Fahreigenschaften eures Jags gegenüber anderen Fahrzeugtypen
Hi Folks!
Wie stuft ihr eigentlich die Fahreigenschaften eures Jags gegenüber anderen Fahrzeugtypen/-marken ein? Besser/Schlechter? Wie sind eure Erfahrungen und was fahrt ihr ansonsten gerne...oder würdet ihr gerne in Zukunft (wenn das Budget es denn erlaubt) fahren? Haben eure Fahrzeuge Namen? (Wir krank ist das denn eigentlich!?!)
Würde mich generell mal interessieren. Also das volle Programm an Meinungen...
...muss auch nicht so ausführlich sein, wie MEINE...! ;-)
Ich persönlich fahre zur Zeit einen bald zwanzig Jahre "alten" Automatik XJ81 (311 PS), der/die auf den Namen "Miss Marple" hört. Daneben einen 13 Jahre "alten" MB C 200 Sport (136 PS) als Schaltwagen, für die ich "Black Betty" als Namen ausgesucht habe...ich bin so sinnlos! Beide kommen in Leder und Vollausstattung, daher...teils mit diversen "Extra-Gimmicks". :-)
Alle meine Fahrzeuge sind stets scheckheftgepflegt und top in Schuss...
...und NEIN (!) ich will hier nix verkaufen! Nur Erfahrungen eurerseits nachlesen...
Dem Jaguar XJ81 würde ich in so gut wie allen Belangen den Vortritt gegenüber dem Mercedes Benz C 200 Sport geben...auch wenn der Jag immerhin noch mal sechs Jahre älter ist:
1. Fahrverhalten
XJ81: Brutal (bei Kickdown und "Sport"-Knöpfchen zieht er von vorne bis hinten voll durch), aber ansonsten ist er doch stets recht "sanftmütig" und vor allem ist er immer geil zu handlen (zumindest auf trockenem Asphalt). Da ich ihn nur im ersten Jahr der Anschaffung bei Schnee und Eis bewegt habe und das auch noch mit Sommerreifen (Pirelli P6000), kann ich vom Wintergebrauch in entsprechenden Schnee-Gegenden und mit ungeeigneter Bereifung nur abraten! Es besteht hier Lebensgefahr für alle Fahrteilnehmer! Innerhalb, wie außerhalb!;-) Ich wohne an einem Hang mit 18% Gefälle. Da wurde die Einfahrt zum Hof durch Schnee und Eis zwei Wochen lang unmöglich. Danach habe ich nur noch auf Trockenheit gesetzt. Auch bei Regen sollte man Vorsicht am Gaspedal walten lassen. In Kurven bricht das Heck leicht aus. Der/das hohe Drehmoment beim zügigen Anfahren will auch gut überlegt auf den witterungsbedingt "gegenagierenden" Asphalt gedrückt werden. Bei Wegnahme vom Gaspedal renkt sich aber generell alles vollkommen unproblematisch wieder ein. Das Ding wiegt samt Fahrer immerhin ein gutes Stück über zwei Tonnen. Das darf man nie vergessen und/oder unterschätzen.
C 200 Sport: Andere Übersetzung, als seine "Brüder", dadurch aber nur etwas "durchzugsstärker"...schnelleres/öfteres Schalten ist gefragt, was einen bei 110 km/h im fünften und letzen Gang (er dreht dann immerhn schon bei 3.000 U/min!!!), nach dem sechsten und siebten Gang schreien lässt. Ansonsten solide...ein bisschen hart gefedert, dadurch aber immer zuverlässig in allen Wetterlagen. Extrem kleiner Wendekreis. Da sind Benz top! Leider recht durchzugsschwach. Hat halt auch nur 136 PS.
2. Komfort:
XJ81: Sagenhaft! Es macht einfach Spaß diesen Wagen zu fahren. Ob Einparken mit leichtgängiger Servo, trotz 4,98 m Länge, auch der Kickdown (nicht gerade beim Einparken) oder einfach nur beim geilen Rum-Cruisen ist die Performance einfach...Hammer! Trotz seines Alters...
C 200 Sport: Man hat alles, was man braucht. Die, bis auf "Eisfach-Stufe" herunterschlatbare Klimaanlage ist allerdings hervorzuheben...wenns extrem heiß ist, weiß ich, dass ich mir den Benz krall...! Einparken ist (gerade aufgrund des kleinen Wendekreises) total easy!
