Fahrbericht Logan 1.6 Laureate
Unser Scenic ist gerade in der Werkstatt, als Ersatzauto steht ein 16er Laureate mit Klima in meiner Garage.
So möche ich kurz meine Erfahrungen mit der "Billigkiste" weitergeben.
Also ganz grundsätzlich muss ich sagen dass ich positiv überrascht bin. Alles wirkt einfach und simpel aber nicht billig.
Das Fahrwerk ist ganz klar auf guten Komfort bei schlechten Strassen ausgelegt. Ich bin gestern sogar über einen Feldweg gefahren um die Federung zu testen, und sie schluckt tatsächlich extrem viel auf solchen Wegen. Der Federweg ist auch sehr lang.
Auf Asphalt gibt das Fahrwerk bei normaler Fahrweise kein Grund zu Klage. Etwas schärfer gefahren wirds dann doch schaukelig. Noch mehr forciert untersteuert er gnadenlos. Etwas Gas weg und gut ist.
Der Platz im Innenraum ist für die Preisklassen sensationell. Der Motor läuft halt, er ist überraschend gut leise und elastisch. Ab 140 Tacho wirds aber zäh, obwohl noch mehr gienge.
Der Ersatzwagen hat aber erst knapp 5000 km, es sind also möglicherweise noch nicht alle Pferde im Stall.
Auch bezüglich der anderen Fahrgeräusche herrscht angenehme Stille. Manche "Profitester" die ein viel zu lautes Innengeräusch reklamieren sind wohl direkt aus einer S-Klasse umgestiegen. Knarz- oder andere störende Geräusche sind in "meinem" Exemplar nicht zu vernehmen.
Schattenseiten sind die Sitze. Viel zu weich, viel zu wenig Seitenführung. Vor allem im Bereich Lordose und Kreuz ist die Abstützung trotz einstellbarer Lordosestütze viel zu schwach. Ebenso sind die Kopfstützen für meine Grösse von 1.93 nicht hoch genug ausfahrbar.
Des weiteren sind die Bedienelemente der Lüftung total unpraktisch tief hinter dem Schaltknüppel angebracht. Dafür sitzt der Schalter für die Warnblinkallage und die Heckscheibenheitzung zwischen den Fensterhebern auf optimaler Höhe...???
Als letztes sind mir ein hakeliges Gas und Kupplungspedal aufgefallen. Etwas Silikonspray in die Bowdenzüge und es müsste passen.
Das Getriebe ist sehr leichtgängig und ausreichend präzise, die Kupplung erfordert sehr wenig Pedalkraft.
Die Bremsdosierung- und Wirkung ist bei normalem Einsatz absolut OK und steht zB. unserem Twingo in nichts nach.
Die Klimaanlage ist von der Kühlkapazität her mehr als ausreichend dimensioniert und kühlt das von der Sonne voll aufgeheizte Auto in kurzer Zeit auf eine angenehme Temparatur.
Ansonsten ist die Ausstattung mit Klima, Funk FB, BC, El. Scheiben vorne, ABS und el. Rückspiegel für den Alltagsgebrauch eigentlich ausreichend.
Die allgemeine Verarbeitung reicht von akzeptabel bis recht gut. Die Lackierung (Blau met.) scheint durchaus gut gemacht, obwohl ich mich in dem Bereich nicht wirklich auskenne.
Selbstschrauber werden sich an diesem Auto wieder vermehrt austoben können. Vieles ist einfach gehalten. Die Scheinwerferhöhenverstellung erfolgt nicht per Stellmotoren sonder durch Kabelzüge. Die Heckklappe wird nicht von teuern Gasdruckdämpfern sondern per Hebelarm und Spiralfeder gehalten. Auch diverse Verkleidugnen dürften recht simpel zu entfernen sein.
Ach ja, absolut negativ fällt das Öffnen der Heckklappe auf. Das geht nur und ausschliesslich mit dem Schlüssel von aussen. Weder von innen noch von aussen kann ohne Schlüssel der Kofferraum aufgemacht werden.
Der Klang der serienmässigen Lautsprecher scheint aus dem vorletzten Jarhhundert zu stammen. Zum News hören reichts aber alleweil.
Aber alles in allem überwiegt das Positive bei weiten. Auch ohne Renault Brille. Ganz Klar, fast alle aktuellen Automodelle können vieles oder alles besser als der Logan.
Aber zu welchem Preis? Der Logan kostet mit dieser Ausstattung 15tsd CHF und ein paar zerquetschte. Mit 3 Jahren Werksgarantie. Eine Verlängerung der Garantie auf 5 Jahre kostet nochmals 500 CHF.
Irgendwie birngt einem die Kiste durchaus ins Grübeln... 😉
Gruss und gute Fahrt
Marcel
28 Antworten
Ich weiß wie alt der Twingo ist 😉 Und ich habe auch kein Problem mit den Sitzen vom Twingo. Wenn man jeden Tag 60-70 km oder so fährt, kauft man warscheinlich eh kein Twingo.
Mal bitte zurück zum Logan. 😉
Sonst wirds wieder ein VW Thread.
Zu Befehl Chef 😁
Verkauft eigentlich jeder Renault Händler Dacia?
Zitat:
Original geschrieben von HyundaiGetz
Verkauft eigentlich jeder Renault Händler Dacia?
offiziell glaube ich nicht, aber jeder müsste einen bestellen und reparieren können
Ähnliche Themen
Ja bestellen ist ja nicht das Problem 😉 Da könnte man auch einen Händler nehmen der weiter weg ist. Nur laut Dacia ist der nächste Händler von mir aus ca. 60km weg und nur um mal eben vorbeizuschauen und mal Probe zu sitzen ist es mir zu weit weg 😉
Also bei uns (bayern) 😉 steht er auch nur bei den "Großen".
Hat die normale westeuropaversion nun ne Rhombe oder was?
Bisher hab ich nur 2 mit dacia logo fahren gesehen..
Also bei uns in der Nähe fährt ein Logan rum.
Bei meinem Schatz gibt es ein Renault Händler mit Dacia aber bis jetzt hatte ich noch nicht die Zeit da mal hinzu gehn 😁
Zu Twingo Sitzen kann ich aus Erfahrung sagen dass die besser sind als die Logan Sitze. Wobei betont werden muss dass mein Twongo ein 01 ist, als nach MOPF. Ich glaube im Bereich Sitz hat sich da einiges getan. Zumindest im Vergleich zu den "alten" Twingos die ich kenne.
Wer den perfekten Sitz sucht soll mal den Vel Satis probe sitzen. Renault hin oder her, ich bin noch in keinem anderen Sitz auf Anhieb so gut gesessen. Pass perfekt an meinen Luxuskörper... 😉
Ich weiß, ist vielleicht eine doofe Frage aber was ist "MOPF"?
Meine Schwester hat auch einen 2001er Twingo, die Sitze sind echt nicht so schlecht.
Wobei die aktuellen (ich bin ja einen Twingo Probe gefahren) noch etwas straffer sind, finde ich.
MOPF=ModellPflege
ist eigentlich bei Mercedes üblich, einen Facelift so zu bezeichnen 🙂
Achso, okay 😉 Danke für die Infos.
Stimmt, kenne ich auch primär von MB den Begriff Mopf.
Mein Gott, wie konnte mir das passieren. Sofort ab zum Pfarrer, den Mund mit Weihwasser ausspülen. Igitt, wie eklig... 😉
Dann würde ich ja nur noch in der Kirche sitzen. Hier steht nämlich einer in der Garage 😉