Fahrbericht Yaris 1.33 74KW Facelift 09
Hallo zusammen
Wie versprochen hier ein erster Fahrbericht von meinem Yaris 1.33 Sol (74KW) 5türer
Habe bislang ca 650km mit ihm zurückgelegt.
Nichts klappert oder scheppert. Der Motor läuft sehr ruhig und leise.
Starten tut er prompt.
Die 6 Gänge lassen sich exakt schalten. Die Schaltung ist gut geführt und leichtgängig.
Nach einer sehr kurzen Warmlaufphase ca. 2km verschwindet schon das Temperatursymbol.
In dieser Phase hängt der Motor (schätze durch die leicht erhöhte Leerlaufdrehzahl) beim Treten der Kupplung und Gaswegnahme etwas träge am Gas (leichtes Aufheulen beim Gangwechsel).
Das ist aber nach der wirklich kurzen Warmlaufphase verschwunden.
Dreh ihn derzeit höchstens bis ca. 3000 u/min, auch mal schon bis 3500u/min.
Bei 90kmH im 6ten stehen ca 2300u/min an im 5ten ca 2700u/min
Beschleunigen tut er gut und willig, glaub aber nicht daß er da schneller ist als der 1.3er im Vorfacelift. Er ist ruhiger nicht zuletzt durch den 6ten Gang.
Die Start/Stop Automatik ist gewöhnungsbedürftig und funktioniert. Tritt auf die Kupplung und der Motor ist wieder da. Hab diese aber meist abgeschaltet (will viele Startvorgänge bei nicht eingefahrenen Motor vermeiden).
Die Federung und der Fahrkomfort sind wirklich gut. Im Innenraum ist er leise.
Die Verbrauchsanzeige ist verdammt genau gewesen!! hat mir 5,8L Durchschnittsverbrauch angezeigt und habe bei 607km genau 35,25litern nachgetankt.
Bin ca 70% Landstraße und 30% Ort unterwegs gewesen.
Zumeist 25km am Stück. hab Kurzstrecken (Einfahrphase) vermieden. War aber kein Verkehrshindernis. Zügig durch die Gänge hochbeschleunigen, 6ter Gang und laufen lassen. Im Ort 5ter,Ortsende runter 4ter und hoch bis in den 6ten.
Hab mit meinem mobilen Navi (Nüvi 200) mal die Genauigkeit des Tacho verglichen.
Tacho geht bei verschieden gemessenen Geschwindigkeiten zwischen 50-110KmH immer nur um 4KmH vor.
Bei Tachoanzeige 110: Navianzeige 106
Bei Tacho 60: Navianzeige 56KmH
Der Kleine macht aber wirklich Spaß!!
Großer Innenraum, Hinten auch für Erwachsene viel Kopf und Kniefreiheit. 4 Erwachsene 1Kind ohne gepäck geht auch! Kofferaum für nen Zweitwagen vollkommen ausreichend. Für Singels und auch Paare auch ein guter Erstwagen. Glaub aber für mehr als 3 (Sitzbank einseitig umklappen und bis unters Dach beladen ist ein längere Urlaubsfahrt mit viel Gepäck nicht drin!
Sitzposition ist hoch, Kreuzschonendes Einsteigen, Sitze sind straff und besitzen sogar Seitenhalt. Er hat Klima,Radio CD/MP3,Fernbedienbare Zentrale,ABS/ESP/Airbags vorn hinten Kopf, ne variable Rücksitzbank, eigentlich alles dran!!
Fahr ja sonst nen A3 Sportback Ambition 1.4T, andere Klasse von Fahrzeug und ein toller Motor (Turbo mit Drehmoment unten rum).
Den Kleenen werd ich aber trotzdem meiner Frau des öfteren klauen, und fahren tu ich Ihn die nächste Tankfüllung wegen dem Einfahren sowieso.
Gruß vom Aufsteller
Ach so: Das Einzige was mir nicht gefällt: Die Radkästen hätten nen Steinschlagschutz/Isolierung verdient. Split hört man!!
Aber sonst bis jetzt.... feiner Kleener!!!
Hoffe das bleibt so!!!
