Fahrdynamische Unterschiede Golf GTI Performance Vor-/Facelift
Moin Mahlzeit,
ich bin immer wieder hin und her gerissen, ob es ein neuer GTI P mit der Spekulation, dass man in 2019 kurz vor Erscheinen des Golf 8 günstig bestellen kann, oder ein Vorfacelift mit wenig KM für rund 20.000-25.000 EUR werden könnte.
Grundsätzlich schaue ich nach Handschaltern.
Wo liegen eigentlich zw. Vor- und Facelift die Unterschiede?
Ich sehe da im Moment nur
245 vs. 230 PS
370 vs. 350 Nm
Die Sperre dürfte sowohl bzgl. der mechanischen Ausführung als auch bzgl. der Abstimmung identisch sein, oder?!
Motorsound soll ja angeblich vom Facelift P kerniger als beim Vorfacelift P und auch kerniger als beim Facelift ohen P sein.
Aber sonst? Auf was muss ich verzichten bzw. was muss in Kauf nehmen, wenn ich ein Vorfacelift wähle?
Danke und Gruß
Markus
BTW: passt nicht ganz zum Thema, aber gab es auch vor dem Facelift die Honeycomb Sitzpolster?!
Beste Antwort im Thema
Der wird die 350 Nm immer noch im alten, genannten Drehzahlbereich haben. In einem etwas schmaleren Bereich hat er jetzt aber noch mehr Drehmoment.
45 Antworten
Ab 06/2015 wurde die neue Generation vom DM verbaut, der von dir verlinkte hat das alte. Und ja, das neuere hat die glänzend schwarze blende nicht mehr.
muss ich dann explizit drauf achten ob es mich stört. Tendenziell eher nicht, sonst wäre es mit deutlicher beim Umstieg vom 2014er R auf den 2016er Variant aufgefallen😉 Wie lange kann ich denn beim DM Gen. 1 noch Kartenupdates kostenlos ziehen? Wie lange gibt es denn überhaupt Updates?
heute Nachmittag schaue ich mir mal den schwarzen GTI an🙂 Händler hat auch einen weißen Fl GTI bei seiner anderen Zwiegstelle hier bei meinem Arbeitgeber, ohne P, ähnlich ausgestattet, aber Viertürer und nur 17". Wäre auch interessant, aber hat eben keine Sperre. Und ist ein ehemaliger Leihwagen. Letzteres gefällt mir nicht so recht...
Ich werde wohl beides mal fahren müssen, weil doch sehr viele, die auch beide im Vergleich schon gefahren haben, meinen, dass die Sperre nicht sooo viel bringt wie ich mir davon erhoffe. Manche behaupten sogar, das sie nicht relevant ist und die größere Bremsanlage des P für meine nahezu reinen Überlandfahrten kontraproduktiiv seie, weil sie kalt schlechter ansprechen würde als die kleinere Bremse vom GTI ohne P. Hmmmmm....🙂
Das ist doch keine Carbonbremse 😁.
Da redet sich jemand den normalen GTI schön. Die Sperre merkt man deutlich, wenn man den GTI mit Spaß bewegt. Natürlich nicht auf dem Weg zum Kindergarten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@i need nos schrieb am 12. Oktober 2018 um 09:26:01 Uhr:
Und ist ein ehemaliger Leihwagen. Letzteres gefällt mir nicht so recht...
Für mich absolutes Ausschlusskriterium. Ich arbeite seit ein paar Jahren bei einer Autovermietung und weiß genau, wie mit solchen Autos umgegangen wird. Motor an und 5 Sekunden später die Gänge bis fast in den Begrenzer ziehen ist nicht unbedingt eine Seltenheit.
Edit: Ich finde, man spürt schon einen guten Unterschied was die Sperre angeht.
Ist das bei allen Kunden von Autovermietungen so ? SEHR KRASS
Natürlich nicht bei allen aber es kommt schon öfters vor.
Vor allem bei Vermietungen, die explizit Gti anbieten und nicht nur normale Golfs. Denn Kunden, die unbedingt einen Gti wollen, sind auch meist die, die ordentlich heizen.
Mal abgesehen von dem restlichen Behandlungsstil.
Zudem werden Schäden oft repariert, bevor sie zu VW zurückgehen und wenn das sehr gut gemacht worden ist, weiß man davon als möglicher Käufer gar nichts.
Vorführwagen sind mir immer schon suspekt, von konkreten Leihwagen lasse ich grundsätzlich die Finger
Zitat:
@Roger66 schrieb am 12. Oktober 2018 um 09:40:38 Uhr:
Das ist doch keine Carbonbremse 😁.
Da redet sich jemand den normalen GTI schön. Die Sperre merkt man deutlich, wenn man den GTI mit Spaß bewegt. Natürlich nicht auf dem Weg zum Kindergarten.
so hatte ich das auch erwartet! Bei meiner Paradedisziplin (raus aus engen Kurven/Kreisverkehren im 2. Gang mit Vollgas) sollt edie Sperre schon was bringen. Auf der Geraden natürlich nur bedingt, wenn der Reibwert zw. den Rädern unterschiedlich ist. Im Winter auf Schnee dürfte die Sperre bei uns zu Hause am Berg, wenn ich abbiegen und/oder Serpentinen fahren muss, auch einiges bringen.
Kann man die Sperre mit der Fahrprofilauswahl beeinflussen? Das wäre dann das erste, was ich nachrüsten würde. Fehlt dem Schwarzen leider
ja die Sperre kann man auf "normal" oder "Sport" einstellen, den Unterschied habe ich allerdings noch nicht herausgefunden🙄
Zitat:
@i need nos schrieb am 12. Oktober 2018 um 12:53:52 Uhr:
Das wäre dann das erste, was ich nachrüsten würde. Fehlt dem Schwarzen leider.
Ob das nachzurüsten geht - glaub ich nicht 😕
Klar, wird doch sogar von einigen Freundlichen angeboten. Also, die Fahrprofilauswahl, wenn es darum ging. Ich meine, dass das gängige Angebot bei 99,- zzgl. Einbau liegt.
Ach so, ich meinte die Sperre ...
Zitat:
@i need nos schrieb am 12. Oktober 2018 um 12:53:52 Uhr:
Im Winter auf Schnee dürfte die Sperre bei uns zu Hause am Berg, wenn ich abbiegen und/oder Serpentinen fahren muss, auch einiges bringen.Kann man die Sperre mit der Fahrprofilauswahl beeinflussen? Das wäre dann das erste, was ich nachrüsten würde. Fehlt dem Schwarzen leider
Auf Schnee oder bei Nässe bringt die Sperre nicht so viel, weil sehr schnell beide Vorderräder überfordert sind.
FPA kann die Sperre in 2 Stufen ansteuern. IMO beeinflusst das die Eingriffsschwelle der Sperre. Auf Sport greift sie eher ein, Normal lässt mehr Schlupf zu. Im Alltag lasse ich sie auf Normal zur Verringerung des Verschleißes.
Zitat:
@DVE schrieb am 12. Oktober 2018 um 13:28:29 Uhr:
Ach so, ich meinte die Sperre ...
ich meinte die Fahrprofilauswahl😉