Fahreindruck Benziner vs. Diesel
Hallo zusammen,
ich bin leider noch nicht wesentlich weiter gekommen mit meiner Konfiguration.
Dabei steht die Sonderausstattung so gut wie fest.
Aber das wichtigste fehlt gerade noch: die Motorisierung.
Ich habe nun den 220d in einem GLC Coupé testen können und war zwar weniger von der Agilität sondern mehr vom Schaltverhalten der 9G-Tronic sehr positiv überrascht. Die fehlende Agilität hängt m.E. wesentlich mit dem hohen Leergewicht und dem Luftwiderstand zusammen.
Über das kommende WE darf ich einen C43 Limo ausleihen.
Allerdings bin ich nicht auf den AMG fixiert.
Leider kann ich jetzt nicht alle Motorisierungen testen und deshalb die Frage an Euch:
Was sind Eure Eindrücke und Erfahrungen?
Ich möchte eine ausreichende Motorisierung. Meine Fahrprofil: 60% Stadt, 30% Überland und 10% Autobahn. Als 7G-DCT-Geplagter möchte ich komfortables und souveränes Schaltverhalten bei der 9G-Tronic.
Im 220d GLC war ich wie gesagt sehr positiv überrascht. Nun kann man diesen Eindruck aber sicherlich nicht auf einen PS-ähnlichen Benziner übertragen, oder? Ich denke das Zusammenspiel eines Dieselmotors mit einem Getriebe kann man allein wegen des deutlich höheren Drehmoments nicht auf einen Benziner mit annähernd gleicher PS-Zahl übertragen. Sollte es am Ende auf einen Diesel hinauslaufen würde ich nicht den 220d sondern den 250d wählen. Ich bin mir bewusst, dass mein Fahrprofil nicht wirklich zu einem Dieselmotor passt. Hier steht für mich dann aber die Fahrfreude aufgrund des hohen Drehmoments im Vordergrund.
Der C300 kommt aufgrund des fehlenden Schichtladeverfahrens nicht in Frage.
Bliebe was die Benziner angeht und der C43 nicht genommen wird noch der C250 und dann eben der C400 übrig. Deshalb die Frage: Wer fährt den C250 und den C250d und kann ggf. ein bisschen ausführlicher seinen Fahreindruck (Stadt, Überland, Autobahn) schildern.
Besten Dank und viele Grüße
Manu
Beste Antwort im Thema
Jetzt ohne jegliche Wertung, aber es ist schon witzig wie unterschiedlich die Anschaffung eines Wagens so abläuft.
Bei manchen Leuten, wie hier beim TO, ist die Kaufentscheidung doch schon sehr detailliert und umfangreich. Hier müssen die Verkäufer doch wirklich richtig für ihr Geld arbeiten. Die letztendlich Kaufenscheidung ist oft mit diversen Probefahrten und langer Entscheidungsfindung verbunden. Alles völlig legitim!
Dann gibt es so Leute wie mich. Ich wusste von vornherein welches Modell, in welcher Konfiguration. Die Anschaffungsentscheidung war dann nur noch an die Konditionen gebunden. Das "Verkaufsgespräch" hat samt Unterschrift eine gute halbe Stunde gedauert. Für den freundlichen Verkäufer wohl so etwas wie ein Heimspiel 😉 Habe ihn damals auch darauf angesprochen, ob er es immer so leicht hat. Er musste nur lachen und meinte ich könnte mir nicht vorstellen was da manchmal für "Dramen" über zig Monate ablaufen...
Aber wie gesagt, ist ja auch alles völlig legitim und jeder so wie er mag!
Wünsche dem TO auf jeden Fall, dass er den richtigen Wagen findet und viel Spaß damit hat!
40 Antworten
@mossox : Würde wenn möglich C400 oder C43 nehmen und eher 36 als 48 Monate.
Die "alten" Diesel in der C-Klasse laufen recht ordentlich z. B. der C220d, aber sind auch nicht mehr die modernsten und von der Laufkultur nicht "premium-würdig".
Bin den neuen Diesel in der E-Klasse T-Modell gafahren. Für einen 4-Zylinder Diesel Top. Deutliche Verbesserung und real auch erfreulich sparsam.
Ich fahre ab August AMG C63S für 18 Monate und danach mal sehen ob mich Daimler halten kann z. B. mit dem neuen 3 Liter Reihen-6-Zylinder Diesel in der E-Klasse. Vielleicht auch BMW wenn der neue 3er ein richtig gutes Auto wird als 340i M-Sport.
Wassereinspritzung zur Leistungssteigerung ist ein alter Hut, wird im Rennsport seit Jahrzehnten gemacht. Im Serienbau ist es halt neu.
Es geht um beides. Bericht nicht gelesen?
Ähnliche Themen
Hi, hier mein Feedback zur Probefahrt des C43:
Es ist ein sehr schönes und gelungenes Auto.
Der 6-Zylinder hat eine sehr druckvolle und ausgewogene Leistungsentfaltung, wobei er mir im unteren Drehzahlbereich (< 3000) nicht so recht Spaß gemacht hat. Aber gut, es ist ein Benziner und er will nun mal Drehzahlen! Die 9G-Tronic wurde - wie viele andere Komponenten - verstärkt und bereits grundlegend (ohne Berücksichtigung der Fahr-Modi) an ein aggressiveres Fahrprofil von AMG angepasst. Dadurch schaltet sie extrem schnell und absolut souverän.
Die Straßenlage ist 1A - das Fahrzeug klebt nicht zuletzt wegen dem Allradantrieb förmlich auf dem Asphalt.
Entgegen der "normalen" 4MATIC-Abstimmung, wurde auch hier eine Anpassung von AMG zugunsten einer stärkeren Hinterachslast vorgenommen.
Die Abstimmung des Fahrwerks ist mir persönlich zu straff, selbst im Comfort-Mode.
Ich vermisse das ausgewogene Dahingleiten - ich mag nicht jedem Gullideckel "Hallo" sagen.
Der Wagen hatte übrigens 19-Zollräder drauf.
Den Klang empfand ich persönlich als sehr angenehm und dynamisch, auch im Comfort-Mode bei Drehzahlen > 3000. Mehr Geschrei würde ich gar nicht brauchen. Wenns lauter sein soll, kann man Sport+ wählen. Sollte sich jemand mit dem Gedanken tragen, einen C300 oder C400 zu bestellen, würde ich auf jeden Fall zu Sportabgasanlage raten - den Mehrpreis von 500-600 € halte ich für gerechtfertigt.
Nach alledem habe ich den C43 trotz größtem Spaß nun von meiner Liste gestrichen.
Ich werde statt dessen den C400 oder den C250d nehmen.
Der Diesel kam aufgrund des großen Drehmoments im unteren Drehzahlbereich ins Spiel.
Ich liebe das Cruisen und mag die Kraft "unten raus".
VG
Manu
Weise Entscheidung... gestern mal wieder fast 500km am Stück gefahren, immer mal wieder auch über 230, ansonsten 160-180 konstant bis auf die üblichen Baustellen auf der A7 Hamburg - Frankfurt, bei einem durchschnittlichen Verbrauch von 7L.
3.20h für die Strecke kann sich auch sehen lassen 😁
Edit: ist ein 250D
Zitat:
@mossox schrieb am 10. April 2017 um 12:20:13 Uhr:
Hi, hier mein Feedback zur Probefahrt des C43:Es ist ein sehr schönes und gelungenes Auto.
Der 6-Zylinder hat eine sehr druckvolle und ausgewogene Leistungsentfaltung, wobei er mir im unteren Drehzahlbereich (< 3000) nicht so recht Spaß gemacht hat. Aber gut, es ist ein Benziner und er will nun mal Drehzahlen! Die 9G-Tronic wurde - wie viele andere Komponenten - verstärkt und bereits grundlegend (ohne Berücksichtigung der Fahr-Modi) an ein aggressiveres Fahrprofil von AMG angepasst. Dadurch schaltet sie extrem schnell und absolut souverän.Die Straßenlage ist 1A - das Fahrzeug klebt nicht zuletzt wegen dem Allradantrieb förmlich auf dem Asphalt.
Entgegen der "normalen" 4MATIC-Abstimmung, wurde auch hier eine Anpassung von AMG zugunsten einer stärkeren Hinterachslast vorgenommen.Die Abstimmung des Fahrwerks ist mir persönlich zu straff, selbst im Comfort-Mode.
Ich vermisse das ausgewogene Dahingleiten - ich mag nicht jedem Gullideckel "Hallo" sagen.
Der Wagen hatte übrigens 19-Zollräder drauf.Den Klang empfand ich persönlich als sehr angenehm und dynamisch, auch im Comfort-Mode bei Drehzahlen > 3000. Mehr Geschrei würde ich gar nicht brauchen. Wenns lauter sein soll, kann man Sport+ wählen. Sollte sich jemand mit dem Gedanken tragen, einen C300 oder C400 zu bestellen, würde ich auf jeden Fall zu Sportabgasanlage raten - den Mehrpreis von 500-600 € halte ich für gerechtfertigt.
Nach alledem habe ich den C43 trotz größtem Spaß nun von meiner Liste gestrichen.
Ich werde statt dessen den C400 oder den C250d nehmen.
Der Diesel kam aufgrund des großen Drehmoments im unteren Drehzahlbereich ins Spiel.
Ich liebe das Cruisen und mag die Kraft "unten raus".VG
Manu
Und den C400 gibts ja auch mit Luftfederung und Heckantrieb.
So, ich habe nun Nägel mit Köpfen gemacht.
Wen es interessiert, hier der OnlineCode: M5681100
Geschafft - nach langem Hin- und Her darf ich mich freuen, meinen C im September abholen zu dürfen.
Nochmals recht herzlichen Dank Euch allen für die vielen Tipps!!
Zitat:
@Erec schrieb am 10. April 2017 um 19:15:43 Uhr:
Adaptiver Fernlichtassi Plus fehlt. Diese 119€ würde ich immer ausgeben.
Edit:
Ich stelle grade fest, dass der Plus-Assistent (Code 628) auf dem Vertrag steht.
Scheinbar stimmt der OnlineCode nicht 100%