fahrbericht laguna 3.0
kann mir jemand sagen wie die motorleistung ausfällt beim 95-98 laguna mit 3.0 l aggregat (fahrleistung verbrauch steuer )keine utopischen werte .auch sehr interessant mit gas antrieb
27 Antworten
also absolut nichts für mich fahre nämlich ca 28000 km im jahr deswegen ja auch die frage mit gas.muss ich mal bei peugeot kucken (hdi 2.0 135ps)trotzdem habt alle schön dank für eure hilfe
Achso. Sorry, das mit dem Gas hatte ich ganz vergessen. Ich fänd als Vielfahrer einen Diesel auch irgendwie angenehmer. Dreht auf der AB nicht so hoch und fährt sich einfach gemütlich mit seiner Kraft unten raus. Der 2l HDI ist top, aber auch kein Schnäppchen.
Zitat:
Original geschrieben von sch7719
also absolut nichts für mich fahre nämlich ca 28000 km im jahr deswegen ja auch die frage mit gas.muss ich mal bei peugeot kucken (hdi 2.0 135ps)trotzdem habt alle schön dank für eure hilfe
Denkst du, daß du fur die 2-3T€, die ein V6 von 95-98 lostet einen HDI 135 bekommen wirst?
nein das ist mir schon klar ,es gibt aber dort einen 2.0l 149ps benziner turbo .vieleicht kann mann ja sowas auf gas umrüsten der ist vom verbrauch her nicht ganz so doll.
wenn er z.b.bei opa fahrweise 7-8liter nimmt und wenn man ihn halt tritt kann er ruhig ein bisschen durstig sein Zum Bleistift 11-14 mal angenommen wenn er dann als autogas fahrzeug läuft hat man ja auch chon gespart.wenn ich jetzt 100 % wüsste was son 6V schluckt bei sprittmonitor habe die ale 13-15 liter aufwärts dat find ich doch bischen doll.übrigens bei peugeot gibts son schönes coupe mit einer 6v maschine mit 190 ps bestimmt die selbe maschine
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sch7719
nein das ist mir schon klar ,es gibt aber dort einen 2.0l 149ps benziner turbo .vieleicht kann mann ja sowas auf gas umrüsten der ist vom verbrauch her nicht ganz so doll.
wenn er z.b.bei opa fahrweise 7-8liter nimmt und wenn man ihn halt tritt kann er ruhig ein bisschen durstig sein Zum Bleistift 11-14 mal angenommen wenn er dann als autogas fahrzeug läuft hat man ja auch chon gespart.wenn ich jetzt 100 % wüsste was son 6V schluckt bei sprittmonitor habe die ale 13-15 liter aufwärts dat find ich doch bischen doll.übrigens bei peugeot gibts son schönes coupe mit einer 6v maschine mit 190 ps bestimmt die selbe maschine
Ja, ist der selbe Motor. Was spricht eigendlich gegen einen Laguna 2.0 16V mit 140PS Bj.00. Die bekommst du für ca. 4-5t€ und hast Verbrauchswerte um die 8l. Der ist außerdem noch schneller in der Beschleunigung als der 147PS Peugeot.
Peugeots gefallen den meisten Leuten besser, aber sie sind dafür auch meistens teurer als Renaults, ohne wirklich besser zu sein. Ich weiß auch nicht, warum er sich gegen einen normalen 2l-Motor wehrt.
ich hab doch schon einen 2 liter 113 ps der gut läuft aber langsam ins alter kommt .der 16v ist nicht schlecht aber ich glaub der unterschied ist nicht so doll oder bei peugeot ist es angeblich ein turbo das wäre schon interesant .blos ich glaub ich werd mir den 3.0liter holen aber den 24v aber dann gleich als gas umbau dann sind die kosten fast gleich gegeüber meinen 2liter wenn mann den gaspreis rechnet.wenn ich überlege bei zügiger fahrweise nimmt er jetzt 8,5-9 liter normal benzin also ca 11 euro.dann wären es beim V6 10-12liter und dann mit gas bei ca 65cent 7,80euro wobei man den preis ja nach fahrweise drücken kann.dann ist blos die frage was es dann steuer und versicherungstechnisch kostet.und dann mus ich erstmal probefahrt machen ob er wirklich so spritzig ist
Der 3 Liter 24V ist mit Schaltgetriebe durchaus spritzig, mit Autmatik halt etwas behäbiger, dafür sehr gesittet, der gute alte französische Stil.
Wenn du willst so sende mir deine email per PN. Habe einen interessanten Testbericht, der zu gross ist um ihn hier zu plazieren. (Alle anderen interessierten dürfen ihn natürlich auch haben..😉)
Hallo "sch7719",
Du bist ja wieder freundlich wie immer unterwegs. War doch erst vor ein paar Tagen hier
speech anzeige im laguna deaktivieren.
Zitat:
Original geschrieben von sch7719
klugsch.............
wenn man mit elektrik bewandert ist stelle ich mir das einfach vor aber sehe schon hier kommt man nicht weiter
Hast Du hier schon mal etwas beigetragen?
Fragt verwundert
Christian
Der 3 Liter-Motor mit 190 PS ist von PSA. Langlebig und bei zurückhaltender Fahrweise auch sparsam (ca. 10 Liter).
Größtes Manko. Zahnriemenwechsel kostet 800 - 1000 Euro - alle 120000 km.
Am billigsten wirst Du denn im Laguna oder im Citroen Xantia bekommen. Wobei der Xantia mit seiner Hydropneumatik ein ideales Langstreckenfahrzeug ist.
Ich hab auch zwischen Laguna und Xantia geschwankt und nach einer Probefahrt eindeutig den Xantia bevorzugt. Vom Komfort her unschlagbar und sehr gut verarbeitet.
(Der Laguna fuhr sich nicht schlecht, das will ich damit nicht sagen).
Der Peugeot 406 ist gebraucht deutlich teurer und im Innenraum für meine Begriffe hässlicher als ein Xantia. Ausnahme: späte 406 Coupes.
Gruß
Markus
im kindergarten sind die leute auch so lange nachtragend mann o mann soorrrrrrrrrrrrrrrrrrrryyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyy!