Fahreindrücke Abt S3

Audi A3 8P

Hallo A3-Freunde,

da zur Zeit grade bei Abt die Chiptage sind habe ich mich nicht lumpen lassen und meinen S3 da mal vorbei gebracht. Habe grade die erste fahrt hintermir und ich habe das Gefühl das der Wagen nie und nimmer an Vorschub verliert. 

Was ich auf den 2 km sagen konnte ist, dass der Verbrauch etwas angestiegen ist. Ich fahre die Stecke jeden Tag und somit konnte ich es ganz gut vergleichen. Zusätzlich ist der Sound sehr verändert zum Auslieferungszustand. Man hat das Gefühl das der Turbo ein ganz anderes Geräusch von sich gibt und somit der Sound noch mehr "Turobolastig" ist. Aber egal....es ist eine absolute Rakete!

Grüße aus Wetzlar,

Christian

Beste Antwort im Thema

Also ich hab mehr erwartet, als ich Fahreindrücke ABT S3 gelesen habe 😛

Also wenn du irgendwann dem S3 entkommst und nicht am Fahren bist bitte poste doch noch ein paar mehr Details 😉

Liebe Grüße
GolVer

30 weitere Antworten
30 Antworten

Hi Jungs...ich bin auch stolzer besitzer eines gechippten a3's allerdings fahre ich einen 1,9 tdi mit originalen 105 PS der auf 147 PS gechippt wurde....das thema ist nur, das ich von den ABT "chips" nichts und gar nichts halte....erstens....für das was sie bieten einfach zu teuer....über diese leistungssteigerungs packete die die im angebot haben kann man echt nur lachen....ein guter bekannter.....q7 3.0 tdi mit originalen 233 PS hatte den bei ABT auf 272 PS steigern lassen....naja und nach, lasst mich überlegen, es waren glaube ich 4 prüfstände, kamen sie aber immer nur auf 255 PS... ABT holte das Auto ab, stellte es auf deren Prüfstand und sagten es wären 272 PS....naja aber ich sags euch ganz ehrlich...wir sind das auto einige male über die autobahn gefahren, anzugsmäßig usw waren es wirklich KEINE 272 PS es hat ja nochnichtmal einigermaßen mehr an endgeschwindigkeit mehr bekommen...echt lächerlich, und das zu einem preis von 1800 €.......und dann auch noch der Spritverbrauch, der wirkich immez angestiegen ist!? wow also unter 14 L bekommt er den q7 gar nicht mehr....

naja lange rede kurzer sinn....ich arbeite schon einige jahre mit einem wirklich erfahrenem chip tuner zusammen....und habe mich selbst auch schon einigermaßen in diese materie eingearbeitet....und ich muss ganz klar sagen.....es gibt 33 verschiedene sektoren die man am motorsteuergerät anpassen kann....einspritzung, einspritzmenge einspritzverhalten, luftmenge, benzinmenge....etc.....den ganze kram durch...haben die bei seinem q7 gerade 6 sektoren bearbeitet und verändert....bisschen mager für eine 1800 € programmierung....der tuner mit dem ich zusammenarbeite hat meinen a3 von grund auf her neu programmiert.....hat meinen gesammten motor steuerdaten ausgelesen und bearbeitet....und naja jungs....mein a3 ist der wahnsinn....er hat letztendlich 28 sektoren bearbeitet.....ich verbrauche jetzt im schnitt, und das ist nicht gelogen....2,2 L weniger...und habe eine beschleunigung, die sich wirklich für einen 1,9 L sehen lassen kann....ich bin so zufrieden mit dem chip, wahnsinn...und habe dafür keine 1100 € bezahlt wie ABT es wollte und nur 130 PS bekommen sonder habe nur 500 € bezahlt und habe 147 PS bekommen... 😉 auf der autobahn geht die drehzahl über die 4000er marke rüber und der tacho geht auf die 225 zu....und laut gps navi sind das reale 218 km/h....welcher 1,9 L TDI kann das von sich behaupten zu fahren, wenn er normalerweise nur 187 fahren konnte....also das was ich von ABT gesehen habe hat mich wirklich schwer enttäuscht...und lasst euch nicht täuschen jungs....selbst 20 PS mehr bei einem turbo motor, machen gefühlsmäßig schon sehr viel aus....man denkt wow wie geil...aber es geht wirklich billiger noch besser....nicht immer nur wo ABT drauf steht ist auch wirklich ABT qualität drin...und nicht das ihr denkt ich sei ein ABT hasser....ich fahre selber eine ABT As3 1,9 L aber habe ich eben das motor tuning nicht bei ABT gemacht sondern bei einem wirklich besseren Tuner....

Greetz

@Timme1986

Wie lange fährst du den Chip schon? Bzw. denkst du, dass 147PS in einem 1,9TDI mit originalen 105PS haltbar sind?

Liebe Grüße
GolVer

P.S. Bitte kontrolliere mal deine . (PUNKT)-Taste, ich glaube die klemmt 😛

@Timme1986

Verrätst Du uns auch den Namen des Tuners?

Das sich manche Tuner mehr, und manche weniger Mühe geben ist klar. Wenn ich meinen chippen/tunen lasse tendiere ich momentan zu Wendland. Ich denke die gehen die Sache sehr individuell an. Allerdings hat ABT eben die beste Garantie...

@Timme1986

bei dir klemmt nicht nur die Punkt Taste sondern auch die naja Taste.

Das man einen 1.9 TDI recht problemlos auf über 140PS chippen kann ist nicht neu. Ich kenne Leute
die den Motor mit 170 PS fahren und das ohne Probleme seit Jahren. Unter anderem in einem Seat Ibiza der echte 220 Km/h geht.
Es werden immer die Kennfelder optimiert die vorhanden sind. Wenn es bei dir 26 sind, dann bearbeitet die jeder Tuner.

Das ABT nicht das allerletzte an Leistung aus den Motoren kitzelt ist bekannt. Das heisst aber nicht dass die das nicht können.
In der Motorentechnik wirst du kaum jemanden finden der mehr Know-How wie ABT hat.
Sicher bekommst du das bei denen nicht gerade geschenkt, viel teurer wie die Konkurenz sind sie aber auch nicht.

Als Audi Fahrer über zu teuer zu sprechen ist schon ein Widerspruch in sich selbst. Quasi ein Oxymoron.
Ein überteuertes Auto kaufen und dann ein Discounter Tunning propagieren passt doch nicht zusammen.
Als nächstes kommen dann die chinesischen Super Reifen auf die günstigen ebay Nachbau-Felgen.
Und die sind dann natürlich auch viel besser wie die viel zu teuren Dunlops und Contis und Michelins.

Ich fahre manchmal Audi A4 Firmenwagen mit 130PS 1.9 TDI Motoren. Die drehen mit Leichtigkeit 4500 1/Min
und der Tacho zeigt dabei 240 Km/h was echten 227 entspricht und das ohne Tuning.

Wenn dein Tuner mehr Leistung aus dem Motor holt, heisst das nicht das er auch besser ist.
Es wäre auch fair wenn du deinen Tuner beim Namen nennst. Wenn er gut ist und du zufrieden, wirst du ja Werbung für ihn machen wollen und er sich darüber freuen, oder?

LG
MC 🙂

Ähnliche Themen

Moderne Motoren laufen schon ziemlich weit oben, was die Kraftfreisetzung betrifft . Einen typischen turbolosen 2 Liter Einspritzer brauchst Du nur nen Jahr auf der Autobahn vollgas zu fahren, dann wars das schon in Sachen Kopfdichtung. Es ist vermutlich der Fahrstil, der Autos langlebig macht. Jeder, der sein Auto sportlich fährt, hat vieleicht ein schlechtes Gewissen, aber die Autos halten ewig, weil das nicht juckt, wenn man mal das Auto tritt. Ich meine, so sportlich kann man eh nicht fahren, vieleicht mal ne Autobahnausfahrt oder Überholen. Aber das allein macht schon Spass, wenn alles richtig funktioniert. Um nicht zu sagen, wenn man nicht abzwitschert, weil die Verkehrsteilnehmer nicht das optimum an Fahrleistung an den Tag bringen.

