Fahrdynamische Unterschiede Golf GTI Performance Vor-/Facelift

VW Golf

Moin Mahlzeit,

ich bin immer wieder hin und her gerissen, ob es ein neuer GTI P mit der Spekulation, dass man in 2019 kurz vor Erscheinen des Golf 8 günstig bestellen kann, oder ein Vorfacelift mit wenig KM für rund 20.000-25.000 EUR werden könnte.

Grundsätzlich schaue ich nach Handschaltern.

Wo liegen eigentlich zw. Vor- und Facelift die Unterschiede?

Ich sehe da im Moment nur

245 vs. 230 PS
370 vs. 350 Nm

Die Sperre dürfte sowohl bzgl. der mechanischen Ausführung als auch bzgl. der Abstimmung identisch sein, oder?!

Motorsound soll ja angeblich vom Facelift P kerniger als beim Vorfacelift P und auch kerniger als beim Facelift ohen P sein.

Aber sonst? Auf was muss ich verzichten bzw. was muss in Kauf nehmen, wenn ich ein Vorfacelift wähle?

Danke und Gruß

Markus

BTW: passt nicht ganz zum Thema, aber gab es auch vor dem Facelift die Honeycomb Sitzpolster?!

Beste Antwort im Thema

Der wird die 350 Nm immer noch im alten, genannten Drehzahlbereich haben. In einem etwas schmaleren Bereich hat er jetzt aber noch mehr Drehmoment.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Der wird die 350 Nm immer noch im alten, genannten Drehzahlbereich haben. In einem etwas schmaleren Bereich hat er jetzt aber noch mehr Drehmoment.

bei der Sperre hab ich keine Unterschiede gemerkt

die Übersetzung des Handschalters ist beim Facelift minimal länger...bei 3.000 Umdrehungen im 6. sind das so was wie 147 zu 137 km/h ungefähr

Wir hatten seit April 2016 einen GTI Clubsport, später mit ABT Leistungssteigerung auf 340 PS und jetzt einen GTI Performance mit 245 PS. Ich kann nur den Unterschied zwischen beiden Fahrzeugen beurteilen, der Vergleich zum Vorfacelift GTI Performance fehlt mir.

Der Facelift GTI ist vom Gefühl ein völlig anderes, komfortableres Auto geworden. Er fährt sich eher wie eine schnelle Limousine, als wie ein Sportwagen. Der GTI Clubsport war deutlich weniger harmonisch. Mein Sohn hat den GTI Clubsport meistens gefahren, er ist 22 und findet den neuen GTI "langweilig".

Er ist deutlich leiser, das 7-Gang DSG ein wirklicher Fortschritt. Bin gespannt auf den TCR, den werde ich mir auf jeden Fall anschauen.

Zitat:

@OtmarNeu schrieb am 8. Oktober 2018 um 22:57:52 Uhr:


Also mein Tipp wäre,warte auf den TCR,wenn er denn kommen sollte,denn,sollte dir der vFl GTI nicht zusagen,wirst du sicherlich auch am Facelift keine Freude haben!

Gruß

Sascha

jau moin🙂

Nur um das klar zu stellen: der vFl GTI P sagt mir sogar eher zu als das Vl😉 Nicht unbedingt, weil er günstiger zu bekommen ist. Das sehe ich partiell wegen fehlender Garantie und weil es eben kein auf mich passend konfigurierter Wagen sein wird eher als Nachteil. Ich mag aber die Optik des vFl lieber, vor allem das Design der Frontleuchten ist mir beim Fl zu verspielt. Ausserdem wäre ein vFl aus der Neuwagengarantie raus und im Wert so weit runter, dass man es wagen könnte, mal wieder auf nach langer Zeit bei FTS anzuklopfen, so von wegen Software plus Ansaugung und Abgasanlage😛 Der Bericht in der aktuellen AB Sportscars über den APR Golf klingt ja sehr verlockend...und das ist eben ein vL. deswegen meine Fragen, ob der vFl da anders verhalten würde😉

Ins Grübeln hat mich dieses Angebot bei meinem Stammhändler gebracht, der exakt so (mal abgesehen von den Karositzen) ausgestattet ist, wie ich mir einen Neuwagen zusammenstellen würde. Sogar der von mir NIE genutzte Tempomat fehlt. Absolut solitär, aber absolut ich😁

Ähnliche Themen

Aber diese Kirmesrückleuchten beim vFL ...

Zitat:

@TFSI NRW schrieb am 9. Oktober 2018 um 09:38:31 Uhr:


Aber diese Kirmesrückleuchten beim vFL ...

Stimmt. Die FL Rückleuchten sind schon verdammt schön aus. Für mich eine der schönsten Rückleuchten im Kompaktwagensegment (auch wegen der dynamischen Blinker). Auch die Front Scheinwerfer gefallen mir optisch besser. Technisch sind diese sowieso den Xenon aus dem VFL überlegen.

Zitat:

@TFSI NRW schrieb am 9. Oktober 2018 um 09:38:31 Uhr:


Aber diese Kirmesrückleuchten beim vFL ...

Kirmesrückleuchten? Ich sehe da nur dunkelrote LED-Rücklichter. Keine Ahnung, was daran Kirmes ist😕

Wenn überhaupt, dann ist ein Laufblinker "Kirmes", aber was soll´s, hat ja nix mit Fahrdynamik zu tun, sondern Blinkerdynamik😛

Zitat:

@tomiiberlin schrieb am 8. Oktober 2018 um 23:56:00 Uhr:


Er ist deutlich leiser

irgednwie steige ich da nicht mehr durch:

die einen berichten von Supersound ausschließlich beim GTI P Fl, auch besser als bei CS, jetzt heißt es weider, dass er leise ist. Dann heißt es, der CS wäre kerniger als alle P´s, dann heißt es wieder, der CS würde mau klingen...puh, schwierig🙂

Im Moment hat mein Stammhändler einen GTI Fl, GTI P Fl und einen GTI vFl. Eigentlich müsste ich die alle mal ausprobieren😁 ich hoffe ja immer noch, dass der auch mal einen gebrauchten R oder CS rein bekommt🙂

@nos

Im Prinzip gings mir voriges Jahr im September ähnlich wie Dir jetzt. .:R weg - was neues (flottes) musste her. Golf 7 war vertraut, neuer .:R viel zu teuer, nackter GTI P Facelift mit Rabatt noch akzeptabel ... aber Wartezeit auf nen Neuwagen wollte ich nicht. Ich wollte es sofort haben. Junge gebrauchte GTI Facelift (bzw auch P) oft volle Hütte ausgestattet, oder eben blanke Basis damals ab rund 28/30tsd Euro zu haben. Und ja leider viel zu oft mit DSG😠

Also Blick aufs Vorfaceliftmodell. Riesen Auswahl, auch bei den Handschaltern, Preise mit Laufleistungen unter 20tsd km ab 21...22tsd Euro (3tür, wenig Extras) bis hinauf zu den Anfangspreisen junger Facelift GTI. Schnell ne Fav-Liste zusammengestellt und zugeschlagen.
Am Ende wurde es ein Fahrzeug mit nur 9tsd km Laufleistung, 6 Monate zugelassen, 6 Monate beim Händler auf Halde gestanden. 220PS, 5-tür, Nightblue, Handschalter, Navi, Dynaudio, 2fach 18Zoll berädert, 5 Jahre Garantie, plus weitere kleinere Extras im Umfang ehem. Listenaufpreise von ca 2500 Euro. Kaufpreis 25k Euro.

Bei mir hat damals die Vernunft gesiegt keinen neuen .:R zu kaufen. Die Frage Performance oder nicht war mir hingegen völlig wurscht. Wegen 10PS und ner 1Zoll größeren Bremse an der VA mache ich kein Faß auf. Die VAQ ist noch das einzige Kriterium, was mich damals gereizt hätte ... aber nach dem Allrad des .:R wäre alles andere nur ein schlechter Kompromiss gewesen. Daher Frontantrieb mit XDS+ und all seinen (zu Zeiten des .:R) stets kritisierten Eigenschaften. Im Sommer auf trockener Fahrbahn macht der Gitti Spaß, im Winter und bei Regen fehlt der 4-Motion gewaltig um von Spass zu reden. Da war der .:R ne andere Liga. (Sorry)

Was den Motor angeht: Ja die 220PS sind schon ganz nice. Der GTI spricht untenrum etwas flotter an, knickt mir in oberen Drehzahlen jedoch zu schnell ein (kleinerer Turbolader eben). Trotzdem völlig ausreichend und jederzeit für ne Spaßfahrt auf ner kurvenreichen Landstrasse zu haben. Komischerweise fehlt mir bei solchen Touren auch nicht mal so sehr die Sperre des Performance. Erstens lote ich keine Grenzbereiche aus und zweitens versuche ich rund zu fahren und dosiere mit dem Gas in niedrigen Gängen am Kurvenausgang. Mag sein dass die Sperre obenraus Richtung Grenzbereich noch ne Menge bringt, aber ich kann mich nur wiederholen: Ich vermisse diesbezüglich nichts am Non-Performance.

So zur Frage was machen:

GTI Vorfacelift, Facelift oder warten auf den 8er GTI?

Wenn Du einen günstigen Facelift GTI findest, nimm den (hätte ich heute 1 Jahr später auch versucht zu bekommen). Wenn das Budget ne klare Grenze ziehen soll, nimm einen gut ausgestatteten Vorfacelift aus spät 2015 bzw 2016 mit wenigen Kilometern. In Sachen Fahrspass bekommst du in jedem Fall einen flotten und zuverlässigen Golf GTI, der Dir im Alltag stets ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Und ja... wenn keine Anschlussgarantie vorhanden und der Wagen schon aus der 2-jährigen Garantie draussen ist, verpasse ihm vllt ne Stage1 mit etwa 270-290PS. Damit liegst du fast am damaligen Golf .:R (bzw dem ehem. Audi TT).

Ich bin an und für sich momentan mit dem Golf 7 durch. Noch einmal würde ich keinen kaufen. Daher warte ich jetzt auf die flotten Modelle des Golf 8, bzw schaue auch mal bei anderen Herstellern vorbei. So um die 300PS sollten es beim nächsten Fahrzeug auf jeden Fall wieder werden ... und ja sehr gerne wieder mit Allradantrieb.

Zitat:

@i need nos schrieb am 9. Oktober 2018 um 12:54:49 Uhr:



Zitat:

@TFSI NRW schrieb am 9. Oktober 2018 um 09:38:31 Uhr:


Aber diese Kirmesrückleuchten beim vFL ...

Kirmesrückleuchten? Ich sehe da nur dunkelrote LED-Rücklichter. Keine Ahnung, was daran Kirmes ist😕

Wenn überhaupt, dann ist ein Laufblinker "Kirmes", aber was soll´s, hat ja nix mit Fahrdynamik zu tun, sondern Blinkerdynamik😛

Dann hat wahrscheinlich noch nie ein vFL mit LED Leuchten vor dir gebremst...
Aber du hast halt einen anderen Geschmack. Sicher auch gut so.
Nicht hilfreich beim Thema Fahrdynamik. Ja, stimmt wohl :-(

Habe seit über 3 Jahren jetzt einen vFL Performance (Handschalter), und liebäugle aber schon seit geraumer Zeit mit einem DSG, da mir das mittlerweile mehr Spaß macht und obendrein entspannter ist. Brauchen jetzt nicht über Sinn- oder Unsinn darüber diskutieren, jedenfalls bin ich den FL Performance mit DSG im Juni mal probegefahren und hab den direkten Vergleich. Natürlich sind die Empfindlichkeiten immer subjektiv, aber ich für meinen Teil finde, dass der FL P deutlich mehr Spaß gemacht hat. Kann natürlich auch am DSG gelegen haben, aber allein durch den Motorsound der durchs offene Fenster/Dach reindröhnte kam für mich mehr Spaß auf. Der Klingt endlich mal so wie ein GTI klingen sollte.

Ansonsten: Hab noch die erste Generation Discover Media (grauenhaft) in meinem, da war das aktuelle Infotainment ein Traum dagegen, Honeycomb deutlich hochwertiger als die Stoffsitze in meinem, vom Durchzug her minimal stärker als meiner und subjektiv leicht bessere Kurvenlage (allerdings hatte der FL 19 Zoll, meiner hat 18 Zoll), die Sperre fühlt sich z.B. im Kreisverkehr identisch an bei beiden.

Was die Kupplung beim vFL Handschalter betrifft kann ich sagen dass die etwas schwergängiger läuft als bei allen anderen Fahrzeugen der VAG die ich bisher gefahren bin. Man muss sich etwas dran gewöhnen, geht dann aber wunderbar und gut dosierbar. Wie es beim Facelift aussieht, kann ich nicht sagen.

Optisch gefällt mir das Facelift viel besser, sowohl vorne, als auch das Heck mit den schöneren LED-Rückleuchten und den dickeren Endrohren, die beim vFL etwas popelig wirken. Aber das ist Geschmacksache und nicht diskutabel. Muss jeder selbst wissen, welchen er schöner findet.

Würde mir das Facelift sofort holen, wenn nicht das OPF/WLTP-Theater einen Strich durch meine Rechnung machen würde.

Danke an die ganzen Schreiber bis hierhin schonmal🙂

@Turbokiffer: mit Discover Media Gen. 1 meinst Du generell das DM im VFL oder gab es da zwei Generationen?! Wir fahren nämlich das DM im 11/2016er Variant VFL und imm10/2015er Beetle und sind Top zufrieden. Gefällt mir besser als diese Touchgebimsel im FL.

Zitat:

@i need nos schrieb am 9. Oktober 2018 um 20:41:24 Uhr:


Danke an die ganzen Schreiber bis hierhin schonmal🙂

@Turbokiffer: mit Discover Media Gen. 1 meinst Du generell das DM im VFL oder gab es da zwei Generationen?! Wir fahren nämlich das DM im 11/2016er Variant VFL und imm10/2015er Beetle und sind Top zufrieden. Gefällt mir besser als diese Touchgebimsel im FL.

Im Vor-Facelift gab es zwei Generationen vom DM. Ich glaub die erste wurde bis einschließlich MJ15 verbaut.
Grauenhafte Auflösung und Performance (Gedenksekunden). Dazu ist das Display winzig und ein empfindlicher Hochglanzrahmen drum rum. Die Gen2 davon ab MJ16 war da deutlich besser und das DM aus dem Facelift ist klasse.

Ich würde sogar sagen, das Discover Media vom FL ist so stark wie das Discover pro vom VfL.
Die optischen Dinge, klavierlack innen, Rülis, Scheinwerfer vom FL wären für mich Grund genug.
Technisch find die LED Scheinwerfer, besonders mit DLA schon stark.
Zum aid musst du dir selbst eine meinung Bilden, für mich war es DAS Ausschlusskriterium für den P, aber das sieht jeder anders.
Gerade weil du schon einen G7 VfL hast wäre mit persönlich der Fortschritt zu gering.

Zitat:

@Turbokiffer schrieb am 9. Oktober 2018 um 21:27:07 Uhr:



Zitat:

@i need nos schrieb am 9. Oktober 2018 um 20:41:24 Uhr:


Danke an die ganzen Schreiber bis hierhin schonmal🙂

@Turbokiffer: mit Discover Media Gen. 1 meinst Du generell das DM im VFL oder gab es da zwei Generationen?! Wir fahren nämlich das DM im 11/2016er Variant VFL und imm10/2015er Beetle und sind Top zufrieden. Gefällt mir besser als diese Touchgebimsel im FL.

Im Vor-Facelift gab es zwei Generationen vom DM. Ich glaub die erste wurde bis einschließlich MJ15 verbaut.
Grauenhafte Auflösung und Performance (Gedenksekunden). Dazu ist das Display winzig und ein empfindlicher Hochglanzrahmen drum rum. Die Gen2 davon ab MJ16 war da deutlich besser und das DM aus dem Facelift ist klasse.

ah Ok, danke!

Jetzt weiß ich auch, was Du meinst. Muss mir nochmal anschauen, wie das DM in unserem Beetle aussieht, der müsste aber auch bereits Mod. 2016 sein (Abholung in WOB 10/2015).

Das ist das Angebot, das ich mir die Tage mal vor Ort ansehen werde:

https://www.deitert-suhre.de/.../...TSI-GTI-Performance-Navi.04645.php

Meinst Du das mit Hochglanzrahmen?! Ist das dann Gen. 1? Müsste ja das gleiche Gerät wie in meinem 4/2014er Golf R gewesen sein, nur dass das ein Composition Media war. War mir beim Wechsel auf den 11/2016er Golf 7 mit DM aber nix aufgefallen, also dass der Screen dann größer war etc.. Hat man aber vielleicht einfach wegen fehlender Navifunktion nicht bemerkt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen