Fahrerflucht nach Schaden in der Waschstraße

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo!
Der folgende Vorfall hat sich heute (also am 4.2.2014) gegen 10 Uhr vormittags in einer Waschstraße in Linz zugetragen:

Aufgrund des warmen Frühlingswetters war relativ viel los und eine Warteschlange hatte sich bereits vor der Einfahrt in die Waschstraße gebildet - für meinen Golf war es allerhöchste Zeit für eine Wäsche, also beschloss ich, die Wartezeit auf mich zu nehmen. Vor mir war ein schwarzer Toyota Auris an der Reihe, und hinter mir ein Ford (C-Max?).
An der Waschstraßeneinfahrt ist - wie an allen anderen Waschstraßeneinfahrten dieser Welt wohl auch - ein Schild angebracht mit: "NICHT BREMSEN, NICHT LENKEN, MOTOR AUS,..." - ist ja klar, wer bremst auch in einer automatischen Waschstraße.

Nun, alles begann auch recht friedlich - bis kurz vor dem Ende der Anlage. Durch meine eingeschäumten, nassen Scheiben sah ich plötzlich vor mir die Bremslichter des Auris aufleuchten - nicht nur kurz, sondern permanent - sie kamen immer näher. Im Vertrauen darauf, dass die Anlage (ich war dort nicht zum ersten Mal und wusste, dass die Waschstraße im Normalfall automatisch angehalten wird) bei unterschreiten eines Mindestabstandes abschalten würde, trat ich zunächst nicht auf die Bremse (Wie am Eingang beschildert und vom Anlagenbetreiber auch bestätigt). Nun, die Anlage schaltete nicht ab. Und da hinter mir der Ford auch weitergezogen wurde, wurde ich in den bremsenden Toyota Auris geschoben. - Und hinter mir kam der Ford immer näher, bis auch er in mich hineingezogen wurde.
Erst nachdem drei Fahrzeuge ineinander geschoben wurden hielt die Anlage an. Auf Anweisung des Personals fuhr der Auris vor mir aus der Anlage aus, ich wurde bis zur nächsten "Raste" vorgebeten und die Waschstraße ging wieder in Betrieb. (Für mich war ohnehin nurmehr das abföhnen am Schluss dran)

Ich war fest davon überzeugt der Fahrer des Auris würde auf dem Platz hinter der Waschstraßenausfahrt auf mich und den Ford warten - um alles abzuklären. Doch Fehlanzeige - ich sah (gefangen in der Waschstraße) den Fahrer seelenruhig die Antenne aufschrauben, sich ins Auto setzen und wegfahren. Na toll.

Als ich dann (nach endlosen 20 Sekunden) auch die Anlage verlassen hatte, ausgestiegen war und meinen Golf begutachtet hatte, bewahrheitete sich, was ich vermutet hatte. Vorne war mein Nummernschild + Halter leicht verbogen und der Lack rundherum verkratzt. Nichts gravierendes - bei einem 7 Jahre alten Auto kann sowas schon passieren, dennoch hätte ich es zumindest als korrekt empfunden, wenn mein Vormann gewartet hätte, um das ganze zu klären. (Das ganze wäre ohnehin ziemlich glimpflich ausgegangen, da meine Schwester mit dem Auto gerade ihre L17 Führerscheinausbildung absolviert und der Wagen daher vollkaskoversichert ist.)

Auf den Fahrer des Ford wartete ich dann selbstverständlich. Da der "Aufprall" hinten deutlich weniger heftig war als vorne, waren weder bei ihm noch bei mir bis auf einen Kratzer im Nummernschild Schäden entstanden. Nach einem kurzen Gespräch liesen wir die Sache auf sich beruhen. (Der Mann war äußerst freundlich, und teilte meinen Ärger über den Fahrer des Auris)

Nun, ich schreibe das hier, weil es mich wahnsinnig ärgert, dass man nach so einem Vorfall einfach wegfährt. Es gebietet doch alleine schon die Höflichkeit, zu warten und das ganze abzuklären? Hätte man den Anlagenbetreiber noch kontaktieren sollen?

Ich vermute stark, dass die Anlage Videoüberwacht ist, also sollten die Bremslichter des Auris wohl deutlich zu sehen sein?

glg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Berni_L


Hätte man den Anlagenbetreiber noch kontaktieren sollen?

Sorry, aber da kann ich nur verständnislos den Kopf schütteln. Du schreibst hier einen recht langen Text, in dem du dich über den Unfall und den flüchtigen Fahrer aufregst und dann lese ich am Ende das?!?

😕

Das wäre doch meine erste Reaktion gewesen. Mindestens zur Beweissicherung und erst recht nachdem das Personal die Anlage stoppen musste und den anderen Fahrer heraus geleitet hat. Wie kann man denn da einfach vom Hof fahren, ohne wenigstens mit dem Betreiber zu reden? Adressen/Telefonnummern austauschen? Auch das Videomaterial hätte sofort gesichert werden müssen. Wer weiß wie lange die das aufheben. Vielleicht wird es schon jede Stunde neu überschrieben, um Speicherplatz zu sparen.

Abgesehen davon ist Fahrerflucht kein Kavaliersdelikt und gehört meiner Meinung nach schon aus Prinzip immer verfolgt! Erst recht, wenn es dem Verursacher, so wie hier, nicht unbemerkt geblieben sein kann!

13 weitere Antworten
13 Antworten

Hey,
warum hast Du dich nicht akustisch bemerkbar gemacht?
Das hätte auch den Schadenumfang minimiert.

Ähnliches Problem hatte ich auch, hatte daraufhin die Hupe für längere Zeit
betätigt, die Anlage wurde sofort gestoppt und die Ursache beseitigt.

Gruß HHpolo90

Das wäre in der Tat eine sehr gute Reaktion gewesen, allerdings hatte ich leider erstens die Zündung aus und zweitens sind die Abstände zwischen den Autos zu solch "Stoßzeiten" sehr gering, sprich ich hätte die Hupe wohl nicht länger als 1-2 Sekunden betätigen können. - Außerdem ist mir dieser Einfall leider während des Vorfalles nicht gekommen. (Auch meinem Hintermann nicht...)

Du solltest trotz allem Anzeige gegen unbekannt stellen.
Nicht das der Vordermann noch eine Anzeige gegen dich stellt weil du ihm draufgefahren bist.
Man hat schon die merkwürdigsten dinger erlebt.
Fahrerflucht kostet den Führerschein und einen Haufen Geld!!

Wenn du die Daten des Hintermanns hast, auf jeden fall mit angeben und dem Herrn auch info geben!

Ich verstehe nicht, warum Du nicht (schon rein aus Reflex) vor dem drohenden Aufprall gebremst hast?

Ich hatte in einer Waschanlage im letzten Herbst exakt dasselbe "Problem":
Vor mir ein SUV mit AHK, dessen Fahrer/in dem Hinweis in der Trockenstation bei noch geschlossenem Ausfahrtrollo (nicht bremsen, Tor öffnet automatisch) aufgrund Fehleinschätzung der eigenen Fahrzeuglänge offenbar keinen Glauben schenken wollte: Er/Sie bremste also, vorne links wurde das Fahrzeug kurz angehoben und ich kam immer näher.

Um nicht auf der AHK zu landen, hab ich ebenfalls gebremst, mit der simplen Folge, dass die Mitnehmerrolle das linke Vorderrad unterquert: Man wird also kurz vorn links leicht angehoben und gut ist.

Dass der Vorgang ansich faktisch eine Fahrerflucht darstellt, ist unbenommen.
Aber ich habe mir damals gleich das Kennzeichen notiert, für den Fall, dass...

In Deinem Fall wäre ich direkt zur Polizei gefahren, schon um ggf. einer "Gegenanzeige" zuvorzukommen (mein Schwager hatte diesen Fall, am Ende hieß es, er wäre weggefahren...)

Ähnliche Themen

Ich selbst will von einer Anzeige wegen Fahrerflucht mangels EDIT: gröberen Schadens /EDIT absehen (mir ging es im Anlassfall wohl mehr um's Prinzip) - im Falle einer Anzeige seinerseits (die ich für sehr unwahrscheinlich halte - das wäre außerordentlich dreist) sollte spätestens nach Sichtung der Videoüberwachung (Bremslichter) und Befragung des Anlagenbetreibers sowie meines Hintermannes die Sachlage hinreichend geklärt sein. Überdies kann ein derartiger Unfall ohnehin nur durch eine Bremsung seinerseits verursacht werden?

Hätte ich aus Reflex gebremst wäre der Ford hinter mir deutlich härter mit mir kollidiert; mit dem Unterschied, dass ich durch das nicht den Richtlinien zur Anlagenbenützung konforme Bremsen den Unfall deutlich mitverursacht hätte (Zu Bedenken gebe ich, dass die Anlage - ich bin dort regelmäßig zu Gast - im Regelfall ohnehin automatisch angehalten hätte); mein Hintermann wäre damit faktisch in derselben Lage wie ich jetzt. Ich hätte das Problem quasi "durchgereicht".

Anzeige gegen Unbekannt wäre eine Option die ich durchaus in Betracht ziehe.

Zitat:

Original geschrieben von Berni_L


Hätte man den Anlagenbetreiber noch kontaktieren sollen?

Sorry, aber da kann ich nur verständnislos den Kopf schütteln. Du schreibst hier einen recht langen Text, in dem du dich über den Unfall und den flüchtigen Fahrer aufregst und dann lese ich am Ende das?!?

😕

Das wäre doch meine erste Reaktion gewesen. Mindestens zur Beweissicherung und erst recht nachdem das Personal die Anlage stoppen musste und den anderen Fahrer heraus geleitet hat. Wie kann man denn da einfach vom Hof fahren, ohne wenigstens mit dem Betreiber zu reden? Adressen/Telefonnummern austauschen? Auch das Videomaterial hätte sofort gesichert werden müssen. Wer weiß wie lange die das aufheben. Vielleicht wird es schon jede Stunde neu überschrieben, um Speicherplatz zu sparen.

Abgesehen davon ist Fahrerflucht kein Kavaliersdelikt und gehört meiner Meinung nach schon aus Prinzip immer verfolgt! Erst recht, wenn es dem Verursacher, so wie hier, nicht unbemerkt geblieben sein kann!

Vor etlichen Jahren ist mir das in Kassel auch schon mal passiert. Statt Vorwärts rauszufahren ist der Vordermann Rückwärts in den Trockner rein und dann abgehauen. Ich gehupt wie ein Blöder und mit der Windschutzscheibe in den Trockner rein. Der Betreiber meinte nur das würde öfters vorkommen das die Leute in der Anlage hupen. Da drauf würden Sie nicht mehr reagieren. Ich habe mich dann mit dem seiner Versicherung herumgeschlagen müssen.

Oh man das ist doch wohl ein Witz oder?? Ich hätte auf der Stelle die Polizei gerufen. Abgesehen davon sollte auf der Videoaufzeichnung nicht nur zu sehen sein, daß er vor Dir gebremst hat sondern auch das Kennzeichen zu identifizieren sein.

Zitat:

Original geschrieben von Robbi22


Der Betreiber meinte nur das würde öfters vorkommen das die Leute in der Anlage hupen. Da drauf würden Sie nicht mehr reagieren. Ich habe mich dann mit dem seiner Versicherung herumgeschlagen müssen.

Also wenn auf Hupen als Warnzeichen nicht mehr reagiert wird ist das schon ziemlich heftig. Wäre für mich ein Grund (vor allem nach dem heutigen Vorfall und mit dem Wissen, dass der automatische Notstopp dieser Anlagen nicht immer funktioniert) die Waschstraße nie wieder aufzusuchen.

Zitat:

Original geschrieben von Jared


Mindestens zur Beweissicherung und erst recht nachdem das Personal die Anlage stoppen musst und den anderen Fahrer heraus geleitet hat. Wie kann man denn da einfach vom Hof fahren, ohne wenigstens mit dem Betreiber zu reden? Adressen/Telefonnummerns austauschen? Auch das Videomaterial hätte sofort gesichert werden müssen.

Der Betreiber des Waschkomplexes ist eine überregionale Firma, hat also denke ich durchaus Erfahrung mit derartigen Vorkommnissen. Der Anwesende Verantwortliche hat, noch während die Anlage gestoppt war, einen Blick auf Front & Heck aller drei Fahrzeuge geworfen und kurz mit den drei Fahrern gesprochen ("Hatt er vorne gebremst?" "Hast du gebremst?" "Nie bremsen in der Anlage!"😉. Er hatte soweit ich sehen konnte am Vormittag alleine die Überwachung der Anlage über, vor der sich wie bereits erwähnt gut 20 Autos eingereiht hatten; ich bezweifle, dass er bereit gewesen wäre den Betrieb zur Beweissicherung längere Zeit zu stoppen, und das obwohl nur marginaler Schaden entstanden ist. Vor allem vermute ich stark, dass etwaiges Videomaterial nur an Exekutivbeamte herausgegeben wird - Auch wenn ich rückblickend wohl auch das in Betracht gezogen hätte.

Das Fahrerflucht kein Kavaliersdelikt ist, sollte denke ich allen klar sein - darauf Hinzuweisen ist mit Zweck dieses Postings. Auch ich war sehr aufgebracht über den Vorfall.
Dennoch bin ich der Meinung, dass man hier die Verhältnismäßigkeiten nicht aus dem Auge verlieren sollte - Selbst wenn es zu einer Anzeige (gegen Unbekannt) käme, bezweifle ich, dass (erneut: mangels allfälligen Schadens) jemals etwas dabei herausschauen würde. Ich bezweifle überdies, dass die Polizei (und wieder: mangels allfälligen Schadens) sich überhaupt die Mühe machen würde, das Videomaterial zu sichten, geschweige denn infolge dessen anhand der Nummerntafel den Fahrer des Auris zu ermitteln.

Nichtsdestoweniger halte ich die im Verlauf dieses Postings von allen Usern erteilten Ratschläge für ausgesprochen wertvoll; jeder der hier mitliest - und vor allem jeder der schon einmal in eine ähnliche Situation verwickelt war - wird wohl (sollte sich ein solcher Vorfall wiederholen) seine Reaktion anhand der Beiträge hier ausrichten können.

Noch einmal: Fahrerflucht ist - egal wie gering der entstandene Schaden auch sein mag (und wenn es sich nur um einen Kratzer im Nummernschild handelt) - keinesfalls ein Kavaliersdelikt, und sollte in aller Regel geahndet werden. Selbst in (vom materiellen Standpunkt aus zu vernachlässigenden) Fällen wie meinem gebieten es Höflichkeit und Respekt vor den anderen Verkehrsteilnehmern sich der aus der Teilnahme am öffentlichen Straßenverkehr resultierenden Verantwortung umgehend zu stellen.

Wo ist denn in Linz eine Waschstraße? Habe ich noch nie was von gehört.

Zitat:

Original geschrieben von Berni_L


Dennoch bin ich der Meinung, dass man hier die Verhältnismäßigkeiten nicht aus dem Auge verlieren sollte - Selbst wenn es zu einer Anzeige (gegen Unbekannt) käme, bezweifle ich, dass (erneut: mangels allfälligen Schadens) jemals etwas dabei herausschauen würde. Ich bezweifle überdies, dass die Polizei (und wieder: mangels allfälligen Schadens) sich überhaupt die Mühe machen würde, das Videomaterial zu sichten, geschweige denn infolge dessen anhand der Nummerntafel den Fahrer des Auris zu ermitteln.

Gut möglich, dass das in Österreich so ist. Dort ist Unfallflucht nur eine Ordnungswidrigkeit. In Deutschland ist es eine Straftat, was die Behörden zur Ermittlung zwingt (natürlich nur wenn denn Anzeige erstattet wird). Die zu erwartende Strafe fällt daher hierzulande auch höher aus, mitunter höher als der eigentliche Schaden.

@Golfschlosser:
Wie wäre es z.B. mit der hier .

@Golfschlosser:
Google spuckt einige Ergebnisse für den Großraum Linz aus; exemplarisch sei hier eine Waschstraße in Pasching genannt. In welcher Anlage genau sich der Vorfall ereignete ist für die Diskussion hier ohnehin wenig relevant.

@Jared:
Wobei auch die österreichische Polizei bei Fahrerflucht sehr wenig Spaß versteht - zu Recht.

Zitat:

Original geschrieben von Berni_L


@Golfschlosser:
Google spuckt einige Ergebnisse für den Großraum Linz aus; exemplarisch sei hier eine Waschstraße in Pasching genannt. In welcher Anlage genau sich der Vorfall ereignete ist für die Diskussion hier ohnehin wenig relevant.

Ja klar im Ösiland! Wir sind aber hier guud old Germany.

Deine Antwort
Ähnliche Themen