Fahrbereit, wie lange fahrbereit? Fehler 1200 und 1208
Moin zusammen,
ja, mir ist es bewusst, dieses Thema wurde schon oft heiß diskutiert. Dennoch könnt ihr bestimmt verstehen, dass mir das Thema momentan etwas an die Nieren geht und man jetzt am besten eine maßgeschneiderte Antwort hätte.
Wenn ihr das nicht versteht, ich bitte vielmals um Entschuldigung.
Ich habe einen s203 c280 aus 05.2006, der Dicke hat jetzt gut 200.000 gelaufen. Ich besitze ihn auch noch gar nicht so lange, kann also zur Reparaturhistory wenig sagen. Scheckheft bis glaube 150.000 vorhanden.
Ich habe diesen Monat noch TÜV gemacht und er ist bis auf ein paar Kleinigkeiten durch gekommen, Verschleiß eben.
Jetzt einige Tage später springt die MKL an. Fehler wirft er mit 1200 (p0016), 1208 (p0017) und 0521 (p2004) aus.
Da hier keiner eine Glaskugel hat, kann mir bestimmt eh keiner sagen, ob ich nur Sensoren tauschen kann (hab schon von kurbekwellen- sowie Nockenwellensensor gelesen), oder ob die Kette gelängt ist, oder noch ein weiches Kettenrad verbaut ist, es vielleicht nur der Spanner ist, oder es gar nur die Magnete sind etc....
Die Tage werde ich noch eine Werkstatt aufsuchen, die damit angeblich mehr Erfahrung haben soll.
Der Motor läuft rund, ich kann keine Unruhe feststellen, auch aus oder im Kalten kann ich kein Rasseln oder ähnliches erkennen bzw hören.
Auch bei der Fahrt kann ich keine wirkliche Beeinträchtigung feststellen.
Nun ja, ich glaube das war vorerst genug Text.
Kann ich mit dem Wagen erstmal weiter fahren, ich bin auf das Auto angewiesen, oder schlagt ihr schon die Hände über den Kopf und am besten nichtmal mehr schief angucken?
Danke im Voraus
MfG
Beste Antwort im Thema
Brauchst erstmal nur den Luftfilter runternehmen. Dann kannst Du das Gestänge vorne am Saugrohr schon gut sehen.
Siehe dazu das Dokument im Anhang.
Wenn nur vorne das Gestänge gebrochen ist, dann braucht es nicht ausgebaut werden. Wenn innen die Klappen ausgeschlagen sind oder hängen bleiben, dann muss ein neues Saugrohr rein.
61 Antworten
Na ja, ich will dieses Thema hier sicher nicht ausarten lassen und ich sage jetzt auch mit Sicherheit nicht, ohh Mercedes ist total scheiße. Meine Frau hat noch den SLK und das ist auch echt geiles fahren.
Natürlich hast du schon recht, es ist ein altes Auto. Wirtschaftlich gedacht, kauf dir ein Neues. Aber welcher otto Normalverbraucher kann sich eine aktuelle C, E oder was auch immer Klasse leisten? Zudem sind die bei weitem nicht mehr so langlebig wie früher.
Trotz alledem, der Fehler liegt ganz klar bei Mercedes, oder eben dem Teile Zulieferer. Das Resultat dieses Fehlers ist verheerend. Wäre es nur ein kleines Problem, was mit kleinem Geld behoben ist, wäre es auch kein Problem, oder besser gesagt, weniger tragisch. . Ein resultierende Motorschaden ist schon mehr als nur ein kleiner Schnitzer. Dieses mit einem Handy gleichzusetzen ist dem natürlich nicht würdig.
Da bin ich auch voll bei dir. Die Frage, wer kann es sich leisten, sollte man nicht stellen. Da gibts offenbar noch genug. Wer will es sich leisten, reduziert die Anzahl wieder. Wer will den Käse der heute gebaut wird überhaupt noch haben, kann schon ein verheerendes Bild zeichnen. (hab vorhin einen Artikel über die neue C-Klasse "MildHybrid" gelesen... 1,5 Liter Luftpumpe + 14 PS Elektromotor... was ist das bitte fürn Schrott! Sorry an alle Befürworter. Aber kann man nicht nocht mehr potenzielle Fehler einbauen?)
