Fahrberichte und Tests

Opel Corsa F

In diesen Thread sollten nur Fahrberichte und Tests des Corsa F mit Verbrennungsmotor gestellt werden.

Ab sofort werden viele Fahrberichte in den Print-Medien und bei den youTubern erscheinen.

In Focus Online ist bereits der erste Fahrbericht vom 1.2 mit 130 PS. Der Corsa F wäre straffer abgestimmt als der Peugeot 208, was ich nicht so ganz glauben kann. Ansonsten beim Tester der Wunsch nach einem Vierzylinder, der natürlich nicht kommen wird.

https://www.focus.de/.../...a-alles-so-faehrt-er-sich_id_11345657.html

Zitat:

Während man im ungleichen Zwillingsmodell mit Löwengrill und LED-Stoßzähnen betont komfortabel unterwegs ist, über Fahrbahnunebenheiten hinwegschwebt und im Grenzbereich ins Wanken gerät, sieht das im Opel Corsa ganz anders aus.

Zitat:

Die Leistungsdaten stimmen, doch ein Zylinder und ein paar Kubikzentimeter mehr Hubraum täten dem knapp 1,2 Tonnen schweren Fronttriebler gut.

Beste Antwort im Thema

Danke für diesen aufschlussreichen Testbericht. Aufschlussreich ist er v.a. deshalb, weil er wie aus dem Lehrbuch für NLP (neurolinguistisches Programmieren) abgeschrieben scheint. https://de.wikipedia.org/wiki/Neuro-Linguistisches_Programmieren

Beispiele gefällig?

"Zwar sind die Verhandlungen noch lange nicht spruchreif, doch sollte es tatsächlich zu diesem Zusammenschluss kommen, steht die Zukunft von Opel mal wieder in den Sternen."

Warum steht da nicht: Die Zukunft von Lancia/Fiat/Chrysler/Jeep/Dodge/Ram..... steht in den Sternen??? Der Zusammenschluss von PSA und FCA kann durchaus Sinn machen. Dennoch wird mit diesem Artikel GEZIELT der Eindruck erweckt, nur Opel würde darunter leiden. NLP pur.

"Ein digitales Kombiinstrument mit recht kleiner Sieben-Zoll-Anzeige ist optional erhältlich."
Neutral formuliert würde als Angabe "Sieben-Zoll-Anzeige" genügen, der Zusatz "recht kleiner" ist subjektiv und tendenziös.

"Ausreichend groß, wenn auch kleiner als beim VW Polo, fällt der Kofferraum mit seinen 309 Litern aus."
Dass wieder einmal ein Vergleich mit dem Polo gezogen werden muss, ist perfektes NLP. Der Polo wird als Musterbeispiel angeführt. Genauso gut könnte ein gutes Dutzend anderer Kleinwagen aufgezählt werden - das geschieht aber nicht.

Es ist bestimmt kein Zufall, dass ausgerechnet dieser Test von dir, Bermonto, verlinkt wurde. 😉

315 weitere Antworten
315 Antworten

Die haben natürlich die 130 PS Version getestet

Die 100 PS Version wurde getestet, als Elegance-Ausstattung.

Sorry,ich habe die Ausgabe vom 21.Nov 2019 gelesen, da war es der 130 PS Corsa

Zitat:

der 130 PS starke Top Corsa in sportliches GS Line kombiniert entspannten Altagskomfort mit Spaß

Stand da geschrieben..🙂

So, jetzt habe ich den richtigen Test gelesen

Jetzt gebe ich mal wieder was AMS schreibt, nur die negativen Aussagen

Bei 130 ist er recht laut mit 73 dB(A)
Ab 130 wird es zäh auf der Autobahn, die Höchstgeschwindigkeit, angeblich 194Km, erreicht man nur mit viel Rückenwind.

Hinten wird die eingeschränkte Kopf- und Beinfreiheit bemängelt, sehr unübersichtlich und wenig variabler Laderaum
Er ist 3cm länger aber in der 2. Reihe merkt man nichts davon

In Kurven/ Slalom hätte er erhöhte Wankneigung
Der Adaptive Tempomat / Spurhalteassistent soll recht ruppig eingreifen
Auf kurze Schlaglöcher reagiert er störrisch

Es wurden aber mehr positive Sachen erwähnt als negative. Vielleicht sollte man die auch mal dazu schreiben!

Die Positiven sind doch bekannt😉

Zitat:

@Haribo11 schrieb am 20. Dezember 2019 um 13:56:05 Uhr:


Bei 130 ist er recht laut mit 73 dB(A)

Interessant, ADAC sagt nämlich bei 130 ist er 69,2db und da ADAC immer dieselbe Tests für alle macht glaube ich eher denen. Ein neuer Mazda 3 Skyactive G-Hybrid hat 68,4db laut ADAC.

Ich weiß auch nicht was an dem Wagen zäh gewesen sein soll auf der Autobahn. Bin den 100PS mit EAT8 selbst gefahren und der ging gut. Die sollen mal einen Corsa D fahren ohne Turbo. Der jault sowas von laut ab 3500rpm, dass er dir fast leid tut. Etwas verwöhnt die AMS wohl.

Ja hinten könnte er etwas Kopffreiheit mehr vertragen, vorallem wenn das Panodach dabei ist. Die Beule nervt total vorm Kopf. Aber wenn man sich in ein Audi A1 , Mazda 2 reinsetzt dann ist es genauso. Das kommt jetzt halt von der verringerten Höhe des Wagens. Mich stört hinten eigentlich nur die schmale Tür. Ich bin 178 und muss da schon die Beine verwinkeln, um raus oder rein zukommen.

Stimme ich Dir zu. In Anbetracht der Leistung fand ich, dass er bis 150/160 ziemlich gut ging. Und da ich auch den D gefahren bin, weiss ich genau wie Du, was laut bedeutet 😉

Edit: Der Corsa E wurde damals mit 70,2 db angegeben (die 90 PS Version) bei 130 kmh.

Zitat:

@corsianer86 schrieb am 20. Dezember 2019 um 14:55:18 Uhr:



Zitat:

@Haribo11 schrieb am 20. Dezember 2019 um 13:56:05 Uhr:


Bei 130 ist er recht laut mit 73 dB(A)

Interessant, ADAC sagt nämlich bei 130 ist er 69,2db und da ADAC immer dieselbe Tests für alle macht glaube ich eher denen. Ein neuer Mazda 3 Skyactive G-Hybrid hat 68,4db laut ADAC. (...)
I

Der ADAC hat aber den 130 PS mit Automatikgetriebe getestet. Die ams den 100 PS als Schalter. Da werden zwangsläufig bei 130 km/h ganz andere Drehzahlen bei den zwei Modellen anliegen.

Beim Automatikgetriebe mit 8 Stufen wird eine niedrigere Drehzahl bei dieser Geschwindigkeit anliegen, als beim 6-Gang Schalter. Daher ist er auch leiser. Insofern würde ich weder die Messwerte des ADAC, noch der ams anzweifeln.

Zitat:

@corsianer86 schrieb am 20. Dezember 2019 um 14:55:18 Uhr:



Zitat:

@Haribo11 schrieb am 20. Dezember 2019 um 13:56:05 Uhr:


Bei 130 ist er recht laut mit 73 dB(A)

Interessant, ADAC sagt nämlich bei 130 ist er 69,2db und da ADAC immer dieselbe Tests für alle macht glaube ich eher denen. Ein neuer Mazda 3 Skyactive G-Hybrid hat 68,4db laut ADAC.

Ich weiß auch nicht was an dem Wagen zäh gewesen sein soll auf der Autobahn. Bin den 100PS mit EAT8 selbst gefahren und der ging gut. Die sollen mal einen Corsa D fahren ohne Turbo. Der jault sowas von laut ab 3500rpm, dass er dir fast leid tut. Etwas verwöhnt die AMS wohl.

Ja hinten könnte er etwas Kopffreiheit mehr vertragen, vorallem wenn das Panodach dabei ist. Die Beule nervt total vorm Kopf. Aber wenn man sich in ein Audi A1 , Mazda 2 reinsetzt dann ist es genauso. Das kommt jetzt halt von der verringerten Höhe des Wagens. Mich stört hinten eigentlich nur die schmale Tür. Ich bin 178 und muss da schon die Beine verwinkeln, um raus oder rein zukommen.

Warum sollte man aber dagegen den Corsa D ohne Turbo vergleichen? Das macht weder vom Motor her Sinn noch vom Modell?
Heranziehen könnte man noch den 115er/90er Corsa E oder auch ein vergleichbaren Wettbewerber. Aber warum ein Fahrzeug aus praktisch 2006 mit nicht mehr repräsentativen Motorentechnik?

Es ging nur um die Lautstärke selbst. Da nimmt man halt ein Auto, was man kennt.

Ja klar das ist ja verständlich. Aber die AMS vergleicht natürlich aktuelle Fahrzeuge. Entsprechend orientiert sich der Vergleich ja an diesen

In der aktuellen Ausgabe der Österreichischen Zeitschrift "Alles Auto" ist ein Vergleichstest der 100 PS Version gegen 208, Rio, Clio und Polo. Der 208 Testwagen hatte breitere Reifen, ansonsten hatten alle Testwagen exakt die selbe Reifendimension. Den Ausweichtest / Elchtest hat der Polo 2,9km/h langsamer als der Corsa und sogar 5,4 km/h langsamer als der Clio absolviert. Das ist für diesen Test ein riesiger Unterschied und ein extremes Sicherheitsmanko, das bedeutet in der Praxis, dass man mit dem Polo bei einem Ausweichmanöver ca. 3-5 km/h früher in den Gegenverkehr crasht anstatt einen Unfall zu vermeiden. Hier was die "Journalisten" dazu geschrieben haben, Zitat: "Der Polo fährt kreuzbrav ums Eck, höhere Geschwindigkeiten verhindern nur die schmalen Winterreifen des Testwagens"... Nochmal: die hatten alle Winterreifen und exakt die selbe Reifendimension. In der Punktwertung wurde das alles völlig ignoriert, kein einziger Punkt Abzug für den Polo...
Aber in jedem Test in dem ein VW Konzern Testwagen mit aufpreispflichtigen Breitreifen (die kaum jemand kauft) zum Test antritt werden die Fahrdynamiktestwerte als Grund warum das Auto selbst überlegen sei genannt, ohne die Reifen mit einem Wort zu erwähnen. Auch Jahre nach dem bekanntwerden des Dieselskandals hat VW sein Vorgehen in anderen Bereichen offensichtlich nicht im geringsten geändert...

Das wird sich so schnell auch nicht mehr ändern...

Was noch gar nicht erwähnt wurde, ist die Schmutzanfälligkeit des Corsa F bei schlechtem Wetter.

Im nachfolgenden Fahrbericht sieht man (ab 5:11 min) wie sich die Rückfahrkamera bei nassem Wetter mit Dreck zusetzt und auch das komplette Heck entsprechend verschmutzt. Der Astra K hat ja ähnliche Probleme.

Ebenfalls wird auf die Vorderräder verwiesen, die den Schmutz genau auf die vorderen Bügeltürgriffe verteilen. Man hätte die Türgriffe höher positionieren müssen.

https://www.youtube.com/watch?v=DdRXity8hUk

Deine Antwort