Fahrbericht E90 318iA

BMW 3er E90

Gestern hatte ich unseren Grauen beim 🙂, da dieser das Knarzen von den Türdichtungen beseitigen sollte, was er erfolgreich gemacht hat.

Als Ersatz habe ich einen E90 318i mit Automatik bekommen.

Die Ausstattung war nicht sehr üppig, aber Lichtpaket, Navi Buisness und Lederlenkrad mit Multifunktion war an Board.

Trotz der 129PS und 180NM machte der Kleine eine recht gute Figur, denn er stürmte schon ordentlich los, wenn man ihn lies. Dabei klingt er bis 3000U/min recht kernig für einen 4 Zylinder, aber darüber wird es unangenehm, denn da fand ich ihn dröhnend.

Die V-Max wird von BMW mit 206km/h angegeben und die hat er auch lt. Tacho gut erreicht. Bis 190km/h geht es recht flink, aber die restlichen km/h dauern etwas, aber bei der Geschwindigkeit kann man sich in der Regel eh etwas Zeit lassen, da man oft zu den schnellsten zählt.

Das Händling ist vertraut BMW-like, auch Kurven fahren sich recht zügig, trotz Serienfahrwerk. Einziger Nachteil ist, dass er ab 190km/h nicht mehr so satt auf der Straße liegt wie mein Touring mit Sportfahrwerk und bei schnelleren Kurvenkompinationen wirkt er leicht schwammig.

Wie oben beschrieben war der Wagen mit Automatik ausgestattet, wovon ich bisher kein so richtiger Fan bin, denn ich schalte gern selber.

Bisher durfte ich den 320d, 523i und jetzt den 318i mit Automatik fahren und von den Dreien fand ich die 3er am besten, denn die Schaltvorgänge sind recht sanft und wenn man sich daran gewöhnt hat schaltet er so wie man es in etwa selber machen würde, denn wenn man kurz von Gas geht schaltet er in den nächst höheren Gang und wenn man leicht aufs Gas geht, schaltet er nur einen Gang runter, was zum entspannten Fahren einlädt.
Überholmanöver sind allerdings gewöhnungsbedürftig, denn er gibt Gas, schaltet 2 Gänge runter, gönnt sich eine Bedenksekunde um dann richtig anzu ziehen und das fand ich schon etwas unangenehm.

Der 318 war einer aus dem Modeljahr 2007 und hatte schon die neuen Regler der Klimaautomatik, den neuen Schalthebel und den neuen iDrive-Knopf, sowie das neue Navi mit Kartendarstellung.

Die Hardware fäst sich sehr gut an, deswegen kann ich es gut verstehen, wenn sich manche den Wahlhebel und den iDrive-Knopf nachrüsten, denn diese liegen besser in der Hand wie die Vorgänger.

So und nun zum Navi:
Die Bedienung ist easy und auch die Menuestruktur ist leicht zu begreifen. Ich bin einfach eingestiegen, hab mein Ziel eingegeben und los ging es (vielleicht hab ich auch schon etwas Übung).

Die Reaktionszeiten des Navis sind für meinen Geschmack voll in Ordnung, denn mein PDA ist nicht wirklich schneller und wenn man mal von der Hauptroute abweicht errechnet er sehr schnell eine neue, so das man keine Probleme bekommen sollte.

Die Anzeige der Karte finde ich sehr gut, denn wenn ich mal eine Anweisung nicht richtig verstanden habe, schaue ich gern mal kurz auf die Karte, damit ich weiß wo es lang geht.

Nachdem ich auf der Heimfahrt dann auch noch mitbekommen habe, wie man in der Karte zoomen kann, kam ich noch besser mit der Karte zurecht, denn die Voreinstellung ist doch etwas klein.

Ideal wäre es, wenn die Karte je nach Geschwindigkeit vom Zoomfaktor her angepasst wird, so wie es meine Navigonsoftware auf dem PDA macht.

