Fahrbericht Passat Variant 2.0 TDI DSG
Hallo an alle,
wie bereits im Titel erwähnt geht es um einen Fahrbericht eines Passat Variant 2.0 TDI DSG 170 PS.
Zur Vorgeschichte:
Wir waren gestern bei unserem Autohaus, um mit dem Verkäufer (ist auch der Besitzer des Autohauses)
nochmal unseren Vertrag vom Polo (siehe Polo Forum) zu bringen.
Dabei kamen wir so ins Gespräch. Er zeigte uns verschiedene Modelle.
Als erstes einen A3 2.0 TDI. Er meinte wenn, wir wollen können sie den gern einmal fahren.
Weiter ging es zu einem Golf 1.4 TSI DSG. Er sagte: "Den können sie auch fahren".
Weiter, bis wir schließlich vor einem A4 standen. "Auch den können sie Probe fahren".
Schließlich gelangten wir an einen Passat 2.0 TDI DSG Sportline. "Den können Sie ebenfalls einmal fahren".
Sein nächster Satz: "Ach wissen sie was, fahren sie einfach alle einmal".
Also gut, heute war der Passat also fällig.
Zum Fahrzeug:
Passat Variant 2.0 TDI DSG 170 PS Sportline.
Grau-metallic
Alcantara-Leder Sportsitze
Sitzheizung
Parkpilot
CD-Wechsler
Navi DVD
GRA
.....
Zu den Ausßmaßen:
Hat meiner Meinung nach fast A6 Avant Niveau. Toller, großer Kofferraum, angenehmes Raumgefühl innen,
Toller Sitzkomfort auch hinten, viel Platz, exzellente Sitze vorn.
Zum Motor:
Ich kann nur eins sagen: Erste Sahne. Ich dachte mir schon, 2.0 TDI 4-Zylinder Diesel, dass kann
ja nichts besonderes sein. Doch denkste. Spitzen Laufruhe. Nach einer Weile fahren, meldet sich unsere Mutter (meine Frau) hinten mal wieder und fragt nach dem Verbrauch. Ich sagte zu ihr 6.8 Liter Durchschnittsverbrauch.
Sie meinte, ganz schön wenig für einen Benziner. Ich antwortete ihr, dass es kein Benziner sondern ein 4-Zylinder
Diesel ist. Staunen.
Kein Turboloch, hohe Durchzugskraft, Kraft von unten heraus. Super
Getriebe:
Nie wieder was anderes. Das beste Automatikgetriebe was wir bisher gefahren sind und das war schon einiges.
(U.A Audi A6 2.4, Audi A6 2.5 TDI, Audi A6 2.7 TDI, Audi A6 3.0 TDI, Audi A8 3.7, BMW 523i, BMW 520i, BMW 525i, BMW
525d, BMW 530i. BMW 530d, Audi Q7 4.2 FSI, Audi A8 4.2, VW Phaeton 3.2, Mercedes E220 CDI, Mercedes E 200 CDI, Mercedes C220 CDI, Mercedes S500, alle mit Automatik)
Sehr direkt, keine Schaltrucke, super Gangwahl, kein nerviges Zurückschalten beim Beschleunigen. Direkter
Kraftschluss. Schlichtweg perfekt.
Probleme:
- Navi-Bedienung (vielleicht bin ich ein bisschen doof, aber das fand ich bei Audi und BMW einfacher)
Aufgefallen sind:
- Auto hold assist. Super Sache. Einfach in der Bedienung.
- Servotronic. Sehr leichtgängig, angenehm in der Handhabung, direkte Lenkung
Ausstattung:
- Würde ihn genauso nehmen, aber wenn dann nur mit Xenon und elektrischer Heckklappe, dies hatte der
Vorführwagen leider nicht.
Ihr merkt, dieses Auto hat mich irgendwie fasziniert und meine Erwartungen (Motor, Getriebe) um ein
Vielfaches übetreffen.
Neuwagenpreis: 41.900 Euro
Nun mit 9800 Kilometer noch 31.500 Euro.
Kommentare erwünscht !! 😁😁
Viele Grüße
every car
15 Antworten
schön das dir der Passat gefällt.
Ich würde den Wagen aber in der Highlineaustattung nehmen, da dürftest du im Endeffekt günstiger davon kommen, hat Leder/Alcantara z.B. serienmäßig und noch ein paar andere Extras sind schon serie, die der Sportline nur gegen normalen Aufpreis hat. Würde ich unbedingt vergleichen, Sportfahrwerk kann man im Highline auch zusätzlich wählen. Xenon ist eigentlich Pflicht, vorallem mit dem schönen Kurven- und Abiegelicht, das RNS510 ist endlich mal ein Werksnavi auf dem neusten Stand, auf so Spielerein wie automatische Heckklappe würde ich verzichten und lieber in eine Dynaudiosoundanlage investieren, aber geschmackssache.
Zitat:
Original geschrieben von lh_pilot
Ich würde den Wagen aber in der Highlineaustattung nehmen
Und da wären wir wieder beim Geschmack. Mir ist der Highline zu chromelastig. Wenn ich wieder einen Passat bestelle, wird es ein Sportline in schwarz und ohne chrome Dachreling.
Schöner Bericht - und toll, daß Dir der Passi gefällt.
Wenn Du mal einen bestellst, dann höre auf den Tip von LH Pilot: Das XENON ist Pflicht (und in der Folge ein Quell steten Nachtfahrgenusses und extrem guter Sicht!)
Grüße
Thorsten
Zitat:
...
Wenn Du mal einen bestellst, dann höre auf den Tip von LH Pilot: Das XENON ist Pflicht (und in der Folge ein Quell steten Nachtfahrgenusses und extrem guter Sicht!)
...
Hi,
kann ich absolut bestätigen! AAAAber war bei mir bereits dreimal Anlass für Werkstattbesuche wegen defektem AFL (oder wie das heißt: gemeint ist Ausfall des Kurvenlichtes). Und ist z.Zt. wieder defekt.....
Ähnliche Themen
... soweit ich das sehe war das ein Highline - wo sollten den sonst die Leder-Alcantara-Sitzbezüge herkommen? Die gibt´s im Sportline nicht, nur Ganzleder-Polster Vienna. 😉
Gruß - Jürgen
... auch Highline 170 PS TDI mit DSG 😁
Danke für eure bisherigen Antworten,
zum Highline-Sportline, also auf der Begleitblatt zum Testwagen stand eindeutig Sportline,
aber das muss ja nichts heißen.
zum Xenon, sehe das auch als Pflicht an, haben wir beim A6 bis jetzt auch, und man merkt
es erst richtig wie einem das fehlt, wenn man es mal nicht hat.
Kann das aber auch nicht verstehen, warum bei einem Auto für fast 42.000 Euro kein Xenon
geordert wird. Wer hat das den zusammengestellt ?😰
Zitat:
Original geschrieben von every car
Kann das aber auch nicht verstehen, warum bei einem Auto für fast 42.000 Euro kein Xenon
geordert wird. Wer hat das den zusammengestellt ?😰
Hi,
wer hat den zusammengestellt? Das Werk. Händler haben immer wieder die Möglichkeit, einen Wagen aus der Produktion zu bekommen, bei dem sie auf die Ausstattung keinen Einfluss haben. Dafür können sie ihn später zu sehr guten Konditionen verkaufen.
Grüße
globalwalker
Zitat:
Original geschrieben von okubaer
... soweit ich das sehe war das ein Highline - wo sollten den sonst die Leder-Alcantara-Sitzbezüge herkommen? Die gibt´s im Sportline nicht, nur Ganzleder-Polster Vienna. 😉
Klugscheissmodus an 😉
Auch nicht ganz korrekt, im Sportline gibt es als Extra Vollleder Nappa und im Comfortline Vollleder Vienna
Wenn er Alcantara-Leder hatte muss es ein Highline gewesen sein, zumindest wenn es ein deutsches Modell war.
"Wenn er Alcantara-Leder hatte muss es ein Highline gewesen sein, zumindest wenn es ein deutsches Modell war."
Auch wenn er innen nur die Alu-Zierleisten hatte ?
Hab immer gedacht, der Highline hätte Holz drin.
Ja der Highline hat als Standard Alu und als Option Holzdekor.
Hallo !
Ich kann den Fahrbericht eigentlich so bestätigen, muss auch sagen das Xenon eigentlich Pflicht ist. Aber Geschmackssache, nur die Sicht ist wirklich schon besser. Ich habe jetzt seit einigen Tagen quasi den selben Passat wie ihr probegefahren habt, nur mit 140PS Motor. Finde ich aber auch ausreichend. Nur weniger Leistung darf er auf keinen Fall haben.
Was mich mal interessiert ist Deine Meinung zum Fahrwerk und Fahrwerkskomfort. Ihr habt ja auch den Sportline probegefahren wenn ich es richtig verstanden habe und der ist ja von Natur aus 15mm tiefer und härter abgestimmt. Und das stört mich so bei meinem. Ich hab die Siena Räder mit 235er Reifen und finde diese Kombination extrem hart und für Langstrecke ungeeignet. Wie fandet Ihr das bei der Probefahrt?
Viele Grüße!
Zitat:
Original geschrieben von magic3000
Was mich mal interessiert ist Deine Meinung zum Fahrwerk und Fahrwerkskomfort. Ihr habt ja auch den Sportline probegefahren wenn ich es richtig verstanden habe und der ist ja von Natur aus 15mm tiefer und härter abgestimmt. Und das stört mich so bei meinem. Ich hab die Siena Räder mit 235er Reifen und finde diese Kombination extrem hart und für Langstrecke ungeeignet. Wie fandet Ihr das bei der Probefahrt?
Das ist ganz stark Geschmackssache: Mir war der Passat ohne Sportfahrwerk viel zu weich und der Sportline in Verbindung mit den 17" und viel Luftdruck sehr angenehm, auch und gerade auf Langstrecken. Der Popometer eines jeden Fahrers ist halt ein anderer und jeder hat da persönliche Vorlieben. Ein Kollege hat sich bei seinem Comfortline sehr geärgert, nicht das Sportfahrwerk genommen zu haben (besonders nach einer Probefahrt mit meinem Sportline ...): Für ihn ist das normale Fahrwerk bei schnellen Autobahnpassagen viel zu weich ausgelegt ...
Bei meinem BMW habe ich dagegen auf das Sportfahrwerk verzichtet, da mir die normale Abstimmung in Verbindung mit den RFT-Reifen schon hart genug ist. Vom Gefühl her sogar ein bißchen härter als beim Passat Sportfahrwerk, aber ebenfalls sehr angenehm (für mich).
Ich gehöre aber auch zu den Leuten, die gerne etwas Feedback von der Straße haben, ich merke also sehr gerne, wenn ich ein Schlagloch überfahre. Für mich sind daher bei den Autotests Kritikpunkte bzgl. einer zu harten Fahrwerksabstimmung eher Pluspunkte in der persönlichen Bewertung.
Moin,
wenn euer "u.A." Fuhrpark nicht nur Leasing-fahrzeuge für einen Tag waren, dann frag ich mich doch, wie man nach solchen Luxusschlitten noch so begeistert von einem Passat sein kann 😉
Ansonsten, wenn ihr viel Kilometer schrubt, empfehle ich noch das ACC... aber wird ja sicherlich eh ne schöne Vollaustattung.
LG,
Tom
@magic 3000.
Ich vergleiche das Fahrwerk mal mit anderen Fahrzeugen, ist für mich einfacher.
Passat-A6 mit Sportfahrwerk: Da ist der Passat wesentlich komfortabler. Der Audi ist um einiges härter, eigentlich
zu hart. Man merkt jede Bodenwelle, jedes Schlagloch, es schüttelt...., also bei Audi sicher nicht mehr mit
Sportfahrwerk. Da war der Passat angenehm straff, direkt aber nicht übertrieben.
Passat-5er BMW: Hier fande ich den Passat wesentlich straffer. Der BMW war straff-komfortabel, mit viel
Rückmeldung, aber nicht so hart wie der Passat. Hier kam der Straßenbelag stärker zur Geltung.
Passat - 3er BMW: Hier war der Passat um einiges komfortabler im Vergleich zum BMW mit Sportfahrwerk. Dieser
grenzte schon fast an Unmöglichkeit, 17-Zoll Reifen und Sportfahrwerk geht hier gar nicht. Hier fande ich den Passat
besser.
Es tut mir Leid, wenn ich das sagen muss, aber das Optimum ist und bleibt für mich im Fahrwerksbereich BMW.
Der Passat ist jedoch um Welten besser als der A6 mit Sportfahrwerk oder ein A4 (nicht der 8E).
@Tommy377:
Die oben genannten Fahrzeuge waren teils in unserem Besitz, teils aber auch Erfahrungen mit
Vorfürwagen, Werkswagen, Fahrzeuge aus der Familie, Mietwagen.