nicht die Fahrzeugdaten aus dem Tachographen auswerten und sichern. Das scheint ja nur auf der Fahrerkarte zu basieren. Es ist also nicht alles gesetzlich erfüllt, was vorgeschrieben ist.
Wie ich geschrieben habe, für die Tacho Datei gibt es das kostenlose Programm DTCO Viewer.
Desweiteren wollte ich klar stellen das die Fahrerkarten bzw. Tachodownloads einfache Datein sind (Kopien der Downloads) die man auch im Windows Explorer verwalten kann.
Soweit ich weiss muss der Unternehmer nur auf verstöße der Lenk- und Ruhezeiten hinweisen, diese sind auf den Faherkarten zu finden.
Viel schlimmer finde ich das die anderen Anbieter oftmals die Datenschutzbesimmungen unterwandern, der Unternehmer ist verpflichtet die Daten wieder nach 2 Jahren zu löschen!
Zitat:
Wie ich geschrieben habe, für die Tacho Datei gibt es das kostenlose Programm DTCO Viewer.
Ich hatte damit schon oft Probleme. Vielleicht kennst Du ja auch die Fehlermeldungen des Programms "Zugriffsverletzung.." bei Fahrzeugdateien oder "Versuch hinter dem Dateiende zu lesen" bei Fahrerdateien. Dann werden nämlich keine Daten angezeigt und man steht im Wald.
Zitat:
Desweiteren wollte ich klar stellen das die Fahrerkarten bzw. Tachodownloads einfache Datein sind (Kopien der Downloads) die man auch im Windows Explorer verwalten kann.
So einfach ist das ja leider nicht. Wenn man die Fahrerdateien und Fahrzeugdateien einfach nur im Windows Explorer verwaltet und dann einen Schaden am PC oder eine zerkratzte CD hat, drohen auch hohe Strafen, weil man gegen EU VO 561/2006 Art.10 (5) ii) verstoßen hat. Da ist online sichern auf alle Fälle besser.
Zitat:
So einfach ist das ja leider nicht. Wenn man die Fahrerdateien und Fahrzeugdateien einfach nur im Windows Explorer verwaltet und dann einen Schaden am PC oder eine zerkratzte CD hat, drohen auch hohe Strafen, weil man gegen EU VO 561/2006 Art.10 (5) ii) verstoßen hat. Da ist online sichern auf alle Fälle besser.
Hallo,
die Downloads auf einen weiteren USB Stick kopieren sollte nicht das Problem sein, wenn mann ein Download Tool hat kann man die Daten Zusätzlich noch auf dem Gerät belassen bis es voll ist.
Von den Online Lösungen kann ich nur abraten, es handelt sich um hochsensible Daten des Fahres, diese haben ausserhalb des Unternehmens nichts zu suchen!
vier seiten und immernoch gibt es eigentlich ein großes Fragezeichen ..
Fakt ist ... ich als Fahrer konnte, als es noch Scheiben gab, meine Scheibe einscannen und für mich selbst archivieren.
das war einmal ...
meine daten werden seit einführung der fahrerkarte auf der karte selbst gespeichert.
dh karte aus dem gerät raus
entsprechender kartenleser
entsprechende software
dh ich erstelle mir eine kopie auf dem rechner - und die karte kann wieder zurück in den LKW ...
es dürfte doch nicht so schwierig sein, einen komplettset, wo ich anhand eines schaubild ersehen kann, wie ich in den letzten 28 tagen, arbeitete.
Ähnliche Themen
Zitat:
es dürfte doch nicht so schwierig sein, einen komplettset, wo ich anhand eines schaubild ersehen kann, wie ich in den letzten 28 tagen, arbeitete.
GloboFleet CC Plus Set 119,-- €
oder
CHIPDRIVE® Driver Card Solution 79,90 €
oder
Wenn man einen Kartenleser besitzt: GloboFleet CC Plus 59,90
Zitat:
Original geschrieben von chassis
die Downloads auf einen weiteren USB Stick kopieren sollte nicht das Problem sein, wenn mann ein Download Tool hat kann man die Daten Zusätzlich noch auf dem Gerät belassen bis es voll ist.Von den Online Lösungen kann ich nur abraten, es handelt sich um hochsensible Daten des Fahres, diese haben ausserhalb des Unternehmens nichts zu suchen!
Dass Rechenzentren, wo Server in einem zugemauerten Raum stehn und von Spezialisten einer unbeteiligten Partei betreut werden, weniger sicher sein sollen als ein USB Stick, den man ganz leicht verlieren kann oder der eigene PC, den vor jedem Fremdzugriff zu schützen für einen Laien auch nicht so einfach ist, kann ich mir kaum vorstellen. Aber wenn Du dafür die Verantwortung unbedingt nicht abgeben willst, dann muss dich dieses Schicksal wohl erst ereilen.
Zitat:
der eigene PC, den vor jedem Fremdzugriff zu schützen für einen Laien auch nicht so einfach ist
RICHTIG!!!
Zitat:
von Deiner Seite
liest im Webbrowser die Fahrerkarten im Webbrowser aus
???
Was soll ich noch dazu sagen...
Die 3 Minuten, wo das Auslesegerät am PC hängt, sind sowieso nicht umgehbar, da man die Daten ja auswerten muss. Und das ist wesentlich weniger Zeit zum Datenklau als die einer hat, wenn es lange auf der Festplatte schlummert oder der den USB Stick findet. Außerdem kann immer ein Virus auf den PC gelangen, das wirkt dann auch auf den Stick und die Daten sind weg. Bei einer Online Lösung gibt man diese Verantwortung zum Anbieter ab.
Ich kann Niemandem empfehlen Personaldaten im Ausland zu speichern. Vor allem dann nicht, wenn der Server in einer Uni steht, wo wahrscheinlich jeder Hans Wurst Zugang zum Rechner hat.
http://whois.domaintools.com/145.5.244.66
Hinter dem DKV Tachomanager steht der DKV Euroservice. Das ist nun wirklich jedem im Transportbereich ein Begriff, stehn ja nicht umsonst diese großen orangenen Schilder an fast jeder Tankstelle.
PS: Mit whois-Ergebnissen sollte man vorsichtig sein, unter anderem ist die Aktualität überhaupt nicht gegeben. Siehe http://en.wikipedia.org/wiki/WHOIS#Problems
Zitat:
diese großen orangenen Schilder
Die mit dem großen Mage#nta T treten den Datenschutz ja auch mit Füßen... 🙂
Also ich denke der Server steht in Holland: www.enovation-btc.eu/home/standorte.html
@ chassis
Wenn du dich richtig schlau machst bevor du antwortest, dann wüßstest du das der Entwickler der DKV Software Holländer ist. Also warum soll er dann nicht diese auch auf einem Rechner in Holland laufen lassen. Ausserdem muß es doch jeder selber wissen ob er das machen will oder nicht
Ausserdem wie kannst du Reklame machen für Auswertetools die auf einer Webbasierenden Lösung beruhen und dann hier die Weblösungen als nicht sicher bezeichnen
Mal ne ganz blöde Frage (hab keine Lust, deswegen extra nen neuen Thread zu eröffnen): Ist es erlaubt, die Daten der Fahrerkarten als Ausdruck zu archivieren, anstatt die Daten von der Karte herunterzuladen? Laut meinem Chef ja, denn so wird's bei uns in der Firma gemacht. Meines Wissens nach müssen die Daten aber von den Fahrerkarten und aus dem Massespeicher des Geräts nach den gesetzl. Vorgaben kopiert und digital archiviert wrden. Ich hab dazu auch noch nichts im Netz gefunden, vielleicht weiss hier ja einer etwas dazu.
Zitat:
Original geschrieben von MancombShepgood
Ist es erlaubt, die Daten der Fahrerkarten als Ausdruck zu archivieren
Nein, da in der Datei eine Digitale Signatur hinterlegt ist und die Fälschungssicherheit ohne diese nicht gegeben ist.