3. Sicherheit:
XJ81: Hat nur einen Fahrer-Air-Bag! Das ist Kacke! Da ich aber in der Hauptsache Fahrer bin, sört mich das eher weniger! :-)
Die Karosserie ist hart, solide und gut verarbeitet. Bei einem Unfall (unter 50 km/h) schützt die enorme Knautschzone und der riesige Motor, der eher Vortrieb gibt, als sich einem R4 geschlagen zu geben...
C 200 Sport: 12 Airbags. Hölle oder Segen? Diese ganzen Explosionen bei nem Unfall (wenn man sich entsprechend um die eigene Achse dreht und immer wieder irgendwo anbumst)! Verletzungsgefahr ist dann allerdings minimiert! Darauf kommt es vielleicht an! Gut und weiter so! Karosserie ist gut verarbeitet, kann aber gefühlstechnisch nicht mit dem schweren Geschoss "XJ81" mithalten.
Zitat meinerseits:
"Wenn ich mal nen Unfall mit einem Smart habe, hoffe ich nur, dass ich in einem meiner Fahrzeuge sitze!"
Grund genug für mich (!), in keinen Smart, IQ, Panda, Twingo etc. einzusteigen!
4. Kosten:
XJ81 / C 200 Sport: Der Jag kostet mich etwa 60 Cent/km, der Benz etwa 44 Cent/km. Hier geht der Pluspunkt zwar definitiv an den Benz...aber wer nen V12 mit nem R4 vergleichen will...nun gut, lassen wir das besser!
5. Optik:
XJ81: Geile, "alte" Karre mit Niveau, Eleganz, Größe, Anmut, Schwermut und Power...
C 200 Sport: Geile Karre. Gutes Design (dunkler 99er "Endphasen" C 200). Guter Lack, schöne Felgen (OZ - GranTourismo) und durch die werkseitige Tieferlegung doch im Allgeminen recht schnuckelig anzusehen.
Zum Schluss noch die Frage nach dem/den Traumauto(s), die ich gerne fahren würde:
Bei mir als "Marke/Lebensgefühl" kommen/kämen noch in Frage:
1. Bentley (600 PS aufwärts...mir aber viel zu teuer)
2. Morgan (Manufaktur...göttlich...Aero 8?...auch zu teuer)
3. Aston Martin (einen V12...Bremsanlage komplett saniert: 6.000 Euro?...mir zu teuer)
4. Jaguar (2008er XJR aufwärts...396 PS...super schicke Optik...ich krieg grad wieder einen St..der! / XFR 2008er aufwärts...auch nicht billig, aber durchaus machbar...Bremsen vorne komplett: 2.000 Euro...laut Ford-/JaguarHändler...geht sicherlich auch genauso gut, aber billiger!?!)
5. Rolls Royce (muss aber nicht unbedingt sein...Silver Shadow?...alles sehr teuer)
6. Cadillac (Amikiste...den "Escalade" find ich nicht schlecht)
7. Dodge Nitro (schickes Auto, dass den Aufkleber: "Großes Auto, kleiner Schw..z verdient!)
8. Dodge Challenger o.ä. (Muscle Cars...oder auch HotRods find ich gut...Verbrauch scheiße...ansonsten aber nur geil!)
Ich fahr aber sehr auf die "Engländer" ab...wie denkt ihr im Allgemeinen darüber? Was bewegt euch oder eure Kisten? Lasst mal "jucken"...
Meat & Greed,
Nathaniel!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Sevo-G
Zum Thema: Ich bin erst einmal einen Jaguar gefahren, dass war der XF Bj. 2011. Ich fand ihn sehr künstlich und der Dieselmotor passte nicht zum Gesamteindruck des Autos. Ich denke wirkliches Jaguar-Feeling bekommt man nur in den alten Modellen, oder ab XJ.
Worüber definierst Du das sog. Jaguar-Feeling?
Meinst Du das sänftenartige Dahinschweben, dann hast Du Recht.
Ist es das souveräne Leistungsempfinden, dann solltest Du den 3.0d S oder einen 8-Zylinder fahren.
Der 275 PS Diesel passt außerordentlich gut zum Jaguar und steht deutschen Herstellern in nichts nach.
Eher das Gegenteil ist der Fall, wenn mich ein Fahrer eines 740d nach Starten des Motors fragt, ob es ein Benziner sei 😉
Drehmoment und Leistung satt bei moderatem Verbrauch, das kann ein "alter" Jag mit Benziner nicht bieten.
Das Fahrverhalten würde ich, mit den optionalen Adaptivdämpfern, als sportlich straff aber nicht unkomfortabel beschreiben.
Nur kurze Stöße kommen, aufgrund der 20" Bereifung manchmal ziemlich trocken durch.
Ich möchte kein anderes Fahrzeug mehr fahren, der XF mit der großen Dieselmaschine ist für mich die perfekte Symbiose
aus Eleganz, Kraft und Stil.
11 Antworten
Wie kommst du darauf, dass eine 13 Jahre alte C-Klasse 12! Airbags hat? Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, ich tippe auf max. 6.
Mein 10 Jahre alter 5er hat auch 10 Airbags...Möglicherweise kommt es dann mit den 12 Stück hin.
Zum Thema: Ich bin erst einmal einen Jaguar gefahren, dass war der XF Bj. 2011. Ich fand ihn sehr künstlich und der Dieselmotor passte nicht zum Gesamteindruck des Autos. Ich denke wirkliches Jaguar-Feeling bekommt man nur in den alten Modellen, oder ab XJ.
Zitat:
Original geschrieben von Sevo-G
Ich bin erst einmal einen Jaguar gefahren, dass war der XF Bj. 2011. Ich fand ihn sehr künstlich und der Dieselmotor passte nicht zum Gesamteindruck des Autos.
Ui, der war gut. Oder hast Du etwa den 2.2d gefahren? Der Vierzylinder ist in der Tat etwas gewöhnungsbedürftig. Aber die 6-Zylinder sind allererste Sahne, die 275-PS-Version sogar eine Perle des Motorenbaus. Bei BMW haben übrigens 80% der 5er einen Dieselmotor, wüsste nicht, was da nicht zum Gesamteindruck passt.
Ja, es war der 2.2 mit 190 PS. Das der 3.0 ein Glanzstück sein soll, davon habe ich auch schon gelesen. Allerdings wirkt ein so edler Jaguar mit Diesel auf mich so, als ob Jaguar einfach nur verzweifelt User-Chooser in der oberen Mittelklasse abgreifen will. Es ist so wie bei dem Porsche Cayenne mit Dieselmotor, es will nicht wirklich zusammen passen, auch wenn es sich bestimmt prima fahren lässt.
Natürlich darf man als Automobilhersteller nicht die Augen verschließen und man muss einsehen, dass in dieser Klasse (A6, 5er, E-Klasse) quasi nur gewerbliche Zulassungen stattfinden und der Löwenanteil darunter Diesel sind. Da so auch die gängige Firmenwagenpolitik in deutschen Unternehmen lautet, muss man sein Produkt natürlich darauf ausrichten.
Dennoch finde ich, dass oft der Flair verloren geht, wenn ein Selbstzünder verbaut ist, obwohl sie sehr gute Fahrleistungen abgeben. Allein der Unterschied beim Mercedes E 350 vom CDI zum CGI...Wahnsinn! Als Diesel ist es eine typische Business-Limousine...Als Benziner macht er richtig Laune und der Gesamtfahreindruck ist wesentlich "hochwertiger".
Bei einem Jaguar verstärkt sich dieses subjektive Empfinden, da man hier immer noch an V12 und V8 vergangener Tage denkt, die in einem Jaguar Standard waren, bevor sowas wie S-Type oder gar X-Type auftauchten.
Ähnliche Themen
Also ich fahre ja einen 93er XJ40 mit dem schönen 4 Liter Reihensechszylinder und 222 PS.
Sehr gut gelungen finde ich das Fahrwerk, da es einen ausgezeichneten Kompromiss aus Sportlichkeit und Komfort bietet; der Jag federt noch sehr angenehm und lässt sich trotzdem (für so eine große und schwere Limousine) recht zügig auf kurvigen Landstraßen bewegen. Er beschleunigt mühelos und das Getriebe muss auch nicht oft zurück schalten, selbst an Steigungen nicht. Selten muss man über 2500 rpm drehen.
Im Vergleich dazu mein Peugeot aus der Signatur: Fahrwerk nicht so gut abgestimmt, etwas zu weich für meinen Geschmack, was bei hohen Kurvengeschwindigkeiten ein mulmiges Gefühl aufkommen lässt, mittlerweile dürften aber auch die Dämpfer sowie einige andere Fahrwerkskomponenten verschlissen sein, was das Ganze nicht unbedingt verbessert.
Was ich beim Getriebe etwas störend finde: obwohl der Motor genügend Kraft hat, schaltet es bei steilen Steigungen schnell einen Gang runter (obwohl ich wenig Gas gebe) und verbleibt dort auch bis 3200 rpm, erst dann wird wieder hoch geschalten.
Aber im Großen und Ganzen bin ich mit beiden Wagen überaus zufrieden. 😎
Zitat:
Original geschrieben von Sevo-G
Dennoch finde ich, dass oft der Flair verloren geht, wenn ein Selbstzünder verbaut ist, obwohl sie sehr gute Fahrleistungen abgeben. Allein der Unterschied beim Mercedes E 350 vom CDI zum CGI...Wahnsinn!
Nun, geht mir bei BMW nicht anders. Ich würde wahnsinnig gerne einen x30i oder x35i fahren, dort ist der Unterschied zum Diesel
wirklichkrass, dort ist es Turbine v/s Trecker...und trotzdem fahre ich nun schon den dritten Diesel, nicht etwa wegen des Verbrauchs, sondern weil der Diesel im Leasing fast ein Drittel günstiger ist.
Beim Jaguar macht der Diesel - speziell wenn Du die V6 vergleichst - einen wesentlich besseren Eindruck gegenüber dem Benziner. Egal was Du nimmst, Fahrleistungen, Verbrauch (etwas mehr als die Hälfte!!!), und selbst das Laufgräusch, überall hat der D heute klar die Nase vorn. Klar, so ein V8 oder V12 hat etwas, aber da kommt Dein 350 CGI ja auch keinesfalls mit.
Zitat:
Original geschrieben von Mad_Max77
Wie kommst du darauf, dass eine 13 Jahre alte C-Klasse 12! Airbags hat? Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, ich tippe auf max. 6.
Fahrer/Beifarer (2)
A-,B-,C-Säulen (6)
und Türen vorne und hinten (4)
Zitat:
Original geschrieben von Sevo-G
Zum Thema: Ich bin erst einmal einen Jaguar gefahren, dass war der XF Bj. 2011. Ich fand ihn sehr künstlich und der Dieselmotor passte nicht zum Gesamteindruck des Autos. Ich denke wirkliches Jaguar-Feeling bekommt man nur in den alten Modellen, oder ab XJ.
Worüber definierst Du das sog. Jaguar-Feeling?
Meinst Du das sänftenartige Dahinschweben, dann hast Du Recht.
Ist es das souveräne Leistungsempfinden, dann solltest Du den 3.0d S oder einen 8-Zylinder fahren.
Der 275 PS Diesel passt außerordentlich gut zum Jaguar und steht deutschen Herstellern in nichts nach.
Eher das Gegenteil ist der Fall, wenn mich ein Fahrer eines 740d nach Starten des Motors fragt, ob es ein Benziner sei 😉
Drehmoment und Leistung satt bei moderatem Verbrauch, das kann ein "alter" Jag mit Benziner nicht bieten.
Das Fahrverhalten würde ich, mit den optionalen Adaptivdämpfern, als sportlich straff aber nicht unkomfortabel beschreiben.
Nur kurze Stöße kommen, aufgrund der 20" Bereifung manchmal ziemlich trocken durch.
Ich möchte kein anderes Fahrzeug mehr fahren, der XF mit der großen Dieselmaschine ist für mich die perfekte Symbiose
aus Eleganz, Kraft und Stil.
Zitat:
Original geschrieben von Nathaniel
A-,B-,C-Säulen (6)Zitat:
Original geschrieben von Mad_Max77
Wie kommst du darauf, dass eine 13 Jahre alte C-Klasse 12! Airbags hat? Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, ich tippe auf max. 6.
Nee, das sind die Windowbags, das ist nur einer pro Seite, der von vorne bis hinten geht. 😉
Nun aber wieder zurück zum Thema.