Fahren mit Lichtautomatik
Hallo liebe Forengemeinde!
Ich fahre einen E91 BJ. 2011 mit Xenon. Bei diesem hab ich den Lichtschalter immer auf "Automatik" stehen.
Das führt dazu, dass natürlich immer wieder das Abblendlicht kurz an und dann wieder ausgeht (speziell auf Strecken mit mehreren dunklen Unterführungen, bei Walddurchfahrten, etc. etc.).
So kommen die Scheinwerfer auf mehrere Ein- und Ausschaltzyklen pro Strecke.
Nun meine Frage: ist das eigentlich schlecht für die Xenonscheinwerfer bzw. den Brenner oder das Steuergerät (Verschleiss...?)
Schon mal danke für die Antworten!
Beste Antwort im Thema
ich fahre auch mit automatik ... scheiss auf die xenon birnen.. die bekommt man günstig bei ebay
67 Antworten
@Mc RIP
Doch, nur muß sie noch etwas beim Händler "parken". 🙁
Ich muß ehrlich sagen, dass mir mittlerweile jede Form von Automatik auf den Nerv geht.
- Die ACC Regelung finde ich Mist
- Meinen Wandler-Automat finde ich Mist
- den Fernlicht Assistent finde ich Mist
- und auch den Lichtsensor finde ich Mist
Manchmal kommt es mir vor als schalte das Ding mit einer gewissen willkür und auch Uhrzeit abhängig. Schon öfters war es draussen noch ausreichend hell (meine Meinung) da schaltet das Ding die Xenon Leuchten ein. Man kommt sich spätestens dann blöd dabei vor, wenn alle anderen ohne Licht herumfahren. Da frage ich mich wofür ich überhaupt das Tagfahrlich habe, wenn der Automat sofort die Xenons brennen lässt.
Noch ärgerlicher finde ich, dass das Begrüssungslicht nur bei Schalterstellung "Automatik" funktioniert. Das finde ich nämlich hübsch, muß aber trotzdem drauf verzichten, weil ich das Licht meist manuell an- / ausschalte. Ich habe auch schon mehrmals versucht mich an das Schaltverhalten des Lichtsensors zu gewöhnen... Es geht einfach nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
@Mc RIP
Doch, nur muß sie noch etwas beim Händler "parken". 🙁
Respekt, wie hältst Du das nur aus? Ich hatte schon ein extrem besch...es Wochenende, weil mein Händler am Freitag die Zulassung verpasst hatte.
@Klez: Ärgerlich ist auch, dass Features wie Kurvenlicht usw. ebenfalls nur in der Automatikstellung funktionieren.
@Klez
Du hast da die falsche Einstellung dazu. Auch dein Sohn/Tochter wird irgendwann Sachen in Eigenverantwortung erledigen/übernehmen, was du vehement ablehnst. Ich übergebe meinen Helferlein gerne alles, was nicht sein muß. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Du hast da die falsche Einstellung dazu. Auch dein Sohn/Tochter wird irgendwann Sachen in Eigenverantwortung erledigen/übernehmen, was du vehement ablehnst.
Ich verstehe den Zusammenhang nicht. Meinen Sohn / Tocher werde ich jedenfalls so erziehen, dass sie auch ohne Automat fähig sein werden das Licht anzuschalten 😉
Zitat:
Original geschrieben von Mc RIP
@Klez: Ärgerlich ist auch, dass Features wie Kurvenlicht usw. ebenfalls nur in der Automatikstellung funktionieren.
Damit könnte ich leben... Kurvenlicht finde ich auch für den *rsch. Die Xenons leuchten so breit aus, dass die Kurven immer ausreichend erhellt sind. Ausserdem hatte ich bei rechts-/linkskurven auf der Landstraße schon öfters die Situation, dass die Servos mit der Regelung zu langsam waren. Dann sieht man Zeitweise weniger als ohne Kurvenlicht...
Das alles sind Extras, die bei meinem nächsten Fahrzeugkauf gnadenlos rausfliegen, sofern kein Kaufzwang in Form von Paketen existiert.
Zitat:
Original geschrieben von Mc RIP
Respekt, wie hältst Du das nur aus? Ich hatte schon ein extrem besch...es Wochenende, weil mein Händler am Freitag die Zulassung verpasst hatte.Zitat:
Original geschrieben von Bartman
@Mc RIP
Doch, nur muß sie noch etwas beim Händler "parken". 🙁@Klez: Ärgerlich ist auch, dass Features wie Kurvenlicht usw. ebenfalls nur in der Automatikstellung funktionieren.
Ich verspreche dir, dass ich das Angebot eines "Vorführers" (extrem reglementiert!) nicht mehr annehme. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Hanashra
Mein Problem ist, dass ich eine Garage habe
Streber 😛
@Klez
Und ich habe Zuhause, so oft es ging und Sinn machte, Bewegungsmelder verbaut. Wenn ich einen Schalter nicht drücken muss, tue ich es nicht. 😉
Mein Beispiel mit den Kindern war auch nicht böse gemeint.
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Und ich habe Zuhause, so oft es ging und Sinn machte, Bewegungsmelder verbaut. Wenn ich einen
Die kannst Du auch, 1.) selbst einstellen, 2.) haben sie nicht mit wechselnden Wetterbedienungen zu kämpfen und, 3.) funktionieren sie wesentlich besser als der Lichtsensor.
Wir werden da niemals einer Meinung sein. 😁
Mich nervt der Lichtsensor bei Nebel und Dämmerung,
auf Nebel reagiert er halt gar nicht erst, 😛
auf Dämmerung dauernd. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Wir werden da niemals einer Meinung sein. 😁
Vermutlich. Vor allem weil ich nicht verstehe wie man sich mit dieser willkürlichen Regelung des Lichtsensors zufrieden geben kann. Das Ding regelt defacto nicht immer vernünftig oder nachvollziehbar. Mich stört das nunmal.
Und bei leichtem Regen macht er manchmal auch gar nichts, obwohl die Gischt nur so spritzt. Manchmal bin ich froh das TFL zu haben.
Nun ja Automaten werden immer besser, aber noch ersetzen sie meine Sinneswahrnehmungen nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Mich stört das nunmal.
Mich auch, 🙄
aber BA-BY fährt ja meine Freundin. 😉
Sagt mal, warum habe ich diese Probleme nicht?! Sogar mein alter Herr, welcher auch Sachen nicht aus der Hand geben will, kommt damit hervorragend zurecht. Er liebt seinen 5er. 😁