Fahrbericht 330i

BMW 3er

...hat bereits jemand einen 330i und kann berichten ?

Beste Antwort im Thema

Darf ich mal einen Vorschlag machen?

Wie wäre es wenn wir diesen Thread "Fahrbericht 330i" beim Thema belassen, was sicherlich einige interessiert?

Das Thema "Diesel vs Benziner" wurde hier schon 1 Million mal diskutiert, und ich lese hier keine neuen Erkenntnisse.

254 weitere Antworten
254 Antworten

Zitat:

@odi222 schrieb am 6. November 2015 um 20:59:11 Uhr:



Zitat:

@mikeboy666 schrieb am 6. November 2015 um 20:53:14 Uhr:


ja Fuß, Achillessehne futsch 🙁
hat ein Arbeitskollege auch angerissen - 3 Monate Ausfall

Gruß
odi

Dann fährt er halt ne englische Automatik! 😛😁 und brauch nicht zu warten!

Gute Besserung auf jeden Fall!!! 🙂

Zitat:

@dieselschwabe schrieb am 6. November 2015 um 18:36:24 Uhr:


Ich hab inzwischen 1.600km mit dem Wagen gefahren. Soweit habe ich mich an die Einfahrempfehlung von BMW gehalten, wobei der Wagen auch unter 4.000 U/min ordentlich Druck macht.

Mein Arbeitsweg ist mit knapp 4km und 10-15 min recht kurz mit vielen Ampeln und Verkehr, aber ich fahre dafür auch öfter längere Autobahnstrecken. Insgesamt zeigt der BC bisher einen Verbrauch von 7,2 Litern an. Ausserdem hab ich noch ein zweites Bild von einer morgendlichen Fahrt nach Zürich (90% Autobahn), wobei ich bei ganz normaler Fahrweise unter 6 Liter gekommen bin. Wohlgemerkt im Comfort Mode und mit Winterrädern.

Soweit erfüllt der Wagen alle meine Erwartungen. Mein vorheriger 2008er 330d touring hatte im Gesamtschnitt 7,2 bis 7,5 Liter verbraucht. Vom 330i hab ich mir erhofft dass er nicht mehr als einen Liter darüber liegt.

Sensationeller Verbrauch! Tankst du Super oder Super Plus?

328iGT:
Meine "flotte" Frau+2Damen+3xGepäck hatte bei ihrer "600 km-Wellnessfahrt" 7,4 l
Ich immer 9, irgendwas. (Alles Normalsuper)

Zitat:

@Shardik schrieb am 7. November 2015 um 08:50:19 Uhr:


Sensationeller Verbrauch! Tankst du Super oder Super Plus?

Super 95. Laut Bedienungsanleitung ist das wohl ok bei dem Motor.

Ich bin auch mal gespannt auf den Verbrauch mit den 18" Sommerrädern. Laut BMW Konfigurator haben die grösseren Räder einen deutlichen Einfluss auf den Verbrauch.

Ich muss aber auch sagen dass der Verbrauch an sich für mich gar nicht so entscheidend ist. Wenn dann schon eher die daraus folgende Reichweite.

Ähnliche Themen

Meinen Respekt vor diesen Verbrauchswerten bzw. deiner Disziplin. Ich kenne den B48 bisher aus dem Mini Cooper S, dort allerdings nur mit 192 PS, dafür aber auch nur mit 1.2xx kg Leergewicht. Selbiger genehmigt sich 7,3 Liter, wenn man im Verkehr mitschwimmt und gelegentlich überholt.

Leicht OT: bei mir steht auch eine Neubestellng an und aktuell ist ein 290 PS 2,0 TSI aus dem VAG Konzern in der engeren Wahl. Im einschlägigen Forum werden schon alle Werte unter 8 Litern als "bergab mit Schieben" abgetan ... Von daher zolle ich nochmal meinen Respekt an die BMW Ingenieure, dass sich ein 250+ PS Mittelklasse Fahrzeug mit deinen Verbrauchswerten bewegen lässt.

Danke 🙂

Als ehemaliger eingefleischter Handschalter muss ich sagen dass die 8-Gang Steptronic einen grossen Anteil an den Verbrauchswerten hat. Theoretisch kann man zwar auch von Hand sehr gut schalten, aber in der Praxis kommt man da wohl nicht mit.

Der B48 im Mini Cooper ist schon grundlegend anders, da ihm einige Features fehlen die den Verbrauch deutlich reduzieren, vor allem die indirekte Ladeluftkühlung, die neuen Turbolader und die neue, darauf abgestimmte Getriebe- und Hinterachsübersetzung.

Gruss, ds

Zitat:

@dieselschwabe schrieb am 7. November 2015 um 10:30:39 Uhr:


Danke 🙂

Als ehemaliger eingefleischter Handschalter muss ich sagen dass die 8-Gang Steptronic einen grossen Anteil an den Verbrauchswerten hat. Theoretisch kann man zwar auch von Hand sehr gut schalten, aber in der Praxis kommt man da wohl nicht mit.

Ich finde die Automatik zwar auch klasse, mache sie aber auch verantwortlich für den doch relativ hohen Verbrauch meines M135i. Ich bin bei allen Probefahrten - vor allem im 328i - mit dem Handschalter mindestens einen Liter günstiger weggekommen, weil ich beim Beschleunigen eben nie so runterschalte wie die Automatik. Der Motor hat Drehmoment genug um auch in höheren Gängen zügig zu beschleunigen.

Ich denke auch so !
Und wenn's wirklich mal "darauf ankommt" kann man ja auch runterschalten für noch mehr PS ...

Interessant. Wenn ich halb Gas gebe zischt der Wagen gut ab, wobei er jeweils bis ca. 3.500 U/min dreht und beeindruckend schnell durch die 8 Gänge schaltet. Das kann man je nach Gaspdealstellung ziemlich fein dosieren. Im Comfort Modus schaltet er sowieso erst bei recht deutlichen Befehlen runter, es sei denn die Drehzahl ist am unteren Limit (unter 1.500 U/min).

Ganz ausgedreht hab ich die Gänge noch gar nicht (fahre ja noch ein), aber das wird er wohl nur bei voll durchgedrücktem Pedal bzw. Kickdown tun.

Zitat:

@dieselschwabe schrieb am 7. November 2015 um 14:51:42 Uhr:


Interessant. Wenn ich halb Gas gebe zischt der Wagen gut ab, wobei er jeweils bis ca. 3.500 U/min dreht und beeindruckend schnell durch die 8 Gänge schaltet. Das kann man je nach Gaspdealstellung ziemlich fein dosieren. Im Comfort Modus schaltet er sowieso erst bei recht deutlichen Befehlen runter, es sei denn die Drehzahl ist am unteren Limit (unter 1.500 U/min).

Ganz ausgedreht hab ich die Gänge noch gar nicht (fahre ja noch ein), aber das wird er wohl nur bei voll durchgedrücktem Pedal bzw. Kickdown tun.

im Sport Modus schaltet er früher runter und dreht die Gänge auch bedeutend höher 😉

am schönsten fährt er sich im Comfort Modus, wo er beim Kickdown auch schon richtig ab geht 😉

Schub hat er durch die 8 Gang Automatik in allen Lagen

wie schon geschrieben,dem 4 Zylinder glaubt man seine Leistung

Gruß
odi

Volle Zustimmung. Bei der Steptronic gefällt mir der Comfort Modus sehr gut. Bei unserem 320i Handschalter gefällt mir der Sport Modus am besten.

... und wo genau sind die Unterschiede zwischen Comfort und Eco Pro ? Kannst Du dazu schon was sagen ?

Muss noch bis Mittwoch warten, dann kann ich hier endlich mitreden (Handschalter).......

Gruß Finestro

Zitat:

@MurphysR schrieb am 7. November 2015 um 14:31:10 Uhr:


Ich finde die Automatik zwar auch klasse, mache sie aber auch verantwortlich für den doch relativ hohen Verbrauch meines M135i. Ich bin bei allen Probefahrten - vor allem im 328i - mit dem Handschalter mindestens einen Liter günstiger weggekommen, weil ich beim Beschleunigen eben nie so runterschalte wie die Automatik. Der Motor hat Drehmoment genug um auch in höheren Gängen zügig zu beschleunigen.

Dafür sorgt sie bei schneller Fahrt für ein geringeres Drehzahl, - und somit Verbrauchsniveau - dürfte sich vermutlich die Waage halten.

Zitat:

@mikeboy666 schrieb am 7. November 2015 um 15:28:13 Uhr:


... und wo genau sind die Unterschiede zwischen Comfort und Eco Pro ? Kannst Du dazu schon was sagen ?

Eco Pro ist so eine Sache. In der Stadt und auf der Landstrasse halte ich es für wenig sinnvoll. Auf der Autobahn kommt es darauf an: Bei etwas dichterem Verkehr mag ich es nicht, da ich zum vorausschauenden und gleichmässigen Fahren auch immer wieder beschleunigen muss. Eco Pro verzögert hier die Gasannahme, um Fahrern mit wenig sensiblem Gasfuss beim Spritsparen zu helfen.

Wenn allerdings kein oder kaum Verkehr ist, dann nutze ich Eco Pro auf Langstrecken. Ob es viel bringt, da bin ich mir nicht so sicher. Laut Anzeige hole ich beim Handschalter auf 100km Autobahn ca. 5-8km raus. Bei der Automatik hat man halt das "Segeln". Da koppelt er bergab aus und der Motor geht auf 800 U/min.

Aber wie Odi schon schrieb, der Comfort Modus ist bei der Automatik wirklich fein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen