Fahreigenschaften-Allrad

Honda CR-V

Hallo CR-V Gemeinde

Habe das öfteren gelesen das sich der Allradantrieb ruckartig einschalten soll.

Heut das erstemal mein CR-V auf geschlossener Schneedecke getestet.

Ich habe ganicht bemerkt wie sich der Allrad zugeschaltet hat.
Das Auto ging echt gut vorwärts,ich war jedenfalls sehr zufrieden.

Mein Sohn hat ein RangeRover,der ging keinen Deut besser wie der CR-V auf Schnee.

Gruss Dieter

Beste Antwort im Thema

Ja, der Allradantrieb des CR-V wird allgemein unterschätzt.
Er funktiioniert rein mechanisch (hydraulisch) und absolut problemlos. Einzig eine leichte Verzögerung des Einsetzens der Hinterachse im Grenzbereich ist zu beachten. Je mehr Schlupf die Vorderräder aufweisen desto schneller packt er zu. Und im Schnee einmal kurz aufs Gas greift er sofort voll.
Natürliuch darf man nicht vergessen dass es sich um einen reinen PKW mit Allrad handelt, keine Sperren usw. Aber für europäische Winterstraßen sicher mit das beste was es zu kaufen gibt.

96 weitere Antworten
96 Antworten

Zitat:

komplett falsch....

Richtige Allradantriebe erhöhen die Fahrsicherheit. Ein Allrad das erst Schlupf benötigt zb. Honda kann da nicht mit...

Jörg

Mag sein,ist mir aber sowas von Mumpe.

Mein CR-V ist gekauft als SUV,weil er gut aussieht,ich hoch sitze und leicht einsteigen kann.
Das er Allrad hat ist eine erfreuliche Zugabe;-))

Hab mir vorher mal ein paar Nissan X-Trail angesehen,da war sogar einer bei ONE Allrad,nur Frontantrieb .

Als Geländegängigen Allradler würde ich mir den LadaNiva kaufen,der hat alles was man im Gelände braucht
und kostet weniger als die Hälfte vom Honda.

Gruss Dieter

Hallo,

war bis jetzt immersehr zufrieden mit dem Allrad bzw. denn Grip denn wir hatten. Nicht nur beim Anfahren auch beim überholen an Steigungen auf verschneiten Strassen. Folgenes hat mich jetzt doch etwas verwundert. Wir parkten auf einen sehr engen Parpatz von dem wir nur rückwärts runterfahren konnten. Dabei mußte man eine ca 8m lange Steigung hinauf fahren. Meine Frau fuhr sehr vorsichtig, es war schließlich eng. Beim anfahren drehten die Räder vorne 2-3 umdrehungen durch bevor das Auto sich in Bewegung setzte.Nach ca 0,5m blieb meine Frau stehen und fuhr dann wieder an. Dies wiederholte sich noch 2mal. Unsere Winterräder fahren wir jetzt den 4.Winter. Also
der CRV kam zwar gut vom Parkplatz aber nicht so spielend wie gedacht. Ich bin anschließend von diesen Parkplatz mit meinen VW Transporter gefahren. Meine Frau stand mit dem CRV so , daß ich nicht auf den Fußweg der zu Kreuzen war achten mußte. Ich schaltete das ESP aus und fuhr ohne Probleme die Steigung hinauf.

Gruß Mario

Sorry, aber ich verstehe grad nicht, was Du uns mitteilen möchtest...😕
Also deine Frau fährt rückwärts schlechter, als Du vorwärts?

Ihn wundert es dass sie mit dem CR-V mehr Probleme bei dieser Steigung hatte als er mit dem VW.

Ich versteh hier absolut nicht warum hier manche so manche so herumspinnen beim Thema Allrad😕🙄
Der CR-V hat keinen vollwertigen Allrad, denn diesen kann ich nicht hinzu- und abschalten wie man es will, sondern er macht das ja automatisch und ist somit auch nur als kleine Fahrhilfe im LEICHTEN Gelände und auf nasser, rutschiger Fahrbahn gedacht.
Und genau das tut das System auch wunderbar, BASTA!
Warum man dieses Auto nun mit Geländewagen (bzw. SUV die eher noch für's Gelände gebaut sind) vergleicht ist mir echt ein Rätsel.
Natürlich gibt es einige SUVs die mehr für's Gelände konzepiert wurden als der CR-V, das war doch schon immer glasklar und in jedem Test nachzulesen und war eigentlich jedem beim Kauf klar!
Und weil der CR-V keine Starrachse, keinem zuschaltbarem Allrad etc. hat, ist das Auto auch für die Straße gedacht und genau ausschließlich DA nutzen es auch min. 90% der Käufer!
Und weil die Allradunterstützung genau das tut was sie soll, ich bei schlechten Bedingungen wesentlich besser fahren kann als andere PKWs (hab auch den Vergleich mit 4 anderen Autos in der Familie), bin ich rundum zufrieden mit meinem Honda!

Ähnliche Themen

Permanenter Allrad- versus (autom.) zuschaltbarer Allradantrieb:

Ein wichtiger Aspekt wurde hier noch nicht behandelt!
Situation: Bergabfahrt auf Schneefahrbahn, Kurven. Beim permanenten Allradantrieb wirkt die Motorbremse auf alle vier Räder, was die Fahrzeugstabilität drastisch erhöht. Beim automatisch zuschaltenden Allradantrieb wirkt die Motorbremse in dieser Situation ausschließlich auf die Vorderräder. Das Anbremsen vor und in der Kurve kann dann eher zu Lastwechselreaktionen führen.

Schlauer Hund
Sorry, aber ich verstehe grad nicht, was Du uns mitteilen möchtest...

Also deine Frau fährt rückwärts schlechter, als Du vorwärts?

Hallo,
wenn meine Frau auf grund des engen Parkplatzes rückwärts fahren mußte, werde ich wohl kaum mit meinen Transporter wenden können.

Zugegebn war ein bischen blöd geschrieben. Sollte auch mehr ein Erfahrungsbericht sein.

Fazit ist , das nicht immer wenn der Allrad zuschaltet man ohne aufgeschmissen wäre. Auch hängt die "Geländegängigkeit" auch viel vom Zustandt und Alter der Reifen ab.
Bin im Tiefschnee im Ersten und zweiten Winter wesentlich besser vorrangekommen. Habe die Brigstone Blizzak LM-25 mit 6,5 mm Profil drauf.

Hallo Limzero,

gerade weil es kein vollwertiges Allrad ist, macht es doch Sinn wenn man sich über die Erfahrungen austauscht. Wir können doch alle davon lernen.

Ich schätze vor allem am CRV die Bodenfreiheit gegenüber einen Kombi und die schwarzen Kunststoffverkleidung um unteren bereich vom Auto. Man kann zummindest damit gut aus einer Parklücke fahren auch wenn der Schneeflug einen einenHügel vorm Auto geschoben hat. So ist es zumindest in Hannover. Und man findet bei diesem Wetter schneller eine Parklücke in die sich noch keiner reintraute.

Habe auch gestern festgestellt, daß beim zuschalten der Hinterräder der Wagen hinten zum ausbrechen neigt. Hatten gestern richtig Neuschnee ca 10 cm in 2 Stunden. Als linksabbieger und Vorfahrtsplichtiger wollte ich noch vor der mir entgegenkommenden Fahrzeugkolonne auf die Hauptstrasse fahren. Bin zügig losgefahren und mußte auch gleich einlenken. Als die Hinterräder dazukamen ging das Heck seitlich weg. Fuß vom Gas und etwas gegengelenkt und schon war alles wieder im lot. Auch bestand für die anderen Verkehrsteinehmer keine Gefahr waren noch weit genug weg. Und bitte nicht falsch verstehen, will nicht dem CRV die Schuld geben, war doch sehr forsch am Gas.

Gruß Mario

Zitat:

Original geschrieben von 6711



@hondaxx

wenn Du schreibst der Allrad beim Unimog ist nur Anfahrhilfe bezweifel ich das Du so ein Fahrzeug brauchst bzw. jemals im Gelände bewegt hast.

Nur zum Verständniss.

Ich fahre auch einen CR-V und bin sehr zufrieden, auch ich habe mich für das Fahrzeug erst entschieden nach dem ich mehrere (Forester, Kuga, X-Trail, Freelander, besser aber viel zu teuer) Probe gefahren bin. Ich bin auch sonst sehr zufrieden mit dem Fahrzeug und würde ihn jederzeit wieder kaufen. Allerdings nutzt der Allradantrieb wirklich nur als Anfahrhilfe bzw. auf befestigter schneebedeckter Straße als traktionshilfe. Das kann er gut und mehr will er auch nicht. Wenn Du das Fahrzeug zb. im Sand bewegst ist im nu die Vorderachse eingegraben und das Fahrzeug sitzt auf.
Auch ein Bekannter der einen Honda und einen Pajero fährt sagt, gerade beim Pferdeanhänger (mit Pferden) kann man den ruckartig einsetzenden Allrad vergessen.
Noch ein Beispiel, mein Vater fährt eien Audi A4 Allrad mit diesem kann man ohne Probleme auf der Autobahn bei Schneematsch die Spur wechsel bzw. auf der Überholspur mit zwei Reifen im Schnee fahren ohne etwas von der Glätte mitzubekommen. Versuche das mal mit unserem Honda....

Grüße

Jörg

Mein lieber Jörg,

ich habe in meiner bisherigen Laufbahn DREI Unimog U411 besessen, alle drei selbst restauriert, einen U403 und einen U406. Momentan besitzen wir noch einen Deutz DX4.70 und bis vor einem Jahr hatte ich auch noch ein Suzuki King Quad 700, bis mir ein Autofahrer die Vorfahrt nahm. Ich habe schon mit meinem Maschinen Touren durch Gelände gemacht wo du mit Sicherheit kneifen würdest.

Das waren alles Fahrzeuge die bis auf unseren Radlader Jogger 700 extrem geländegängig waren, wo aber immer das Allrad zur Traktionsverbesserung eingeschaltet wurde und im normalen Fahrbetrieb eigentlich immer ausgeschaltet wurde oder ist. Wenn du mit einem 3,8 Tonnen schweren U406 mit Allrad mal auf einem engen Platz rangieren müsstest, wüsstest du von was ich Rede. Darüber hinaus hat mein Schwiegervater, Jäger, einen Lada Niva. Natürlich geht auch der Niva besser im Gelände, nur man ist schon erstaunt wie gut der CR-V bei extrem mehr Komfort und besseren Fahreugenschaften da doch mithalten kann! Aber, wenn ich im Frühjahr dann eventuell mir meinen Traum erfüllen kann und mir endlich einen U424(U1000) kaufen kann, werde ich dich gerne mal auf eine Spritztour einladen.

Nix für ungut aber wenn an deinem CR-V das Allrad nicht richtig funzt würde ich es mal überprüfen lassen! Ich konnte kürzlich bei Schneewehefräsen es gut testen.

Eventuell wird es auch nur wieder ein ATV, mal sehen.

Der letzte Satz gehört nicht mehr dazu. Meine Frau will das ich mir wieder ein ATV kaufe, weil ich bei den Unimogs immer meine ganze Freizeit verbracht habe..., diese FrauenZzzzzzt.

habe in meine Rage noch etwas vergessen! Wir besitzen darüber hinaus noch 15 Pferde und ich muss oft mit Pferdeanhänger fahren. Gerade da funzt das Allrad extrem gut, sogar beim rückwärts Schieben. Entweder haben wir zwei verschiedene Fahrzeuge oder an deiner Bimmel ist etwas defekt. Habe bisher noch kein ruckartiges einsetzten des Allrad bemerkt. Und komm mir nicht mit Fahrzeugen aus dem VW Konzern. Bin froh das der CR-V noch verhältnismäßig wenig elektronischen Firlefanz hat. Ein Allrad was größtenteils mechanisch funzt ist mir um längen lieber als eine Elektronik die alles regelt. Obwohl da hat sich Honda mit dem ACURA ja auch schon angepasst. Selbst bei dem CR-V, 4 Jahre alt von meinem Kumpel setzt das Allrad weich und zügig ein. Und einen Forester habe ich auch zu probe gefahren, aber mal ehrlich, wem gefällt das Auto? Wäre zwar um einiges billiger als mein CR-V geworden aber das Ding hat mir nun gar nicht gefallen! Und da wo die Kiste hinfahren kann, konnte ich mit dem CR-V auch hinfahren. Hatte damals vier Fahrzeuge getestet. Habe einen Feldweg, ca 30% Steigung mit Absätzen und konnte da den Forester, den RAV 4, Ford Maverick und Honda testen. Audi konne ich nicht hochfahren weil er schon zu früh aufsetzte.

Das Video sollte man gesehen haben, bevor man über den Antrieb des CR-V schimpft. Ist recht professionell gemacht, andere auf dieser Strecke getestete SUV sind teilweise nicht so souverän....

http://www.youtube.com/watch?v=bTnoSDBwhRM

Und er säuft auch nicht gleich ab. Die hier gezeigten Wattiefen sollten für den Hausgebrauch ausreichen....

http://www.youtube.com/watch?v=fxRamsMbluY

Zitat:

Original geschrieben von Jaegermeister67


Das Video sollte man gesehen haben,.., andere auf dieser Strecke getestete SUV sind teilweise nicht so souverän....

Der da gefahren ist, wußte aber offenbar auch sehr gut, wie sich ein Auto in Matsch und Gelände verhält.

Ich denk mal, der Faktor Fahrer spielt eine wichtige Rolle bei der Kontroverse zum Thema "Fahreigenschaften Allrad"...

LG und Dank

Alle Achtung da geht was.
Wir haben in Hannover ein ADAC Geländparkur. Da wollte ich schon lange hin. Meine Frau hatte leider etwas dagegen. Jetzt ist der CRV etwas über 3 Jahre alt. Ich denke ich werde es nächsten Frühjahr mal angehen.

Gruß Mario

Nicht gehen - F a h r e n! (Geländeparcours)

Zitat:

Original geschrieben von Jaegermeister67


Das Video sollte man gesehen haben, bevor man über den Antrieb des CR-V schimpft. Ist recht professionell gemacht, andere auf dieser Strecke getestete SUV sind teilweise nicht so souverän....

http://www.youtube.com/watch?v=bTnoSDBwhRM

Hallo,

der hat aber auch schöne Reifen montiert, welche die Bodenfreiheit des RE merklich anheben.

Das ist beim RD-Modell noch viel toller zu realisieren!

http://www.motor-talk.de/.../...gelaende-und-strasse-t2929535.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen