Fahrbericht G02 M40d

BMW X4 G02

Seit heute bin ich stolzer Besitzer eines Saphir-Schwarzen X4 M40d. Bin begeistert (mit einer Ausnahme).

Der Wagen ist ziemlich komplett ausgestattet. Mit 21" Reifen, Adaptivem Fahrwerk, Driving Assitant Plus, usw.

Fahrkomfort:
Hatte anfangs Bedenken. Die 21" Räder sind wirklich keine Sänfte. Der Wagen fühlt sich sehr sportlich an, aber ohne unkomfortabel zu wirken. Ist also eine Empfehlenswerte Kombination. Das Fahrwerk macht seine Sache wirklich gut.
Der Wagen wirkt schwer und liegt satt auf der Strasse. Der Spurhalteassistent finde ich sehr angenehm. Auf der schmalen Schweizer Landstrassen ist er überfordert, aber auf der Autobahn macht er seine Sache gut. Spurwechsel auf der Autobahn funktionieren auch super.
Der Wagen ist auch sehr ruhig vorallem innerorts und auf Nebenstrassen. Aussengeräusche sind sehr gut gedämpft. Ich denke aber, bei höherem Tempo könnte er verhältnismässig laut werden. Als 120-km/h-max-schweizer werde ich das aber nicht erfahren.
Hatte noch nie einen Wagen wo einem Tempo 50 so langsam vorkommt. Fühlt sich von den Geräuschen her an als ob man steht.

Klimaanlage:
Ein wichtiges Thema bei 35°. Ist kräftig genug um den Wagen zu kühlen. Ich habe noch das Ambient Air Paket, aber schaffe es einfach nicht die Duft-Kartuschen einzusetzen. Muss nochmals zum Händler. Wegen dem Ambient Air, ist aber das Handschuhfach so klein, dass man nicht mal die Handbücher rein bringt.

Motor:
Bis jetzt habe ich das Gaspedal nur gestreichelt. Der Motor dreht aber sehr sanft rauf. Ohne Vibrationen. Man merkt, dass es ein R6 ist. Er hat einen sehr dezenten, aber super Klang. Im Sportmodus tönt er noch nach mehr, aber auch da bleibt der Klang sehr dezent. Wenn der Radio läuft, hört man bereits nichts mehr vom Motor.
Mir fällt auf, dass das Getriebe die Gänge relativ lange hält. Die vorherigen Wagen haben bei 250-500 Touren früher geschaltet.

Verarbeitung:
MEIN GOTT! Haben die keine Augen??!! Unübersehbare und tiefe Delle im Schweller (aber, auf den Fotos sieht man sie nicht wegen dem Schatten). Auf der Rückseite des Edelstahl-Ladekanten-Schutz klebt noch die Folie und überall schauen Reste vor. Sorry, aber solches Zeugs müsste auffallen beim Verbauen. Bin echt ein wenig schockiert, dass so ein Wagen mit solchen offensichtlichen Mängel an die Händler geliefert wird.
Ansonsten kein Klappern. Einfach ruhe. Die Materialien, vor allem das M-Lenkrad fühlen sich super an.

Bedienung:
Irgendwie kompliziert. Es gibt so extrem viele Einstell-Möglichkeiten und Menüs, dass man irgendwie nichts mehr findet. Ist das Erste Auto in meinem Leben, wo ich es nicht auf Anhieb geschafft habe ein Handy zu koppeln.

Was sonst so aufgefallen ist:
- Rückspiegel wirkt ein wenig klein und hat fast keinen Rand. Wirkt irgendwie deplatziert
- Die Konsole um das Schiebedach zu bedienen ist sehr weit vorne und liegt nicht so ganz in Reichweite. Vielleicht gewöhnt man sich daran.
- Der rechte Aussenspiegel hat so eine komische Krümmung. Wohl um den Toten Winkel vorzubeugen. Irgendwie wirkt das Spiegelbild so verzehrt.

So, dass sind meine ersten Eindrücke. Kann natürlich sein, dass sich da noch etwas ändert über die Zeit. Bis jetzt bin ich jedenfalls begeistert und freue mich darauf Morgen eine längere Ausfahrt zu machen.

20180803-161219009-ios
20180803-161226413-ios
20180803-161232284-ios
+1
Beste Antwort im Thema

Seit heute bin ich stolzer Besitzer eines Saphir-Schwarzen X4 M40d. Bin begeistert (mit einer Ausnahme).

Der Wagen ist ziemlich komplett ausgestattet. Mit 21" Reifen, Adaptivem Fahrwerk, Driving Assitant Plus, usw.

Fahrkomfort:
Hatte anfangs Bedenken. Die 21" Räder sind wirklich keine Sänfte. Der Wagen fühlt sich sehr sportlich an, aber ohne unkomfortabel zu wirken. Ist also eine Empfehlenswerte Kombination. Das Fahrwerk macht seine Sache wirklich gut.
Der Wagen wirkt schwer und liegt satt auf der Strasse. Der Spurhalteassistent finde ich sehr angenehm. Auf der schmalen Schweizer Landstrassen ist er überfordert, aber auf der Autobahn macht er seine Sache gut. Spurwechsel auf der Autobahn funktionieren auch super.
Der Wagen ist auch sehr ruhig vorallem innerorts und auf Nebenstrassen. Aussengeräusche sind sehr gut gedämpft. Ich denke aber, bei höherem Tempo könnte er verhältnismässig laut werden. Als 120-km/h-max-schweizer werde ich das aber nicht erfahren.
Hatte noch nie einen Wagen wo einem Tempo 50 so langsam vorkommt. Fühlt sich von den Geräuschen her an als ob man steht.

Klimaanlage:
Ein wichtiges Thema bei 35°. Ist kräftig genug um den Wagen zu kühlen. Ich habe noch das Ambient Air Paket, aber schaffe es einfach nicht die Duft-Kartuschen einzusetzen. Muss nochmals zum Händler. Wegen dem Ambient Air, ist aber das Handschuhfach so klein, dass man nicht mal die Handbücher rein bringt.

Motor:
Bis jetzt habe ich das Gaspedal nur gestreichelt. Der Motor dreht aber sehr sanft rauf. Ohne Vibrationen. Man merkt, dass es ein R6 ist. Er hat einen sehr dezenten, aber super Klang. Im Sportmodus tönt er noch nach mehr, aber auch da bleibt der Klang sehr dezent. Wenn der Radio läuft, hört man bereits nichts mehr vom Motor.
Mir fällt auf, dass das Getriebe die Gänge relativ lange hält. Die vorherigen Wagen haben bei 250-500 Touren früher geschaltet.

Verarbeitung:
MEIN GOTT! Haben die keine Augen??!! Unübersehbare und tiefe Delle im Schweller (aber, auf den Fotos sieht man sie nicht wegen dem Schatten). Auf der Rückseite des Edelstahl-Ladekanten-Schutz klebt noch die Folie und überall schauen Reste vor. Sorry, aber solches Zeugs müsste auffallen beim Verbauen. Bin echt ein wenig schockiert, dass so ein Wagen mit solchen offensichtlichen Mängel an die Händler geliefert wird.
Ansonsten kein Klappern. Einfach ruhe. Die Materialien, vor allem das M-Lenkrad fühlen sich super an.

Bedienung:
Irgendwie kompliziert. Es gibt so extrem viele Einstell-Möglichkeiten und Menüs, dass man irgendwie nichts mehr findet. Ist das Erste Auto in meinem Leben, wo ich es nicht auf Anhieb geschafft habe ein Handy zu koppeln.

Was sonst so aufgefallen ist:
- Rückspiegel wirkt ein wenig klein und hat fast keinen Rand. Wirkt irgendwie deplatziert
- Die Konsole um das Schiebedach zu bedienen ist sehr weit vorne und liegt nicht so ganz in Reichweite. Vielleicht gewöhnt man sich daran.
- Der rechte Aussenspiegel hat so eine komische Krümmung. Wohl um den Toten Winkel vorzubeugen. Irgendwie wirkt das Spiegelbild so verzehrt.

So, dass sind meine ersten Eindrücke. Kann natürlich sein, dass sich da noch etwas ändert über die Zeit. Bis jetzt bin ich jedenfalls begeistert und freue mich darauf Morgen eine längere Ausfahrt zu machen.

20180803-161219009-ios
20180803-161226413-ios
20180803-161232284-ios
+1
42 weitere Antworten
42 Antworten

Habe heute den Dicken mal nach meinem Diesel Verbrauch gefragt. Er hat mir dann den Motorölstand präsentiert 😕
Ok, also nach dem Benzin Verbrauch gefragt. Ich bin jetzt rund 500km gefahren und hatte einen Durchschnitt von 6.5l! Das ist weniger als die Werksangabe von 6.6. Das bei einem brandneuen Motor. Bin beeindruckt.

Fairerweise muss ich aber schon sagen, dass ich viel Landstrasse oder tempobeschränkte Autobahn fuhr. Trotzdem ein wirklich guter Wert. Immerhin lief die Klima auf voller Leistung und den Eco-Pro meide ich wie der Teufel das Weihwasser.

20180808-115357338-ios

Nach den ersten 100 km würde ich beim nächsten wohl die Akustik gedämmten Seitenscheiben mit ordern. Da hat der Händler mich leider falsch beraten, die 150€ hätte ich noch investieren sollen.
Windgeräusche an den Seitenscheiben sind auch schon unter 100km/h deutlich zu vernehmen, sicher weil der Rest des Wagens so leise ist :-)

Ich habe bisher keinen G01 / G02 gesehen, der keine Akustikverglasung hat...definitiv falsche Beratung (und am falschen Ende gespart)!

Wie finden die Besitzer des G02 die Funktionsweise der automatischen Lautstärkenanpassung bei zunehmender Geschwindigkeit/Fahrgeräuschen? Funktioniert die Anpassung immer noch so miserabel, dass man ständig am Lautstärkerädchen (oder am Lenkrad +/-) nachregulieren muss??
(Die Konfiguration im Menü hatte ich in allen Stufen durchgetestet)

Ähnliche Themen

Zitat:

@TheSoundAuthority schrieb am 12. August 2018 um 18:59:34 Uhr:


Ich habe bisher keinen G01 / G02 gesehen, der keine Akustikverglasung hat...definitiv falsche Beratung (und am falschen Ende gespart)!

Auf jeden Fall falsche Beratung, er meinte "braucht man nicht" :-)

Woran erkennst du denn die Akustikverglasung bei jedem G01/G02 den du siehst?

Ich rede nicht von "auf der Straße sehen", sondern in den Autohäusern bzw. Auto Plattformen, auf denen ich mich vor dem Kauf des M40d herum getrieben habe.

Zitat:

@1973Enrico schrieb am 12. August 2018 um 20:40:51 Uhr:



Zitat:

@TheSoundAuthority schrieb am 12. August 2018 um 18:59:34 Uhr:


Ich habe bisher keinen G01 / G02 gesehen, der keine Akustikverglasung hat...definitiv falsche Beratung (und am falschen Ende gespart)!

Woran erkennst du denn die Akustikverglasung bei jedem G01/G02 den du siehst?

am XI in den Seitenscheiben auf dem Logo von außen

Ich habe mir auch einen G02 X4 M40D bestellt ( Vollausstattung). Kommt leider erst Ende Feb. 2019.
Bin absolut gespannt wie er sich fährt, da ich vorher einen G01 als M40i zur Probe gefahren habe.
Zur Zeit fahre ich noch einen X4 als F26 3.5D.
Wäre schön wenn ich noch etwas über die Fahrleistungen lesen könnte.

Ansonsten wünsche ich eine unfallfreie Fahrt.

Zitat:

@runtimeerror schrieb am 4. August 2018 um 17:02:35 Uhr:



- Bedienung (hätte ich nie gedacht, dass dies ein Kritikpunkt ist): Das Display ist auf Touch ausgelegt und nicht mehr auf iDrive. Alle Menüpunkte sind sinnlos gross und dadurch wird alles unübersichtlich. Die Strukturen sind nicht mehr logisch und man findet das Zeugs nicht mehr.

Ist das bei BMW nicht generell so, dass man das Navi sowohl per Touch als auch mit dem iDrive bedienen kann? Ich meine ja.
Oder habe ich dich falsch verstanden und es ist per iDrive nur komplizierter.

Zitat:

@AS60 schrieb am 13. September 2018 um 18:00:33 Uhr:



Zitat:

@runtimeerror schrieb am 4. August 2018 um 17:02:35 Uhr:



- Bedienung (hätte ich nie gedacht, dass dies ein Kritikpunkt ist): Das Display ist auf Touch ausgelegt und nicht mehr auf iDrive. Alle Menüpunkte sind sinnlos gross und dadurch wird alles unübersichtlich. Die Strukturen sind nicht mehr logisch und man findet das Zeugs nicht mehr.

Ist das bei BMW nicht generell so, dass man das Navi sowohl per Touch als auch mit dem iDrive bedienen kann? Ich meine ja.
Oder habe ich dich falsch verstanden und es ist per iDrive nur komplizierter.

Beim X4 ist es dasselbe wie bei allen aktuellen BMWs (mit dem 8er kommt aber eine neue iDrive Generation). Ich fand die Generation ohne Touch einfacher und übersichtlicher. Touch brauche ich so gut wie nie.

Hallo zusammen,

auch wenn ich eigentlich ein X3 Interessent bin, kann mir hier vielleicht jemand weiterhelfen. ich konnte vorgestern eine ausführliche Probefahrt mit dem G01 in meiner - bisherigen - Wunschkombination (30d im M Paket, 19 Zoll Runflat mit adaptiven Dämpfern) unternehmen. Danach war ich happy, endlich hatte ich wieder das agile Fahrgefühl meines geliebten F25 30d. Grund für die Probefahrt war die Befürchtung, daß wegen der WLPD Umstellung vielleicht das Ansprechberhalten des Motors geändert worden sein könnte. Audi hat ja offensichtlich massive Probleme mit einer Anfahrschwäche des neuen 50 TDI. Ich war etwas aufgeschreckt, weil im F25 das maximale Drehmoment bereits bei 1500 U anlag, während nun das Drehmoment erst ab 2000 U anliegt. Eine Anfahrschwäche habe ich erfreulicherweise nicht festgestellt, auch wenn er meine Erinnerung nach vielleicht nicht ganz so gut am Gas hängt wie der F25, aber da kann mich die Erinnerung auch täuschen.

Aber wie das so ist, das Bessere ist der Feind des Guten...In einem Video zum X4 M 40d wird beschrieben, dass der zwei Turbolader hat, einen kleinen für die niedrigeren Drehzahlen und einen großen für die höheren. Einen M40d konnte ich weder im X3 noch im X4 Probefahrten, es gibt ihn hier schlicht nicht. Auch mieten kann ich ihn nicht. Hat vielleicht einer der glücklichen Besitzer eines X4 M40d zu dem Ansprechverhalten und dem „am Gas hängen“ des M40d einen Vergleich zum aktuellen 30d? Das Ansprechverhalten bei höheren Geschwindigkeiten über 180 Km/h ist mir nicht wichtig, sondern der Fahrspaß im alltäglichen Gebrauch.

Eigentlich war mir schon der 30d im M Paket mit 20 Zöllern etwas zu sportlich, aber mit dem 20 Zöllern konnte ich das adaptive Fahrwerk nicht testen. Welche Erfahrungen gibt es zu dem Komformodus im M40d? Dazu gibt es ja einen Thread mit teilweise ernüchternden Berichten, weshalb ich bislang die 19 Zöller favorisiere, aber die 20 Zöller sehen schon gut aus...

Vielen Dank!

BUK

Hab meinen jetzt auch 🙂
M40d

Geiles Teil muss ich sagen

Was auffällt :

Sound muss nachgeregelt werden (Bass +3)
Standheizung funktioniert tadellos
Super Motor aber der Sound im Innenraum ist dann doch sehr „künstlich“ sportlich - hört sich toll an aber außen leider ein normaler Diesel

Ladeplattform- kein Hitze Probleme !! Kann gerne auch ein Bild mit Infrarot Laser temp machen aber iPhone X läd tadellos ohne zu warm zu werden - ist auch in einer Hülle (1,5mm dick)

Was nervt:
Immer wenn man zu lange nicht im Auto war startet die Apple Music Library mit dem ersten Lied und nicht der Playlist die davor angewählt war

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG

Sieht super aus. Hast du das Dach foliert?

Ja 🙂 wollte ein komplett schwarzes Panorama Dach

Sieht klasse aus das folierte Dach.... passt super...

Deine Antwort
Ähnliche Themen