Fahrbericht Audi R8 V10 Spyder
Ich kam am Wochenende in den Genuss den neuen Audi R8 V10 Spyder zu fahren und wollte einen kleinen Fahrbericht liefern 😁
Das Auto präsentierte sich mir in Suzukagrau mit schwarzer Stoffmütze und den bekannten V10 Felgen. Der Innenraum beeinhaltete natürlich Ledersitze mit weisser Naht, passend zum "weissen" Exterieur. Ebenfalls an Bord war das Carbon Exterieur Paket abgerundet durch das Carbon Interieur Paket für die Dekorleisten. Weitere nette Gimmicks wie ein "Kofferraum" aus Alcantara, zu-schade-um-drauf-zu-tretende Innenraumteppiche und beleuchtete Einstiegsleisten präsentierten sich mir ebenfalls bei näherem Hinsehen.
Doch nun zum wesentlichen :P Hinter den Sitzen und unter den hochklappbaren Kiemen konnte man ein Stück des V10 Triebwerkes erblicken welches natürlich, wie konnte es auch anders sein, in Carbon gehüllt war.
Um bei der Startphase mehr als Live dabei zu sein, öffnete ich kurzerhand das Verdeck und lies das gläserne Windschott elektrisch hinter den Sitzen verschwinden.
Jetzt war es so weit: Schlüssel reingesteckt, eine Umdrehung gemacht, alle Lichter erleuchten lassen, beide Zeiger einmal bis zum Anschlag drehen und zurückkommen lassen, die Luft angehalten und noch eine weitere Umdrehung am Schlüssel. Die Anlasser haben 3,4 Runden gedreht und schon erwachte der V10 mit einem lauten Brüllen aus seinem Schlaf. Ich hatte die Hand noch immer am Schlüssel und mittlerweile pulsierten meine Armhaare dank der Gänsehaut im Takt des V10 laufenden Triebwerks.
Nun war es soweit, der Quattro rief nach Asphalt. Den Rückwärtsgang der manuellen 6 Gang Schaltung eingelegt und langsam rollend aus der Ausfahrt gefahren. Die ersten Kilometer verliefen im Sonntagsfahrer-Tempo um den Motor und das Öl erst auf Betriebstemperatur zu bringen un um letzte Endgültige Einstellungen an der Position des Lenkrades und Sitzes vorzunehmen. Passender hätte es nicht kommen können, hatte der Motor die Betriebstemperatur beim Anhalten an einer roten Ampel erreicht. Da ich mich am Ausgang eines zu der Uhrzeit verlassenen Dorfes befand und die Umgebung natürlich sehr gut kannte, wusste ich dass es nun an der Zeit war herauszufinden ob die angegebenen 4,1 Sekunden nur eine magische Zahl auf einem Datenblatt oder ob sie realitätsnah sind. Ich pendelte den Motor also mit gezielten Gasstössen bei gut 3,5 tausend Umdrehungen ein und lies die Kupplung schnell aber nicht aprubt kommen. Der V10 heulte los, der Quattro verbiss sich regelrecht im Asphalt und es wurden wenigstens 500 der 525 PS in Vortrieb umgewandelt. 1. Gang 60 km/h, 2. Gang 100 km/h, 3. Gang 140 km/h, danach liess ich den Gasfuss los und brach die Beschleunigung ab schaltete vom 3. Gang durch bis in den 6. und ließ mir die Schweißperlen vom Fahrtwind von der Stirn blasen.
Das Gesamtkonzept hielt also das was auf dem Datenblatt niedergeschrieben wurde.
Die Fahrt ging weiter über eine kurvenreiche Straße um die Performance des Quattro gepaart mit dem Magnetic-Ride auszuprobieren. Es bleibt hier nur zu sagen dass der Quattro mit seiner 60 zu 40 Auslegung auf solchen Straßen einen heiden Spaß macht, da man in eng und zeitgleich schnell gefahrenen Kurven das Heck öfters zum Mitschwänzeln überreden kann. Das Magnetic Ride unterbindet in den Kruvenfahrten die Wankbewegungen und der Spyder liegt wie das sprichwörtliche Brett auf der Straße.
