Fahreindruck des iX3

BMW iX3 G08

Guten Tag

Was mich interessieren würde, was Euer Fahreindruck war von denen die das Auto probefahren konnten?
Ich persönlich war positiv überrascht, da die Fahrwerte auf dem Papier ganz was anderes suggerieren. Insbesondere von 50 auf 100 Km/h habe ich das Gefühl, der Panter auf der Strasse zu sein 🙂. Es ist wohl einfach die Leistung, die jederzeit ansteht und nich wie bei einem Verbrenner zuerst aufgebaut werden muss.

84 Antworten

Zitat:

@patriwag schrieb am 2. Juli 2021 um 19:19:30 Uhr:


Jetzt, nachdem der X3 das LCI bekommen hat wirkt der iX3 irgendwie altbacken. Ich würde so gerne auf den iX3 wechseln, aber der neue X3 30e gefällt mir so viel besser. Vielleicht warte ich einfach noch auf den kommenden Frühling. Angeblich fährt das LCI des iX3 schon getarnt irgendwo herum.

Ja, wenn man(n) Zeit hat. Ich finde persönlich, dass das Facelift sehr Bescheiden ausgefallen ist. Von hinten gefällt er mir weniger gut… aber ist Geschmacksache. Fakt ist, dass man dafür leider mehr bezahlen muss. Für mich ist der X3 generell kein Hingucker (ohne das ich jemanden zu nahe kommen möchte). Ich habe den iX3 wegen der inneren Werte bestellt und weil mich der Fahreindruck dermassen überzeugt hat.

Ich finde den x3 - ix3 zeitlos. Trotzdem ist es eine Arroganz des Herstellers unmittelbar nach Verfügbarkeit des ix3 mit einem Facelift um die Ecke zu kommen. Zusammen mit made in China ( wo der Wagen mehrere Tausend € günstiger ist) für mich Ausschluss Kriterien.
Schade , denn das Fahrzeug ist gut und effizient und hätte eine
klügere Vermarktung verdient.

Ich habe Ihn (den iX3) jetzt übers Wochenende zum Probefahren. (Komme vom i3s) und bin restlos begeistert! Fahreigenschaften und Verbrauch sind Mega. Reichweite beeindruckend für so ein riesen Schiff. Wenn mein Freundlicher in 2 Wochen wieder aus dem Urlaub da ist, wird bestellt :-)

Ich kapere diesen Fred mal … dann muss man nicht noch einen weiteren eröffnen.

Bei aller, meines Erachtens berechtigter Kritik, z.B. an der Updatestrategie oder der Ladeplanung, muss man ja auch einmal loben ;-)

Die Urlaubsfahrt über knapp 1.100Km hat mir gezeigt welch ein, will nicht sagen brilliantes, aber gutes Fahrzeug der iX3 ist.

Stärken: Hohe Verarbeitungsqualität (vergleichbar mit meinem G20, 330e), wenig Fahrgeräusche, sehr effizient, gute Ladeleistung, durchdachtes Bedienkonzept (ausgewogen zwischen Touch und manuellen Knöpfen, Tasten, Schaltern), gute Fahrleistungen, bequeme Sitze, ausreichende Ladekapazität, Dachbox möglich, toller Reisekomfort, manuelle Akkukonditionierung

Schwächen: Sehr windempfindlich, auf der Autobahn bei hoher Geschwindigkeit nicht spurstabil, Lenkung im Comfortmodus „schwammig (bin deshalb im angepassten Eco Pro Modus gefahren)“, kein Frunk

Ähnliche Themen

Weiß nicht ob es der richtige Thread ist, aber worin unterscheidet sich der B vom D Modus? Große Unterschiede? Vor und Nachteile?

Bin noch E Auto Anfänger. 🙂

Zitat:

@T-Dog93 schrieb am 14. Januar 2023 um 20:56:49 Uhr:


Weiß nicht ob es der richtige Thread ist, aber worin unterscheidet sich der B vom D Modus? Große Unterschiede? Vor und Nachteile?

Bin noch E Auto Anfänger. 🙂

Ganz einfach in D kannst die Rekuperation im Menü auswählen (von leicht bis stark und adaptiv) in B volle Rekuperation (one pedal Drive)

Vg

Wenn ich mich recht an das Menü erinnere ist das nicht so.
Die unterschiedlichen Einstellungen beziehen sich auf den B-Modus.
D bleibt wie er ist … adaptiv

Stimmt schon was funny geschrieben hat. Die Einstellungen beziehen sich auf den D Modus. Im B Modus hat man immer die größtmögliche Rekuperation.

Ok danke, falls möglich: was für vor und Nachteile gibt es jeweils? Oder kann man das so gar nicht sagen?

Ich nutze B fast nie. Das one pedal driving „ geht nicht an mich“.
In D adaptiv greift das Fahrzeug sinnvoll ein. Das gefällt mir am besten.
Schlussendlich eine Frage des Geschmacks.

Ja muss jeder für sich herausfinden. Ich persönlich fahre in der Stadt ausschließlich im B-Modus. Man kann alles sehr fein dosieren und kontrollieren. Verzögerungen von ganz minimal über sehr stark bis zum Stillstand sind damit möglich. Der größte Pluspunkt ist für mich, dass das Fahrzeug aus dem Stand nicht los rollt. Man muss also an der Ampel etc. nicht auf der Bremse bleiben. Klar man kann auch vor Fahrtbeginn AutoHold aktivieren. Ist die gleiche Funktion.

Ich mache es wir stussy82. Ich fahre in der Stadt, insbesondere beim Einparken, nur in ‚B‘. OnePedal ist einfach viel angenehmer (für mich). Auf der Landstraße/AB fahre ich fast nur mit Abstandstempomat, so dass ich in ‚B‘ bleibe. Sonst ggf. ‚C‘. Autohold ist bei mir immer an.

Zitat:

@stussy82 schrieb am 15. Januar 2023 um 09:13:06 Uhr:


Ja muss jeder für sich herausfinden. Ich persönlich fahre in der Stadt ausschließlich im B-Modus. Man kann alles sehr fein dosieren und kontrollieren. Verzögerungen von ganz minimal über sehr stark bis zum Stillstand sind damit möglich. Der größte Pluspunkt ist für mich, dass das Fahrzeug aus dem Stand nicht los rollt. Man muss also an der Ampel etc. nicht auf der Bremse bleiben. Klar man kann auch vor Fahrtbeginn AutoHold aktivieren. Ist die gleiche Funktion.

Bei meinem ist AutoHold immer an.

Ich finde das „one pedal driving“ absolut genial!
Es macht einfach mega Spaß damit zu fahren und letztlich geht es ja auch darum Energie durch die Rekuperation zurückzugewinnen.

Naja, es geht um effizientes Fahren.
Das ist mal rekuperieren und es geht mal um das Segeln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen