Fahrbahnausleuchtung LED SCHEINWERFER bei starkem Schneefall

BMW 5er G30

Hallo zusammen.
ich möchte euch kurz von einem Horrortrip letzte Woche von München nach Wien erzählen. Ich bin in sehr starken Schneefall hineingekommen, der ca. eine Dreiviertelstunde dauerte. Zuerst fielen alle Assistenzsysteme aus. Das war ja noch zu ertragen. Die Front war komplett zugeschneit. Aber aufgrund der Tatsache, dass die LED Scheinwerfer offensichtlich nicht mehr warm werden, sind diese auch komplett zugeschneit worden. Ich bin praktisch ohne Licht auf der Autobahn gefahren, bei extremen Schneefall. Die Scheinwerferreinigungsanlage fiel ebenfalls aus. Ich bin der Meinung, dass dies ein extremer Sicherheitsmangel ist, den bei BMW niemand bedacht hat. Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Und wie habt Ihr Abhilfe geschaffen.

Beste Antwort im Thema

Das Problem ist nicht, dass LED Scheinwerfer zu wenig Hitze erzeugen, ganz im Gegenteil. Zumindest die adaptiven LED Scheinwerfer müssen aktiv gekühlt werden (da sind Lüfter drin verbaut), damit die Dioden nicht kaputt gehen. Trotzdem sollte die „Wärme“ im Scheinwerfer ausreichen damit Schnee im Normalfall nicht hängen bleibt.

Ich hatte den Fall Anfang des Jahres, dass ich mit einem G31 von Sixt in einen Schneesturm auf der Autobahn gekommen bin. Die Front war komplett mit einer dicken Schicht aus Schnee und Eis überzogen, alle Sensoren ausgefallen, aber die Scheinwerfer waren trotzdem frei (auch ohne SRA). Ich hänge mal Bilder an, wo das sehr schön zu erkennen ist. Ebenfalls gut zu erkennen, ist der beheizte Radarsensor, um den herum sich aber trotzdem noch so viel Eis gebildet hat, dass er ausgefallen ist. Allgemein war ich in der Zeit sehr viel im Schnee unterwegs - davon hatten wir ja für unsere Verhältnisse ungewöhnlich viel - auch in den Bergen und hatte zu keinem Zeitpunkt Probleme mit den Scheinwerfern. Kann also, zumindest was die Adaptiven angeht, die Probleme nicht bestätigen.

Das auf dem Bild ist übrigens die A7 in den Kasseler Bergen, auch wenn das schwer zu erkennen ist.

9e486237-148a-4a9e-a945-544ccc550db8
40aa3856-6fb7-480d-9f49-5ec458e1aac7
47fe4031-cfcb-41aa-9982-b81c2b0bbb0b
73 weitere Antworten
73 Antworten

Zitat:

@dgi013 schrieb am 18. Dezember 2018 um 07:27:43 Uhr:


Auf die Idee, stärkeren Schnellfall als Extremsituation darzustellen wäre ich jetzt nicht unbedingt gekommen.

Wenn der Schneefall so stark ist, dass er innerhalb kürzester Zeit die Scheinwerfer und Scheibe (bzw. die Sensoren darin) so stark zusetzt, dass die SRA nicht mehr dagegen ankommt, würde ich das schon als Extremsituation bezeichnen.

Bei normalem Schneefall hatte ich bisher nämlich noch keine solchen Erlebnisse. Und ich habe nicht einmal eine SRA..

Wir reden hier über starken Schneefall, nicht über einen Blizzard.
Und es ist ja nicht nur das Licht, sondern neben der SRA auch alle Assistenzsysteme ausgefallen - so der TE.

Licht ist nunmal sicherheitsrelevant, SRA und Assistenzsysteme werden genau dann gebraucht, wenn es schwierig wird, nicht im Sommer bei Sonnenschein. Ein bisschen mehr Schneefall und das war es dann mit der ganzen Technik? Fällt mir schwer, dass so zu akzeptieren oder zu tolerieren, wie auch immer.

Anderes Beispiel, im Winter täglich vorkommend:
da werden Kameras ungeschützt verbaut, die schon bei wenig Regen kein brauchbares Bild mehr liefern. Das ist doch nicht Stand der Technik, das ist einfach nur genauso schlecht umgesetzt wie das Licht bei Schneefall.

BMW spart hier wider besseren Wissens, denn es liegt ja wohl nicht am know-how, und hier wird alles mögliche entschuldigt, was andere Hersteller offensichtlich besser gelöst haben - ohne dabei teurer als BMW zu sein. Das nenne ich Markenbrille.

Verglichen mit Audi und Mercedes, funktionieren dort die Assistenten ebenfalls nicht, wenn diese durch Wetter o.ä. Umstände die Kameras etc. Verdecket sind.

richtig, und damit sie nicht verdrecken verschwinden sie hinterm Logo wenn sie nicht genutzt werden.
Bei BMW ist es wie nachgerüstet, und das bei Kombis die hinten bekanntlich immer sauber sind.

Ähnliche Themen

Jetzt muss ich nochmal melden. Vielleicht hätte ich bei der Eröffnung des Themas auf die Assistenzsysteme gar nicht eingehen sollen, denn um die geht es doch gar nicht!!!!!!! Es ist mir völlig klar, dass diese irgendwann ausfallen, wenn es zu stark schneit. Darüber wundere ich mich gar nicht. Das ist mit Sicherheit doch bei jedem Auto so, egal von welchem Hersteller. Es geht um die SCHEINWERFER!!! Und die dürfen meines Erachtens nicht zugeschneit werden, egal wie stark es schneit. Da kommen dann teilweise Kommentare, man müsse halt in Kauf nehmen, in solchen Situationen immer wieder mal auszusteigen, um die Scheinwerfer zu reinigen. Wie unsere Politiker. In der Theorie ganz einfach. Aber in meinem Fall. Dreispurige Autobahn. Viel Verkehr. Fahrbahnen komplett verschneit. Nachts. Da möchte ich nicht alle zehn Minuten aussteigen. Da fahren sie dir nämlich den Arsch weg, wenn du nicht selbst schon den Wagen in die Böschung gesetzt hast.

Eine funktionierende Beleuchtungsanlage muss vom Hersteller in allen Fahrsituationen sichergestellt werden! (und nicht vom Fahrer)

Dazu gehört, auch in Deutschland, Wetter mit mäßigen bis heftigem Schneefall.
In den alten Systemen "Halogen / Xenon" gab es Aufgrund der systembedingten Abstrahlwärme an die Frontgläser und dem damit verbundenen "Schmelz-Effekt" weniger Probleme.

Durch LED Technik ist die Erwärmung der Frontscheibe der Scheinwerfer (und nur darum geht es hier) vermutlich nicht in dieser Konsequenz zu erreichen. Belüftungssysteme für adaptive Einheiten sind hier wohl eher abträglich.

Ich finde, dass ein Forum dem Hersteller gegenüber, auch dazu beiträgt, Fahr-Erfahrungen mitzuteilen die nicht auf dem Simulator stattfinden. Wir machen das auch, um der "mitlesenden Abteilung" ein Feedback zu geben damit sowas abgestellt wird.

Ich jedenfalls will nicht (in einem 5erBMW) alle paar Kilometer im Schnee anhalten müssen um die Frontscheinwerfer zu putzen.

Golfsegler...

Ich finde die ganze Diskussion müßig (von den Erlebnissen des TE mal abgesehen), denn scheinbar hat, bis auf wenige Ausnahmen, niemand bis jetzt Erfahrungen gesammelt. Also fahrt doch erstmal alle euren Dicken durch den Winter und durch Schnee, bevor hier gemeckert wird. Wie gesagt, ich hatte viel Schnee und immer freie Scheinwerfer. Es mag sein, dass es unter besonders ungünstigen Verhältnissen dazu kommen kann, dass sich auf der Stoßstange so viel Schnee ansammelt, dass die Wärme der Scheinwerfer nicht ausreicht, um ihn wegzuschmelzen, ich behaupte aber mal, dass ein Xenon Brenner in dem Fall auch nicht dazu in der Lage gewesen wäre - sind nun mal Scheinwerfer und keine Schneidbrenner. War in meinem Fall nicht so, und hätte es noch mehr geschneit, wäre ich sowieso rechts rangefahren, das war trotz x-Drive schon sehr grenzwertig.

Letzten Winter gab es im Forum nix zu diesem Thema, evtl. ein sehr seltener Fall??

Zitat:

@golfsegler schrieb am 18. Dezember 2018 um 23:43:23 Uhr:


Eine funktionierende Beleuchtungsanlage muss vom Hersteller in allen Fahrsituationen sichergestellt werden! (und nicht vom Fahrer)

In allen Situationen? Wie stellst du dir das vor? Selbst wenn da pro Scheinwerfer eine 1kW Heizung drin wäre, gäbe es irgendwo mal einen Schneesturm, der das zuweht.

Jedes System hat seine Grenzen. Wenn die erreicht sind, ist der Fahrer verantwortlich.

Zitat:

@Piroshiki schrieb am 19. Dezember 2018 um 00:18:33 Uhr:


Letzten Winter gab es im Forum nix zu diesem Thema, evtl. ein sehr seltener Fall??

und auch beim F11 gab es dazu keine Beanstandungen!! Ich selber habe 2x 150.000 km und davon eine ganze Menge im Winter zurückgelegt.

Mich würde auch interessieren, ob es Unterschiede zwischen den Standard LED Scheinwerfern und den Adaptiven gibt?
Der TE schreibt ja nur von LED Scheinwerfern...

Mit den Adaptiven hatte ich wie gesagt dieses Problem noch nicht...

Ich kenne mich ehrlich nicht so gut aus. Es sind bei mir die besten, die man bestellen kann. Wahrscheinlich sind es dann die adaptiven Scheinwerfer.

Stell doch einfach mal ein Foto ein

Die ersten sind die Standard mit Halogenen Blinkern seitlich, die daneben die adaptiven mit dem Blinker in LED und oben.

Dann hab ich definitiv die adaptiven. Aber letztendlich egal. Es gibt offensichtlich keine Lösung. Wenn’s stark schneit und es ist finster, kannst anhalten und Scheinwerfer freiwischen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen