Fahreindruck des iX3

BMW iX3 G08

Guten Tag

Was mich interessieren würde, was Euer Fahreindruck war von denen die das Auto probefahren konnten?
Ich persönlich war positiv überrascht, da die Fahrwerte auf dem Papier ganz was anderes suggerieren. Insbesondere von 50 auf 100 Km/h habe ich das Gefühl, der Panter auf der Strasse zu sein 🙂. Es ist wohl einfach die Leistung, die jederzeit ansteht und nich wie bei einem Verbrenner zuerst aufgebaut werden muss.

84 Antworten

Nein, auch bei Auto hold bremst er nicht bis zum Stillstand ab. Er fährt mit einer Geschwindigkeit von ca. 5-8 km/h weiter und muss aktiv zum Stillstand gebracht werden.

Ich habe mich eigentlich sehr auf dem Modus B gefreut, komme aber in der Tat mit dem adaptiven Modus besser zurecht, da das Fahrzeug abgesehen von dem letzten Rest an Bewegung autonom bremst. Man kann also segelnd auf eine rote Ampel zu fahren und sobald man sich dem Vordermann nähert wird die Geschwindigkeit automatisch reduziert. Nur bis zum Stillstand muss man dann noch einmal kurz das Bremspedal betätigen, dann übernimmt Auto hold.

Der adaptive Modus D erfordert weniger Aktivität vom Fahrer als der Modus B, bei dem ich mit dem Pedal immer steuern muss, wie schnell das Fahrzeug fährt.

Zitat:

@WMF1 schrieb am 1. Februar 2023 um 08:49:20 Uhr:


Der adaptive Modus D erfordert weniger Aktivität vom Fahrer als der Modus B, bei dem ich mit dem Pedal immer steuern muss, wie schnell das Fahrzeug fährt.

Kann ich so nicht nachvollziehen. In beiden Modi steuerst du doch das Verhalten über das Fahrpedal. Wieso also weniger Aktivität?

Im Modus B muss der Fuß immer auf dem Pedal sein, sonst bremst das Fahrzeug bis zum Stillstand ab. Ich muss also mit dem Fuß immer tarieren, ob ich schneller fahren will segeln oder abbremsen.

Im Modus D kann ich schon einige 100 m vor der roten Ampel den Fuß vom Gas nehmen, segel auf die Ampel zu und das Fahrzeug bremst von alleine fast bis zum Stillstand. Auch beim Bergabfahren übernimmt das Fahrzeug die Kontrolle. Bei einem relativ großen Gefälle wird stärker abgebremst. Interessanterweise auch bei bekannten Kurven am Ende des Gefälles (wird auch im Head up Display angezeigt). Das ist für mich schon ein großer Schritt in Richtung autonomes Fahren. Zumindest wird mehr einiges abgenommen und das empfinde ich als sehr angenehm.

Ok bei Überlandfahrten ist der D-Modus sicher angenehmer zu fahren. Aber in der Stadt, also mit Stadt meine ich eine Stadt mit echtem Verkehr, habe ich kein 100%iges Vertrauen in den adaptiven Modus. Da ist man gefühlt in jeder zweiten Situation dennoch mit dem Fuß auf der Bremse weil entweder zu spät oder viel zu unharmonisch reagiert wird.

So hat jeder seine Vorlieben 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@M20 schrieb am 1. Februar 2023 um 00:11:57 Uhr:


Macht er das mit aktiviertem Auto-Hold auch nicht? Kann gerade nicht ausprobieren.

Aber generell ist "B" für mich das bessere "Auto-Hold". Und in der Mittelstellung kann man ja segeln, insofern nicht unbedingt ineffizienter als "D-Adaptiv".

Ich fahre immer mit Auto-Hold und adaptiver Rekuperation. Das Fahrzeug erkennt auch ohne aktivierten Driving Assistant Ampeln oder vorausfahrende Fahrzeuge und bremst ab, aber nicht bis zum Stillstand. Das scheint bei allen BMWs so zu sein. Youtube-Tester haben das auch schon angemerkt.

Die Rekuperationsleistung in "B" ist mir und meiner Familie zu stark. Auch wenn ich sanft mit dem Strompedal spiele, wird es meiner Frau durch das ständige leichte Wippen nach kurzer Zeit leicht übel - auch wenn sie selbst fährt 😉

Zitat:

@stussy82 schrieb am 1. Februar 2023 um 12:27:49 Uhr:


Ok bei Überlandfahrten ist der D-Modus sicher angenehmer zu fahren. Aber in der Stadt, also mit Stadt meine ich eine Stadt mit echtem Verkehr, habe ich kein 100%iges Vertrauen in den adaptiven Modus.

Ich gebe Dir Recht, dass in gewissen städtischen Verkehrssituationen die adaptive Rekuperation unter Umständen zu spät reagieren kann, wenn ein Fahrzeug kurzfristig in die eigene Spur einschert. In der Regel fühle ich ich aber im adaptiven Rekuperationsmodus pudelwohl. Das Ausmaß des "Mitdenkens" in alltäglichen Fahrsituationen (vorausfahrende Fahrzeuge, Ampeln, Kurven, Kreuzungen, Gefälle usw.) überzeugt mich - der B-Modus ist mir zu "doof" (so wie bei Tesla).

In der Stadt, wo es häufig eng ist, stören die Assistenzsysteme sehr stark das gleitende Fahren, wie ich finde. Mit Speedlimit und im B-Modus komme ich sehr gut und sanft durch die Stadt.

Mal eine andere Frage: Findet ihr das Einparken mit Herantasten an ein Hindernis auch so richtig bescheuert und unpräzise? AutoHold ist nice, aber dafür wirklich eher störend. Stehe immer zu weit weg, z.B. von Mauern, PKW, usw. und das langsame Heranrollen will nicht geschmeidig vonstatten gehen.

Dann eben in der Situation deaktivieren

Zitat:

@kaush schrieb am 1. Februar 2023 um 12:55:10 Uhr:


Mal eine andere Frage: Findet ihr das Einparken mit Herantasten an ein Hindernis auch so richtig bescheuert und unpräzise? AutoHold ist nice, aber dafür wirklich eher störend. Stehe immer zu weit weg, z.B. von Mauern, PKW, usw. und das langsame Heranrollen will nicht geschmeidig vonstatten gehen.

Das mache ich immer im mit "Autohold aus" und "B". Durch die hohe Rekuperation kann man faktisch cm-weise nach vorne rollen, da der Wagen faktisch sofort bei zurücknehmen des Gas stehen bleibt.

Hallo!

Ich mache es simpel. In der Stadt fahre ich in "B", außerhalb in D und adaptive Rekuperation. Passt für mich am Besten.

CU Oliver

Zitat:

@kaush schrieb am 1. Februar 2023 um 12:55:10 Uhr:


Mal eine andere Frage: Findet ihr das Einparken mit Herantasten an ein Hindernis auch so richtig bescheuert und unpräzise? AutoHold ist nice, aber dafür wirklich eher störend. Stehe immer zu weit weg, z.B. von Mauern, PKW, usw. und das langsame Heranrollen will nicht geschmeidig vonstatten gehen.

Genau, gerade da ist AutoHold absolut unbrauchbar bis gefährlich. Abschalten und kriechen mit "One Pedal" über die Bremse — oder auf "B" schalten und vorsichtig Strom geben, also "One Pedal" übers Strom-Pedal. Wie es einem besser passt. Eigentlich ist kriechen sicherer, meine ich, weil man es feiner dosieren kann — und nicht das Risiko eingeht, durch einen Muskelkrampf im rechten Fuß mal Vollgas zu geben 😁 Aber meine anderen Autos können/konnten gar nicht kriechen, dadurch bin ich's schon so gewohnt.

In der Stadt "B", außerhalb "D" — genau so mache ich das auch. Ich bin aber ein aktiver Fahrer und manchmal ertappe ich mich dabei, dass ich bereits stundenlang außer Stadt bin, und trotzdem immer noch im "B" fahre 😎 Der Segel-Bereich des Pedals ist zwar schmaler als beim Tesla, ist aber trotzdem gut beherrschbar. Aber natürlich hat jeder seine Vorlieben. Ich genieße das Fahren an sich, möchte nicht wirklich, dass mir diese "Hürde" abgenommen wird 😉

So unterschiedlich ist das.
Ich hatte beim Einparken in D/Auto-hold noch nie Probleme.

Inzwischen bin ich so weit, dass man den B-Modus in meinem Fahrzeug stilllegen könnte ;-)

Auch die Notbremsfunktion des PDC kann beim Rangieren hinderlich sein. Wenn ihn irgendwas (Grashalm, Blatt) stört und er einfach nicht mehr weiter will.

Gerade in der Stadt fahre ich gerne in D-Adaptiv, weil man damit mit dem Fuß in Bremsbereitschaft rollen kann.
B nutze ich hauptsächlich für Gefällestrecken. Alpenpässe im B-Modus sind ein Traum.

Nebenbei bemerkt lässt der E-Antrieb auch in großer Höhe nicht nach, während ein Verbrenner über 2000 m Höhe allmählich anfängt, etwas schlapp zu wirken.

Grüße!

Sorry, Beitrag/Frage hier falsch. Habe sie nochmal unter iX3 Verbraich abgelegt.

--

Moin, habe jetzt 3 tkm hinter mir und komme langsam dem Rezept für geringen Verbrauch auf die Spur. EcoPro und sehr vorausschend fahren ist scheinbar nicht die Lösung. Sport und "heizen" mit viel Rollen/Segeln verbraucht deutlich weniger. Nur so habe ich mal eine 21 vor dem Komma. Kann das hier jemand bestätigen? Und man umgeht im Sport-Modus die Unnehaglichkeiten der Klimatisierung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen