Fahren ohne Kühlwasser...
Hallöchen miteinander.
Ich darf mich ja seit anfang Juli 04 auch zu den Saab-eignern zählen. Habe einen Aero (04.2002) mit rund 4400km als Vorführwagen gekauft. Aktueller Kilometerstand 12800. Sonntagabend, Meldung vom Infodisplay; Kühlwasser nachfüllen. Mein Gedanke war; hm schon jetzt?!? Beim Heimwärtsfahren und parkieren wollte ich mich mal vergewissern wieviel Wasser denn nötig ist. Nun kommt der Hammer; gähnende Lehre im System!!!!
Der TCS (ADAC) meinte es handle sich um die Wasserpumpe welche undicht ist. Die Garage meinte das gleiche und wechselte sie aus, mit der Erklärung, defekt durch Standschaden. Nun meine Frage an Euch:
- Kann das wirklich sein??
- Ist das ein bekanntes Saabproblem (Wasserpumpe) ?
Die Reparatur beläuft sich auf ca. 500 SFr. (330EUR) Die Werkstatt versucht nun bei Saab ein Teil des Betrages auf Kulanz zu nehmen, was ich doch sehr hoffe.
Ich gehe mal davon aus dass das ein Ausrutscher meines Saabinchen ist.
Gruss,
Oli
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Harman-Kardon
@wvn:
Schon gut, schon gut. Will ja auch möglichst nichts bezahlen. Das einzige was die Sache etwas bremst ist dass die Garage welche den Schaden repariert hat, nicht die ist, von wo ich den Wagen gekauft habe und den Service machen lasse. Klingt komisch , ist aber so, da der Abschleppdienst den Wagen nur zur nächstgelegenen Saab-Werkstatt befördert hatte. Man kann die Garage schliesslich nicht aussuchen wo man einen bestimmten Gebrauchtwagen kaufen will.
Werde aber trotzdem mal ein Gespräch suchen.
Ist doch Wurst welche Werkstatt den Schaden behoben hat, es handelt sich schließlich um eine Herstellergarantie!
In Deutschland gab es ein Urteil, das acuh ein Wagen, welcher für bis zu zwei Jahre im Ausstellungsraum o.ä. Stand als Neuwagen zu bewerten ist. Will heißen auch dann greift die volle Garantie. Für einen Vorführwagen könnte dies natürlich auch anders ausgelegt werden. Beschreibe doch einfach mal den Sachverhalt über die Servce-Support-Funktion auf der Saab-Internet-Homepage (zur not auf der deutschen-HP). Habe zwar keine so guten Erfahrungen mit dem Kundenservice von Saab gemacht aber vielleicht hilfts ja bei Dir.
Gruß,
Markus
@dlh: Hihi, nein bin weder ein-, noch ausgewandert. Die Sache hatte einen anderen Hintergrund. Beim Anmelden konnte (oder musste?) man ein Nummernschild von seiner "Stadt" auswählen. Da ich aber definitiv aus der Schweiz komme und lebe und es nicht möglich ist, unsere Kurzzeichen einzusetzen, mussten halt meine Initialen herhalten. Die Bedeutung des SE sollte auch klar sein. Zusätzlich noch das Baujahr...
@MadMax63: Du hast schon Recht dass es sich hier um die Herstellergarantie handelt. Aber wie gesagt ich suche mal das Gespräch mit der Werkstatt und dann sehen wir weiter.
Wünsche allerseits erholsame Feiertage und macht keine Landschäden ;-)
Gruss
Oli