Mich hindern eigentlich nur 3 Dinge daran, mir jetzt noch einen schönen 203er mit überholtem Sechsender zu suchen und ihn als "Nächsten" einzumotten... Platz, Geld, Frau 😁 (Reihenfolge entspricht nicht der Rangfolge)
Hey Freunde,
wollte Euch mal ein kleines Update geben.
Das Auto ist weiterhin mit dem Fehler unterwegs, ebenfalls meldet sich die MKL nicht permanent sondern nur sporadisch und meint auch weiterhin einfach mal wieder aus zu gehen.
Ich habe jetzt im Raum Hamburg etliche Freundliche durch, die sich dem Thema nicht annehmen möchten.
Glück im Unglück: Ich habe mit dem Stern einen Unfall gehabt, nur Blechschaden, dafür aber ein teurer. Der Schaden deckt tatsächlich den Preis des Fahrzeuges und ich bin damit mit einem blauen Auge davon gekommen.
Allerdings brauche ich jetzt natürlich einen neuen. Und ich will unbedingt wieder einen C230 oder C280 mit dem besagten M272. Ich bin am recherchieren ohne Ende und habe mehrere Fahrzeuge in der Auswahl. Ins Auge gestochen habe ich dann einen C230 mit kompletter Vollausstattung und lediglich 120TKm auf der Uhr.
Der Händler war so freundlich mir den komplett auszulesen bevor ich vorbeischnuppere. Mit erschrecken hat die Kiste aber den Fehler mit fehlerhaftem Signal Nockenwellensteller bla bla bla.. Der Händler war schockiert das dies bei der Laufleistung schon auftritt.
Ich hoffe, dass er mir für das Ding einen saftigen Preis macht, da ich bei der Laufleistung auch über eine Reparatur nachdenken könnte. Bei meinen 220TKm sehe ich das einfach nicht.
Die Hoffnung die ich habe ist, dass das neue Exemplar (wenn ich es denn kaufe) kein kaputtes Zahnrad hat und wirklich nur die Steller ne Macke haben.
@burky350 , du bist wirklich eine Maschine. Ich habe die MB Foren wie wild gelesen und überall kannst du mit deinem Wissen glänzen. Echt genial. Danke dir dafür!
Schade generell, dass sich der Fehler beim Kauf eines Autos nicht richtig analysieren lässt.
Naja. Ich halte Euch weiterhin auf dem Laufenden!
Besten Gruß
Da wir ja selbst zwei Fahrzeuge mit M272 Motor haben, habe ich mich mit dem Thema in den letzten Jahres etwas auseinander setzen dürfen.
Mit ein Paar Eckdaten kann man schon ein wenig einschätzen, ob ein Fehler mit hoher oder niedriger Wahrscheinlichkeit von einem abgenutzten Kettenrad kommt oder womöglich eine andere Ursache wahrscheinlicher ist.
Hohe Wahrscheinlichkeit für das Kettenradproblem:
- Fehler 1200 (P0017) und/oder 1208 (P0016) im Fehlerspeicher
- M272 mit Motornummer bis ...468993 / Auslieferung des Fahrzeugs bis 09/2006 (einschließlich)
- Laufleistung 60 bis 140tkm (in seltenen Fällen auch mehr)
- Fehler kommen nach dem Löschen und kurzer Fahrt gleich wieder
- Nachweis über einen bereits durchgeführten Kettenradwechsel liegt nicht vor
Die Wahrscheinlichkeit eines Problems mit dem Kettenrad sinkt oder kann teilweise sogar ausgeschlossen werden, wenn ein oder mehrere der genannten Kriterien nicht zutreffen.
Beispiel 1:
Es sind zwar die besagten Fehler 1200 (P0017) und / oder 1208 (P0016) im Speicher, aber die Motornummer ist oberhalb des kritischen Bereichs, also Wagen nach 09/2006 ausgeliefert und die Fehler kommen nach dem Löschen nicht unmittelbar nach kurzer Fahrt wieder, dann könnte es auch an einer gelängten Steuerkette liegen. Das Kettenradproblem ist bei Motornummer über ...468993 wohl mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ausgeschlossen, wobei mir noch keine Erfahrungswerte vorliegen, wie lange denn so die geänderten Kettenräder durchhalten.
Beispiel 2:
Motornummer im kritischen Bereich also bis einschl. 09/2006 ausgeliefert, Laufleistung im kritischen Bereich (60-140tkm), kein Nachweis über bereits erfolgten Kettenradwechsel. Nockenwellenfehler 0064 (P0025) und / oder 0276 (P0022) im Speicher. Fehler kommen nicht von einem defekten Kettenrad, da sie die linke Zylinderbank 2 (Fahrerseite) betreffen. Zudem sind die Fehler ein Anzeichen für eine sporadische Verstellung, aber nicht für eine permanente Verstellung. Die Kettenradfehler kommen auf der rechten Zylinderbank 1 (Beifahrerseite). Also in diesem Beispiel ist die Wahrscheinlichkeit defekter NW-Magnete oder im schlimmsten Fall NW-Versteller links anzunehmen.
Beispiel 3:
Wie Beispiel 2 aber mit einem oder mehrerer der Fehlern 0059 (P0014), 0063 (P0024), 0271 (P0011), 0275 (P0021). Auch das kommt nicht vom Kettenrad, denn alle Fehlercodes beschreiben eine sporadische Verstellung der Nockenwelle zur Kurbelwelle in Richtung "früh". Ein defektes Kettenrad verstellt die Position aber in Richtung "spät" und das eigentlich permanent! Mir sind jetzt aktuell keine Fälle für eine Verstellung in Richtung "früh" bekannt.
Beispiel 4:
Wie Beispiel 2 aber mit Fehler 0060 (P0015) und / oder 0272 (P0012) im Speicher. Dieses sind ebenfalls sporadische und noch keine permanenten Nockenwellenfehler, obwohl sie bereits auf Zylinderbank 1 rechts und auch eine Verstellung in Richtung "spät" aussagen. Diese könnten ein vorzeitiges Anzeichen für eine nahende gelängte Kette sein oder vielleicht auch ein zukünftiges Problem mit dem Kettenrad. Aber erstmal sollte man die NW-Magneten der rechten Zylinderbank erneuern, um diese als Ursache auszuschließen.
@Marcelicious
Wie sind denn die Eckdaten und die Fehlercodes von dem angepeilten C230?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Macelicious schrieb am 14. März 2019 um 13:27:00 Uhr:
Der Händler war so freundlich mir den komplett auszulesen bevor ich vorbeischnuppere. Mit erschrecken hat die Kiste aber den Fehler mit fehlerhaftem Signal Nockenwellensteller bla bla bla.. Der Händler war schockiert das dies bei der Laufleistung schon auftritt.Ich hoffe, dass er mir für das Ding einen saftigen Preis macht, da ich bei der Laufleistung auch über eine Reparatur nachdenken könnte. Bei meinen 220TKm sehe ich das einfach nicht.
Die Hoffnung die ich habe ist, dass das neue Exemplar (wenn ich es denn kaufe) kein kaputtes Zahnrad hat und wirklich nur die Steller ne Macke haben.
Lass dir vom Händler die Motornummer geben. Dann kannst du vergleichen, ob der Motor noch in den kritischen Zeitraum fällt.
Das fehlerhafte Signal vom Nockenwellenversteller kann auch sehr gut von den Magneten kommen. Die sind gerne ab 100 Tkm "verschlissen". Meine waren keine 500 km nach Kauf (97 500 km) kaputt. Ich hatte ganz schön Panik, dass es doch das Kettenrad sei, obwohl der Motor nicht im kritischen Zeitraum war. Die Magnete sind nicht teuer (ca. 100€ alle), allerdings ist mind. ein Magnet so verbaut, dass der Ausbau sehr aufwändig ist. Hat dann so 600-700€ für die Arbeit gemacht. Um den Preis sollte der Händler mal auf jeden Fall runter gehen oder sie selber tauschen.
Für eine genauere Diagnose sind aber die genauen Fehlercodes notwendig.
Ihr seid geil!
Fehlercode des neuen müsste ich einmal anfragen. Definitiv ist in dem Wagen aber nur einer gespeichert und das ohne auslösen der MKL.
Der Wagen muss definitiv im kritischen Bereich liegen, da meiner aus Baumonat 07/2006 damit ein ganzes Jahr frischer ist, als der mögliche C230 mit EZ 12/2005.
Wenn auf mich noch einmal 1000 Euro dazu kommen, dann ist das so. Aber meiner mit 1200 und 1208 im Speicher hat mir die Lust an dem Fahrzeug genommen.
Ich kann mir vorstellen, dass mein aktueller ein neues Rad bekommen hat. Dafür hat er einfach zu viel runter. Aber meine Niederlassung in Hamburg kann in der Datenbank nur eine gewechselte Batterie in 2016 und ne Antriebswellenmanschette aus 2009 finden.
Die Niederlassung in der er Checkheft gepflegt wurde meldet sich nicht auf meine Anfragen. Es gibt zu dem Fahrzeug leider nicht genügend Informationen.
Mir fiel inzwischen auf, dass aus den Luftauslässen für die hinteren Passagiere keine Luft kommt. Das ist neben dem Motor der einzige Mangel den ich und meine Werkstatt festgestellt haben.
Das mit den Magneten beim neuen Auto wäre halt zu schön um wahr zu sein, aber das Risiko das auch die Kette sich irgendwann meldet ist nicht auszuschließen.
Ich habe im Forum nach Werkstätten gesucht, die denke Fehler wenn dann kostengünstig beheben, aber ich werde nicht fündig. Und wenn dann zu weit weg, wo mich der Aufenthalt und die Wartezeit am Ende das Gleiche wie in Hamburg kostet. 🙁
Grundsätzlich geht die MKL bei allen genannten Nockenwellenfehlern erst einmal an, sobald diese im Speicher abgelegt werden.
Erscheinen die Fehler dann nach ca. 7 bis 10 Motorstarts nicht erneut, geht die MKL auch wieder aus. Der Fehler bleibt als Hinweis jedoch im Speicher drin, bis er aktiv mit einem Diagnosetool gelöscht wird.
Aber Achtung: Es gibt genug Strategen, die einfach die MKL "ausprogrammieren", damit die nicht immer leuchtet und um einen möglichen Defekt vorsätzlich zu vertuschen.
Mal davon ausgegangen, dass die MKL nicht bewusst ausprogrammiert wurde (also technisch im Betrieb ist), diese aber derzeit nicht leuchtet, wäre erstmal ein Anzeichen, dass aktuell kein Motorfehler vorliegt.
Das heißt bei dem Baujahr natürlich noch gar nichts. Ein Wagen aus 2005 hat (hatte) definitiv ein weiches Kettenrad ab Werk verbaut und bei der Laufleistung von derzeit 120tkm ist weiterhin nicht auszuschließen, dass das Kettenrad noch abnutzt, wenn es noch nicht gewechselt wurde.
Mal ganz ehrlich, Du hattest jetzt schon so einen Wagen mit ungewissen Problemen und Nockenwellenfehlern. Warum möchtest Du Dir das nochmal antun? Nimm ein Paar Euro mehr in die Hand und such doch einen Wagen ab Motornummer ...468994. Ich hätte an Deiner Stelle dabei ein wesentlich angenehmeres Bauchgefühl und könnte ruhiger schlafen, ohne jede Nacht vom Super-Gau zu träumen.
Zitat:
@Macelicious schrieb am 14. März 2019 um 15:05:52 Uhr:
Das mit den Magneten beim neuen Auto wäre halt zu schön um wahr zu sein, aber das Risiko das auch die Kette sich irgendwann meldet ist nicht auszuschließen.
Ich schließe mich @burky350 voll und ganz an.
Leider ist das Risiko doch sehr hoch. Eine Gebrauchtwagenversicherung/-garantie fällt leider auch als Backup raus, da es ein Serienfehler ist und diese immer ausgeschlossen sind.
Ich persönlich würde die Finger davon lassen, da eine Reparatur mehr als die Hälfte des Kaufpreises betragen würde. Da kann man gleich sein Budget um diesen Betrag erhöhen und zu einem W204 greifen. Bei diesem gab es ja auch noch den M272 aber ohne Kettenrad-Problematik.
Weil es schlichtweg keinen gibt der mir gefällt, bzw. gibt es keine C-Klasse die bei Mobile.de zumindest aktuell ohne einen Fehler daher kommt. Die sind alle Ende 2006.
Ich habe E-Klassen gefunden, die aber einfach zu teuer sind für das was ich mir vorstelle. Mir geht es aktiv nicht einmal um die Motorisierung sondern primär um die Ausstattung. Und scheinbar gibt es keine 4-Ender mit Ausstattung wie sie beim C230 aufwärts vorkommt. Zumal der V6 deutlich ruhiger sein soll und weniger im Innenraum wahrgenommen wird.
Ich hatte mich schon nach nem 2.8 V6 Insignia umgesehen, aber auch die haben nen Supergau mit ketten..
Das Auto darf gerne 10.000 kosten, es könnte natürlich auch mehr sein, aber mir geht es einfach um ein schickes Auto was mir gefällt. Und ab dem W204 finde ich die optisch schon zu wenig ansprechend.. Zumal vernünftige W203 so richtig erst deutlich teurer einsteigen. Da gibt es beim W203 mehr Komfort für weniger Geld.
Ich bin ja nicht so in der C-klasse drin aber den gibt es doch auch mit haltbaren Motoren wie den m112 oder m113? Als 320 lässt der sich sicher auch schön fahren.
Zitat:
@m.o.m.o schrieb am 14. März 2019 um 15:37:12 Uhr:
Zitat:
@Macelicious schrieb am 14. März 2019 um 15:05:52 Uhr:
Das mit den Magneten beim neuen Auto wäre halt zu schön um wahr zu sein, aber das Risiko das auch die Kette sich irgendwann meldet ist nicht auszuschließen.Ich schließe mich @burky350 voll und ganz an.
Leider ist das Risiko doch sehr hoch. Eine Gebrauchtwagenversicherung/-garantie fällt leider auch als Backup raus, da es ein Serienfehler ist und diese immer ausgeschlossen sind.
Ich persönlich würde die Finger davon lassen, da eine Reparatur mehr als die Hälfte des Kaufpreises betragen würde. Da kann man gleich sein Budget um diesen Betrag erhöhen und zu einem W204 greifen. Bei diesem gab es ja auch noch den M272 aber ohne Kettenrad-Problematik.
Ja, glaube ihr habt Recht..
Zufälligerweise haben sich unsere Beiträge um wenige Minuten überschnitten.
Ich halte die Augen mal alternativ nach 2007er Modellen offen. Autos die im Februar 2007 zugelassen sind, sind wahrscheinlich aus dem Bereich. Muss man natürlich trotzdem prüfen, falls das Auto natürlich länger ohne EZ stand.
Ich danke Euch. Ich berichte wenn ichs was finde. :'D
Zitat:
@Macelicious schrieb am 14. März 2019 um 15:44:44 Uhr:
Ich halte die Augen mal alternativ nach 2007er Modellen offen. Autos die im Februar 2007 zugelassen sind, sind wahrscheinlich aus dem Bereich. Muss man natürlich trotzdem prüfen, falls das Auto natürlich länger ohne EZ stand.Ich danke Euch. Ich berichte wenn ichs was finde. :'D
Ab etwa 09/2006 sind wohl die ersten Motoren außerhalb des kritischen Zeitraums vom Band gelaufen. Wenn dir der Verkäufer die FIN gibt, kannst du bei dieser Webseite die Motornummer und das Datum, an dem das Fahrzeug das Werk verlassen hat, ausgeben lassen.
Ich wünsche dir viel Erfolg bei der Suche. Und vergiss nicht: Der größe Feind beim Autokauf ist Zeitdruck. 😉
Ach herrje.. Ganz lieb von dir 🙂
Ganz nebenbei bin ich schon am schauen nach den C230 als Vierzylinder. Aber die gibbet nur mit kleiner Ausstattung :/
Und der CLS hat soweit ich sehe immer einen M272. Katastrophe :'D
Zitat:
@Macelicious schrieb am 14. März 2019 um 15:38:30 Uhr:
Das Auto darf gerne 10.000 kosten, es könnte natürlich auch mehr sein, ...
Also mein Vater würde seinen C230T vielleicht für 10.000 Euro (oder mehr) hergeben. 😁 Er liebäugelt gerade mit dem GLK.
Und bei dem Wagen können wir Dir garantieren (Nachweis per Rechnung aus 2015), dass ein neues Kettenrad drin ist:
210A/211A Leder schwarz
213 Parameterlenkung
220 Parktronic
228 Standheizung
242 Memory Beifahrersitz
249 Innen- & linker Außenspiegel autom. abblendbar
275 Memory Fahrersitz
280 Lederlenkrad und -schalthebel
287 Durchlademöglichkeit
293 Sidebags im Fond
345 Regensensor
354 Telefonantenne
386 Komforttelefonie (MTUS/UHI)
414 Schiebedach
427 Automatikgetriebe 7G-Tronic
477 Reifendruckverlustwarnung (RDW)
480 Niveauregulierung
500 Außenspiegel anklappbar
525 Audio 50 APS CD Navigation
543 Sonnenblenden mit bel. Spiegel
550 Anhängevorrichtung
551 Einbruch- & Diebstahlwarnanlage
573 Kindersitzbefestigung ISOFIX im Fond
581 Komfort-Klimaautomatik
600 Scheinwerferreinigungsanlage
614 Bi-Xenon Scheinwerfer
619 Abbiegelicht
673 Batterie mit größerer Kapazität
682 Feuerlöscher
807 Modelljahr 2007
810 Harman Kardon Logic 7 Surround Soundsystem
819 CD-Wechsler, MP3-fähig, 6-fach
873 Sitzheizung Vordersitze
875 Scheibenwaschanlage beheizt
882 Innenraumabsicherung
955 Elegance
H05 Holzausführung Laurel
R18 Leichtmetallräder 7-Speichen-Design 16"
EZ: 09/2006, 240tkm, durchgehend MB-scheckheftgepflegt, 8-fach bereift. Kein Wartungs- und Reparaturstau. Zweite Hand (erster war Daimler AG - Werkswagen). Nur einen NW-Magneten (Auslass links) muss ich demnächst noch mal wechseln.
Da ist in den letzten Jahren, mal abgesehen von der Kettenradreparatur richtig viel Geld in den Wagen geflossen:
Bremsscheiben, Federn, Bremsschläuche und Bremsleitungen, Klimakompressor, Kühler, LMM, Lambda-Sonden, AGR-Ventile, Saugrohr, 2 NW-Versteller, Xenon-Brenner, Außenspiegelglas, Fensterheber-Schalter, Zugstreben, Traggelenke, ... Alles bei MB machen lassen. Außerdem gab es von Mercedes eine neue Frontschürze und einen neuen Kotflügel rechts, da der Wagen auf dem MB-Werkstatt-Parkplatz angeditscht wurde.
Abzug in der "B-Note" gibt es lediglich noch für eine unschöne Delle in der D-Säule, eine Delle in der Heckklappe unter dem C230 Schriftzug und eine weitere kleine Delle in der Motorhaube.
