Fahrbericht Opel Antara in der neuen Autobild

Ich habe gerade den Fahrbericht in der neuen Autobild gelesen. Auweia, da wird ja noch etwas auf uns zu kommen. Der Tenor ist, was viele schon befürchtet haben, das der Antara weder Fisch noch Fleisch ist. Der Diesel soll, wie im Captiva, kein Ausbruch an Spritzigkeit und kein Sparwunder sein. Ich musste das zweimal lesen, da ich zunächst dachte, die meinen den Benziner. Somit dürfte die Performance mit Automatikgetriebe noch schlechter aussehen. Schade, das ist gerade der Grund, warum ich den Antara in die engere Wahl gezogen habe. Dann nutzt es auch wenig, wenn der Hersteller bis zur Serienfertigung Besserung gelobt. Ich frage mich, warum in solch einer Situation einer Autozeitung der Wagen überhaupt für eine Testfahrt zur Verfügung gestellt wird. Was die schreiben wird, kann man sich doch vorher an fünf Fingern abzählen. Was der Wettbewerb kann haben wir ja in den hier im Forum zur Verfügung gestellten hauseigenen Unterlagen lesen können. Der Innenraum wird bzgl. Material- und Farbauswahl auch nicht als sonderlich gelungen beschrieben, obwohl nach Aussage von Opel Richtung BMW geschielt wird.
Mit Hinblick auf die Mehrwertsteuererhöhung macht es Opel einem nicht leicht zu warten und sich nicht doch noch schnell für ein Fahrzeug der Konkurrenz zu entscheiden. Der pfiffige Fahrradträger reißt den Antara leider auch nicht mehr raus.

Mit geknicktem Gruß
Waldi05

P.S. Um auch mal was Positives zu sagen: Das Tiefseeblau sieht gar nicht mal so schlecht aus.

151 Antworten

In der nächsten Autobild (02.03.06), gibt es einen erneuten Vergleich zwischen Opel Antara, Chevrolet Captiva, BMW X3, Jeep Compass, Mitsubishi Outlander und Honda CR-V.

Hallo zusammen,

ich hatte mich prinzipiell schon für den Antara 2.0 CDTI Cosmo entschieden, bis ich durch den Test in der AMS letzte Woche eine Probefahrt mit dem Honda CR-V 2.2. Executive gemacht habe. Der Fahrzeugkauf wird sich nun auf den Japaner ausrichten, da der SUV erstens den wesentlich durchzugskräftigeren und sparsameren Motor hat, einen komfortablen Gesamteindruck macht und er nach m.E. auch optischer gelungener ist.

Aber zum Glück sind Geschmäcker ja verschieden ;-)))

Viele Grüße

Siggi-Fahrer

Nun, wem die "ausgeschlagene Zahnreihe" (Lücke im Kühlergrill) des Honda gefällt. Ist sicherlich kein schlechtes Auto.

Gruß
Daniel

Hier mal kurz die Plazierungen in der Autobild von heute:
1. Mitsubishi Outl.
2. Honda CR-V
3. BMW X3
4. Opel Antara
5. Chevrolet Captiva
6. Jeep Compass

Getestet wurden die Dieselvarianten.

Ähnliche Themen

hatte heute morgen auch eine aktuelle allrad zeitung in der hand
da wurden auch antara,rav,honda,usw..
getestet der antara wurde mal wieder letzter.
naja ist ja nicht weiter schlimm es ist leztendlich immer noch
eine persöhnliche entscheidung ! aber eines ist doch immer wieder in test über den antara zu lesen ( und da gibt es schon einige)
der (leider) viel zu hohe verbrauch von über 10 liter ( die anderen kommen im schnitt mit um die 2 liter weniger aus )

ich finde einen verbrauch von über 10 liter im schnitt
ganz schön happig ! das es auch andres geht, zeigt ja die konkurenz !

Naja, wenn der Motor also der generelle Nachfolger des 1.9CDTI werden soll.... dann muss man ja langsam echt Angst um Opel bekommen 😉

Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von Leo 22


Hier mal kurz die Plazierungen in der Autobild von heute:
1. Mitsubishi Outl.
2. Honda CR-V
3. BMW X3
4. Opel Antara
5. Chevrolet Captiva
6. Jeep Compass

Getestet wurden die Dieselvarianten.

Fazit AutoBild: Für Chevrolet und Opel bleibt nur die Mitte. Die beiden patzen nirgends richtig - beeindrucken aber auch in keinem Kapitel mit herausragendem Können.

Ergänzend noch die Testverbräuche:

1. Compass 7,4 l
2. CR-V 8,2 l
3. X3 8,5 l
3. Outlander 8,5 l
5. Captiva 9,2 l
6. Antara 9,3 l

Vergleich Geländewagen

Hallo

Habe den Vergleich auch mal kurz duchgelesen, das Resultat entspricht den bisherigen gelesenen Testberichte i.S. Opel Antara.

INTERESSANT:

Obwohl der Chevrolet Captiva das grössere Auto ist, auf dem gleichen Band in Korea produziert wird wie der Antara, ist der Aufpreis für Metallic günstiger, zwar nicht viel, sollte aber doch umgekehrt sein.

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Naja, wenn der Motor also der generelle Nachfolger des 1.9CDTI werden soll.... dann muss man ja langsam echt Angst um Opel bekommen 😉

Gruß.

Soll er ja garnicht!

Seit heute steht ja der AMS Vergleichstest online.
Was auffällt ist, das da nicht mehr die Rede von der Anfahrtschwäche ist. Ausserdem wird die Elastizität gelobt.
Scheinbar ist das Problem jetzt wohl doch behoben, wie ja hier schon von einigen Fahrern bestätigt wurde.

Hallo,

ja, das Problem wurde behoben (meiner Info nach, wurde dieses Problem mechanisch behoben).
Was meiner Meinung aber genau so wichtig wäre, ist das Problem vom hohen Dieselverbrauch.
Bin ja mal neugierig, ob Opel hier auch was unternehmen kann.
Wie sehen eigentlich die live Verbrauchswerte des Antara aus?
Hat denn noch keiner den Antara mehr als 3000 km gefahren um mal abschätzen zu können. ob diese Werte so hoch bleiben?

Viele Grüße
knutmail

Ich bin den Antara zumindest mal ein WE gefahren, damals noch mit eklatanter Anfahrschwäche, und war ebenfalls über den hohen Verbrauch irritiert. Die Laufkultur des Motors hingegen war überraschend gut.

Jedenfalls ist diesem VMM Diesel noch nicht zu trauen! Gottlob bleibt Opel ja ansonsten beim sog. Fam.B Z19DTx, der ab nächstes Jahr A20Tx heißen wird.

Re: Vergleich Geländewagen

Zitat:

Original geschrieben von RWB


Obwohl der Chevrolet Captiva das grössere Auto ist, auf dem gleichen Band in Korea produziert wird wie der Antara, ist der Aufpreis für Metallic günstiger, zwar nicht viel, sollte aber doch umgekehrt sein.

sorry, aber du bist lustig.

der aufpreis/aufwand für den hersteller ist ein witz xx EUR wenn überhaupt. kein m²-Preis a la Teppich+Tapeten im Baumarkt.

Da ist pure Preispolitik/-Marketing etc., wie man´s nennen mag !!!!!!!

wie bei allem was über die basisausstattung hinweg geht. da sitzen die locken vom frosch.

nicht auszudenken wenn "alle" Basis kaufen würden...

nicht bös gemeint !

PS: "größer" sind nur die überhänge im übrigen, bei gleicher basis-plattform letztlich.

War in der AMS nicht auch ein Einzeltest des 3.2 Liter V6 Benziner des Antaras??

Bekam eine 3-. Durstiger Motor,Opel unwürdige Qualiät, schlechter Paketzwang.

Und der Fahrzeugpreis war bei 38,5t Euro.
Keine Ahnung welche Extras dann da schon dabei sind.

...es war ein cosmo mit vollausstattung!!!

alleine durch das aussehen und innenraum (-ich- hab schon drin gesessen) würde ich ihn mir kaufen...
die verarbeitung hat mir persönlich sehr gut gefallen. hartplastik ist dabei, klar, aber das macht mir nichts aus. ich würde wg etwas weicherem kunststoff dennoch keinen X3 kaufen... im leben nicht! auch wenn der motor so supertoll ist usw.
auch würde ich mir keinen honda kaufen... gefällt mir einfach nicht... und in solchen preis-regionen, da kauft man mit dem bauchgefühl oder herz, aber net mit dem kopf!!! wenn ich auf's geld achten muß, dann muß ich mir was anderes kaufen!

wg dem opel-motor hab ich noch bedenken, aber nach der einfahrphase wird der motor bestimmt besser "gehen" und der verbrauch sollte dann auch "runter gehen". ich meine, das ding wiegt über 1.9 tonnen!!! und wenn man sich für fast 40.000 eur ein SUV kauft, dann sollte man sich nicht wg dem verbrauch gedanken machen.
wenn man das tut, dann hat man sich -eindeutig- das falsche auto gekauft!!!!!!!!!!!!!!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen