Fahrbericht S6 Avant
Hi Leute,
für alle die es interessiert, hier kurz ein Fahrbericht mit dem neuen S6 Avant. Mein Freundlicher hat mir heute nachmittag kurz ein 'Vorschau'-Modell mit 600 km auf der Uhr vors Haus gestellt, das Auto ist ja noch nicht bei den Händlern. Ich hatte leider nur eine Stunde Zeit, aber für einen kurzen Trip die Stuttgarter Weinsteige hoch und auf die A8 von Stuttgart bis kurz vor Ulm und zurück hat's gereicht. Ich habe auch einen gewissen Vergleich, momentan fahr ich ja ne 4F 4,2 Limo.
Das S6 war vollausgestattet und sprintblaumetallic mit hellem Leder und den Sportsitzen (also nicht den Schalensitzen).
Hier meine Eindrücke:
Motorsound innen (sehr schön, etwas agressiv und nicht zu laut.)
Motorsound außen (recht laut und agressiv, dabei äußerst bullig und souverän)
Fazit: Könnte süchtig machen, man macht statt Radio an eher mal das Fenster auf...
Fahrleistungen: Antritt etwas besser als mein 4,2er, besonders im S-Modus. Liegt aber m.E. vor allem an der direkter abgestimmten und viel schneller schaltenden Tiptronic. Außerdem ist die Gesamtübersetzung wohl etwas kürzer.
Es fehlt aber der Biss eines über 100 PS schwächeren 911ers oder eines 4,2er Maserati V8 (hab ich zufällig heut abend in Form eines Spider GT gefahren, aber das ist ne andere Geschichte).
Die Fahrleistungen oben raus sind erwartungsgemäß gut, aber bei Tacho 270 (echte 260) kam natürlich die unsägliche Abregelung...
Fazit: Klagen auf höchstem Niveau, vielleicht kommt ja mit eingefahrenem Motor noch ein bisschen was mehr
Sportsitze: top, viel besserer Seitenhalt als die im 4,2er S-Line
Fahrverhalten: sehr gut, noch etwas direkter als mein 4,2er, und der ist schon top. Muss an den 265ern auf 19" liegen.
Bremsen: exzellent, noch mal deutlich besser als die 17"-Anlage bei meinem
Federungskomfort: Besser als ich dachte, nicht härter als meiner mit S-Line-Fahrwerk und 18". Luftfahrwerk wird übrigens nicht angeboten.
Verbrauch: 16,8 l/100 km bei meiner Testfahrt (gemischt Stadt, Autobahn langsam, Autbahn frei). Hätte meiner sicher auch gebraucht.
Der Abstandregeltempomat funktioniert übrigens spitze, aber die Version im aktuellen S6 kann leider nicht bis zum Stillstand abbremsen.
Außerdem kann man max. 200 km/h Regelgeschwindigkeit einstellen, beim normalen Tempomat in meiner Limo stelle ich ganz gerne mal auf 260, da muss man den Gasfuss nicht so anstrengen, wenn die Strecke wieder frei wird und kann stattdessen bei Vollgas mit dem Fuß schon über der Bremse 'schweben'. Für Rechtsbremser wie mich recht gut. Irgenwann stell ich mich mal auf Linksbremsen um, aber momentan fahre ich noch zu oft Schalter🙂
Die Innenaustattung ist sehr schön, vor alllem das Carbon und die S6-Armaturen.
Alles andere ist mehr oder weniger wie bei meiner Limo, aber das kennt ja eh jeder schon.
Wenn es offizielle Vorführwägen gibt, werd ich mal ein Wochenende mit dem Teil verbringen... mein Freundlicher rechnet (auf meinen Wunsch) schon an der vorzeitigen Ablösung meines 4,2er rum. Leider stehen zur Zeit noch ca. 10k Restwertdifferenz im Weg. Mal sehn ob er die passend schrumpfen kann, dann weiß ich schon mein selbstgemachtes Weihnachtsgeschenk. Lieferzeit ist momentan 6 Monate.
Ich hoffe, es war für den einen oder anderen eine brauchbare Info dabei...
Grüßle aus dem Ländle
Selti
32 Antworten
Re: Re: Fahrbericht S6 Avant
Zitat:
Original geschrieben von DVE
Das Problem ist einfach, dass der Dicke ein Eisenschwein ist. Bei fast 2t Leergewicht und Quattro relativieren sich die 435 PS - es geht halt ums Leistungsgewicht. Offenbar ist es billiger 100 PS draufzupacken, als 100 kg abzuspecken. In Anbetracht der mit Sicherheit nicht ultimativen Fahrleistungen (0 auf 100 knapp 6s, ...) stellt sich besonders im Vergleich zum M5 die Frage, ob nicht der RS6 die bessere Wahl ist. Zumal beim S6 Motortuning schwer sein dürfte (keine Turbo).
Gruß DVE
Also, dass der wahre Gegner des M5 der RS6 sein wird, das bestreitet doch hier wirklich niemand mehr ernsthaft. Und 5,4 sec. als knapp 6 Sekunden zu bezeichnen ist schon sehr pessimistisch....
In der nächsten ams ist genau der Vergleich drin: S6 gegen M5. In der letzten Autozeitung hatte der S6 knapp 6s gebraucht. Für Ottonormalverbraucher ist das immer noch verdammt schnell. Wer aber (meiner Meinung nach) die ultimativen Fahrleistungen sucht, wird diese beim S6 nicht finden. Selbst Selti schreibt ja über eine gewisse Trägheit (2t sind halt 2t). Es geht dabei nicht nur um 0 auf 100, sondern das zieht sich bis hin zu Vmax.
Gruß DVE
Die Werte aus der AUTOZEITUNG:
0-100: 5,7s
0-200: 18,7s
Bremsweg (kalt): 35,0m
Bremsweg (warm): 35,2m
Gruss,
Andreas
Re: Re: Fahrbericht S6 Avant
Zitat:
Original geschrieben von DVE
Das Problem ist einfach, dass der Dicke ein Eisenschwein ist. Bei fast 2t Leergewicht und Quattro relativieren sich die 435 PS - es geht halt ums Leistungsgewicht.
Das Leistungsgewicht ist in der Tat nicht zu vernachlässigen:
Beim S6 sind es etwa 4,5kg/PS
- bei meinem 3.2FSI 6kg/PS
- beim 3.0TDI gut 7,5kg/PS
und beim 2.0TDI sogar über 11kg/PS 😁
Ähnliche Themen
Re: Re: Re: Fahrbericht S6 Avant
Zitat:
Original geschrieben von SirGalahad1968
Das Leistungsgewicht ist in der Tat nicht zu vernachlässigen:
Beim S6 sind es etwa 4,5kg/PS
- bei meinem 3.2FSI 6kg/PS
- beim 3.0TDI gut 7,5kg/PS
und beim 2.0TDI sogar über 11kg/PS 😁
Interessant finde ich in diesem Zusammenhang das Leistungsgewicht des alten M5: 4,49 kg/ps...
Soweit ich mich erinnere brauchte der auch ca. 18 sec. von 0-200km/h (bitte verbessern, wenn das falsch sein sollte)! Mal kurz off topic: weiß zufällig, wie schnell ein E60 M5 im "400-PS-Modus ist" (0-100 bzw. 0-200)? Ich weiß, dass den Modus eh kein Schwein nutzen wird 😉 , aber zu dem Thema habe ich nur ein paar seltsame Daten in anderen BMW-Foren gefunden (da war u.a. zu lesen er bräuchte ca. 22 sec. bis Tempo 200)...
Das sehe ich auch so. Auf trockener Straße zieht der M5 locker davon.
Auf nasser oder verschneiter Straße sieht die Welt wahrscheinlich komplett anders aus, da ist beim M5 nur noch die ASR am blinken und der Saft ist weg.
Und bei wirklich schnellen Autobahnkurven müsste es auch besser sein, wenn alle 4 Räder ein Viertel der Antriebskraft übertragen und der Rest für die Seitenführung übrig bleibt.
Den fehlenden Allradantrieb bei allen stärkeren BMW-Modellen sehe ich echt als Nachteil an. Und der Sound von Audi gefällt mir besser als der vom BMW🙂
Grüßle
Selti
Genau da wollte ich nachfragen - es gab ja mal den Bericht zum 550i glaube ich. Wie steht denn d er S6 im Vergleich zu dem BMW aus dem alten Thread da?
Auf jeden Fall hört sich das spannend an. Ich muss aber gerade feststellen, das statt neuer Sportsitze Massagesitze für mich wohl angebrachter sind 😛
Im Werk habe ich ja auch einige der S6 und einen S8 rumfahren sehen. Na ja, meine Signatur wird wahrscheinlich in ein paar Jahren so verlängert werden:
....
A6 4F 3,2 FSI (ab jetzt neu🙂
RS4 Avant 😛
RS 6 Avant mit Sonderausstattung Luftfederung weich und Massagegestühl für Frührentner 😛
Zitat:
Original geschrieben von veah1122
RS 6 Avant mit Sonderausstattung Luftfederung weich und Massagegestühl für Frührentner 😛
Geh doch dann gleich zu Mercedes. 😁
Gruss,
Andreas
Beim RS6 heißt Luftfederung weich: Sportfahrwerk Stahl A6 4F... 😛
Zitat:
Original geschrieben von Selti
... Ich habe dem Freundlichen aber schon gesagt, dass ich das Auto nur ohne Abregelung kaufe. Da isser schon dran.
Grüßle
Selti
Bitte um Info, sobald klar ist, ob und wie das durch Audi (oder andere?) abgewickelt wird. Mir nannte man nur lapidar: "ABT". Ich hätte es lieber "ab Werk".
Talkwater:
Ja, ich auch. Mercedes/AMG macht das schon länger und BMW beim M5 jetzt auch. Bei BMW ist im Preis für die Aufhebung sogar ein spezielles Fahrertraining drin. Wirklich vorbildlich, da sollten sich die anderen ein Beispiel dran nehmen.
Wenn mein 🙂 was rauskriegt, melde ich mich auf jeden Fall in diesem Thread wieder.
Grüßle
Selti
Bei BMW gilt die Aufhebung auch für M6 und Z4 M-Modelle (275 Km/h).
Zitat:
Original geschrieben von Selti
und BMW beim M5 jetzt auch. Bei BMW ist im Preis für die Aufhebung sogar ein spezielles Fahrertraining drin. Wirklich vorbildlich, da sollten sich die anderen ein Beispiel dran nehmen.
Wenn mein 🙂 was rauskriegt, melde ich mich auf jeden Fall in diesem Thread wieder.
Und, wie ist es mit der Vmax-An-/Aufhebung bei S6-V10?
Audi bietet definitv nichts an. Ich hatte meinen Verkäufer drauf angesetzt mit dem Ultimatum 'ohne Aufhabung kein Kauf' und er hat's nicht geschafft, eine Zusage von AUdi oder der Quattro GmbH zu bekommen. Nur Abt (inklusive Garantieprobleme etc.) wäre möglich. Irgendwie hab ich bei Audi den Eindruck, dass die's nicht nötig haben. Aber andere Hersteller habe auch schöne Autos😉 Wird's vielleicht doch ein M5.
Grüßle aus Benztown
Selti
Zitat:
Original geschrieben von ScenicXXL
Ich versteh das mit der Abriegelung nicht .
AMG läßt dir doch bei den 55,63 und 65 Modellen auch Wahl 250,300 oder komplett offen.
Dass AMG die Fahrzeuge komplett aufmacht ist mir neu! In Presseberichten über die 65er Modelle wurde immer gesagt dass dort bei 300 endgültig Schluss sei, da der Reifenverschleis zu hoch würde.
Hat aber sicher auch was mit Garantie bezüglich Motor usw. zu tun.
Jaja, der S6 ist schon ein tolles Fahrzeug! Wenn ich nen Wunsch frei hätte würd der aus nem Buchstaben und einer Zahl bestehen 😁
Mein 🙂 hat mir letztens den Prospekt mitgegeben, der liegt jetzt ständig vor mir... Einfach genial. Nen Vorführer gabs leider noch nicht 🙁 allerdings war schon ein bestellter auf dem Hof gestanden :-O