Unterwegs lohnt es sich auch mal das Magnetic Ride einfach auf "Comfort" zu schalten, den höchstmöglichsten Gang zu wählen und einfach nur mit der geballten Kraft von 530NM umher zu cruisen. Auch hier gibt es ein nettes Gimmick, tritt man das Gaspedal in niedrigen Umdrehungen voll durch, und lässt es nach ein paar Sekunden wieder komplett los, atmet der 10-Ender mit einem derarten Druck und Klang aus dem Auspuff wieder aus, dass man es immer und immer wieder wiederholen möchte.
Nach einer Weile vermisst man dann doch den hochdrehenden 10 Zylinder. Da es mittlerweile zu nieseln begonnen hat, hatte ich das Verdeck bereits geschlossen, jedoch kann man das Windschott herunterfahren um den Motor auch geschlossen besser hören zu können. Nicht zu vergessen ist auch der Sound der sich bei jedem Schaltvorgang offenbart, wenn der Schalthebel durch die offene Schaltkulisse schnellt.
Zusammenfassend bleibt zu sagen dass dieses Auto einfach ein Traum ist. Es lässt sich sowohl knüppelhart über eine Rennstrecke scheuchen als auch komfortabel über einen Boulevard flanieren. Der Motor ist ein Traum deutscher Ingenieurskunst, die Verarbeitung Audi-typisch auf sehr hohem Niveau. Minuspunkte gibt es für die noch nicht erhältlichen (laut Konfigurator) Schalensitze, da die vorhandenen Sitze nicht genug halt bei forscher Gangart bieten. Der Durchschnittsverbrauch von 19 Litern geht bei dieser Testfahrt gepaart mit einer kurzen Schleichfahrt in Ordnung :thumbsup:
Beste Antwort im Thema
Ich kam am Wochenende in den Genuss den neuen Audi R8 V10 Spyder zu fahren und wollte einen kleinen Fahrbericht liefern 😁
Das Auto präsentierte sich mir in Suzukagrau mit schwarzer Stoffmütze und den bekannten V10 Felgen. Der Innenraum beeinhaltete natürlich Ledersitze mit weisser Naht, passend zum "weissen" Exterieur. Ebenfalls an Bord war das Carbon Exterieur Paket abgerundet durch das Carbon Interieur Paket für die Dekorleisten. Weitere nette Gimmicks wie ein "Kofferraum" aus Alcantara, zu-schade-um-drauf-zu-tretende Innenraumteppiche und beleuchtete Einstiegsleisten präsentierten sich mir ebenfalls bei näherem Hinsehen.
Doch nun zum wesentlichen :P Hinter den Sitzen und unter den hochklappbaren Kiemen konnte man ein Stück des V10 Triebwerkes erblicken welches natürlich, wie konnte es auch anders sein, in Carbon gehüllt war.
Um bei der Startphase mehr als Live dabei zu sein, öffnete ich kurzerhand das Verdeck und lies das gläserne Windschott elektrisch hinter den Sitzen verschwinden.
Jetzt war es so weit: Schlüssel reingesteckt, eine Umdrehung gemacht, alle Lichter erleuchten lassen, beide Zeiger einmal bis zum Anschlag drehen und zurückkommen lassen, die Luft angehalten und noch eine weitere Umdrehung am Schlüssel. Die Anlasser haben 3,4 Runden gedreht und schon erwachte der V10 mit einem lauten Brüllen aus seinem Schlaf. Ich hatte die Hand noch immer am Schlüssel und mittlerweile pulsierten meine Armhaare dank der Gänsehaut im Takt des V10 laufenden Triebwerks.
