Fahren mit Lichtautomatik
Hallo liebe Forengemeinde!
Ich fahre einen E91 BJ. 2011 mit Xenon. Bei diesem hab ich den Lichtschalter immer auf "Automatik" stehen.
Das führt dazu, dass natürlich immer wieder das Abblendlicht kurz an und dann wieder ausgeht (speziell auf Strecken mit mehreren dunklen Unterführungen, bei Walddurchfahrten, etc. etc.).
So kommen die Scheinwerfer auf mehrere Ein- und Ausschaltzyklen pro Strecke.
Nun meine Frage: ist das eigentlich schlecht für die Xenonscheinwerfer bzw. den Brenner oder das Steuergerät (Verschleiss...?)
Schon mal danke für die Antworten!
Beste Antwort im Thema
ich fahre auch mit automatik ... scheiss auf die xenon birnen.. die bekommt man günstig bei ebay
67 Antworten
bei meinem funktioniert,regensensor,fernlichtassis. automatik usw. tadelos
Zitat:
Original geschrieben von st328
bei meinem funktioniert,regensensor,fernlichtassis. automatik usw. tadelos
Bei mir ebenso. Fernlichtassi hab ich nicht, aber meine Scheinwerfer leuchten sogar im Abblendmodus alles so aus dass ich Fernlicht eigentlich nie nutze. War schon 3mal beim 🙂 weil ich dachte das Licht ist zu hoch. Aber entweder stellen die das einfach falsch ein oder es gehört einfach so 😉
Regensensor, Lichtsensor und Fernlichtassi funktionieren bei mir richtig gut, wenn ich frisch aus der Waschanlage komme und die Scheibe richtig gut aussieht. Sobald da ein paar Fliegen kleben lässt sich die Automatik gern mal verwirren 😉
Ganz extrem ist leichter Beschlag der Scheibe am morgen. Da wird der Regensensor ganz wuschig und kämpft ohne Ende gegen das Beschlagen an. Nur blöd, wenn der Beschlag innen ist 😁
Für den Beschlag an der Innenseite gibt es ja die Klimaautomatik, welche über den Beschlagsensor diesen Zustand erkennt und beseitigt. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Für den Beschlag an der Innenseite gibt es ja die Klimaautomatik, welche über den Beschlagsensor diesen Zustand erkennt und beseitigt. 😁
😁
Eben... Gibt nix wogegen es keinen Sensor gäbe! 😁
Dem ist auch so, aber bis dahin rubbelt sich der Wischer einen 😁
Kann zu den Sensoren im 3er noch nicht viel sagen, aber bei einem Z4 hatten die tadellos funktioniert. Einzig beim Fernlichtassistent waren auf sehr kurvigen Landstraßen hin und wieder manuelle Eingriffe nötig. Ich möchte diese kleinen Helferlein nicht mehr missen.
Gruß,
Harry
Der Fernlichtassi hat für mich 2 negative Seiten. Einmal kurvige Landstraßen, dass was du beschrieben hast und das andere sind BAB. Aufgrund der Position des Fernlichtassis erkennt er LKW der Gegenfahrbahn nicht und die werden ordentlich geblendet. Das liegt aber am E90. Der ist einfach zu tief und die Büsche der Mittelleitplanken zu hoch. Im normalen Betrieb funktioniert er bei mir sonst auch gut.