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen
Wie versprochen hier ein erster Fahrbericht von meinem Yaris 1.33 Sol (74KW) 5türer
Habe bislang ca 650km mit ihm zurückgelegt.
Nichts klappert oder scheppert. Der Motor läuft sehr ruhig und leise.
Starten tut er prompt.
Die 6 Gänge lassen sich exakt schalten. Die Schaltung ist gut geführt und leichtgängig.
Nach einer sehr kurzen Warmlaufphase ca. 2km verschwindet schon das Temperatursymbol.
In dieser Phase hängt der Motor (schätze durch die leicht erhöhte Leerlaufdrehzahl) beim Treten der Kupplung und Gaswegnahme etwas träge am Gas (leichtes Aufheulen beim Gangwechsel).
Das ist aber nach der wirklich kurzen Warmlaufphase verschwunden.
Dreh ihn derzeit höchstens bis ca. 3000 u/min, auch mal schon bis 3500u/min.
Bei 90kmH im 6ten stehen ca 2300u/min an im 5ten ca 2700u/min
Beschleunigen tut er gut und willig, glaub aber nicht daß er da schneller ist als der 1.3er im Vorfacelift. Er ist ruhiger nicht zuletzt durch den 6ten Gang.
Die Start/Stop Automatik ist gewöhnungsbedürftig und funktioniert. Tritt auf die Kupplung und der Motor ist wieder da. Hab diese aber meist abgeschaltet (will viele Startvorgänge bei nicht eingefahrenen Motor vermeiden).
Die Federung und der Fahrkomfort sind wirklich gut. Im Innenraum ist er leise.
Die Verbrauchsanzeige ist verdammt genau gewesen!! hat mir 5,8L Durchschnittsverbrauch angezeigt und habe bei 607km genau 35,25litern nachgetankt.
Bin ca 70% Landstraße und 30% Ort unterwegs gewesen.
Zumeist 25km am Stück. hab Kurzstrecken (Einfahrphase) vermieden. War aber kein Verkehrshindernis. Zügig durch die Gänge hochbeschleunigen, 6ter Gang und laufen lassen. Im Ort 5ter,Ortsende runter 4ter und hoch bis in den 6ten.
Hab mit meinem mobilen Navi (Nüvi 200) mal die Genauigkeit des Tacho verglichen.
Tacho geht bei verschieden gemessenen Geschwindigkeiten zwischen 50-110KmH immer nur um 4KmH vor.
Bei Tachoanzeige 110: Navianzeige 106
Bei Tacho 60: Navianzeige 56KmH
Der Kleine macht aber wirklich Spaß!!
Großer Innenraum, Hinten auch für Erwachsene viel Kopf und Kniefreiheit. 4 Erwachsene 1Kind ohne gepäck geht auch! Kofferaum für nen Zweitwagen vollkommen ausreichend. Für Singels und auch Paare auch ein guter Erstwagen. Glaub aber für mehr als 3 (Sitzbank einseitig umklappen und bis unters Dach beladen ist ein längere Urlaubsfahrt mit viel Gepäck nicht drin!
Sitzposition ist hoch, Kreuzschonendes Einsteigen, Sitze sind straff und besitzen sogar Seitenhalt. Er hat Klima,Radio CD/MP3,Fernbedienbare Zentrale,ABS/ESP/Airbags vorn hinten Kopf, ne variable Rücksitzbank, eigentlich alles dran!!
Fahr ja sonst nen A3 Sportback Ambition 1.4T, andere Klasse von Fahrzeug und ein toller Motor (Turbo mit Drehmoment unten rum).
Den Kleenen werd ich aber trotzdem meiner Frau des öfteren klauen, und fahren tu ich Ihn die nächste Tankfüllung wegen dem Einfahren sowieso.
Gruß vom Aufsteller
Ach so: Das Einzige was mir nicht gefällt: Die Radkästen hätten nen Steinschlagschutz/Isolierung verdient. Split hört man!!
Aber sonst bis jetzt.... feiner Kleener!!!
Hoffe das bleibt so!!!
83 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fenriz76
Ich dachte, das soll man nicht machen?Zitat:
Original geschrieben von bacillo
den Wagen wo es ging Gang raus, im Leerlauf auslaufen gelassen.
Richtig gedacht!
Schubabschaltung macht einiges-Gang drin, Wagen auslafen lassen=kostet kein Sprit.
Gang aus= kstet Leerlaufsprit.
C’est la vie!
Zitat:
Original geschrieben von Wladdi
Richtig gedacht!Zitat:
Original geschrieben von fenriz76
Ich dachte, das soll man nicht machen?
Schubabschaltung macht einiges-Gang drin, Wagen auslafen lassen=kostet kein Sprit.
Gang aus= kstet Leerlaufsprit.
C’est la vie!
Genau so hatte ich das auch in Erinnerung. Danke für die Bestätigung.
[iSchubabschaltung macht einiges-Gang drin, Wagen auslafen lassen=kostet kein Sprit. Gang aus= kstet Leerlaufsprit.]
Gibt es Einen einzigen technischen Grund warum man das nicht machen sollte ?
Schon die alten DKW aus den 50er Jahren hatten diesen "Freilauf". Bei Gang raus kommst Du bis zu 2km, ideal um z.B. in Ortschaften einlaufen zu lassen. Verbrauch im Leerlauf 0,7 - 1.3 ltr/100km.
Die Schubabschaltung 6. Gang bremst dennoch erheblich ab, bei Gefälle oder wenn die Rollgeschwindigkeit zur Ortseinfahrt zu hoch ist, nütze ich diese gerne dazu, bzw. bremse mit der Schubabschaltung den Wagen ab.
Ich komme mit dieser Fahrweise wesentlich besser weg, als wenn ich ausschließlich die Schubabschaltung benütze.
Denke, es kommt viel auf die Fahrstrecke an, bei mir 80% Landstraße, 3 Steigungen-Gefälle und 4 kleinen Ortsdurchfahrten
Der Yaris rollt sehr leicht, so weit komme ich mit keinem meiner anderen Fahrzeuge. Macht richtig Spaß !!!
Zitat:
Original geschrieben von bacillo
Gibt es Einen einzigen technischen Grund warum man das nicht machen sollte ?
Ja gibt es, siehe hier:😉
http://de.wikipedia.org/wiki/SchubabschaltungIch persönlich lasse mein Auto nie im Leerlauf ausrollen, sondern gehe immer vom Gas weg, um möglichst viel Sprit zu sparen.😉
PS: damit kannst du deinen Yaris bestimmt noch mit weniger Verbrauch fahren.😉😛
Ähnliche Themen
Hallo,
danke für die schnelle Antwort!
Ich habe heute den Yaris 1,3 Probe gefahren. War leider etwas enttäuscht, besonders von der Start-Stopp-Funktion. Der Motor ging nach sehr kurzer Zeit an der Ampel wieder an. Ich denke wegen der Batterie. Ich hatte das Licht, Klima und Radio an. Dennoch sollte die Start-Stopp-Funktion meiner Meinung nach für ein paar Ampelschaltungen reichen. Sonst ist sie nutzlos.
Das 6-Ganggetriebe ist ganz nett, 100km/h auf der Landstraße bei etwa 2500 U/min. Die 100 PS waren etwas enttäuschend. Ich lege da zwar nicht viel Wert darauf (fahre jetzt noch einen 106er mit 60 PS), dachte aber mit 100 PS geht mehr (auch wenn er nur 1,33l hat).
Die Armaturen in der Mitte sind doch gewöhnungsbedürftiger als ich dachte.
Naja, am Montag oder Dienstag werde ich noch den Clio (75 PS) fahren. Wenn erwünscht, werde ich auch davon berichten 😉
Beste Grüße,
Sigi
Zitat:
Original geschrieben von bacillo
Verbrauch im Leerlauf 0,7 - 1.3 ltr/100km.
Nie im Leben wird Verbrauch im Leerlauf in l/100km gemessen!!!
Sondern in Liter/Std!!!!
Auch wenn BC das zeigt. In Schubabschaltmodus zeigt 0,0 l/100km, grins
Auto steht an der Ampel (Leerlauf) und Verbrauch in l/100km???
Naja, jeder hat eigener Fahrstyle, ist gut so!
Zitat:
Original geschrieben von Wladdi
Nie im Leben wird Verbrauch im Leerlauf in l/100km gemessen!!!Zitat:
Original geschrieben von bacillo
Verbrauch im Leerlauf 0,7 - 1.3 ltr/100km.
Sondern in Liter/Std!!!!
Auch wenn BC das zeigt. In Schubabschaltmodus zeigt 0,0 l/100km, grinsAuto steht an der Ampel (Leerlauf) und Verbrauch in l/100km???
Naja, jeder hat eigener Fahrstyle, ist gut so!
Aber man kann ewig weit rollen, z.b. wenn es leicht bergab geht hält man die Geschwindigkeit im Leerlauf und wenn man den Gang drinenn hat muss man zumindest ein bischen Gas geben.
--> Hier ist Leerlauf definitiv sparsamer.
Zitat:
Original geschrieben von Arrow1982
Aber man kann ewig weit rollen, z.b. wenn es leicht bergab geht hält man die Geschwindigkeit im Leerlauf und wenn man den Gang drinenn hat muss man zumindest ein bischen Gas geben.--> Hier ist Leerlauf definitiv sparsamer.
Der Meinung bin ich nicht. Das trifft vielleicht zu, wenn du im 2. oder 3. Gang bergab fährst. Aber wenn du im 4. oder 5. Gang bergab fährst, dann mußt du auch kein Gas geben.😉 Wenn ich z.B. im 4. Gang bergab fahre (auch über eine längere Strecke), dann brauche ich nie Gas zu geben und halte die Geschwindigkeit trotzdem.😉
Aber wie bereits von Wladdi erwähnt wurde, jeder hat seinen eigenen Fahrstil.
Die Momentan-Verbrauchsanzeige rechnet ltr/100km. Du kannst es beobachten, wenn Du im Leerlauf an eine rote Ampel rollst, die Räder gerade noch nicht zum Stillstand gekommen sind. Dann versucht der Computer den Verbrauch zu ermitteln und zeigt 48,8 ltr. an. Stehen die Räder still, bricht die Anzeige mit - - ab. Das würde bei einer ltr./zeit nicht passieren.
Zitat:
Original geschrieben von mueller-ka
Der Meinung bin ich nicht. Das trifft vielleicht zu, wenn du im 2. oder 3. Gang bergab fährst. Aber wenn du im 4. oder 5. Gang bergab fährst, dann mußt du auch kein Gas geben.😉 Wenn ich z.B. im 4. Gang bergab fahre (auch über eine längere Strecke), dann brauche ich nie Gas zu geben und halte die Geschwindigkeit trotzdem.😉Zitat:
Original geschrieben von Arrow1982
Aber man kann ewig weit rollen, z.b. wenn es leicht bergab geht hält man die Geschwindigkeit im Leerlauf und wenn man den Gang drinenn hat muss man zumindest ein bischen Gas geben.--> Hier ist Leerlauf definitiv sparsamer.
Aber wie bereits von Wladdi erwähnt wurde, jeder hat seinen eigenen Fahrstil.
Das kommt drauf an wie Steil es bergab geht. Wenn du im Leerlauf die Geschwindigkeit genau konstant hast, dann wirst du mit dem 5. Gang aber sicher langsamer. Und dann musst ein ganz kleines bischen Gas geben. Und genau dann (aber auch nur dann) ist der Leerlauf besser :-)
Zitat:
Original geschrieben von bacillo
Die Momentan-Verbrauchsanzeige rechnet ltr/100km. Du kannst es beobachten, wenn Du im Leerlauf an eine rote Ampel rollst, die Räder gerade noch nicht zum Stillstand gekommen sind. Dann versucht der Computer den Verbrauch zu ermitteln und zeigt 48,8 ltr. an. Stehen die Räder still, bricht die Anzeige mit - - ab. Das würde bei einer ltr./zeit nicht passieren.
#DIV/0
Habe jetzt bald 3000 km runter. Bin im Großen und Ganzen sehr zufrieden. Verbrauch so um die 5,7 Liter, klappert nicht und die Gangschaltung hakt auch nicht. Start Stop ist absolut zuverlässig und funktioniert auch inzwischen praktisch bei jedem Stopp, ich denke das hängt damit zusammen, dass ich viel Autobahn und Bundesstraße fahre und die Batterie immer schön voll ist.
Verbesserungswürdig:
- Türen / Heckklappe muss man vergleichsweise heftig schließen
- !!!! Stellt man das Fahrzeug nach einer Fahrt ab und stellt nur die Zündung ab (also den Schlüssel nicht komplett zurückdrehen) und startet dann wieder habe ich keine Servolenkung!!! Abhilfe: Schlüssel komplett zurückdrehen und wieder starten
- Tankpistole hält an machen Tankstellen schlecht im Stutzen und schaltet dann ab, der Stutzen ist auch ein wenig wacklig hinter der Klappe
Aufffällig:
Weniger Leistung bei Kaltstart, denke das kommt vom Motormanagement, welches die volle Leistung erst bei Betriebstemperatur freigibt.
Zitat:
Original geschrieben von Arrow1982
Das kommt drauf an wie Steil es bergab geht. Wenn du im Leerlauf die Geschwindigkeit genau konstant hast, dann wirst du mit dem 5. Gang aber sicher langsamer. Und dann musst ein ganz kleines bischen Gas geben. Und genau dann (aber auch nur dann) ist der Leerlauf besser :-)
Schlaue Toyo-Akku-Ladesteuerung sagt, dass Batterie wird meistens nämlich im Schubabschaltmodus geladen.
[Verbesserungswürdig:
- Türen / Heckklappe muss man vergleichsweise heftig schließen
- !!!! Stellt man das Fahrzeug nach einer Fahrt ab und stellt nur die Zündung ab (also den Schlüssel nicht komplett zurückdrehen) und startet dann wieder habe ich keine Servolenkung!!! Abhilfe: Schlüssel komplett zurückdrehen und wieder starten
- Tankpistole hält an machen Tankstellen schlecht im Stutzen und schaltet dann ab, der Stutzen ist auch ein wenig wacklig hinter der Klappe
Da die Heckklappe sehr leicht ist, die Dämpfer zu stark, klebte ich ich beide Hohlraumecken 1600 gr. Blei, schraubte diese mit einer Blechschraube zusätzlich fest. Nun geht die Klappe wie geschmeidig zu, paßt nun voll zum Verhalten der Türen.
Auch der Knopf zum Öffnen der Klappe nervte, mußte diesen sehr tief drücken bis die Mechanik ansprach. Innen viel billiges Plastik !!
Steckte über den Verschlußbolzen eine Karosserieklammer, etwas Fett zwischen Metall und Plastik. Nun packt der Knopf gleich zu Beginn.
Das mit der Servolenkung hatte ich auch schon, im Amaturenbrett leuchtet die rote P/S Anzeige.
Bin am Überlegen ob das Tanken ohne den weißen Kunststoffeinsatz nicht leichter und besser geht.
Gerade bei Toyota Deutschland eine Anfrage, ob es softwarmäßig möglich ist, das Verhalten des elektronischen Gaspedals zu ändern, würde mir wünschen wenn das Pedal etwas progressiver ansprechen würde. Bei einigen Fordmodellen ist das am Amaturenbrett umschaltbar.
Hallo Gemeinde!
wir haben einen Yaris Sol + S-Paket 1,33 seit 12.03.09.
Bisherige Erfahrung: einfach Top!!!!!!!!!!!!!
Er ist zwar für seine 101 PS nicht der spritzigste,aber:
-super leise
-super sparsam (laut BC ständig 5,3l-stimmt auch aufs Zehntel mit Tanken überein)
-für einen Kleinwagen sehr komfortabel
-super Bremsen
wünschen würde ich mir etwas bessere Kunststoffe im Innenraum und bessere Verkleidung/Dämmung der Radkästen(speziell bei Regen spürbar)
meine Frau fuhr 4 Jahre einen Starlet P9 ohne Probleme und jetzt halt den Yaris-bei vorausschauender Fahrweise nach nunmehr 5000km mit 30min Start/Sop Nutzung besagte 5,3l-find ich super...
fahre meinen Avensis 1,8 auch mit 7,1 Liter-dieser 6. Toyota wird nicht unser letzter sein,aber das ist eine andere Geschichte...
Grüße