Fahrberichte Fat Bob

Harley-Davidson

Hallo Fat Bobber,

die Sonne scheint, die ersten neuen Maschinen sind sicher schon unterwegs.
Wann gibt es die ersten Fahrberichte ???????

Viele Leute brennen doch schon vor Neugier !!!!

Gruß
Fatbobknacki

31 Antworten

Naja schlimm sind die Vibrationen sicher nicht.
Aber es reichte um mein Nummernschild abzurütteln.
Die Fussrasten sind Gottdank immer noch dran.
Aber ich muss jeden Morgen den rechten Spiegel samt Blinker anziehen.
Das ist schon ein Ritual geworden....
Hatte gestern nochmal den direkten Vergleich zwischen einer Fat BoB und dem Road King.
Und ich hab mich am Ende des Tages gefreut wieder auf meine Fette zu steigen😎
Habe den Kauf absolut nicht bereut.

@ Hickok
Setze es mit Locktite ein, am besten das rote, denn das grüne kriegst du fast nicht mehr los.
MFG Hägar

Zum Vergleich Road King Fat Bob muss ich dazu sagen,dass der Road King im Originalzustand ist.
Während meine Dynojet,K&N Lufi plus offene Schalldämpfer hat ausserdem hab ich ne Trickbox drin.
Und das merkt man wirklich extrem positiv.
Der Durchzug bei meiner war erheblich besser.Kein Magerruckeln bei Tiefstdrehzahl.
Also es ist schon fast Pflicht die Twin Cams mit nem neuen Lufi und Dynojet zu versehen.
Im Original fahren die sich derzeit so extrem mies macht einfach keinen Spass.

Hi Hickock,
hab ich das richtig verfolgt,du hast deine Fatbob aus Hamminkeln?
Ich will da Morgen hin und wen es passt auch eine Fatbob kaufen.Hab mit einem Typen namens Ingo gesprochen.
Wie ist es dir mit den Leuten ergangen,Preis,kleine Zugaben(Inspektion)oder so?😉
Würde mich über eine Ansage freuen.
Falls Du lust hast kannst du mir auch Details mailen StSchoene@aol.com

Ähnliche Themen

Hab dir eine PM geschrieben Schtoene.
Bin jedenfalls sehr zufrieden bei Thunderbike.

Hallo Leute,
Ich war heut bei Thunderbike und bin zum ersten mal HD gefahren 🙂🙂🙂🙂🙂🙂
Hab mich ja schon länger in die Fatbob verkuckt.Aber die Fatbob heute mal über eine längere Zeit zu fahren
is ja wohl mal was ganz anderes als auf der Moterradmesse ne halbe Stunde draufzusitzen(haben mich auch ein paar Typen schräg für angekuckt).
Auf jeden fall ist HD fahren eine völlig andere Sache wie Damals auf meiner Yamaha(wie konnte ich nur)😕
Egal,ich steig jetzt wohl nur noch im Notfall auf eine andere Maschiene.die Fatbob hat meine Erwartungen voll und ganz Erfüllt,das handling ist absolut in Ordnung,ich finde beim Ausrollen ruckelt sie ganz schön heftig.
Ich hätte am liebsten gleich nach der Probefahrt nen Kaufvertrag unterschrieben,aber ich muß erst mal ein paar Tage in die Mukibude,hab echte Schwierigkeiten mich bei 160 Km/h für eine längere Zeit auf dem Bike zu halten.
Aber eins ist sicher die Harley Gemeinde hat ein neues Mitglied
Grüße an alle StSchoene

Futter dir einfach ne fette Schwarte an,dann bleibst auch bei 160 im Sattel.
Der ein oder andere hier im Forum hats schon so gemacht(ich nenne keine Namen).
Dies Ruckeln von dem du sprichst hast du mit einem Dynojet samt Sportluftfilter nichtmehr.
Ansonsten wünsche ich dir viel Spass mit deiner zukünftigen Fetten🙂

Hi Hickok,
ich hab´s getan! Also nicht das du denkst ich hätt mir ne Schwarte angefressen(Im übrigen dacht ich das machen nur Goldwingfahrer) Ne Alter ich hab mir heute ne Fatbob bestellt.😁😁😁😁😁😁😁😁😁
Ab Mitte Mai ist dann noch ein Verrückter mehr auf der Strasse.😉
Ich freu mich Riesig und kann´s kaum Erwarten.

Fettes Gratz🙂

@ STSchoene

Herzlichen Glückwunsch zur guten Wahl!

Wünsch Dir schrott- und bullenfreie Fahrt und das Du die "unendliche" Wartezeit gut überstehst.

Gruß

Glückwunsch - du rennst absofort zweimal die Woche zum Dealer - wetten?!
Während der Lieferfrist hast auch noch Zeit um was für das Gegengewicht zu tun.
😁😎😁
Grüße

Da ich noch kein Bike habe,und es bis zum Dealer 80 Km sind wird das ganz sicher nix mit der Schwarte🙁
Aber einmal Schuhe neu beschlagen hätt ich wohl miteinhandeln müssen😁

Hat eigentlich irgendwer mittlerweile beide Lampen der Fat Bob zum Leuchten gebracht?
Bei TB hatten die keine Idee wie mans anstellen könnte..

Das wuerde mich auch mal interessieren!
MFG Hägar

Hallo,

technisch kein Problem aber natürlich nicht zulässig.

Mit der "Fernlichtleitung" (Klemme 56a) ein Relais ansteuern (normales Schaltrelais, ca. 10,- EUR im Autozubehörhandel) das dann den Ablendscheinwerfer (Klemme 56b) mit Strom versorgt.

Ergebnis:
Bei eingeschaltetem Abblendlicht brennt nur das Abblendlich

Bei Fernlicht wird das Relais angesteuert, das dass Abblendlicht zusätzlich mit
Strom versorgt und es brennen beide Lampen.

Es handelt sich hier um eine einfache Schaltung mit der normalerweise
keine Werkstatt überfordert sein sollte.

Ob das Relais im Lampengehäuse Platz hat weis ich nicht, hab es noch nicht auf gehabt.

Notfalls müsste man es dann an einem anderen Ort verbauen.

Viele Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen