Fahren ohne Luftfilter

Opel Vectra B

Hallo Leute,

ich möchte von euch mal gerne wissen, ob dass für einen Motor sehr schädlich ist.
Ich habe nämlich festgestellt, dass mein VectraB 1,6 16V ohne Luftfilter einen besseren Durchzug hat und meiner Meinung nach auch eine bessere Gasannahme aus niedrigeren Drezahlen.
Täusch ich mich da, da der Motor sich nun akustisch präsenter gibt, oder kann es tatsächlich sein, dass es einen kleinen Leistungszuwachs gibt?
Fragt mich bitte nicht, ob ich kein Geld für einen Luftfilter habe, 😁 aber ich finde wenn es dem Motor nicht schadet, könnte man dass doch ruhig machen...
Nur wenn es dem Motor schadet, dann würde ich ihn sofort wieder einbauen.

Was kann denn passieren?
Der Motor bekommt doch eigentlich mehr Luft, und müsste doch eigentlich noch drehfreudiger sein als mit einem Tauschfilter...( Vielleicht höhere V-max!!!!!)

Ich hoffe ihr könnt mir dazu etwas sagen.

Gruß Damien

23 Antworten

check lieber mal spritfilter und den luftfilter. wenn der luftfilter zu ist, dann kommt auch nicht so viel luft durch. ein austausch kostet auch nicht die welt...

andere bereifung kann auch für die nicht erreichbare vmax verantwortlich sein.

Vit

Also den Spritfilter habe ich vor 2 TKM gewechselt.
Davor habe ich mit Sommerreifen 175 km/h geschafft, und nach dem Wechsel des Benzinfilters habe ich 175 km/h mit Winterreifen geschafft.
Es sind beides 185/70/R14.
Eigentlich keine Besserung, oder?

Vielleicht auch mal nach den Zündkerzen geschaut?

Ja, ich habe sie vor ungefähr 15tkm gewechselt. Ich habe welche von NGK genommen, ich glaube mit drei Elektroden.
Aber was haben die Zündkerzen denn mit der V-MAX zu tun?

Gruß Damien

Ähnliche Themen

oh, zündkerzen können sehr viel damit zu tun haben. zum beispiel kann es zu einzelnen fehlzündungen kommen, auch ein durch ruß abgeschwächter funke wird das gemisch anders entflammen. elektrodenabstand, funkenlage, anzahl der elektroden usw. spielt ebenfalls eine rolle. sicher, es macht keine 50PS aus, aber vielleicht doch den unterschied zwischen 175 und 180km/h, da ja bei vollast andere bedingungen im brennraum herrschen als bei teillast, daher benötigt man auch kerzen, die eine hohe zündsicherheit haben bei vollast.

wenn der wagen allerdings trotz deiner beschriebenen änderungen bzw. instandsetzungen immer noch nicht einmal die eingetragene geschwindigkeit erriecht (abzüglich tachovorlauf fährst du ja bestenfalls 160, die eingetragene geschwindigkeit ist aber nicht nach tacho sondern real gemessen), solltest du andere fehlerquellen untersuchen. hier auf gut glück zu arbeiten ist aber unsinn, daher solltest du mal zu opel und den wagen ans tech2 hängen lassen und vor allem den vollast-modus überprüfen lassen. meist kommt sowas von problemen mit der sensorik.

ich weiß aber nicht, wie lange du den wagen schon hast. vielleicht ist er ja auch noch gar nicht recht eingefahren. dann wird sich das mit der zeit bessern. mein good old kadett 1.3 lief als ich ihn bekam 160 auf der bahn, zuletzt jagte der mit 185 davon.

Ja stimmt, mein 3er Gti den ich mal hatte, fuhr sonst so max 210, nach einer Tour von 500km auf der Autobahn machte er auch auf dem Heimweg ca. 230. Gemessen von einem Kumpel mit seinem VR6, da mein Tacho nur bis 220 ging und demzufolge nur noch schätzen konnte ;-). Achja, zu dem Zeitpunkt hatte ich gerade ein neuen Luftfilter drin, neue Zündkerzen und eine Auspuffanlage von Hartmann ab Kat.

Oder vielleicht geht dein Tacho einfach nur sehr genau.
Und wenn du viel Kurzstrecke bzw. Stadt fährt, dann kann dir dein 16V auch leicht versäuern.
Aber die Tachos im Vectra B gehen eigentlich gar nicht so ungenau. Also wenn der 175 anzeigt, dann fährt der bestimmt nicht nur 160. Glaube ich.

Sportluftfilter alles Käse

Die sogenannten Sportluftfilter bringen bei normalen Serienmotoren gar nichts.
Wenn man dann schon größere vielleicht 2,5 - 3 hat eher.
Ansonsten wenn man so ein Ding drin hat ist nur der Motor lauter, aber mehr Leistung bestimmt nicht man bildet das sich nur ein und die Prospekte lügen nur damit der Verkauf angekurbelt werden kann.
Der Motor wird lauter zieht dazu noch miese und verbaucht dazu noch mehr.
Das liegt nur daran das der Motor zuviel Luft bekommt das Gemisch ist dann nicht so wie es sein sollte.
Das Problem liegt darin das der Hubraum das einfach nicht schafft mit der unmengen an Luft bei der Verbrennung er schöpft das halt nicht 100% aus.

Achja ohne Filter fahren ist sehr schlecht, auch in der Luft sind Staubpartikel die deinen Motor kaputt machen können.
Es kommen zwar Staubteilchen durch aber die sind schon viel zu klein. Sportluftfilter sind so grobmaschig die lassen viel Dreck rein. Also bleib lieber bei Serie wenn du mehr von deinem Auto haben möchtest.

cya

Re: Sportluftfilter alles Käse

Zitat:

Original geschrieben von theex


Das liegt nur daran das der Motor zuviel Luft bekommt das Gemisch ist dann nicht so wie es sein sollte.
Das Problem liegt darin das der Hubraum das einfach nicht schafft mit der unmengen an Luft bei der Verbrennung er schöpft das halt nicht 100% aus.

ehm, sorry, aber das ist doch unsinn.

der motor bekommt dabei nicht zu viel luft, er bekommt etwas mehr luft, da er weniger widerstand überwinden muss, um die luft anzusaugen. der druck im saugrohr ist dann ein wenig höher (kein so starker unterdruck), die zylinderfüllung wird besser. ein motor, der seinen lastzustand anhand des drucks im saugrohr feststellt kann dadurch probleme bekommen.

du vergisst aber, dass es noch den luftmengen/luftmassenmesser gibt, zumindest bei multipoint-einspritzern. außerdem existiert noch die lambda-sonde. diese elektronischen helferlein dienen dazu, genau diesen höheren luftdurchsatz festzustellen und die einspritzmenge daran anzupassen. ergo: mehr leistung.

das ist ein thema, über das sich ingenieure monatelang den kopf zerbrechen, damit der motor überhaupt halbwegs anständig läuft. deswegen macht es auch keinen sinn, hier etwas zu ändern, weil meist ist es eine verschlimmbesserung die man vornimmt. hierüber könnte man tagelang diskutieren, ob sinnvoll oder nicht.

ganz kurz: wenn du nen dicken motor mit multipointeinspritzung oder noch besser doppel-weber-vergaser hast und das ding immer hoch ausdrehst und dich vor allem nicht um haltbarkeit kümmerst, sind die dinger brauchbar, für alle anderen ist es geldverschwendung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen