Fahrbericht E90 318iA
Gestern hatte ich unseren Grauen beim 🙂, da dieser das Knarzen von den Türdichtungen beseitigen sollte, was er erfolgreich gemacht hat.
Als Ersatz habe ich einen E90 318i mit Automatik bekommen.
Die Ausstattung war nicht sehr üppig, aber Lichtpaket, Navi Buisness und Lederlenkrad mit Multifunktion war an Board.
Trotz der 129PS und 180NM machte der Kleine eine recht gute Figur, denn er stürmte schon ordentlich los, wenn man ihn lies. Dabei klingt er bis 3000U/min recht kernig für einen 4 Zylinder, aber darüber wird es unangenehm, denn da fand ich ihn dröhnend.
Die V-Max wird von BMW mit 206km/h angegeben und die hat er auch lt. Tacho gut erreicht. Bis 190km/h geht es recht flink, aber die restlichen km/h dauern etwas, aber bei der Geschwindigkeit kann man sich in der Regel eh etwas Zeit lassen, da man oft zu den schnellsten zählt.
Das Händling ist vertraut BMW-like, auch Kurven fahren sich recht zügig, trotz Serienfahrwerk. Einziger Nachteil ist, dass er ab 190km/h nicht mehr so satt auf der Straße liegt wie mein Touring mit Sportfahrwerk und bei schnelleren Kurvenkompinationen wirkt er leicht schwammig.
Wie oben beschrieben war der Wagen mit Automatik ausgestattet, wovon ich bisher kein so richtiger Fan bin, denn ich schalte gern selber.
Bisher durfte ich den 320d, 523i und jetzt den 318i mit Automatik fahren und von den Dreien fand ich die 3er am besten, denn die Schaltvorgänge sind recht sanft und wenn man sich daran gewöhnt hat schaltet er so wie man es in etwa selber machen würde, denn wenn man kurz von Gas geht schaltet er in den nächst höheren Gang und wenn man leicht aufs Gas geht, schaltet er nur einen Gang runter, was zum entspannten Fahren einlädt.
Überholmanöver sind allerdings gewöhnungsbedürftig, denn er gibt Gas, schaltet 2 Gänge runter, gönnt sich eine Bedenksekunde um dann richtig anzu ziehen und das fand ich schon etwas unangenehm.
Der 318 war einer aus dem Modeljahr 2007 und hatte schon die neuen Regler der Klimaautomatik, den neuen Schalthebel und den neuen iDrive-Knopf, sowie das neue Navi mit Kartendarstellung.
Die Hardware fäst sich sehr gut an, deswegen kann ich es gut verstehen, wenn sich manche den Wahlhebel und den iDrive-Knopf nachrüsten, denn diese liegen besser in der Hand wie die Vorgänger.
So und nun zum Navi:
Die Bedienung ist easy und auch die Menuestruktur ist leicht zu begreifen. Ich bin einfach eingestiegen, hab mein Ziel eingegeben und los ging es (vielleicht hab ich auch schon etwas Übung).
Die Reaktionszeiten des Navis sind für meinen Geschmack voll in Ordnung, denn mein PDA ist nicht wirklich schneller und wenn man mal von der Hauptroute abweicht errechnet er sehr schnell eine neue, so das man keine Probleme bekommen sollte.
Die Anzeige der Karte finde ich sehr gut, denn wenn ich mal eine Anweisung nicht richtig verstanden habe, schaue ich gern mal kurz auf die Karte, damit ich weiß wo es lang geht.
Nachdem ich auf der Heimfahrt dann auch noch mitbekommen habe, wie man in der Karte zoomen kann, kam ich noch besser mit der Karte zurecht, denn die Voreinstellung ist doch etwas klein.
Ideal wäre es, wenn die Karte je nach Geschwindigkeit vom Zoomfaktor her angepasst wird, so wie es meine Navigonsoftware auf dem PDA macht.
Abschließend kann ich sagen, dass mit der 318iA überraschend gut gefallen hat, denn ich habe ihn mit 8,5l gefahren und hatte nicht das Bedürfniss mehr PS zu brauchen. Die Automatik schaltet sehr gut und so langsam kann ich die Automatik-Fans verstehen, denn im Stadtverkehr ist sie einfach genial, da man nur von der Bremse gehen braucht und er fährt los, oder hält wieder an.
Göran
PS: Hier noch ein paar Bilder vom E90 und der Kartendarstellung:
http://img398.imageshack.us/img398/6/frontbw7.jpg
http://img398.imageshack.us/img398/9258/innenraumsr8.jpg
http://img398.imageshack.us/img398/7207/navihj3.jpg
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 01goeran
...........
Keine Angst Andi,
so leicht bringt mich nix aus der Ruhe, deswegen wird es weiter Berichte von mir geben, denn wie man hier sieht interessiert es doch den einen oder anderen und wenn ich genau diese erreiche habe ich mein Ziel erreicht.
Jede Motorisierung hat ihren Sinn und ist einen Bericht wert, der Vorzüge und mögliche Nachteile hervor hebt.
Göran
Hallo Göran,
das freut uns zu lesen 😁 hatte da auch schon Angst bekommen!
Gruss, Mathis
Zitat:
Original geschrieben von mhaas
Hallo Göran,
das freut uns zu lesen 😁 hatte da auch schon Angst bekommen!
Gruss, Mathis
Da bin ich aber froh, dass ich Dir den Schrecken nehmen konnte. 😁
Göran
Zitat:
Original geschrieben von 01goeran
Richtig, denn ich wohne da quasi um die Ecke und Krah & Enders ist mein neuer Anlaufpunkt, wenn ich mal was am 3er machen lasse.
Freut mich zu hören, bin auch super zufrieden mit denen und wohne auch nur ca 3 Kilometer entfernt :-)
Grüße Gunhed
Zitat:
Original geschrieben von Gunhed
Freut mich zu hören, bin auch super zufrieden mit denen und wohne auch nur ca 3 Kilometer entfernt :-)
Grüße Gunhed
Deinen E90 hast Du da aber nicht gekauft, bist also so zusagen auch "Werkstattumsteiger", oder?
Göran
Ähnliche Themen
@ Göran
Habe heute eine ähnliche Erfahrung mit einem 316ti compact-Werkstattwagen gemacht. Mit seinen 115 PS war er überraschend flott unterwegs, vor allem im unteren Tourenbereich. Und das Raumgefühl ist gegenüber einem E 91 besser, finde ich. Gegen Automatik wehre ich mich aber nach wie vor, weil die Gefahr der unfreiwilligen Vollbremsung wegen permanenter Kupplung/Bremse-Verwechslung doch zu groß ist. War das für Dich kein Problem, Göran?
Besten Gruß
Luap
Zitat:
Original geschrieben von D.C.
LoL² im 4. bzw. im 3. Gang sieht es für den Diesel sogar besser aus. 😉
Zum Glück hab ich eure Sorgen nicht. 😁
DC
Da geb ich Dir recht....unter der Voraussetzung, dass Deine Vorstellung von "besser aussehen" bedeutet, das Heck des 330ers genau zu beobachten. Aber beeil Dich, denn lange wirst Du es ohne Fernglas nicht sehen 😉
@goeran
Danke für den tollen Fahrbericht!
Gruß,
Luki
Re: @ Göran
Zitat:
Original geschrieben von luap325i
Gegen Automatik wehre ich mich aber nach wie vor, weil die Gefahr der unfreiwilligen Vollbremsung wegen permanenter Kupplung/Bremse-Verwechslung doch zu groß ist. War das für Dich kein Problem, Göran?
Besten Gruß
Luap
Die Automatik war nicht so das Problem, denn ich bin ja schon einige gefahren und da gewöhnt man sich irgendwie daran.
Eher das Schalten hat mich teilweise etwas gestört, denn ich fahre gern einen Gang niedriger als es der Automat gemacht hat. Die manuelle Funktion wollte ich dazu aber nicht nutzen.
@Luki
Bitte!
Göran
@Göran:
Nein gekauft habe ich ihn ca 400km entfernt, bei meinem ganz persönlichen BMW-Händler dem ich auch treu bleibe, aber da ich beruflich nach Frankfurt gezogen bin ist Krah&Enders hier meine erste Wahl :-)
Zitat:
Original geschrieben von Gunhed
@Göran:
Nein gekauft habe ich ihn ca 400km entfernt, bei meinem ganz persönlichen BMW-Händler dem ich auch treu bleibe, aber da ich beruflich nach Frankfurt gezogen bin ist Krah&Enders hier meine erste Wahl :-)
Also geht es Dir wie mir, denn wir haben unseren auch 400km entfernt gekauft.
Was ein Zufall.😁
Göran