Abschließend kann ich sagen, dass mit der 318iA überraschend gut gefallen hat, denn ich habe ihn mit 8,5l gefahren und hatte nicht das Bedürfniss mehr PS zu brauchen. Die Automatik schaltet sehr gut und so langsam kann ich die Automatik-Fans verstehen, denn im Stadtverkehr ist sie einfach genial, da man nur von der Bremse gehen braucht und er fährt los, oder hält wieder an.

Göran

PS: Hier noch ein paar Bilder vom E90 und der Kartendarstellung:

http://img398.imageshack.us/img398/6/frontbw7.jpg
http://img398.imageshack.us/img398/9258/innenraumsr8.jpg
http://img398.imageshack.us/img398/7207/navihj3.jpg

38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BMW-e90-320d


Ist dumm , wenn man nicht lesen kann , oder? Du scheinst auf jeden Fall so ein Problem zu haben, da ich beschrieben habe, wie es gemeint war. Aber ok, wenn du es falsch verstehen möchstest, gerne, aber fang bitte nicht an zu weinen. Dein Beitrag ist einfach nur lächerlich

Reicht aber bei Weitem nicht an deinen überaus sinnentleerten Vergleich "großer 4-Zylinder Diesel" gegen "Basis-Benziner" heran.

Dadurch geht die goldene Möhre an Dich.

Glückwunsch!

Merkst Du eigentlich nicht, wie großkotzig Dein hilfreicher Beitrag zum Thema ist. 318i Interessenten geben leider keinen Pfifferling auf die Meinung verwöhnter Günstinge von Eltern, die keine Pfennig für ihr Auto verdienen mussten. Freu Dich an deinem 320d aber mach andere hier nicht dumm an.

Gruss!

Hallo Göran

Super Fahrbericht.
Der Spritverbrauch beim 318i wäre vielleicht noch interessant. Meiner Meinung nach gehört dem Vierzylinder die Zukunft. Schnelle und trotzdem sparsame Motoren zu bauen wird für die Autoindustrie
( s. Audi/VW FSI-Motoren) immer wichtiger. Bei dem heutigen Benzinpreis kein Wunder.

Nebelberg

Ich fahre einen 318i und bin zufrieden mit ihm 🙂
Von der Beschleunigung klar, da gibt es bessere Motoren, aber dafür hat er auch das niedrigste Gewicht.
Schnelle Kurvenfahrten machen auch mit dem 318i Spaß, man dreht ihn halt etwas höher. Ich kenne das das Problem nicht.
Aber allerdings frage ich mich echt, wieso BMW nicht nur noch den 320d und 335d anbietet, weil ja die anderen Motoren so schlecht sind. Die kauft doch eh kein Mensch...

hatte mir auch lange überlegt ob diesmal nicht auch ein 320d reichen würde. probefahrt hatte mich eigentlich überzeugt.
aber dann kam wieder die überlegung ich leb nur einmal, leisten kann ich es mir ohnehin, sprit ist auch noch nicht wirklich teuer und tempolimit immer noch nicht da. und mitnehmen kann ich eh nix.
also wurd es wieder der große.
hab mir aber fest vorgenommen, beim nächsten mal wird es eine vernunftentscheidung.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von nebelberg


Hallo Göran

Super Fahrbericht.
Der Spritverbrauch beim 318i wäre vielleicht noch interessant. Meiner Meinung nach gehört dem Vierzylinder die Zukunft. Schnelle und trotzdem sparsame Motoren zu bauen wird für die Autoindustrie
( s. Audi/VW FSI-Motoren) immer wichtiger. Bei dem heutigen Benzinpreis kein Wunder.

Nebelberg

So sehe ich das auch ... und ich kann Göran nur beglückwünschen zu so einem Testbericht direkt aus 1er Hand. Ich würde einen 4Zylinder immer einem 6pack vorziehen ... 4-Zylinder ist leichter und sparsamer = Umweltfreundlicher.

PS: .. und ich würde mich nicht wundern, wenn das der letzte Fahrbericht von Göran gewesen wäre ... denn hier werden zur Zeit wohl alle 4 Zylinder Motoren madig gemacht .... Ich würde mich ärgern, wenn ich so ein Bericht schreiben würde, und dass der dann sofort zerflückt und der Motor madig gemacht wird.

Muß denn sowas sein?

Görans Fahrbericht trifft den sprichwörtlichen "Nagel auf den Kopf". Ich selbst fahre einen 318iA und kann seine Erfahrungen nur bestätigen.
Nun noch ein paar Worte zu den bisherigen Beiträgen: Die Entscheidung für ein Auto ist immer eine sehr persönliche Entscheidung. Jeder hat andere Vorstellungen von seinem Fahrzeug und die sind abhängig vom Einsatzzweck, individuellem Bedürfnissen und natürlich auch von finanziellen Gesichtspunkten.
So ganz nebenbei hat der 318i eine 2-Liter Maschine ! Leider eine Enttäuschung für alle, die mal etwas von einem kleinen Motor unterhalb 2 Liter lesen wollten!
Und wenn ich dann auch noch lese, dass der eine oder andere Probleme hatte einen LKW zu überholen, dann fällt mir nichts mehr dazu ein. Ich habe das Auto jetzt fast ein Jahr und habe sehr viele andere Fahrzeuge problemlos und vor allem gefahrlos überholen können. Und nicht nur LKWs !!!
Nichts gegen eine gesunde Arroganz, aber bitte auf dem Boden bleiben.

mein Spritverbrauch beim 318I (erst 20tkm gefahren) ca. 8,5l, der 318iA eines Kollegen liegt bei 9,5l..
mir reicht er aus aus, natürlich ist es keine rakete..

Danke an Göran für den Bericht!

Ich finde den Bericht sehr informativ. Sehe ansonsten vieles wie Kamar1, ein Autokauf ist etwas sehr persönliches. Hinzuzufügen sei evtl. noch das BMW in Deutschland zu 70% Firmenwagen absetzt. Das merkt man auch hier im Forum des öfteren. Nicht bei jedem Modell aber es sind schon viele dabei. Das ist auch nichts verwerfliches aber es macht wohl bei der Berstellung einen kleinen Unterschied.

Für unterschiedliche Bedürfnisse und Geldbeutel gibt es unterschiedliche Modelle bei BMW, wenn mein Streckenprofil zu mehr als 60% Kurzstrecken und Stadtverkehr wäre denke ich mal das ein 318iA zum Beispiel ideal ist.

Gruss, Mathis

@Göran
so wie es auf dem Navi aussieht warst du in Maintal unterwegs, richtig?

:-)

318i

Hallo Göran,hat mich sehr gefreut dein Fahrbericht,denn ich bin auch ein sogenannter Kleinmotoren-Fahrer.Ich hatte letztes Jahr einen 320i mit 21t km und einem Gesammtverbrauch von 9,4l
über die ganze Strecke, 60% Stadtverkehr.Jetzt habe ich einen 318i mit 5200km und einen Gesammtverbrauch von 7,7l und das Auto macht mir sehr viel Spass auch beim Überholen von Lastern !
Gruss aus München

Zitat:

Original geschrieben von winkewinke


Sorry, aber langweilig in der Leistungsentfaltung sind sowohl der 318i als auch der 320d. Und das sag ich als 520dT Fahrer.
Interessant wird´s mit dem 335i und drüber.

Ja ja, und ein M5 ist das optimale Alltagsauto mit dem man auch mal einen Radfahrer überholen kann. 😁

Nur zur Info, ein 320d hat im gleichen Gang annähernd die selben Elastizitätswerte wie ein 330i!

@Göran

Ein sehr schöner Bericht, auch wenn der 318iA nix für mich wäre. Aber manch Mal ist weniger mehr. 😁

@kamar1

Stimmer dir voll und ganz zu.

Es soll auch Menschen geben, denen ist es egal wie lange ihr Autochen braucht um von 0 auf 100 zu kommen.

@Gunhed
Genau genommen in Dörnigheim auf der Kennedystraße.

DC

Zitat:

Original geschrieben von D.C.


Nur zur Info, ein 320d hat im gleichen Gang annähernd die selben Elastizitätswerte wie ein 330i!

DC

Vermutlich, aber welcher 330i Fahrer beschleunigt wenn er einen 320d abhängen will im 5. Gang von 80 auf 120?

lol bitte komme nicht, der 325d kann im gleichen Gang alles genau so gut wie der 335i.... 😉

Benziner brauchen (und wollen) halt Drehzahlen.

Göran hat recht, was den Motorsound angeht, vor allem wenn man hinter dem Auto steht, bis 3500 U/min ist der Sound traumhaft. Obenrum wird er zu metallisch-klirrend.

Ich muss zugeben, den schönsten Sound bei uns hat der 116i.

Zitat:

Original geschrieben von pfarrer


Vermutlich, aber welcher 330i Fahrer beschleunigt wenn er einen 320d abhängen will im 5. Gang von 80 auf 120?
lol bitte komme nicht...

LoL² im 4. bzw. im 3. Gang sieht es für den Diesel sogar besser aus. 😉

Zum Glück hab ich eure Sorgen nicht. 😁

DC

Zitat:

Original geschrieben von compact86


@01goeran

Klasse Fahrbericht.... 😉
Ja so ein Automatikgetriebe ist schon was feines. 😁

PS: War der 523iA ein E60 ???

Mfg

Compact86

Ja es war ein E60

Zitat:

Original geschrieben von nebelberg


Der Spritverbrauch beim 318i wäre vielleicht noch interessant.

Nebelberg

Wie im ersten Post geschrieben, hatte ich einen Verbauch von 8,5l was bei viel Stadt und öfter Stop an Go nicht schlecht ist, denn gerade in der Stadt kommt mein Diesel auch leicht in diese Regionen.

Zitat:

Original geschrieben von Gunhed


@Göran
so wie es auf dem Navi aussieht warst du in Maintal unterwegs, richtig?

:-)

Richtig, denn ich wohne da quasi um die Ecke und Krah & Enders ist mein neuer Anlaufpunkt, wenn ich mal was am 3er machen lasse.

Zitat:

Original geschrieben von Augsburger_ing


PS: .. und ich würde mich nicht wundern, wenn das der letzte Fahrbericht von Göran gewesen wäre ...

Keine Angst Andi,

so leicht bringt mich nix aus der Ruhe, deswegen wird es weiter Berichte von mir geben, denn wie man hier sieht interessiert es doch den einen oder anderen und wenn ich genau diese erreiche habe ich mein Ziel erreicht.

Jede Motorisierung hat ihren Sinn und ist einen Bericht wert, der Vorzüge und mögliche Nachteile hervor hebt.

Göran

Na dann schlage ich doch auch mal mit in die Kerbe:

Ich hatte dieses WE einen Mietwagen von Sixt. Es war ein E90 318i.
Allerdings die Schalterversion.

Gefahren bin ich knapp über 1000km, davon ca. 15% Stadt, 35% Landstrasse und 50% Autobahn.

Der Spritverbrauch pendelte sich bei 7.5l ein, was, wie ich finde kein allzu schlechter Wert ist.

Das Fahrzeug hatte ausser dem Business Navi (noch ohne die Kartendarstellung) kaum nennenswerte SA's. Hat aber auch gereicht.

Der Motor ist für mich, der bis dato schon alles vom 116i bis zum M6 gefahren hat, nicht unbedingt die erste Wahl, wenn es um "Freude am Fahren" geht.

Drehzahlen über 4000U/min empfand ich als äusserst unangenehm, so dass ich mich auf ein Maximaltempo von 150 beschränkt habe.

Daher wohl auch der rel. geringe Verbrauch, trotz zeitweise 4 Personen an Bord.

Für die Stadt und die Landtrasse sowie gemächliche, entspannte Autobahnfahrten reicht der Motor imho vollkommen aus.

Mein Fazit: Ein unspektakulärer (manch einer neigt vielleicht zum Ausdruck "langweilig"😉 Motor, der in den meisten Situationen ausreichend ist, aber die Freude am Fahren nicht rüber bringen kann.

Gruß Christoph

Deine Antwort
Ähnliche Themen