@all das mit der punkt taste...ka...habe ich mir irgendwie mal angeeignet bei solch langen texten... 😉

ich nenne meinen tuner gerne beim namen.... jens schulze car tuning......ein tuner in hösbach...leider auch wenn er schon seid über 9 jahren in der scene ist, über einen nicht wirklich überzeugenden internetauftritt verfügt, www.js-cartuning.de

@mission control
also denjenigen, der seinen originalen 105 PSligen 1,9L Diesel auf 170 PS gechippt seid jahren fährt möchte ich doch mal wirklich gerne sehen....der 1,9 L Diesel motor im Seat, der auch bekannt ist als TDI GTI motor, wird auch im 4er Golf verwendet, Seat Leon etc...der hat aber originale 150...den kann man ohne probleme auf 170 PS bringen....hat ein bekannter von mir auch gemacht....der hat ihn allerdings von meinem tuner auf 180 PS bringen lassen...wobei das schon sehr riskant ist....da das getriebe eigentlich nicht für diese Nm ausgelegt worden ist....und das deine bekannten den mit Originalen 110 PS auf 170 PS gechippt haben ist quatsch.....ein anderer bekannter hat einen Leon der original 110 PS hat...bei dem hat der vorbesitzer eine box zum chippen benutz...der hat jetzt 130 PS und da macht das Getriebe schon bald nicht mehr mit...geschweige denn die Kupplung....die Teile sind nur bis zu 300Nm belastbar...und die hat er schon mit 130 Ps fast komplett ausgereitzt...und das sagst du das deine bekannten seid jahren mit 170 PS und 220km/h spitze rumfahren....is klar ne........klar mag es nicht schwer sein meinen motor mit originalen 105 PS auf 140 PS zu chippen, aber immer eben die frage wie....mein motor und auch sehr viele andere 1,9 L fahren mit ihrem Turbo auf 0,8 Bar Overboost....ich fahre auf 1,5 Bar....alles kein thema...doch man sollte eben auch den restlichen motor darauf abstimmen das er damit klar kommt....was bringt mir da ein Herrsteller wie ABT der selbst in der DTM vertretten ist, der dann aber in der Programmierung schlammpige arbeit leistet, dass die Jungs das nicht können, habe ich nie gesagt, nur wie sie das machen, davon bin ich in keinster weise überzeugt, ABT denkt hier wie auch jeder andere Hersteller nicht an die Optimalste Lösung, sonder an die Preisgünstigste und auch zugleich Produktivste.....Und da habe ich noch ein Beispiel, mein Vater, stolzer besitzer eines Audi A8 4,2 L TDI mit Bi-Turboladern von ABT.....super teil....wird dieses Jahr im September 3 Jahre alt....beschleuniguung....WOW.....fährt schön seine 280.....gleitet dahin wie eine eisenbahn auf schienen, in der man auf LKW gefedernten Sitzen hockt.....Er ist ein Selbstständiger Unternehmer, der Terminlich Quer durch Deutschland fährt.....letztes Jahr im Juni....schönes Wetter.....kommt von einem Termin in München heimgefahren....(wohnen in der nähe von Frankfurt am Main)....und auf einmal kurz vor Nürnberg passierts....die Turbos sind hin.....das ding wird nach miltenberg zum Freundlichen nach Bürgstadt gebracht...einmal 2 neue Turbos von ABT eingebaut und weiter geht die Fahrt.....letzte woche....nicht so schönes Wetter...kommt er von einem Termin in Berlin heimgefahren....(wir wohnen immernoch in der nähe von Frankfurt).....macht es in der nähe von Kassel auf einmal wieder peng....Auto TOT....nach ner Stunde geht das auto wieder aber im Notprogramm.....papi fährt nach hause....mit 70...nächster morgen auto wird vom freundlichen geholt....anruf am Nachmittag....die Turbos sind hin....KV kommt schon gleich 2 tage später 10000 € wolle se habbe....da sagt de Papa a....slecke....was soll ich denn davon halten....in 2,5 Jahren 2 mal jeweils 2 neue Turbos....!??.....was ein DEJAVUE.....(muss ja auch mal ein Fremdwort hierein packen....die mag der Mission Control ja anscheinend...😉....(für die nicht Franzosen heisst das....."schonmal gesehen"😉....auch noch ein Beispiel....anderer Bekannter....fährt auch einen A3 BJ 03 wie meiner allerdings hat der die 2.0 L Diesel maschine drin und hat den, weil er sich was gönnen wollte von ABT auf 170 PS chippen lassen....Original 140....mit chip 170....so...das auto hat nichtmal 60t km runter....Turbo und Zylinderkopfdichtung verabschieden sich.....sein Vater....fährt einen RS6 hat sich was gegönnt....fährt zu meinem Chip Tuner....und lässt sich da mal die 450 PSchen auf 560 PS hochchippen...der fährt schon seid knapp 2 Jahren damit rum.....kilometer um kilometer....ich habe eigentlich meine gesamten freundeskreis, jeder der leistung wollte habe ich zu ihm geschickt....alle fahren schon ewigkeiten mit den programmierungen von ihm herum ohne einen moserer....ich sage nicht das ABT das nicht kann, wirklich nicht....aber es geht hier um Leidenschaft....und "chippen" der Begriff sollte eh mal langsam abdanken.....hat was mit reiner Leidenschaft am Programmieren zu tun....nicht mit massenabfertigung.....aja fahrn wir mal zu nem ABT Partner....ja sie wünschen....hät gern mehr leistung....kein thema....tick tack... tick tack.... tick tack....so bitte schön....macht dann en tausender....danke...gute fahrt.....
der kerl setzt sich hin...und stimmt den motor aufs auto ab, auf den fahrer....der macht das mit leidenschaft....der nimmt sich zeit dafür.....ist doch klar, das da mehr dabei raus kommt als wie bei ner firma....bei denen die programmieren wissen aja meine tausender bekomm ich sowieso aufs konto....der kerl lebt von seinen kunden....und seine kunden können sich sehen lassen....und hier spricht keiner von Teuer....ich rede von Qualität...ich habe keine chinesischen Gummis auf meiner Teuren ABT felgen....fahre Dunlop sommer wie winter...da ich die Qualität in jeder Kurve merke die ich mit meinem Qualitativ Sehr Hochwertigem Programmierten Motor durchfahre.......und sorry den A4 mit 130 PS DIESEL der REALE 227 fährt möchte ich mal sehen....das fährt noch nichtmal der von ABT getunte A4.....also echt ich lass mir viel andrehen...aber nicht das.....sorry....

@GolVer
Ich fahre mit der Leistung jetzt seid ende august....habe seitdem nicht annähernd probleme....hatte erst vor 2 wochen große inspektion mit meinem bei 120t km und das baby schnurrt wie ein kätzchen....hat auch der mechaniker gesagt....

so und das war mein Wort zum Sonntag....ich geh dann mal schlafen... 🙂 guts nächtle...

PS: Entschuldigung für meine Punkte...... 😉

Audi A4 Stufenheck, 1.9TDI, 130 PS, 6 Gang, 4500 U/min, Tacho 240 Km/h, GPS 227 Km/h, 4 Personen im Auto, leicht abschüssige Strecke auf A46.
Auf ebener Strecke Tacho 230.
Kilometerstand über 100.000,

So schnell lief mein 2.0TDI mit 193 Prüfstand PS nicht.

LG
MC 🙂

@Timme: Deine Einstellung zu Abt teile ich zu 100%. Ist für mich Massenabfertigung, und Tuning steht ja eigentlich für individuell etc... und bevor ich mich lang rumärger mit Garantieverlust wegen dem Abt-Chip, spar ich mir gleich die paar PS und viel Geld. Hatte zwar schon einen anderen kleinen Tuner im Hinterkopf für meine Leistungssteigerung, werd aber mal bei deinem Anfragen was er aus meinem 2.0TDI rausholen kann.

Achja die ... würden nicht so stören wenn ab und zu auch mal ein Absatz im Text drin wär😉

Zitat:

Original geschrieben von Mission Control


Audi A4 Stufenheck, 1.9TDI, 130 PS, 6 Gang, 4500 U/min, Tacho 240 Km/h, GPS 227 Km/h, 4 Personen im Auto, leicht abschüssige Strecke auf A46.
Auf ebener Strecke Tacho 230.
Kilometerstand über 100.000,

So schnell lief mein 2.0TDI mit 193 Prüfstand PS nicht.

LG
MC 🙂

na dann mach mal ein video von dem auto, und dann bin ich auch bereit meine gesamten auto fachkenntnisse über den haufen zu schmeissen...

greetz

Timme
Das mit der Massenabfertigung, der Unpersönlicheit usw. solltest Du versuchen für Dich ein bisschen zu relativieren. Natürlich kann einer, der alles überschaut, echte noch nie gesehene Glanzleistungen vollbringen, die jedem die Bolzen aus der Börse schiebt. Aber das wird auch nicht allzu lange dauern, weil der dann ausgelastet ist. Nur die Bank braucht fast einen Mitarbeiter, das Finanzamt bräuchte hochgetaktet auch einen. 5 Autos am Tag, was grad zum Überleben reichen würde, ist ne Menge Holz. Nur mal angenommen, er hat den vollen Skill oder den extremen Siteskill, dann würde sich ein Chippen mit grosser Warscheinlichkeit lohnen. So eine Adresse ist schon klasse, keine Frage. .... Aber wenn Du mal nachdenkst, ich denke da z.B. an Kochrezepte o.ä., damit fährt man rezeptiert ( sehr alte Weissheit ) auch gut. Man ist in Kleinigkeiten verstrickt, vergleicht die Reissorten, die Kartoffelsorten oder vergleicht Markenware gegen die Sachen in denen man noch nie die Finger drin hatte. Es ist zum Schluss einfach nur das Fachsimpeln über guten Geschmack, die Abwägung der Zutaten. Wenn Du alles gut aufgerollt hast, kommt jedesmal ne Überraschungsbombe aus der Küche, die man einfach nicht mehr besser machen kann. Das Prinzip ist nicht nur uralt, es ist logischerweise auch die Möglichkeit etwas systematisch anzugehen, oder, hier kommt der Witz, mit meheren Leuten, die sich nativ niemals wie die Irren mit einer Sache so beschäftigen würden, um an das Ergebnis zu kommen. Nun kommt die Kostenrechnung, nimm einfach das Auto selber, das wurde vermutlich wegen den vielen Polsteraufgaben nie privat hergestellt. Es würde eine starke Karosse haben, vermutlich einen Stil wie ein MTB. Vermutlich gewölbte Scheinwerfer aber nicht mehr. Die Pressen, die Autos erst in moderne Formen zwängen, kosten ein Vermögen. Opel braucht für eine Werkshalle 5 Milliarden Euro. Ist natürlich klasse, weil man dann als Arbeitnehmer weiss, dass die die Zelte nicht sofort abbauen. Es git nochmehr Firmen, deren Chef vieleicht Osaka, John oder so heisst, die produzieren gern einfach in der BRD. Meine neue Plaubel Kamera ist z.B. Made in Frankfurt. Natürlich ist das nicht Regel.... Also immense Kosten, immenser Personalbedarf. Extrem teurer Zukauf bei geringer Fertigungstiefe. Bleiben noch die Rohstoffpreise.... Das fertige Auto steht aber vor der Tür für das doppelte, was ich privat für die Zutaten ( nur der Rohstoff ) bezahlt hätte, wenn ich es selber bauen würde.... Ein faires Geschäft, würde ich meinen. Alu, Edelstahl, Kunststoffe kosten etwa das gleiche. Edelstahl ist etwas teurer, aber nicht viel, vieleicht stellen deshalb die Franzosen teflonbeschichtete VA Wegwerfpfannen her.

Krasser Text Menior,

sorry, scheinbar liegt es ja an mir, aber ich versteh definitiv nicht was Du mir (im Sinne von uns) sagen willst. Gewisse Interpretationspielräume wurden bei meiner Aussage bereits brücksichtigt !

Eigentlich frag ich mich eh schon die ganze Zeit, was die Diesel-Gespräche mit den Fahreindrücken eines Abtschen S3 zu tun haben😕

Viele Grüße

g-j🙂

ich quäle mich mal nicht durch den Text 😉

Was ich noch anzumerken habe... den "Tuning Laden" gibbet noch nicht so lange...
http://js-cartuning.de/

Mhhh.. ich denke meinen Wagen würde ich da nicht hinschicken 😉

Zitat:
Felgen

Hier erwartet Euch in Kürze eine große Auswahl von Tuningfelgen in verschiedenen Größen.
Letzte Aktualisierung ( Montag, 28. Mai 2007 )

Brandaktuell die Seite 😉

Fast wie Oettinger 😁

Das ist mir zu viel Text^^
Die Antworten der Anderen genügen mir schon 😉

hatte ich nicht etwas von Timme geschrieben ? Hast Du hier denn Texte verfasst, die ABT zum aufgeben zwingen, weil da nicht jeder Öl auf der Stirn hat ? hihi

Deine Antwort
Ähnliche Themen