Fahren mit normalem Standlicht -> 10 EUR?!

Moin!
Nen Kollege von mir wurde heute mit seinem 3er angehalten und die Polizei machte ihn darauf aufmerksam, dass er mit Standlicht fahre und dies verboten sei.
Es war so gegen 21h, so dass es nichtmals unbedingt notwendig war richtiges Licht anzumachen.
Der Polizist hat seine Daten aufgenommen und meinte mein Kollege würde Post bekommen, oder er kann die 10 Euro morgen auch auf der Wache bezahlen.
Der Polizist sprach auch davon, dass es einen Punkt dafür geben würde, es sei denn, er würde die 10 Euro auf der Wache bezahlen, denn der Bulle sei ja kein Unmensch. 😉
Was uns stutzig machte ist, dass es nen Punkt erst ab einem Bußgeld von 40 Euro gibt, und das bezahlen auf der Wache ist doch sehr verdächtig und klingt eher danach, dass die Bullen nen neuen Kasten Bier brauchen.
Was meint ihr, ist es verboten mit Standlicht zu fahren?!

Beste Antwort im Thema

Tja um dieses Urteil zu kennen hätte dein Vorschreiber wohl mit Doc Emmet Brown in die Zukunft reisen müssen.
Die arme Leiche die Du gerade ausgegraben hast um deinen Senf abzusondern hat ja nun immerhin 12 Jahre lang friedlich geruht, der Beitrag auf den Du geantwortet hast ist sogar jugendliche 14 Jahre alt.
Warum machen Menschen eigentlich sowas?.

78 weitere Antworten
78 Antworten

also ich muss euich doch sehr bitten!

Aber hat der Kerl da oben wirklich behauptet dass man tagsüber mit standlicht fahren darf?

STANDLICH DARF NUR IM STAND VERWENDET WERDEN! SONST HALTEN DICH ANDERE FAHRZEUGE NÄMLICH FÜR PARKEND!!!

´nabend,

für Günther und andere Unwissende: Tagfahrlicht besteht aus zwei Lampen (ähnlich den Nebellampen) die vorne am Auto angebracht werden. Beim Einschalten der Zündung gehen sie an, dürfen nur bei normalem Tageslicht verwendet werden. Wird das Fahrlicht (respektive Standlicht) eingeschaltet müssen sich die Tagfahrlampen ausschalten (wird über ein Relais gesteuert). Erhältlich bei Hella, in.pro und anderen Herstellern, Kostenpunkt ab 49 Euro. Ist eine sehr nützliche Erfindung, man wird am Tage besser gesehen aber verpulvert nicht unnötig Strom und somit Kraftstoff (Fahren mit Abblendlicht zieht 140 Watt und mehr!).

Gruß,
Andre

Zitat:

Original geschrieben von tchibomann


´nabend,

für Günther und andere Unwissende: Tagfahrlicht besteht aus zwei Lampen (ähnlich den Nebellampen) die vorne am Auto angebracht werden. Beim Einschalten der Zündung gehen sie an, dürfen nur bei normalem Tageslicht verwendet werden. Wird das Fahrlicht (respektive Standlicht) eingeschaltet müssen sich die Tagfahrlampen ausschalten (wird über ein Relais gesteuert). Erhältlich bei Hella, in.pro und anderen Herstellern, Kostenpunkt ab 49 Euro. Ist eine sehr nützliche Erfindung, man wird am Tage besser gesehen aber verpulvert nicht unnötig Strom und somit Kraftstoff (Fahren mit Abblendlicht zieht 140 Watt und mehr!).

Gruß,
Andre

Na, das ist doch eine gute Erklärung. Nur frage ich mich, welcher ***** dafür den Begriff

Tagfahrlicht

und nicht

Tageslichtfahrbeleuchtung

kreiert hat. Denn der Begriff "Tag" ist im deutschen eindeutig für den

"Zeitraum einer Erdumdrehung in 24 Stunden"

definiert. Was Du meinst ist Tag

eslicht

.

Gruss, Günther.

Moin,

Zitat:

Original geschrieben von güntherdortmund


Denn der Begriff "Tag" ist im deutschen eindeutig für den "Zeitraum einer Erdumdrehung in 24 Stunden" definiert.

Entschuldigung, aber das sehe ich anders. Der Begriff Tag wird im deutschen Sprachgebrauch ohne Unterschied sowohl für den "Zeitraum einer Erdumdrehung in 24 Stunden" als auch für die "Zeitspanne zwischen Sonnenaufgang und Sonnenuntergang" als auch für die "Zeitspanne zwischen Morgen- und Abenddämmerung" (im Sinne von "From Dusk till Dawn" :-)) benutzt.

Und ob das nun Tagfahrlicht oder Tageslichtfahrbeleuchtung heißt - naja, das hängt auch mit Länge und Einprägsamkeit des Wortes zusammen. Warum heißt der Fahrtrichtungsanzeiger (oder war es der Fahrtrichtungsänderungsanzeiger?) im allgemeinen Sprachgebrauch wohl Blinker?

MfG, HeRo
...der übrigens was gegen die EU-Verordnung zum Import von Karamelbonbons hat.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von HeRo11k3


Moin, Entschuldigung, aber das sehe ich anders. Der Begriff Tag wird im deutschen Sprachgebrauch ohne Unterschied sowohl für den "Zeitraum einer Erdumdrehung in 24 Stunden" als auch für die "Zeitspanne zwischen Sonnenaufgang und Sonnenuntergang" als auch für die "Zeitspanne zwischen Morgen- und Abenddämmerung" (im Sinne von "From Dusk till Dawn" :-)) benutzt.

Wir reden hier doch nicht von "Umgangssprache" unter Kumpel, wo vieles abgekürzt wird. Wir reden von Deutsch. Und da hat jedes Wort eine (ursprüngliche) Bedeutung, die im Zweifelsfalle gilt.

Übrigens: Die Übersetzung von "From Dusk till Dawn" heißt im deutschen "Von Abenddämmerung bis Tagesanbruch". Und nicht das Gegenteil, was Du behauptest.

Gruss, Günther.

Ihr prügelt euch mal wieder um Fragen.... *kopfschüttel*

Begriffe sind eben manchmal merkwürdig und werden normalerweise nicht vom Endverbraucher kreiert!

Zitat:

Original geschrieben von güntherdortmund


Was hat "der TAG" mit Sonne zu tun? Oder hat die Sonne Dir das Gehirn verdörrt?

Du hast meine Frage nicht beantwortet.

Scheint bei dir das Tageslicht 24h lang?

Was sind tagaktive Tiere?

Das nennt sich übrigens Sprachgebrauch, denn in manchen Wendungen bedeutet "Tag" die Zeit, in der sie Sonne scheint. Ich warte ja noch auf dein Wort für das Gegenteil der Nacht. Wenn du "Tag" ausschliesslich mit dem eigentlich "Wochentag" verbindest, dann empfehle ich einen Deutschkurs.

Also, ich hab kein Problem, das Wort "Tagesfahrlicht" auf Anhieb zu verstehen.
Aber ich kann auch verstehen, dass du auf deine einmal geschriebene Aussage bestehen musst. Es ist natürlich schwerer, ein Missverständnis und eigenen Fehler einzuräumen. Aber probier mal, denn es hilft bei zwischenmenschlicher Kommunikation.

Zitat:

Original geschrieben von Mugros


Du hast meine Frage nicht beantwortet.

Vielleicht liegt das ja auch daran, dass du dich stark in Wortwahl und Umgangsform vergriffen hast, dass güntherdortmund diese Frage nicht beantwortet?

Wenn man mich fragen würde, ob mir die Sonne mein "Gehirn verdörrt" hat, würde ich jedenfalls nicht antworten.

Auch wenn dir der Inhalt des Beitrages eines anderen nicht gefällt, man kann sich auch vernünftig ausdrücken!

Zitat:

Original geschrieben von ytna


Vielleicht liegt das ja auch daran, dass du dich stark in Wortwahl und Umgangsform vergriffen hast, dass güntherdortmund diese Frage nicht beantwortet?

Wenn man mich fragen würde, ob mir die Sonne mein "Gehirn verdörrt" hat, würde ich jedenfalls nicht antworten.

Auch wenn dir der Inhalt des Beitrages eines anderen nicht gefällt, man kann sich auch vernünftig ausdrücken!

Wo hab ich mich stark in der Wortwohl vergriffen? Die Aussage "Gehirn verdörrt" stammt nicht aus meiner Tastatur. Schau nochmal genau hin. Mein kleiner Hinweis auf die Mitternachtssonne an den Polen war ironisch gemeint. Aber ich gebe zu, dass ich die Smilies vergessen habe. Anscheinend darf man nicht davon ausgehen, dass Humor auch verstanden wird.

Zitat:

Original geschrieben von Mugros


Also, ich hab kein Problem, das Wort "Tagesfahrlicht" auf Anhieb zu verstehen.

Du hast es doch selbst vom mir zitiert. Ich hatte geschrieben: "Wenn die Dinger aber tatsächlich "Tages(fahr)lichter" hießen, wäre meine Frage beantwortet.

Wie Du schon sagst, hat der Begriff Tag in der Umgangssprache mehrere Bedeutungen. Eben der Tag mit 24 Stunden und Tag/Nacht für hell/dunkel. Daher meine (ernstgemeinte) Frage ob Leuchten mit dem Begriff "Tag"fahrlicht den ganzen Tag nach der Definition 24 Stunden benutzt werden dürfen. Der Begriff "Tagesfahrlicht dagegen wäre "eindeutig" für die Benutzung bei Tageslicht definiert. Statt mir darauf vernünftig zu Antworten, wie z.B. "ist zwar ein schwammiger Begriff, aber die Lampen dürfen nur bei Tageslicht benutzt werden" fragst Du mich, ob ich am Nord- oder Südpol wohne?
Na ja, Schwamm drüber. Den Sonnenstich nehme ich zurück, und entschuldige mich hiermit dafür.

Gruss, Günther.

Zitat:

Original geschrieben von güntherdortmund


Wie Du schon sagst, hat der Begriff Tag in der Umgangssprache mehrere Bedeutungen. Eben der Tag mit 24 Stunden und Tag/Nacht für hell/dunkel.

m.E. ist das nicht nur in der Umgangssprache der Fall, sondern generell im deutschen Sprachgebrauch, also u.a. auch in der Schriftsprache.

Zitat:

Original geschrieben von güntherdortmund


Daher meine (ernstgemeinte) Frage ob Leuchten mit dem Begriff "Tag"fahrlicht den ganzen Tag nach der Definition 24 Stunden benutzt werden dürfen. Der Begriff "Tagesfahrlicht dagegen wäre "eindeutig" für die Benutzung bei Tageslicht definiert.

Da sehe ich gar keinen Unterschied mit Bezug zu den verschiedenen Bedeutungen von Tag - ob das Teil Tagfahrlicht oder Tagesfahrlicht heißt. Tageslicht würde ich persönlich allerdings ablehnen, weil der Begriff für mich schon mit dem Licht der Sonne, das am Tag sichtbar ist, besetzt ist. Im Gegensatz z.B. zu Kunstlicht.

MfG, HeRo

War nicht mal die Rede davon das Tagfahrlicht zum Pflichtprogramm von neuen Autos gehören soll?

Mein Gott Leute, fangt euch! So eine lächerliche Diskussion..

Zitat:

Original geschrieben von GoLfIvDrIvEr


War nicht mal die Rede davon das Tagfahrlicht zum Pflichtprogramm von neuen Autos gehören soll?

Das wäre ja mal eine gute Idee. Ein Beitrag für die Sicherheit, vorallen in Allee-Straßen.

Zitat:

Original geschrieben von ytna


@Pinky(m)
Der muss wahrscheinlich auch nur die 10 Euro zahlen, weil er statt "Oh, tut mir leid, das habe ich nicht gemerkt, natürlich wollte ich das Abblendlicht anmachen" irgendwas in Richtung "Ja und, ich fahr doch immer so" und "ist doch noch hell genug" gesagt hat.

War bei mir ähnlich.

War mit einem bis auf ein (nicht auf den ersten Blick feststellbares) Rallyfahrwerk komplett im Originalzustand befindlichen Peugeot 106 unterwegs.
Mal wieder am frühen Abend Kontrolle hier auf der Umgehungsstraße (das machen sie seit knapp 2 jahren immer weider mal, im schnitt 2x die Woche, vorher habe ich jahrelang nicht eine einzige Kontrolle hier im Kreis gesehen).
Sheriff fragt: "ist das alles, was Ihr Fahrzeug an Licht zu bieten hat".. ich "wieso?... oh moment"... <CLICK> "sorry, hab´ den Schalter wohl nicht richtig erwischt". - "OK, nächstesmal aufpassen, gute Fahrt noch".

Den Prollo-BMW hinter mir (olles 3er Cabrio im Rauchglaslook, heftig tief&breit, mit NSW+Standlicht unterwegs) haben sie dafür nach allen Regeln der Kunst "auseinandergenommen".

Ähnliche Themen