Nun war es soweit, der Quattro rief nach Asphalt. Den Rückwärtsgang der manuellen 6 Gang Schaltung eingelegt und langsam rollend aus der Ausfahrt gefahren. Die ersten Kilometer verliefen im Sonntagsfahrer-Tempo um den Motor und das Öl erst auf Betriebstemperatur zu bringen un um letzte Endgültige Einstellungen an der Position des Lenkrades und Sitzes vorzunehmen. Passender hätte es nicht kommen können, hatte der Motor die Betriebstemperatur beim Anhalten an einer roten Ampel erreicht. Da ich mich am Ausgang eines zu der Uhrzeit verlassenen Dorfes befand und die Umgebung natürlich sehr gut kannte, wusste ich dass es nun an der Zeit war herauszufinden ob die angegebenen 4,1 Sekunden nur eine magische Zahl auf einem Datenblatt oder ob sie realitätsnah sind. Ich pendelte den Motor also mit gezielten Gasstössen bei gut 3,5 tausend Umdrehungen ein und lies die Kupplung schnell aber nicht aprubt kommen. Der V10 heulte los, der Quattro verbiss sich regelrecht im Asphalt und es wurden wenigstens 500 der 525 PS in Vortrieb umgewandelt. 1. Gang 60 km/h, 2. Gang 100 km/h, 3. Gang 140 km/h, danach liess ich den Gasfuss los und brach die Beschleunigung ab schaltete vom 3. Gang durch bis in den 6. und ließ mir die Schweißperlen vom Fahrtwind von der Stirn blasen.
Das Gesamtkonzept hielt also das was auf dem Datenblatt niedergeschrieben wurde.
Die Fahrt ging weiter über eine kurvenreiche Straße um die Performance des Quattro gepaart mit dem Magnetic-Ride auszuprobieren. Es bleibt hier nur zu sagen dass der Quattro mit seiner 60 zu 40 Auslegung auf solchen Straßen einen heiden Spaß macht, da man in eng und zeitgleich schnell gefahrenen Kurven das Heck öfters zum Mitschwänzeln überreden kann. Das Magnetic Ride unterbindet in den Kruvenfahrten die Wankbewegungen und der Spyder liegt wie das sprichwörtliche Brett auf der Straße.
Unterwegs lohnt es sich auch mal das Magnetic Ride einfach auf "Comfort" zu schalten, den höchstmöglichsten Gang zu wählen und einfach nur mit der geballten Kraft von 530NM umher zu cruisen. Auch hier gibt es ein nettes Gimmick, tritt man das Gaspedal in niedrigen Umdrehungen voll durch, und lässt es nach ein paar Sekunden wieder komplett los, atmet der 10-Ender mit einem derarten Druck und Klang aus dem Auspuff wieder aus, dass man es immer und immer wieder wiederholen möchte.
Nach einer Weile vermisst man dann doch den hochdrehenden 10 Zylinder. Da es mittlerweile zu nieseln begonnen hat, hatte ich das Verdeck bereits geschlossen, jedoch kann man das Windschott herunterfahren um den Motor auch geschlossen besser hören zu können. Nicht zu vergessen ist auch der Sound der sich bei jedem Schaltvorgang offenbart, wenn der Schalthebel durch die offene Schaltkulisse schnellt.
Zusammenfassend bleibt zu sagen dass dieses Auto einfach ein Traum ist. Es lässt sich sowohl knüppelhart über eine Rennstrecke scheuchen als auch komfortabel über einen Boulevard flanieren. Der Motor ist ein Traum deutscher Ingenieurskunst, die Verarbeitung Audi-typisch auf sehr hohem Niveau. Minuspunkte gibt es für die noch nicht erhältlichen (laut Konfigurator) Schalensitze, da die vorhandenen Sitze nicht genug halt bei forscher Gangart bieten. Der Durchschnittsverbrauch von 19 Litern geht bei dieser Testfahrt gepaart mit einer kurzen Schleichfahrt in Ordnung :thumbsup:
29 Antworten
Ich wollte hier mit dem Suzukagrau jetzt keine Welle hier lostreten 😁 Ich konnte bei der Abholung schlecht sagen "Och nee Jungs aber net Suzukagrau, habt Ihr keinen roten, blauen oder braunen? 😛" Ich persönlich würde auch eine andere Farbe wählen, finde Sie jedoch nicht unhübsch 😁
Zitat:
Original geschrieben von deflepp
Ich wollte hier mit dem Suzukagrau jetzt keine Welle hier lostreten 😁 Ich konnte bei der Abholung schlecht sagen "Och nee Jungs aber net Suzukagrau, habt Ihr keinen roten, blauen oder braunen? 😛" Ich persönlich würde auch eine andere Farbe wählen, finde Sie jedoch nicht unhübsch 😁
in Deutschland gibt es das Recht auf freie Meinungsäußerung😁😉
Danke für den Bericht!
Ich würde auch suzuka oder racing blue mica nehmen, in brau habe ich ihn noch nicht gesehen.
R8 Spyder ist einfach ein schönes Auto.
Gruß Christian
Zitat:
Original geschrieben von s4cabrioman
Ich würde auch suzuka oder racing blue mica nehmen, in brau habe ich ihn noch nicht gesehen.
R8 Spyder ist einfach ein schönes Auto.
Gruß Christian
Handelt es sich bei racing blue mica um eine Individuallackierung?
Ansonsten finde ich den R8 in rot extrem gut, egal welches Modell
Harald
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Harry2
Handelt es sich bei racing blue mica um eine Individuallackierung?Zitat:
Original geschrieben von s4cabrioman
Ich würde auch suzuka oder racing blue mica nehmen, in brau habe ich ihn noch nicht gesehen.
R8 Spyder ist einfach ein schönes Auto.
Gruß ChristianAnsonsten finde ich den R8 in rot extrem gut, egal welches Modell
Harald
Hallo Harald,
Ja ist eine individual Farbe. Kräftiges blau
anbei ein S5 mit dieser Farbe.
Gruß Christian
Hallo Christian,
vielen Dank für die Info.
Scheint mir ein Mittelding zwischen Mugello blau und Sepang blau zu sein.
In rot gefällt er mir besser. Aber ist halt Geschmackssache
Harald
Ich habe mir auch ein paar rote angeschaut, wirkt nicht schlecht,
vor allem fahren immer weniger rote Autos herum.
Wüßte aber nicht, ob ich ihn so bestellen würde,...
Gruß Christian
Ich hatte letztes Wochenende auch die Möglichkeit einen R8 Spyder fahren zu können es ist das pure Vergnügen.
Wir hatten das Auto übers WE und konnten es ausgiebig nutzen vor allem bei dem schönen Wetter, es macht einen heiden Spaß mit diesem Fahrzeug auf der Landstraße und der AB unterwegs zu sein.
Dieses Auto ist einfach ein Traum und das beste, es fahren nicht so viele davon rum man hat was individuelles. Wir waren in München und Tegernsee unterwegs und nur ein einziger anderer R8 Spyder ist mir in München begegnet.
Nur so am Rande, soviele positive Reaktionen habe ich noch nie auf ein anders Auto erlebt man ist ständig mit anderen Leuten über das Auto im Gespräch.
Glückwunsch an alle R8 Spyder Besitzer oder Besteller eine sehr gute Wahl.
Zitat:
Original geschrieben von Audi S6 Fan
Ich hatte letztes Wochenende auch die Möglichkeit einen R8 Spyder fahren zu können es ist das pure Vergnügen.
Was für eine Farbe hatte denn der Sypder?
Es war Teakbraun Metallic, die Farbe ist garnicht mal so schecht sieht in Natur besser aus als auf Fotos.
Wie gesagt ein geiles Auto mit dem man (Mann) positiv auffällt.
Ein R8 Spyder in dieser Farbe stand bei der letzten DTM Lausitzring bei Audi im Fahrerlager.
Die Farbe steht dem Auto.
....wenn auch leider nicht mein Geschmack.....