1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90
  7. Fahrbahnausleuchtung LED SCHEINWERFER bei starkem Schneefall

Fahrbahnausleuchtung LED SCHEINWERFER bei starkem Schneefall

BMW 5er G30

Hallo zusammen.
ich möchte euch kurz von einem Horrortrip letzte Woche von München nach Wien erzählen. Ich bin in sehr starken Schneefall hineingekommen, der ca. eine Dreiviertelstunde dauerte. Zuerst fielen alle Assistenzsysteme aus. Das war ja noch zu ertragen. Die Front war komplett zugeschneit. Aber aufgrund der Tatsache, dass die LED Scheinwerfer offensichtlich nicht mehr warm werden, sind diese auch komplett zugeschneit worden. Ich bin praktisch ohne Licht auf der Autobahn gefahren, bei extremen Schneefall. Die Scheinwerferreinigungsanlage fiel ebenfalls aus. Ich bin der Meinung, dass dies ein extremer Sicherheitsmangel ist, den bei BMW niemand bedacht hat. Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Und wie habt Ihr Abhilfe geschaffen.

Beste Antwort im Thema

Das Problem ist nicht, dass LED Scheinwerfer zu wenig Hitze erzeugen, ganz im Gegenteil. Zumindest die adaptiven LED Scheinwerfer müssen aktiv gekühlt werden (da sind Lüfter drin verbaut), damit die Dioden nicht kaputt gehen. Trotzdem sollte die „Wärme“ im Scheinwerfer ausreichen damit Schnee im Normalfall nicht hängen bleibt.

Ich hatte den Fall Anfang des Jahres, dass ich mit einem G31 von Sixt in einen Schneesturm auf der Autobahn gekommen bin. Die Front war komplett mit einer dicken Schicht aus Schnee und Eis überzogen, alle Sensoren ausgefallen, aber die Scheinwerfer waren trotzdem frei (auch ohne SRA). Ich hänge mal Bilder an, wo das sehr schön zu erkennen ist. Ebenfalls gut zu erkennen, ist der beheizte Radarsensor, um den herum sich aber trotzdem noch so viel Eis gebildet hat, dass er ausgefallen ist. Allgemein war ich in der Zeit sehr viel im Schnee unterwegs - davon hatten wir ja für unsere Verhältnisse ungewöhnlich viel - auch in den Bergen und hatte zu keinem Zeitpunkt Probleme mit den Scheinwerfern. Kann also, zumindest was die Adaptiven angeht, die Probleme nicht bestätigen.

Das auf dem Bild ist übrigens die A7 in den Kasseler Bergen, auch wenn das schwer zu erkennen ist.

9e486237-148a-4a9e-a945-544ccc550db8
40aa3856-6fb7-480d-9f49-5ec458e1aac7
47fe4031-cfcb-41aa-9982-b81c2b0bbb0b
73 weitere Antworten
Ähnliche Themen
73 Antworten

Angeblich können die anderen Hersteller ja immer alles besser....
Einfach mal LED Scheinwerfer und Schnee bei Google eingeben, dort findet man von allen möglichen Herstellern dieses Phänomen, aber eben nur bei besonders bescheidenen Bedingenung.

Ebenfalls sollen die anderen Assi Systeme bei der Konkurenz besser geschützt sein....aha.
Wie werden denn Sourund View Kameras (gerade in den Aussenspiegeln oder vorne) geschützt?

Die im Heck könnte wirklich hinter dem BMW Logo sein, das mag sein.

Oder es geht einem dann so wie einem Bekannten mit Golf und Rückfahrkamera, die dann im Winterurlaub zugefroren war und danach einen neuen Stellmotor benötigte, auch eine "billige" Reparatur.

Ich bekomme nächstes Jahr einen X3.

Für den gibt es überhaupt keine SRA - darf ich dann bei Schneefall gar nicht mehr fahren? 😉

Man liest nicht nur bei BMW öfters davon, dass die LED-Scheinwerfer mangels Hitze nicht mehr so gut freibrennen wie früher Halogen oder Xenon - das scheint ein Nachteil der neuen Technik zu sein. Ob eine Art Heizung eingebaut werden könnte und inwieweit diese dann die Lichtausbeute beeinträchtigen würde?

Klar ist für mich: wenn die Scheinwerfer tatsächlich total verdreckt sind und man nichts mehr sieht, muss man eben kurz anhalten - auch im Rolls Royce.

das ist der Grund warum ich keinen Rolls Royce gekauft habe. 🙂

Zitat:

@dgi013 schrieb am 18. Dezember 2018 um 07:27:43 Uhr:


Auf die Idee, stärkeren Schnellfall als Extremsituation darzustellen wäre ich jetzt nicht unbedingt gekommen.

Und um zu tolerieren, dass ich bei Herstellern, die sich selbst mit "Premium" bzw. "das Beste oder nichts" bewerben, in einer Extremsituation wie Schneefall alle paar km aussteige um die Scheinwerfer per Hand zu reinigen - muss ich aber schon arg die Markenbrille aufhaben.
Genauso wenig Verständnis habe ich für die Kameraausfälle bzw. Unbenutzbarkeit durch eine Extremsituation wie Regen.

Ich verstehe unter dem Begriff "Perfektionist" (BMW Werbung) irgendwie etwas anderes.

Das war aber selbst bei den Halogenscheinwerfern so. Und bei denen hattest du das Problem dass die Scheinwerfer durch die Verdunstung einen "Schmutzueberzug" bekommen haben und du deswegen die Scheinwerfer regelmäßig reinigen müsstest.. Das ist halt ein technischer Zielkonflikt...

Soviel ich weiß, werden die LEDs schon recht heiß. Bei Audi sind sogar aktive Lüfter verbaut. Nur entsteht die Hitze auf der Rückseite (bei den Leds) und nicht an der Scheibe. Bei den Matrixscheinwerfern gab es den Versuch, den Luftstrom noch nach vorne zu wälzen, dass die Scheibe mit der rückwändigen Wärme noch erwärmt wird. Eingeschneite Scheinwerfer kannte ich jetzt beim 4G mit Matrix nicht. Obwohl wir in Damüls auch bei richtigen Schneefall eingeflogen sind. Das erste Mal das ichauch den Mehrwert von Allrad schätzen gelernt hatte. Am Hang noch problemlos anfahren ;-)Aber lässt sich immer schwer vergleichen. Kann sein dass der Neuschnee in den Alpen nicht so pappig war und es deshalb nicht zugesetzt hatte. Der adaptive Tempomat hat auch immer funktionert.

Die ganze Diskussion ist doch belanglos. Jeder der ein Fahrzeug führt hat die StVO zu beachten.
Gemäß §23 Abs. 1 Satz 1
https://www.gesetze-im-internet.de/stvo_2013/__23.html

Mit anderen Worten, hatte ich vor Jahrzehnten gelernt, dann muss man aussteigen und für freie Sicht sorgen.

Na vielen Dank für deinen Kommentar. Auf so einen Spezialisten wir dich, habe ich die ganze Zeit gewartet. Jetzt können wir das Thema schließen.

Zitat:

@pk135 schrieb am 20. Dezember 2018 um 19:44:42 Uhr:


Die ganze Diskussion ist doch belanglos. Jeder der ein Fahrzeug führt hat die StVO zu beachten.
Gemäß §23 Abs. 1 Satz 1
https://www.gesetze-im-internet.de/stvo_2013/__23.html

Mit anderen Worten, hatte ich vor Jahrzehnten gelernt, dann muss man aussteigen und für freie Sicht sorgen.

...ich will dich nicht diskriminieren - aber als ich dein Statement gelesen habe, habe ich eine sächsische Polizeistimme im Ohr gehabt...

komisch, war aber bestimmt ein Versehen...

...wir hatten heute ca. 8°C im Raum Hannover und ich habe die Oberflächentemperatur der Frontscheinwerfer mit Flir Wärmebildkamera nach zwei Stunden Autofahrt (kurz nach Ankunft) in der Garage gemessen. Es waren 19°C... das ist ja schon ganz ordentlich und sollte eigentlich zum Abschmelzen reichen. Ich habe nur statische LED´s...

Tut es ja auch in 99% der Fälle, selbst bei Schneesturm. Würden die Dinger noch heißer, hätten wir eine ganz andere Diskussion hier und zwar eine mit dem Titel „Warum sind meine adaptiven LED Scheinwerfer bereits nach 30k km im A****“.

Zitat:

@kopfschuttel4711 schrieb am 20. Dezember 2018 um 19:57:25 Uhr:


Na vielen Dank für deinen Kommentar. Auf so einen Spezialisten wir dich, habe ich die ganze Zeit gewartet. Jetzt können wir das Thema schließen.

Hahahahahaaaa

Zitat:

@kopfschuttel4711 schrieb am 20. Dezember 2018 um 19:57:25 Uhr:


Na vielen Dank für deinen Kommentar. Auf so einen Spezialisten wir dich, habe ich die ganze Zeit gewartet. Jetzt können wir das Thema schließen.

Wenn man einige Beiträge hier liest, muss man sich schon fragen, sind die Leute befähigt ein Fahrzeug zu führen oder nicht?.
Wenn man mal die Wahrheit anspricht, muss man sich nicht auf den Schlips getreten fühlen, sondern sollte mal hinterfragen, warum jemand so schreibt.

Die verbauten LEDs laufen bereits unter Hochleistungsleds. Und die erzeugen schon einen Anteil Abwärme durch ihre VerlustLeistung. Nicht in dem Ausmaß von Xenon/Halten, aber dennoch beachtlich mehr als die meisten erwarten würden. Es ist ein dKelvin das natürlich von der Umgebungstemperatur abhängig ist. Aber so 20-30Kelvin können es durchaus sein. Bei starken Schneefall reicht das evtl den Schnee nicht gefrieren zu lassen, aber zum Abtragen kann man die SRA nutzen. Bei hören Geschwindigkeiten kann auch der Fahrtwind helfen. Kann aber auch das Gegenteilbewirken.

Das Bild ist von einer Nachtfahrt bei Schnee. Hat am morgen nochmal darauf geschneit. Aber erkennt aber gut den festen Pappschnee der an die Front gefroren ist. Speziell um die Frontkamera hat sich ein guter Eispanzer gebildet der noch am Morgen fest war. Die Scheinwerfer haben allerdings nur Neuschnee. Ist halt ein Volvo, aber bei BMW sollte es nicht viel anders sein.

Vereisung

Macht euch mal keine zu großen Sorgen. Mein S212 geht bald in Rente und der G31 kommt. Aber selbst "Der gute Stern auf allen Strassen " hat mit solchen Problemen zu kämpfen. P.S. Ja, auch in der E-Klasse fallen bei sehr starken Regen oder Schneefall (besonders wie auf dem Bild ) ALLE Assistenzsysteme komplett aus die auf Kamera / Radar angewiesen sind.

2015-01-30-06-46-48
Deine Antwort
Ähnliche Themen