Fahrberichte und Tests

Opel Corsa F

In diesen Thread sollten nur Fahrberichte und Tests des Corsa F mit Verbrennungsmotor gestellt werden.

Ab sofort werden viele Fahrberichte in den Print-Medien und bei den youTubern erscheinen.

In Focus Online ist bereits der erste Fahrbericht vom 1.2 mit 130 PS. Der Corsa F wäre straffer abgestimmt als der Peugeot 208, was ich nicht so ganz glauben kann. Ansonsten beim Tester der Wunsch nach einem Vierzylinder, der natürlich nicht kommen wird.

https://www.focus.de/.../...a-alles-so-faehrt-er-sich_id_11345657.html

Zitat:

Während man im ungleichen Zwillingsmodell mit Löwengrill und LED-Stoßzähnen betont komfortabel unterwegs ist, über Fahrbahnunebenheiten hinwegschwebt und im Grenzbereich ins Wanken gerät, sieht das im Opel Corsa ganz anders aus.

Zitat:

Die Leistungsdaten stimmen, doch ein Zylinder und ein paar Kubikzentimeter mehr Hubraum täten dem knapp 1,2 Tonnen schweren Fronttriebler gut.

Beste Antwort im Thema

Danke für diesen aufschlussreichen Testbericht. Aufschlussreich ist er v.a. deshalb, weil er wie aus dem Lehrbuch für NLP (neurolinguistisches Programmieren) abgeschrieben scheint. https://de.wikipedia.org/wiki/Neuro-Linguistisches_Programmieren

Beispiele gefällig?

"Zwar sind die Verhandlungen noch lange nicht spruchreif, doch sollte es tatsächlich zu diesem Zusammenschluss kommen, steht die Zukunft von Opel mal wieder in den Sternen."

Warum steht da nicht: Die Zukunft von Lancia/Fiat/Chrysler/Jeep/Dodge/Ram..... steht in den Sternen??? Der Zusammenschluss von PSA und FCA kann durchaus Sinn machen. Dennoch wird mit diesem Artikel GEZIELT der Eindruck erweckt, nur Opel würde darunter leiden. NLP pur.

"Ein digitales Kombiinstrument mit recht kleiner Sieben-Zoll-Anzeige ist optional erhältlich."
Neutral formuliert würde als Angabe "Sieben-Zoll-Anzeige" genügen, der Zusatz "recht kleiner" ist subjektiv und tendenziös.

"Ausreichend groß, wenn auch kleiner als beim VW Polo, fällt der Kofferraum mit seinen 309 Litern aus."
Dass wieder einmal ein Vergleich mit dem Polo gezogen werden muss, ist perfektes NLP. Der Polo wird als Musterbeispiel angeführt. Genauso gut könnte ein gutes Dutzend anderer Kleinwagen aufgezählt werden - das geschieht aber nicht.

Es ist bestimmt kein Zufall, dass ausgerechnet dieser Test von dir, Bermonto, verlinkt wurde. 😉

315 weitere Antworten
315 Antworten

Wie klingt denn ein fröhlicher Motor?
Und wir ein unglücklicher? 😁

Zitat:

@Haribo11 schrieb am 26. November 2019 um 11:47:45 Uhr:


...
Und hier ein neues Bild, bessere Werte, könnt ihr euch auch wieder auslassen😁

merkst du was (?), allein bereits die durchschnittsgeschw. ist schon mal höher als zuvor !

aber allg. bedenklich für späteren eigenen praxisbezug: bei solchen fahrten mit jungfräulichen autos und gerade mal eine "handvoll"-km auf kurzer PR- testtour mit allerlei "wenig alltäglichem"...

Wieviel soll das denn heutzutage noch ausmachen, dass der Karren nicht "Eingefahren" ist?
Meinen Astra J und Corsa E hab ich neu gekauft und der Verbrauch war anfangs wie jetzt. Da mag ne 0.2 Differenz drin sein, aber mehr auch nicht. Und auch nicht über die ersten 10tkm oder so...

... seit ich Neuwagen (5) kaufe kenne ich dieses Phänomen der Verbrauchsänderung auch nicht. Wenn dann ist er eher nicht technischer sondern fahrstilistischer Natur. Neues Auto, neu anpassen.

Eben. Der einzige Mehrverbrauch ist:
- erst mal probieren, was der kann
- perfekte Schaltpunkte noch nicht sofort gefunden

Was sich aber ändert ist bei vielen Motoren das Geräusch. Das war bei meinem Chevrolet Spark extrem. Als der noch ganz neu war, hörte man kaum, ob er läuft. Das hat sich nach nen paar Tankfüllungen dann geändert.

auf das einfahren würde ich auch nicht viel bis nix geben. soweit auch meine dokus zu eigenen fahrzeugen dazu.
und eher auf die eingewöhnung etc. dazu setzen.

aber eben die gezeigten BC-Fotos belegen ja, was da spez. nur zusammengefahren wurde - wohl kaum "repräsentativ"

Zitat:

@Xiren schrieb am 26. November 2019 um 18:20:03 Uhr:


.... Das war bei meinem Chevrolet Spark extrem. Als der noch ganz neu war, hörte man kaum, ob er läuft. Das hat sich nach nen paar Tankfüllungen dann geändert.

echt jetzt ? wie kann sich sowas erklären ?

bzw. dann ja wirklich nur innerhalb solcher weniger tankfüllungen/wohl kurzem zeitraum feststellbar.

statt dem abgleich nach jahren und schleichendem mehr, was man kaum noch in (dB-)erinnerung wähnt wie zu anfangs.

Meinte damit den Motor im Leerlauf. War auch keine Einbildung oder so. Woran das lag, ka. Aber ist sowieso nen sehr alter und kleiner Motor. Bei meinem Astra J und Corsa z.b. war's nicht so. Da ist's eher der schleichende Prozess.

schon klar was gemeint war.
evtl. am anfang die neuwagendüfte so betörend, besänftigend,...😉

Die gabs bei allen 3 Autos. 😉

wobei chevrolet/spark,....meine ich auch teils ziemlich beißend, stechend in erinnerung zu haben (!)

Wo die Presse derzeit fährt/testet...

https://opelpost.com/11/2019/pressevorstellung-opel-corsa/

Tja Luca hat entschieden...

https://opelpost.com/11/2019/opel-produkttag-2019/

Damit dürfte der GSI dann begraben sein. Wenn Luca und ein einzelner ID.3 Vorbesteller sich für den Corsa-e entschieden haben muss das die Zukunft sein.

Wüsste mal gerne ob Luca auch in den Ferien oder an Feiertagen freitags für den Klimaschutz demonstriert. 😁

und wohin mit der batterie denn später...?
welcher hersteller wirbt, bzw HAT hier wirklich nachhaltiges vorzuweisen ?!

Deine Antwort