Zitat:
@burky350 schrieb am 14. März 2019 um 16:16:16 Uhr:
Zitat:
@Macelicious schrieb am 14. März 2019 um 15:38:30 Uhr:
Das Auto darf gerne 10.000 kosten, es könnte natürlich auch mehr sein, ...Also mein Vater würde seinen C230T vielleicht für 10.000 Euro (oder mehr) hergeben. 😁 Er liebäugelt gerade mit dem GLK.
Und bei dem Wagen können wir Dir garantieren (Nachweis per Rechnung aus 2015), dass ein neues Kettenrad drin ist:
210A/211A Leder schwarz
213 Parameterlenkung
220 Parktronic
228 Standheizung
242 Memory Beifahrersitz
249 Innen- & linker Außenspiegel autom. abblendbar
275 Memory Fahrersitz
280 Lederlenkrad und -schalthebel
287 Durchlademöglichkeit
293 Sidebags im Fond
345 Regensensor
354 Telefonantenne
386 Komforttelefonie (MTUS/UHI)
414 Schiebedach
427 Automatikgetriebe 7G-Tronic
477 Reifendruckverlustwarnung (RDW)
480 Niveauregulierung
500 Außenspiegel anklappbar
525 Audio 50 APS CD Navigation
543 Sonnenblenden mit bel. Spiegel
550 Anhängevorrichtung
551 Einbruch- & Diebstahlwarnanlage
573 Kindersitzbefestigung ISOFIX im Fond
581 Komfort-Klimaautomatik
600 Scheinwerferreinigungsanlage
614 Bi-Xenon Scheinwerfer
619 Abbiegelicht
673 Batterie mit größerer Kapazität
682 Feuerlöscher
807 Modelljahr 2007
810 Harman Kardon Logic 7 Surround Soundsystem
819 CD-Wechsler, MP3-fähig, 6-fach
873 Sitzheizung Vordersitze
875 Scheibenwaschanlage beheizt
882 Innenraumabsicherung
955 Elegance
H05 Holzausführung Laurel
R18 Leichtmetallräder 7-Speichen-Design 16"EZ: 09/2006, 240tkm, durchgehend MB-scheckheftgepflegt, 8-fach bereift. Kein Wartungs- und Reparaturstau. Zweite Hand (erster war Daimler AG - Werkswagen). Nur einen NW-Magneten (Auslass links) muss ich demnächst noch mal wechseln.
Da ist in den letzten Jahren, mal abgesehen von der Kettenradreparatur richtig viel Geld in den Wagen geflossen:
Bremsscheiben, Federn, Bremsschläuche und Bremsleitungen, Klimakompressor, Kühler, LMM, Lambda-Sonden, AGR-Ventile, Saugrohr, 2 NW-Versteller, Xenon-Brenner, Außenspiegelglas, Fensterheber-Schalter, Zugstreben, Traggelenke, ... Alles bei MB machen lassen. Außerdem gab es von Mercedes eine neue Frontschürze und einen neuen Kotflügel rechts, da der Wagen auf dem MB-Werkstatt-Parkplatz angeditscht wurde.
Abzug in der "B-Note" gibt es lediglich noch für eine unschöne Delle in der D-Säule, eine Delle in der Heckklappe unter dem C230 Schriftzug und eine weitere kleine Delle in der Motorhaube.
Ganz lieb von dir, aber den möchte ich euch nicht wegnehmen. Zumal T-Modell nicht in Frage kommt.
Nach einer langen Nacht bin ich nun mit meiner Recherche das ich mich wohl für einen CDI entscheiden werde. Ich habe mir meine Kosten mal durchgerechnet und er würde sich bei mir sogar rentieren. Dann kommen sogar vernünftige W211 als V6 in Frage. Natürlich ohne Air Matic. Da gab es ja auch teure Probleme.
In meiner Umgebung gibt es von denen Gott sei Dank eine große Auswahl. Habe auch schon einen schicken 280CDI gefunden mit ner netten Ausstattung bei der ich mehr als zufrieden wäre.