Fahrberichte und Tests
In diesen Thread sollten nur Fahrberichte und Tests des Corsa F mit Verbrennungsmotor gestellt werden.
Ab sofort werden viele Fahrberichte in den Print-Medien und bei den youTubern erscheinen.
In Focus Online ist bereits der erste Fahrbericht vom 1.2 mit 130 PS. Der Corsa F wäre straffer abgestimmt als der Peugeot 208, was ich nicht so ganz glauben kann. Ansonsten beim Tester der Wunsch nach einem Vierzylinder, der natürlich nicht kommen wird.
https://www.focus.de/.../...a-alles-so-faehrt-er-sich_id_11345657.html
Zitat:
Während man im ungleichen Zwillingsmodell mit Löwengrill und LED-Stoßzähnen betont komfortabel unterwegs ist, über Fahrbahnunebenheiten hinwegschwebt und im Grenzbereich ins Wanken gerät, sieht das im Opel Corsa ganz anders aus.
Zitat:
Die Leistungsdaten stimmen, doch ein Zylinder und ein paar Kubikzentimeter mehr Hubraum täten dem knapp 1,2 Tonnen schweren Fronttriebler gut.
Beste Antwort im Thema
Danke für diesen aufschlussreichen Testbericht. Aufschlussreich ist er v.a. deshalb, weil er wie aus dem Lehrbuch für NLP (neurolinguistisches Programmieren) abgeschrieben scheint. https://de.wikipedia.org/wiki/Neuro-Linguistisches_Programmieren
Beispiele gefällig?
"Zwar sind die Verhandlungen noch lange nicht spruchreif, doch sollte es tatsächlich zu diesem Zusammenschluss kommen, steht die Zukunft von Opel mal wieder in den Sternen."
Warum steht da nicht: Die Zukunft von Lancia/Fiat/Chrysler/Jeep/Dodge/Ram..... steht in den Sternen??? Der Zusammenschluss von PSA und FCA kann durchaus Sinn machen. Dennoch wird mit diesem Artikel GEZIELT der Eindruck erweckt, nur Opel würde darunter leiden. NLP pur.
"Ein digitales Kombiinstrument mit recht kleiner Sieben-Zoll-Anzeige ist optional erhältlich."
Neutral formuliert würde als Angabe "Sieben-Zoll-Anzeige" genügen, der Zusatz "recht kleiner" ist subjektiv und tendenziös.
"Ausreichend groß, wenn auch kleiner als beim VW Polo, fällt der Kofferraum mit seinen 309 Litern aus."
Dass wieder einmal ein Vergleich mit dem Polo gezogen werden muss, ist perfektes NLP. Der Polo wird als Musterbeispiel angeführt. Genauso gut könnte ein gutes Dutzend anderer Kleinwagen aufgezählt werden - das geschieht aber nicht.
Es ist bestimmt kein Zufall, dass ausgerechnet dieser Test von dir, Bermonto, verlinkt wurde. 😉
315 Antworten
Zitat:
@ricco68 schrieb am 28. Dezember 2019 um 20:52:38 Uhr:
Mit dem Konzernbruder wurde eine Verbrauchsfahrt gemacht - mit dem 130 PS Automatik Spitzenmodell unf mit 17 Zöllern. Die fahren immer die selbe Strecke mit moderatem Tempo.
Verbrauch 4.55 Liter
https://fr.motor1.com/.../
Das Ergebnis bestätigt, dass der Antrieb im Konkurrenzvergleich nicht sparsam ist. Honda Civic mit 182 PS hatte in diesem Test das selbe Ergebnis. Mazda 3 mit 2l 122 PS Basismotor (also die normale Version, kein "X"😉 4,3l. Und bei den anderen ermittelten Verbrauchswerten (minimal, Autobahn, Stadtverkehr) ist der Unterschied teils noch größer. Obwohl beide eine Klasse größer sind.
Zum Vergleichen ist dise Strecke wohl nicht schlecht geeignet, weil flach und wohl wenig Verkehr. Da 90 Prozent der Strecke Schnellstrassen und Autobahnen sind, mit Tempolimit, kann man wohl gut vergleichbare Werte erzielen.
Die 3,7 Liter des Clio sind jedenfalls ein Top-Wert. Durchschnittstempo 81 übrigens, aöso er versucht wohl, immer die Strecke in ähnlicher Zeit abzuspulen.
Sparsamster Benziner war bei ihm der Suzuki Celerio mit 3,65 Liter und dann schon der Clio. Genauso sparsam der Peugeot 108 mit 82 PS Puretech-Benziner. Also der Clio mitten unter Kleinwagen. Ein Polo 1.0 MPI mit 75 PS verbrauchte 4,10 Liter.
Mich würden beim Corsa die Werte der schwächeren Benziner, vom Diesel und des Elektroautos schon interessieren.
Kleiner Sauger rein mit langer Übersetzung und du bist der Star auf der Route. Keine Kunst.
Fährt sich dann in Realität zwar zäh und völlig Spaß befreit, aber auf dem Papier hat man 3,x Verbrauch
Die Ergebnisse sind für die meisten in DE absolut nicht brauchbar.
Mit deutlich mehr Stadtanteil oder viel Verkehr sieht das schon wieder ganz anders aus.
Zitat:
@Supercruise schrieb am 29. Dezember 2019 um 12:10:42 Uhr:
Das Ergebnis bestätigt, dass der Antrieb im Konkurrenzvergleich nicht sparsam ist. Honda Civic mit 182 PS hatte in diesem Test das selbe Ergebnis. Mazda 3 mit 2l 122 PS Basismotor (also die normale Version, kein "X"😉 4,3l. Und bei den anderen ermittelten Verbrauchswerten (minimal, Autobahn, Stadtverkehr) ist der Unterschied teils noch größer. Obwohl beide eine Klasse größer sind.
Der Civic hat nen sehr guten Cw-Wert, der Mazda wohl auch. Das hilft auch.
Im Text steht auch, dass der Wert des 208 gut, aber nicht excellent ist. Excellent ist sicher der Clio und der Civic für die gebotene Leistung.
Brauchbar sind die Zahlen schon, es werden ja auch Verbräuche in der Stadt und im Mischbetrieb bei normaler Fahrweise angegeben. Da wird der Clio mit 6,8 Litern angegeben, nur noch 0,2 Liter sparsamer als der 208.
Zitat:
@ricco68 schrieb am 29. Dezember 2019 um 13:06:05 Uhr:
....
Brauchbar sind die Zahlen schon, es werden ja auch Verbräuche in der Stadt und ....
mit dem schwenk machst du dann aber gänzlich neues/anderes Kapitel auf !
bisher war die von dir selbst genannte Auflistung von dieser 360km-Fahrt in Diskussion und Frage stehend !
Zitat:
@Xiren schrieb am 29. Dezember 2019 um 12:44:01 Uhr:
Die Ergebnisse sind für die meisten in DE absolut nicht brauchbar.
Mit deutlich mehr Stadtanteil oder viel Verkehr sieht das schon wieder ganz anders aus.
Wie gesagt wurde nicht nur dieser Wert angegeben sondern auch Werte für sehr dichten Stadtverkehr (Rom) und Autobahn mit ~120-130 km/h: 9,6l / 6.5l
Zitat:
@ricco68 schrieb am 29. Dezember 2019 um 13:06:05 Uhr:
Der Civic hat nen sehr guten Cw-Wert, der Mazda wohl auch. Das hilft auch.
Die 5-Türer haben bei denen keinen außergewöhnlich niedrigen Cw Wert. Und deren Stirnfläche ist größer als die des 208, also müsste der 208 einen extrem schlechten Cw Wert haben, dass er deswegen mehr verbraucht.
Dann hoffen wir mal das die Softwareprobleme zeitnah behoben werden, monatliches Update ala Microsoft 😉
https://www.youtube.com/watch?v=CgeuwAoMHCg
Ein kleiner Eindruck zur Sicherheit.
Ich habe zwar nichts von Sicherheit gesehen nur eine nervende Testerin, die letztendlich nur zeigte das ihr Sitz auf 176cm Körpergröße eingestellt, hinten wenig Platz ist, das Lenkrad sei simpel gestaltet, besser als wenn es verschnörkelt ist. 🙄
Hier kurz mein Eindruck zur heutigen Probefahrt mit einer GS-Line und 100 PS.
Das Fahrwerk ist straff/Sportlich abgestimmt. Gefällt mir.
Der Motor ist in der Sport-Stellung recht spritzig und durchzugstark. Obs reicht muss jeder selbst ausprobieren.
Der Spurhalteassi ist gewöhnungsbedürftig, da er mitunter beim abbiegen überraschend eingreift.
Bei höherem Tempo >100 wurde es laut im Auto. Die Wind und Abrollgeräusche empfand ich schon extrem laut.
Vorn empfand ich die Platzverhältnisse gut. Hinten möchte ich nicht sitzen.
Insgesamt macht das Auto richtig viel Spaß, ich freue mich riesig auf den e.
Im Normalmodus ist er nicht 'durchzugsstark'?
Greift der Spurassistent trotz Blinker gesetzt ein? Oder nur wenn man spontan ohne abbiegt?