Fahrerkarte auslesen
Hallo zusammen,
ich habe am Mittwoch einen neuen Scania bekommen. Natürlich mit Digi-Tacho. Früher habe ich meine Tachoscheiben eingescannt und so auf meinem Computer archiviert. Dies würde ich gerne auch mit den Daten auf meiner Fahrerkarte machen.
Dazu ein paar Fragen:
Kann ich die Fahrerkarte mit einem handelsüblichen Kartenlesegerät (via USB) auslesen?
Brauche ich spezielle Software zum Anzeigen der Daten?
In welchem Format liegen die Dateien auf der Fahrerkarte?
Vielen Dank
Gruß Christian
Beste Antwort im Thema
billige Lösung
ein Hallo an alle,
für diejenigen, die nur eine billige Lösung zum Archivieren suchen:
Habe bei www.chipdrive.de mir einen Card-Reader gekauft und gleich die Software zum Fahrerkartenauslesen. Funktioniert einwandfrei und das für 100,00 €.
Es muss ja nicht immer Siemens sein ;-)
Charly
89 Antworten
Guten Morgen,
Warum einen Kartenlaeser??
Einfach die Karte in den Tacho schieben den Downloadstick in den TCO stecken und die Daten vom Massenspeicher und von der Fahrerkarte auf den Downloadstick downloaden.
Das macht man alle 28Tage (4Wochen) und einmal im Jahr lädt man die Daten vom Downloadstick auf den PC und sichert die Daten auf CD.
Gruß
Chris
RE:warum Downloadstick.....
Hallo Chris,
weil ich keinen billigen Downloadstick gefunden habe!
Welchen Stick benutzt du und was hat der gekostet?
Charly
Hallo,
Du kannst sowieso nur den von Kienzle nehmen, kostet ca 150€.
Du brauchst den Stick sowieso zum Downloaden der TCO Daten!
Gruß
Chris
Auch wenn der letzte Beitrag hier etwas her ist, beim Lesen stellen sich die Haare zu Berge, daher muss ich da bissl was korregieren. Digitale Tachographendaten haben eine Signatur, die bei Fälschungen kaputtgeht. Ich würde das Risiko nie eingehen.
Um auf die Frage des Threadstarters mit dem Archivieren zu antworten: Wir nutzen dafür http://www.dkv-tachomanager.eu . Nur das Hochladen von Fahrzeugdaten kostet. Und zwar nur 3 €/Fahrzeug/Monat. Es zeigt einem nach dem Auslesen und Hochladen direkt an, welcher Fahrer nach der EU Verordnung zuviel Lenkzeit oder zu wenig Ruhezeit hatte. Außerdem gibts sonen netten Terminplan, der mir sagt, wann Fahrer oder Fahrzeug zum Auslesen dran sind.
Als Gerät zum Auslesen gibts erstmal den VDO Downloadkey, der sich gut für Fahrzeugdaten eignet und eine Fahrzeugdatendatei erzeugt, die man dann auf der Webseite da hochladen und damit sichern und auswerten kann. Eine im digitalen Tachographen gesteckte Fahrerkarte würde ich damit aber nicht auslesen, weils ewig (45 min) dauert, da die Fahrzeugdaten immer mitgeladen werden. Lohnt sich vllt nur, wenn man 1-2 Fahrzeuge hat.
Für das schnelle Auslesen von Fahrerkarten eignet sich am besten ein Kartenleser, auf den direkt deren Webseite zugreift und die Daten online sichert.
Alternativ gibts noch son Kombi-Gerät, nennt sich OPTAC, mit dem man Fahrerkarten und Fahrzeugdaten unterwegs auslesen und die entstandenen Dateien später an einem PC hochladen kann.
Es ist also Unsinn, dass man nur mit dem Gerät von Kienzle (VDO Downloadkey) digitale Tachographendaten auslesen kann.
Ich hoffe es hilft denen, die diesen Thread gefunden haben.
Ähnliche Themen
Hallo
die Fahrerkarte läßt sich beqem mit www.chipdrive.de
(CHIPDRIVE® Driver Card Software V1.20)
und der passenden Hardware auslesen und verwalten, automatisch per e-mail an den Arbeitgeber schicken etc.
Das alles für ca.70€ wenn Du einen guten Chef hast, dann bezahlt er dir das.
Nimmst ihm ja Arbeit ab.
Hardware: zB. hier
http://www.idealo.de/.../367502_-pinpad-pro-a-trust-chipdrive.html
damit geht natürlich noch viel mehr Hombanking etc.
Zitat:
Original geschrieben von E605
Ich weiß sehr wohl von was ihr redet,
ob chip oder Magnetstreifen ist beides gleich.
Seit wann ist das bearbeiten von ausgelesenen Daten Urkundenfälschung.
Zurückschreiben ist ein anderes Thema.DAS NENNT MAN NICHT URKUNDENFÄLSCHUNG SONDER "FÄLSCHUNG BEWEISERHEBLICHER DATEN", AUCH DAS VERÄNDERN AUF DEM PC!
@ Mafiha
wenn Du der Meinung bist man kan nicht wieder beschreiben dann irrst Du gewaltig. Wenn Du den chip nicht beschreiben könntest, wie soll dann der Tacho draufschreiben? Oder wie wird dann der Eurobetrag auf die Geldkarte geschrieben?
Ich weiß, da sitz ein Kassierer im Automat und schieb zusammengefalltete Gedscheine rein. 😁@ duke 2 fahrer
wenn Du die Dinger reparierst, respektive Dich damit auskennst und so einen fachlich unqualifizierten Schwachsinn von Dir gibst, würde ich den Betrieb in den Du arbeitest meiden.
Wahrscheinlich darfst Du die Geräte an ein Prüfpult anschließen, wenn das Lämpchen geht nicht leuchtet wird getauscht und qualifiziertere Leute machen dann den Rest.Ich nehm diese Antworten auch nicht als böse gemeint auf, denn ich weiß wie sie entstehen.
Die Industrie wird sich einen Teufel scheren und die Leute aufklären, denn die wollen doch ihre Produkt verkaufen.
Deshalb werde einige Halbheiten veröffentlicht, mit geschwollenen Ausdrücken versehen und fertig ist die Fahrermeinung - bzw. schon wird etwas geheimnisvolles publiziert.
Erlären kann dir keiner was richtig, denn jeder benutzt Fachausdrücke, die die meisten noch nichtmal richtig schreiben können, geschweige, sie wissen von was sie reden.Chipreader oder Chipschreiber aber auch die Kombination aus beiden sind leider etwas teuerer.
Wenn man nur ausliest und die CSV-Datei für ein jedes Auslesen speichert, mehr soll ja nicht gemacht werden, danngenügt das reine abspeichern der Datei.
Sollte die Behörde Einsicht verlangen, dann öffnet man mit Exel diese Dateien und alles ist in Tabellenform sichtbar.DAS LÄUFT NICHT ÜBER EXCEL ODER SONST EIN ÜBLICHES PC-PROGRAMM. DA BRAUCHT MAN SCHON DIE RICHTIGE SOFTWARE FÜR!!!
Diese ExelDateien können dann wiederum bearbeitet werden um analysen etc zu erstellen. Desweiteren kann man Sie in Access importieren und dort wieder für andere Sachen verwenden zum Beispiel für Verkehrsflussanalysen etc.
Nichts davon ist Urkundenfälschung.@ Christian 74
surf mal durchs net, da gibst recht preiswerte chipkartenleser.
Die iso norm kann dir sicher duke 2 fahrer nenn, den repariert die Dinger jaschau mal da:
http://www.transmac.de/
http://www.flexocard.de/index.php?path=26_28
http://www.karley.de/.../Chipdrive_Kartenlösungen?...
http://www.ghvinfo.de/index.html
http://www.fiebig.net/tastatur/preh-tastaturen/tastaturen-preh.htm
http://www.saxar.de/
http://www.sonik.de/produkte/hardware/magnetkarten/magnetkarten.htm#
http://www.tma-ag.de/products.htmes gibt auch noch in GB einige Firmen und vergiss eybay nicht.
Gruss Peter
Danke für die Linksammlung.
Also wenn ich das richtig verstehe gibt es dafür eine Komlettlösung:
http://www.kassenbedarf.de/.../...ard_Solution_für_LKW_Fahrerkarte.htm
Und schau mal hier das Bild:
http://www.kassenbedarf.de/popup_image.php/pID/18856/iID/2
Müsste doch alles haben was man braucht - oder? Hat schon wer Erfahrung damit gemacht? 66EUR inkl. einer brauchbaren Software ist doch cool.
Würde mich auch interessieren ob es schon Erfahrungen damit gibt, denn ich suche auch eine Möglichkeit für mich am ende Woche oder nach 28 Tagen die Karte auszulesen und die Daten für mich zu sichern und mich selber zu kontrollieren.
ich nutze die driver csard solution von scm und bin zufrieden...
die frage ist, was willst du genau wissen?
Naja sagen wir mal so ich möchte:
*die Daten die ausgelesen werden solltern so archiviert werden das man auf einen Klick sehen kann "Aha, am Tag xy hast du soviel gearbeitet, mit sovielen Pausen oder auch am Tag xy bist du über der Lenkzeit gewesen und in der und der Woche warst du zusammengenommen über die Stunden usw. usw."
Ich mag mich nicht auf jemanden verlassen der das für mich macht weil er es muss sondern ich möchte selber die Kontrolle haben. Ich möchte auch selber meine Spesen und Zuschläge nachvollziehen können! 🙂
wenn man fleetboard hat, kann man die fahrerkarte auch über den fleetboard fahrzeugrechner downloaden ....
Zitat:
Original geschrieben von zitRusfRuchT
Naja sagen wir mal so ich möchte:*die Daten die ausgelesen werden solltern so archiviert werden das man auf einen Klick sehen kann "Aha, am Tag xy hast du soviel gearbeitet, mit sovielen Pausen oder auch am Tag xy bist du über der Lenkzeit gewesen und in der und der Woche warst du zusammengenommen über die Stunden usw. usw."
Ich mag mich nicht auf jemanden verlassen der das für mich macht weil er es muss sondern ich möchte selber die Kontrolle haben. Ich möchte auch selber meine Spesen und Zuschläge nachvollziehen können! 🙂
Nimm da
http://www.tachomanager.euund einen Chipkartenleser, der kann das alles. Das kostet Dich am Wenigsten, archiviert die Daten online und wirft ne Übersicht mit Einzelpositionen und Verstoßmeldungen aus. Die haben oben rechts mittlerweile auch tolle FAQs unter
www.tachomanager.eu/do/faqund Hilfeseiten mit Bildershows, die das Erlernen erleichtern. Ein paar rechtliche Sachen sind da auch gleich mit erklärt. Da ich auch noch Tachoscheiben hab, scann ich die damit ebenso ein und hab alles in einer Auswertung. Unsere Filialen arbeiten damit täglich und ich hab in den News gelesen, dass man dafür nicht mal mehr Mitglied im DKV sein muss. Wir hatten vorher ne Software, wo es nur Probleme gab, vor allem wo mal eine Festplatte kaputt ging und alle Daten weg warn. Vergess aber nicht, dass die Fahrzeugdaten auch von jemandem gesichert werden müssen.
Noch was, da ich wegen mehr Fahrzeugen grad Hardware kaufen musste, hab ich unter www.enovation-shop.de ein Sonderangebot gesehen: Downloadkey und ein Kartenleser kosten da zusammen nur 249 €. Mit dem Kartenleser kann man ohne Unternehmenskarte und auch nur die Fahrerkarten im Tachomanager auslesen. Wer sich für unterwegs Auslesen und per Funk übertragen interessiert, wird da auch fündig.
Zitat:
Original geschrieben von mafiha
Du brauchst eine Software zum auslesen.
Bist Du Unternehmer oder Angestellter?
Für den "Angestellten" ist die Software viel zu teuer.
Ich habe für mich (ein Fahrzeug, Alleinfahrer) für die Software
650€ bezahlt. Kartenleser 100€ und Downloadkey 250€.
Meine Software ist von Zamik und nennt sich: ZA/ARC.
Sehr einfach zu bedienen.
WOW, hast Du dich über den Tisch ziehen lassen,
ich beschäftige mich seit der Einführung mit der Fahrerkarte, die Abzocke und Verunsicherungen mit welchen gearbeitet wir sind Unglaublich.
Hier meine Anleitung:
1. OPTAC Download Tool 350,00 € + MwST
2. GloboFleet Card Control Plus 59,90 €
Die Preise sind die UVPs der Hersteller.
Die Daten auf dem Download Tool sind nichts anderes als Kopien der Fahrerkarte bzw. des Tachos, verändern kann man an der Kopie nichts! Tool an den PC anschließen, ein weiteres Laufwerk wird angezeigt, Karten Kopien herunterladen.
Um den Inhalt der Kopien anzuzeigen verwendet man das GloboFleet Programm.
Zum Auswerten der Tachografen Kopien kann man das Kostenlose Programm DTCO Viewer verwenden.
Wenn man jemanden hat der ein Download Key (Kinzle 150,--) besitzt kann man ganz auf das Download Tool verzichten und die Daten einfach auf dem PC speichern ein Programm zum Auswerten und Auslesen der Fahrerkarte bekommt man für 119.00 (GloboFleet CC Plus Set) bzw. für 59,90 (GloboFleet CC Set)
Wenn man einen Kartenleser hat reicht sogar das kostenlose Programm GloboFleet Client.
Gruss aus Bremen,
Euer ***Link entfernt, bitte Linkregeln beachten. mfg steini111*** TEAM
Mit den GloboFleet Sachen kann man offenbar aber nicht die Fahrzeugdaten aus dem Tachographen auswerten und sichern. Das scheint ja nur auf der Fahrerkarte zu basieren. Es ist also nicht alles gesetzlich erfüllt, was vorgeschrieben ist.